Loe raamatut: «Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts»
Grund und Grenzen eines
Marktwirtschaftsstrafrechts
von
Anja Nöckel
eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts › Herausgeber
Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Herausgegeben von
Prof. Dr. Mark Deiters, Münster
Prof. Dr. Thomas Rotsch, Gießen
Prof. Dr. Mark Zöller, Trier
Impressum
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-8114-4422-5
E-Mail: kundenservice@hjr-verlag.de
Telefon: +49 6221/489-555
Telefax: +49 6221/489-410
(c) 2012 C.F. Müller, eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg
Zugl.: Jena Univ., Diss., 2011
Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2011 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Dissertation angenommen. Literatur und Rechtsprechung wurden bis zum Mai 2011 berücksichtigt. Die erst danach als Band 1 dieser Reihe erschienene Habilitationsschrift von Marco Mansdörfer „Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts“ konnte daher leider nicht berücksichtigt werden. Zwar nehmen sowohl die Arbeit Mansdörfers als auch die hier vorliegende Dissertation die Überlegungen Alwarts zur Notwendigkeit einer Revision der Paradigmen des Wirtschaftsstrafrechts zum Ausgangspunkt ihrer Betrachtungen, doch unterscheiden sie sich nicht nur in ihren Ergebnissen, sondern bereits hinsichtlich ihrer methodischen Herangehensweise. Während Mansdörfer einen Paradigmenwechsel durch einen „analytischen Individualismus“ vermeiden will, plädiert die hier vorliegende Arbeit für eine Ablösung von überkommenen Strukturen und eine Hinwendung zu marktwirtschaftlichen Bezügen.
Ganz besonderer Dank gilt Prof. Dr. Heiner Alwart für die Anregung des Dissertationsthemas und seine hervorragende wissenschaftliche Betreuung bei der Entstehung der Arbeit. Darüber hinaus danke ich ihm für seine stets engagierte und interessierte Unterstützung sowie die ermöglichten Freiräume zur Entfaltung meiner Überlegungen. Für die außerordentlich zügige Erstellung des Zweitgutachtens danke ich Prof. Dr. Dennis Bock.
Ich bedanke mich insbesondere auch bei Prof. Dr. Mark Deiters, Prof. Dr. Thomas Rotsch und Prof. Dr. Mark Zöller, welche die Aufnahme in die Reihe „Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht“ ermöglicht haben.
Danken möchte ich ebenfalls der Doktorandenschule und dem Forschungszentrum „Laboratorium Aufklärung“, die mich während des Entstehungsprozesses dieser Arbeit in vielfältiger Weise gefördert haben. Darüber hinaus danke ich für den großzügigen Druckkostenzuschuss, der mir aus dem Landesprogramm „ProExzellenz“ des Freistaates Thüringen gewährt worden ist.
Mein tiefster Dank gilt jedoch meinen Eltern, denen diese Arbeit in Liebe und Dankbarkeit gewidmet ist.
November 2011
Gera Anja Nöckel
„Die Konkurrenz innerhalb des Geschäfts regelt sich selber, die Konkurrenz von einem Punkt außerhalb der Geschäfts gleicht einem Wettrennen, bei dem jemand, der sich am Ausgangspunkt nicht mit aufgestellt hat, an späterer Stelle einspringt, um durch den Vorsprung, den er damit gewonnen hat, die legalen Bewerber, welche den ganzen Weg haben zurücklegen müssen, um ihren verdienten Lohn zu bringen.“
(Rudoplph von Ihering)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Teil 1 Einführung
I.Gegenstand der Untersuchung
II.Ziel der Untersuchung
III. Gang der Untersuchung
Teil 2 Begriff des Marktwirtschaftsstrafrechts
I.Versuche einer Bestimmung des materiellen Verbrechensbegriffs
1.Verletzung eines subjektiven Rechts
2.Verbrechen als Interessenverletzung
3.Sozialschädlichkeitslehre
4.Lehre vom Vertrauensschutz
5.Normgeltungslehre
6.Kumulationsdelikte
7.Verhaltensdelikte
8.„Harm Principle“ und „Offence Principle“
9.Rechtsgutslehre
a)Begriff des Rechtsguts
b)Kollektive und mediatisierte Zwischenrechtsgüter
c)Personale Rechtsgutslehre
d)Defizite der Rechtsgutslehre
e)Gegenwärtige Lage des Rechtsguts im Wirtschaftsstrafrecht
II.Rechtsgutsbegriff als hemmender Faktor des Wirtschaftsstrafrechts
1.„Rechtliche“ Funktion des Rechtsgutsbegriffs
a)Schutz der Wirtschaft
b)Schutz der Wirtschaftsordnung
c)Schutz der Sozialen Marktwirtschaft
aa)Wettbewerb als Grundstein der Wirtschaftsordnung
bb)Soziale Komponente
cc)Schutzfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft
2.„Vorstrafrechtliche“ Funktion des Rechtsguts
3.Regel als Strafwürdigkeitskriterium
III.Regelmodell des Marktwirtschaftsstrafrechts
1.Grundzüge des Regelmodells
2.Regeln als Ausdruck gesellschaftlicher Wert- und Verhaltensvorstellungen
3.Regeln der Sozialen Marktwirtschaft
4.Voraussetzungen des Regelsystems
5.Reaktion auf Regelverletzungen
6.Affirmation marktwirtschaftlicher Regeln
IV.Umfang des Marktwirtschaftsstrafrechts
1.Abhängigkeit vom Wirtschaftssystem und Verortung in der Rechtsordnung
2.Legitimierbare Delikte
a)Tatbestand allgemeiner Wirtschaftsschädigung
b)Spezielle Deliktsgruppen
V.Zusammenfassung
Teil 3 Funktion des Marktwirtschaftsstrafrechts
I.Verhaltenssteuerung durch Strafrecht
1.Funktionen des Rechts
2.Grundzüge der sozialen Kontrolle
3.Strafrecht als Teilbereich der sozialen Kontrolle
4.Grundlagen der Verhaltenssteuerung
5.Verhaltenssteuerung durch Anreize
6.Steuerung der Wirtschaft
a)Historische Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts
b)Strafrecht und Wirtschaft in der Gegenwart
aa)Ausdehnung strafrechtlicher Steuerung
bb)Bestrebungen nach ökonomischer Selbstregulierung
cc)Positionierung eines modernen Wirtschaftsstrafrechts
c)Generalpräventive Anknüpfung des Wirtschaftsstrafrechts
II.Verhaltenssteuernde Funktion des Marktwirtschaftsstrafrechts
1.Theorie des psychologischen Zwangs
a)Begriff der Strafe
b)Aufbau der Straftheorie
c)Inhalt der Straftheorie
aa)Strafandrohung
bb)Strafexekution
d)Bedingungen und empirische Probleme
aa)Kenntnis der Norm
bb)Motivation durch die Norm
cc)Zugrundeliegendes Menschenbild
(1)Ablehnung eines Feuerbach‘schen Rationalismus
(2)Annahme eines Feuerbach‘schen Rationalismus
(3)Rationalismus im Wirtschaftsstrafrecht
dd)Einbeziehung in die Kalkulation
e)Eignung als Präventionsmittel
aa)Empirische Nachweisbarkeit
bb)Rechtsstaatliche Probleme
f)Bewertung
2.Aktualisierung der Theorie des psychologischen Zwangs
a)Grundsätzliche Überlegungen
aa)Kenntnis der Norm
bb)Rationalität, Motivierbarkeit, Einbeziehung
b)Bewertung der Nutzungsmöglichkeit
Teil 4 Grund des Marktwirtschaftsstrafrechts
I.Wissenschaftliche Bestimmbarkeit des Gegenstands des Strafbaren
II.Begriff der Strafwürdigkeit
1.Allgemeiner Sprachgebrauch
2.Überblick über Definitionsansätze
3.Eigenes Verständnis
III.Kriterien zur Bestimmung der Strafwürdigkeit
IV.Strafwürdige Regelverletzungen
1.Legitimationsmöglichkeit
2.Inhaltliche Präzisierung
3.Spezifischer ökonomischer Fairnessgedanke
V.Exemplarische Bestimmung der Strafwürdigkeit
1.Regelverletzung bei § 266 StGB
a)Notwendigkeit einer Pflichtverletzung
aa)Formelle Pflichten
bb)Materielle Pflichten
(1)BGH: Pflichtverletzung durch Anerkennungsprämie
(2)Literatur: Möglichkeit nachträglicher Vertragsänderung
b)Strafrecht und Vergütungsentscheidungen
aa)Strafrechtliche Bewertung des am Markt gebildeten Preises
bb)Vorliegen einer Regelverletzung
2.Regelverletzung bei § 299 StGB-E
a)Änderungen im Überblick
b)Kritik an der Reform
aa)Bruch der StGB-Systematik
bb)Nähe zur Untreue und abstrakte Gefährdung
cc)Vorverlagerung der Strafbarkeit
c)Stellungnahme
3.Regelverletzung bei § 299 StGB
a)Klassische Konstellation der Bestechung
aa)Grundform der Korruption
bb)Marktwirtschaftliche Regeln der Käuferbeeinflussung
(1)Regeln für Anbieter
(2)Regeln für Abnehmer
cc)Regelverletzung durch verschleierte Schmiergelder
b)Korkengeld-Fall des Reichsgerichts
aa)Marktwirtschaftliche Regeln der Verkäuferbeeinflussung
(1)Regelverletzung durch Geschäftsherren und Angestellte
(2)Regelverletzung durch Anbieter
bb)Konsequenzen einer marktwirtschaftsstrafrechtlichen Bewertung
4.Regelverletzung durch Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
a)Feststellung des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
b)Strafwürdigkeit des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
c)Konsequenzen für das Strafrecht
Teil 5 Grenzen des Marktwirtschaftsstrafrechts
I.Interne Grenzen
1.Fragmentarischer Charakter des Strafrechts
2.Strafrecht als ultima ratio
II.Externe Grenzen
1.Überblick
a)Wirtschaftsethik
b)Verhaltenskodizes, Corporate Governance und Compliance
c)Good Corporate Citizenship
d)Alternative Sanktionsmöglichkeiten
aa)Marktteilnehmer
bb)NGOs
cc)Staatliche Optionen
dd)Öffentlichkeit und Publizität
2.Stellungnahme
III.Feuerbachs Einfluss auf die Verhaltenssteuerung durch Wirtschaftsstrafrecht
IV.Abschluss
V.Thesen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A.A./a.A. | Andere Ansicht/andere Ansicht |
a.E. | am Ende |
a.F. | alte Fassung |
Abl. EU | Amtsblatt der Europäischen Union |
Abs. | Absatz |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
AG | Aktiengesellschaft/Die Aktiengesellschaft |
AktG | Aktiengesetz |
Alt. | Alternative |
AnwBl | Anwaltsblatt (Zeitschrift) |
APuZ | Aus Politik und Zeitgeschichte (Zeitschrift) |
ArbZG | Arbeitszeitgesetz |
Art. | Artikel |
AT | Allgemeiner Teil |
AuR | Arbeit und Recht (Zeitschrift) |
BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
BB | Betriebs-Berater (Zeitschrift) |
Bd. | Band |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl. | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BörsG | Börsengesetz |
BRAK | Bundesrechtsanwaltskammer |
BR-Drs. | Bundesrats-Drucksache |
bspw. | beispielsweise |
BT | Besonderer Teil |
BT-Drs. | Bundestags-Drucksache |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
bzw. | beziehungsweise |
ca. | circa |
d.h. | das heißt |
DBA | Didaktik der Berufs- und Arbeitswelt (Zeitschrift) |
DBW | Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift) |
DCGK | Deutscher Corporate Governance Kodex |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
ders. | derselbe |
Diss. | Dissertation |
DR | Deutsches Recht (Zeitschrift) |
Dr. (h.c.) | Doktor (honoris causa) |
DStR | Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) |
Ebf./ebf. | Ebenfalls/ebenfalls |
EG-Vertrag | Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
Einl. | Einleitung |
etc. | et cetera |
EU | Europäische Union |
EU-Dok.-Nr. | Dokumenten-Nummer der Vorschriften der Europäischen Union |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
f. | folgende |
ff. | fortfolgende |
FMStFV | Verordnung zur Durchführung des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes (Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung) |
Fn. | Fußnote |
FS | Festschrift |
GA | Goltdammerʼs Archiv für Strafrecht (Zeitschrift) |
Gbl. | Gesetzblatt |
GBP | Great Britain Pound (ein britisches Pfund) |
Gem./gem. | Gemäß/gemäß |
GG | Grundgesetz |
GK-UWG | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb mit Nebengesetzen Großkommentar |
GmbHG | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit begrenzter Haftung |
GRUR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) |
GRUR-RR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift) |
GS | Gedächtnisschrift |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
GwG | Geldwäschegesetz |
h.M. | herrschende Meinung |
HdK | Handwörterbuch der Kriminologie |
HdW | Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts |
HdWW | Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft |
HFR | Humboldt Forum Recht (Internet-Zeitschrift) |
HGB | Handelsgesetzbuch |
HK-GS | Handkommentar Gesamtes Strafrecht |
Hrsg. | Herausgeber |
HWSt | Handbuch Wirtschaftsstrafrecht |
i.H.v. | in Höhe von |
i.S. d. | im Sinne des |
i.V.m. | in Verbindung mit |
insb. | insbesondere |
InsO | Insolvenzordnung |
JA | Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) |
JR | Juristische Rundschau (Zeitschrift) |
JURA | Juristische Ausbildung (Zeitschrift) |
JuS | Juristische Schulung (Zeitschrift) |
JuSchG | Jugendschutzgesetz |
JZ | Juristenzeitung (Zeitschrift) |
KrimJ | Kriminologisches Journal (Zeitschrift) |
KritV | Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Zeitschrift) |
KWG | Gesetz über das Kreditwesen |
LG | Landgericht |
LK-StGB | Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch Großkommentar |
m.w.N. | mit weiteren Nachweisen |
MDR | Monatszeitschrift für deutsches Recht (Zeitschrift) |
MitbestG | Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer |
MschrKrim | Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Zeitschrift) |
MünchAnw | Münchener Anwaltshandbuch |
MK-AktG | Münchener Kommentar zum Aktiengesetz |
MK-StGB | Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch |
MuW | Markenschutz und Wettbewerb (Zeitschrift) |
n.F. | neue Fassung |
NGO | Non-Governmental Organisation |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) |
NJW-RR | Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift) |
NK | Nomos Kommentar/Neue Kriminalpolitik |
Nr. | Nummer |
NStZ | Neue Zeitschrift für Strafrecht |
NStZ-RR | Neue Zeitschrift für Strafrecht-Rechtsprechungs-Report |
NZG | Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht |
OLG | Oberlandesgericht |
ORDO | Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
ÖRiZ | Österreichische Richterzeitung (Zeitschrift) |
Prof. | Professor |
RB (EU) | Rahmenbeschluss des Rates der Europäischen Union |
RG | Reichsgericht |
RGBl. | Reichsgesetzblatt |
RGSt | Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen |
Rn. | Randnummer |
Rs. | Rechtssache |
RW | Rechtswissenschaft Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung |
S. | Satz/Seite |
SEC | United States Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) |
SEV | Sammlung der Europäischen Verträge |
SK-StGB | Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch |
Slg. | Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des Gerichts Erster Instanz |
SoFFin | Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung |
sog. | sogenannte, sogenannten, sogenannter, sogenanntes |
StGB | Strafgesetzbuch |
StGB-DDR | Strafgesetzbuch der DDR |
StGB-E | Strafgesetzbuch-Entwurf |
StPO | Strafprozessordnung |
Str./str. | Strittig/strittig |
StraFO | Strafverteidiger Forum (Zeitschrift) |
StV | Strafverteidiger (Zeitschrift) |
u.a. | unter anderem/und andere |
u.ä. | und ähnliches |
Univ. | Universität |
UNO | Organisation der Vereinten Nationen |
USA | Vereinigte Staaten von Amerika |
UWG (UnlWG) | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
v.Chr. | vor Christus |
Vgl./vgl. | Vergleiche/vergleiche |
Vor/Vorb | Vorbemerkung |
VorstAG | Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |
wistra | Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht |
WpHG | Wertpapierhandelsgesetz |
WRP | Wettbewerb in Recht und Praxis (Zeitschrift) |
WRV | Verfassung des Deutschen Reiches (Weimarer Reichsverfassung) |
WuB | Wirtschafts- und Bankrecht (Zeitschrift) |
WuW | Wirtschaft und Wettbewerb (Zeitschrift) |
z.B. | zum Beispiel |
ZBJV | Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins |
zfwu | Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik |
ZGR | Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht |
ZgS | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft |
Ziff. | Ziffer |
ZIP | Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
ZIS | Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik |
Zit./zit. | Zitiert/zitiert |
ZRP | Zeitschrift für Rechtspolitik |
ZStW | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft |