Loe raamatut: «Yan Chi Gong»
Dàomíng Xióng
Yàn Chí Gōng
Eine fast vergessene Shàolín-Tradition
Aus dem Chinesischen übersetzt von Maik Albrecht
Kommentiert von Maik Albrecht und Frank Rudolph
Kalligraphien von Meister Pān
Palisander
Zur Schreibweise der chinesischen Personennamen: Auf dem Umschlag, dem Titelblatt und auf dem Klappentext wird der Name des Autors gemäß den Gepflogenheiten im deutschen Sprachraum in der Reihenfolge Vor- und Familienname geschrieben. Im Text folgt die Schreibung der chinesischen Namen generell der in China üblichen Reihenfolge, nach der zuerst der Familienname und dann der Vorname geschrieben wird.
Der Verlag dankt Dr. Janett Kühnert und Norbert Wölfel (Chemnitz) sowie Ludmila Szypura-Lin (Schwetzingen) für die fachliche Unterstützung und Beratung bei der Redaktion.
Deutsche Erstausgabe
1. Auflage 2014
© 2014 by Palisander Verlag, Chemnitz
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Bildrechte: Foto S. 5, Foto 132, Abb. S. 75, S. 225-245: Li Zhènghuá; Abb. S. 10, S. 167, S. 194, Foto S. 6, Fotos 45, 47: Maik Albrecht und Frank Rudolph; Fotos 1 - 24, 26 - 44, 46, 48 - 122, 124 - 169, 171 - 218, 220 - 245, 247 - 280: Palisander Verlag; Foto 246: Wolf Lux (mit freundlicher Genehmigung); Fotos 25, 47, 114, 123, 281, Abb. S. 40, S. 146, S. 151, S. 167: lizenzfrei; Foto 219: Christian Knoch (»fliegender Sperber«: lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany, URL: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)
Umschlaggestaltung: Anja Elstner
Redaktion & Layout: Palisander Verlag
Lektorat: Frank Elstner
1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2016
ISBN 978-3-938305-76-8
Xióng Dàomíng
Der Autor
Xióng Dàomíng (ca. 1900 - 1986) war ein Großmeister der chinesischen Kampfkünste (Wushu). Er entstammte einer sehr armen Familie. Im Alter von fünf Jahren ließen ihn seine Eltern im Stich, und er musste sich als Straßenkind zu behaupten lernen. Eines Tages bettelte er einen Mann an, der sich später als einer der letzten Xiákè des alten China, ein »fahrender Ritter«, entpuppte. Sein Name war Yáng Zuānkuí. Diesem gefiel das Selbstbewusstsein des Kindes, und er nahm ihn als Schüler in seinen kleinen Begleittrupp auf. Yáng Zuānkuí war nicht nur ein außerordentlicher Meister der alten Kampfkünste, sondern darüber hinaus ein universell gebildeter Mann. Er war bewandert in Religion, Philosophie, Heilkunde, Kalligraphie und selbst in der Kochkunst. Er und sein Schülertrupp waren auf dem Gebiet des Begleitschutzes tätig. Zu den wertvollsten Dingen, die er Xióng Dàomíng lehrte, gehören das Trainingssystem und die Philosophie des Yàn Chí Gōng. Nach dem Tode seines Meisters ließ Xióng sich in Wuhan nieder. Dort wurde er der Lehrer Li Zhènghuás (geb. 1953), der seinerseits seit 2001 der Lehrer von Maik Albrecht ist.
Die Koautoren
Maik Albrecht, Jahrgang 1981, praktiziert seit seiner frühen Jugend die verschiedensten östlichen und westlichen Kampfkünste. Mit 20 Jahren ging er nach China und studierte dort chinesische Kampfkunst bei den letzten noch lebenden Meistern des alten Wushu.
2006 gewann er als einziger Ausländer in der chinesischen Profigruppe eine Goldmedaille bei der Wushu-Weltmeisterschaft in Zhengzhou. Im selben Jahr erhielt er den 4. Meistergrad (Wushu Duan) und war zu dieser Zeit der jüngste Ausländer mit einer solch hohen Graduierung. Albrecht besitzt einen Abschluss in Sinologie von der Universität Wuhan, die zu den besten Sportuniversitäten der Welt gehört.
Maik Albrecht ist heute einer der führenden Chinaexperten und Kenner der chinesischen Kampfkünste weltweit. Er trainierte als einer der ersten Ausländer in China sogar Chinesen, unter anderem Mitglieder chinesischer SWAT-Einheiten.
Das ARD hat 2008 einen Dokumentarfilm über sein Leben in China gedreht: »Herr Albrecht macht Wushu – Ein Deutscher kämpft in China.« In China, wo er selbst von den Meistern der alten Generation als Kenner und Könner des Wushu anerkannt wird, gibt es zahlreiche Veröffentlichungen über ihn. 2009 drehte das chinesische Staatsfernsehen eine mehrteilige Dokumentation über sein Leben mit der Kampfkunst.
Maik Albrecht lebt in Wuhan, China. Er ist mit der Tochter seines Shifu (Lehrer-Vater) Li Zhènghuá verheiratet.
Frank Rudolph, Jahrgang 1969. Nach mehreren Ausbildungen absolvierte er von 1993 bis 1996 ein Journalistikstudium. Tätigkeit als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Magazinen. Seit 1992 Veröffentlichungen über Philosophie, Geschichte, Kampfkunst und Kultur mit den Schwerpunkten Asien und vergleichende Geschichte. Mehrere Studienreisen führten ihn nach China. Er verfasst Belletristik, Lyrik und Essays, des Weiteren Biographien und Fachtexte zu den unterschiedlichsten Themen. Er lebt in Wolfsburg.
Frank Rudolph praktiziert verschiedene europäische und asiatische Kampfkünste. Gemeinsam mit Maik Albrecht gründete er das Albrecht-Rudolph Institute of Martial Arts Research (ARIOMAR).
Maik Albrecht (links) und Frank Rudolph.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titel
Impressum
Der Autor
Die Koautoren
Vorwort
Teil 1 – Einleitung
Gōng, qìgōng und Yàn Chí Gōng
Zum Begriff gōng
Das qì der Körperfabrik
Der Ursprung der gōng
Yàn Chí Gōng und qìgōng
Der Unterschied zwischen gōng und qìgōng
Beispiele für alte Gōng-Übungen
Dǎoyǐn-Übungsprinzipien
Bāguà
Tàijíquán
Yǒngchūnquán
Zuìbāxiān
Páidǎ
Zuòchán
Tāiwèi – die Embryonalhaltung
Dàolì – der Handstand
Das Wasser-Gōng
Meditation
Willst du lange leben, lebe langsam
Der menschliche Körper und das Universum
Teil II – Das Yàn Chí Gōng
Vorbemerkung
Die Herkunft des Yàn Chí Gōng
Für wen und wozu ist Yàn Chí Gōng geeignet?
Was heißt Yàn Chí Gōng?
Der Inhalt der Tafeln und der Ablauf der Übungen
Vorbemerkung
Das Vorwort des Yàn Chí Gōng
Das dào
Yīn und yáng
Leere und Chaos
Die Einleitung des Yàn Chí Gōng
Anmerkungen zum Training
Die Tafeln zu den Übungen
Vorbemerkung zu den Übungen
Der erste Teil des Yàn Chí Gōng
Die erste Bewegung: Training der Arme und Schultern
Die zweite Bewegung: Training der Brust und des Schulter-Rücken-Bereichs
Die dritte Bewegung: Training von Brust und Bauch
Die vierte Bewegung: Training von Hüfte und Taille
Die fünfte Bewegung: Training großer Beinteil, links-rechts
Die sechste Bewegung: Training großer Beinteil, äußerer Teil
Die siebente Bewegung: Training großer Beinteil, innerer Teil
Verschiedene gesundheitliche Aspekte des Trainings
Daoistische Sexualkunde
Die Rolle des Körperfetts
Jīn – ein komplexer Begriff
Jīnluò – die Blutgefäße
Jīnmó – die Faszien
Zhěngtǐ – der Körper als Einheit
Der zweite Teil des Yàn Chí Gōng
Einleitung
Die Zwischenbewegung – fùjiā dòngzuò
Die erste Bewegung: Den Drachen stützen
Die zweite Bewegung: Der Reiher entdeckt bzw. erforscht den Schlamm
Die dritte Bewegung: Der Phönix beschützt das Kind
Die vierte Bewegung: Die goldene Kröte spuckt das Schwert aus
Die fünfte Bewegung: Der schlafende bzw. liegende Fisch
Die sechste Bewegung: Der Sperber dreht den Körper
Die siebente Bewegung: Die Schwalbe verbindet den Schlamm
Verschiedene Einzelaspekte des Yàn-Chí-Gōng-Trainings
Passives Training des Atems
Die Embryonalhaltung
Training der kleinen Körperteile
Der dritte Teil des Yàn Chí Gōng
Die Übung des méihuāchūn
Vorbemerkung
Die Pflaumenblütenpfähle
Muster und Formen
Höhe und Durchmesser
Pflaumenblütenpfahl-Gōng
Die Pflaumenblütenpfähle und das Yàn Chí Gōng
Das méihuāchūn als lèitái
Zhěngtǐjìn – der Peitschenkörper
Vorbemerkung zu den Übungen
Zwischenbewegung »Wirbelwindfuß«
Die erste Bewegung: Pfahlstand-Gōng
Die zweite Bewegung: Erweiterter Pfahlstand-Gōng
Die dritte Bewegung: Yīnyáng-bù-gōng
Die vierte Bewegung: Rechts-Links-Schritt
Abschließende Bemerkungen
Teil III – Die Kalligraphien von Meister Pān
Die Übersetzung der Tafeln
Weitere Titel
Anmerkungen
Zhǐyǒu gōngfū zhēn tiě bàng mó chéng zhēn
Nur wenn das Gōngfū echt ist, schleift sich der Eisenstab zu einer Nadel.
Vorwort
China ist ein Land der Geheimnisse und Mysterien und eine der am wenigsten verstandenen Kulturen der Welt. Es ist ein Land, bei dessen Erwähnung man sofort an weise Sprüche, alte Mönche, Schattenboxen oder die Chinesische Mauer denkt.
Bevor dieses Buch möglich wurde, hatte ich bereits mehr als 13 Jahre in diesem Land gelebt. Im Vergleich zu den meisten westlichen Ausländern, die dort weitgehend abgeschirmt von der Gesellschaft wohnen und arbeiten, hatte ich das Glück und das Privileg, direkt unter Chinesen leben zu können. Dadurch lernte ich die Menschen und die Kultur in einer Tiefe kennen, wie das normalerweise bis heute kaum möglich ist.
Unter den herausragendsten kulturellen Schätzen, die ich kennenlernen durfte, sticht das Yàn Chí Gōng (硯弛功) als das vielleicht kostbarste Kleinod heraus. Es handelt sich dabei um ein vollständiges, authentisches und sehr altes Trainingssystem. Das Yàn Chí Gōng stellt einen komplexen und geradezu wissenschaftlich aufgebauten Katalog hervorragender Übungen dar, die den Körper kräftigen und ihn nachhaltig gesunderhalten. Vor allem geht es auch um die Pflege der inneren Organe.
Durch eine glückliche Fügung erhielt ich von meinem Lehrer die vollständigen, originalen und bisher nicht einmal in China veröffentlichten Schriften über dieses Übungssystem. Das Manuskript gibt Aufschluss darüber, wo diese Gōng-Form herkommt und wie man sie trainiert. Auch die Auswirkungen der einzelnen Bewegungen auf den menschlichen Organismus werden darin angegeben.
Die hier vorgestellten und kommentierten Texttafeln wurden von Xióng Dàomíng (熊道明, gest. 1986)1 am 23. Mai 1963, das heißt, noch vor der Kulturrevolution, diktiert und von einem alten Kalligraphie-Meister namens Pān (潘)2 niedergeschrieben. Kenner der Kalligraphie werden die meisterhafte Schreibkunst der Zeichen auf den Tafeln zu schätzen wissen. Eine derartige Qualität sieht man heute in China nicht mehr sehr oft. Meister Xióng Dàomíng hatte sich einen der Allerbesten seines Faches für die Niederschrift ausgesucht, was beweist, wie wichtig ihm diese Arbeit war. Das Diktat erfolgte von Xióng Dàomíng anhand von alten Dokumenten des xiákè3 Yáng Zuānkuí (楊鑽魁)4, seines Lehrers, welcher einer der letzten großen Kampfkunstmeister des alten China war. Der Kalligraphie-Meister bestand damals darauf, dass sein Name mit auf die Titelseite des Buches kommen sollte und er somit als Experte des Yàn Chí Gōng anerkannt würde. Xióng Dàomíng gab sich widerstrebend damit einverstanden, obwohl der Kalligraph niemals trainiert hatte, sondern lediglich am Ruhm des Buches teilhaben wollte. Auch das betont den Wert des Textes.
Als der Text fertig geschrieben war, wollte das Forschungsinstitut der damaligen Erziehungs- und Sportuniversität von Wǔhàn5 den Text veröffentlichen und als Forschungsmaterial aufnehmen. Der Kalligraph brachte es zum Abschluss und war gerade dabei, die Verhandlungen mit der Universität durchzuführen, als er plötzlich an einem aggressiven Krebs erkrankte und starb.
Nur Großmeister Xióng Dàomíng hatte die Berechtigung, dieses gōng zu veröffentlichen und zu verbreiten. Es ist sein Buch und sein Wissen. Er ist der authentische Erbe dieser Kunst.6 Sein Meister, der xiákè Yáng Zuānkuí, beherrschte viele sehr »gute und wirkliche Dinge« der Kampfkunst. Er lehrte jeden seiner Schüler etwas anderes und keine zwei Personen dasselbe. Das Yàn Chí Gōng gab er an seinen jüngsten Schüler Xióng Dàomíng weiter.
Nach dem Tod des Kalligraphen zog Xióng Dàomíng die Veröffentlichung zurück und behielt das gesamte Material ein. Der Grund war sein Aberglaube. Meister Xióng sah es als Schande an, dass ein an Krebs Erkrankter mit der Kunst des Yàn Chí Gōng in Verbindung gebracht werden könnte. Er betonte immer wieder, dass Menschen, die Yàn Chí Gōng üben, keinen Krebs bekommen können, da sich in ihrem Körper nichts festsetzen kann, das zu Tumoren führt. Außerdem sah er es als ein daoistisches Omen an. Der Daoismus lehnt jede Form von Vermarktung ab. Es darf nichts veröffentlicht und angepriesen werden, schon gar nicht von Uneingeweihten, weil die Natur Stärke, die sich selbst darstellt, verachtet und als Gegenstück der Natürlichkeit ansieht.
Xióng Dàomíng hatte eine große Liege, unter der er allerlei Dinge aufbewahrte und auf der er immer saß, wenn seine Schüler bei ihm trainierten. Nur er allein fand sich dort zurecht. Neben Geschenken von Schülern wie Schnapsflaschen oder Zigaretten befand sich dort auch ein Koffer, in dem er all seine Materialien über die Kampfkunst aufbewahrte. Unter anderem die Kalligraphien über das Yàn Chí Gōng. Erst kurz vor seinem Tod gab Meister Xióng das Material an meinen Lehrer Li Zhènghuá weiter, und ich erhielt die Unterlagen von diesem im Jahr 2012.
In dem Text werden wichtige Prinzipien des Daoismus und der chinesischen Medizin erklärt und es wird erläutert, wie die Bewegungen auf den Körper wirken. Der Inhalt dieses Textes geht auf ein nahezu 2 000-jähriges Wissen zurück und ist sowohl eng mit der Philosophie des Daoismus als auch mit dem Wirken von Dámó7 verbunden.
Die Vorworttafeln 1 bis 16 erklären Grundlegendes zum geistigen Hintergrund und zur Praxis des Yàn Chí Gōng. Yàn Chí Gōng war, wie Xióng Dàomíng schrieb, ursprünglich eine daoistische Trainingsmethode. Diese wurde bereits von Dámó (達摩) als inneres Haupt-Gōng ins Shàolín-Training aufgenommen. Es durfte nur an einen auserwählten Personenkreis innerhalb des Shàolín weitergegeben werden.
Die starre Trennung zwischen Daoismus und Buddhismus, wie sie heute besteht, war anfangs nicht vorhanden. Ein reger Austausch von Wissen zwischen beiden war früher etwas ganz Normales. Viele gute Trainingsmethoden und auch Techniken wurden vom Buddhismus weitergegeben und verbreitet, stammten jedoch ursprünglich aus dem Daoismus. Denn der alte Daoismus verbreitete sich und seine Lehre nicht gern. Dies gilt auch für das Yàn Chí Gōng.
Die Tafeln 17 bis 19 beschreiben die drei Teile des Yàn Chí Gōng mit jeweils sieben Übungen pro Teil. Das heißt, der gesamte Komplex besteht aus 21 Übungen. Mein Lehrer, Meister Li Zhènghuá, der Erbe Xióng Dàomíngs, hat mir gestattet, das Yàn Chí Gōng der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, mit Ausnahme der letzten drei Übungen, die traditionell nicht öffentlich gelehrt werden dürfen.
Die Tafeln sind generell als Hinweise zur Unterstützung der praktischen Anwendung bestimmt, für Personen, die die Übungen bereits beherrschen. Es war also unbedingt notwendig, den Text detailliert zu erläutern, damit er für den Leser einen praktischen Nutzen ergeben kann. Auf Grundlage dieser Tafeln und der Erläuterungen kann die Linie dieser uralten Trainingsmethode fortgeführt und für eine breite Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden. Ein gutes Trainingssystem muss logisch aufgebaut sein und sich wissenschaftlich begründen lassen. – Jiǎng dàolǐ (講道理) bedeutet, den Grund für etwas erklären zu können. Genau das werden wir in diesem Buch tun.
Maik Albrecht, Wuhan, 2014
Teil I Einleitung
Gōng, qìgōng und Yàn Chí Gōng
Zum Begriff gōng
In der westlichen Welt hat sich heute für chinesische Gesundheitsübungen der Begriff qìgōng eingebürgert. Im Folgenden sollen die Begriffe gōng und qìgōng näher erläutert werden, da dies für das Verständnis dessen, worum es sich bei Yàn Chí Gōng handelt, notwendig ist.
Gōng (功) wird allgemein mit Arbeit, Leistung oder Verdienst übersetzt. Der chinesische Begriff setzt sich zusammen aus den Zeichen gōng (工) für Arbeit und li (力) für Kraft. In Verbindung mit anderen Zeichen gibt es noch folgende Bedeutungen: Yònggōng (用功) steht für »arbeitsam, fleißig«, gōngkè (功課) für »Hausaufgabe«, gōngxiào (功效) für »Wirksamkeit« und chénggōngde (成功的) für »erfolgreich«. Im Westen wurde der Begriff gōng im Zusammenhang mit einem Begriff, der heute oft als Synonym für chinesische Kampfkunst verwendet wird, bekannt: gōngfu (功夫) beziehungsweise Kung Fu. Tatsächlich war gōngfu ursprünglich nur eine Bezeichnung für den Zeitaufwand, welcher nötig ist, um eine bestimmte Sache zu meistern. Egal, worum es sich hierbei handelt. Der Begriff wird daher je nach Zusammenhang auch mit Fähigkeit, Können, Mühe, Anstrengung oder Zeitaufwand passend übersetzt. Im Folgenden geht es um die Verwendung des Begriffes gōng im Sinne von körperlicher Ertüchtigung beziehungsweise der Steigerung der Vitalität.
Im Zusammenhang mit den meisten ursprünglichen Übungen taucht in China der Begriff qìgōng (氣功) nicht auf. Man bemühte die geheimnisvolle Kraft des qì nicht, wenn es sich vermeiden ließ. Es wird oft vergessen, dass die Chinesen ein sehr pragmatisches Volk sind. Diesem Pragmatismus, der praktischen Anwendung des Wissens, wird buchstäblich alles untergeordnet, auch das Himmlische und die Spiritualität. Chinesen pflegen, ganz im Jetzt zu leben. Sie sind selten religiös. Sie haben für gewöhnlich keinen Drang zu missionarischer Verbreitung ihrer Anschauungen. Sie sind vorrangig interessiert an praktischen, realen, sichtbaren Ergebnissen. Wie diese zustande kommen, mit welcher Philosophie, welcher Religion oder welchem Glauben, spielt dabei keine Rolle.
Das qì der Körperfabrik
Viele Leute glauben nicht an das qì (氣), weil sie es für etwas »Übernatürliches« halten. Es ist jedoch keine Frage des Glaubens, sondern eine Angelegenheit nüchterner Fakten. Qì bedeutet Lebensenergie, und dieser Begriff beinhaltet all die ständig fließenden Prozesse, die uns am Leben und in Bewegung halten. Wenn dieser Fluss unterbrochen wird, dann wird man krank. Damit dies nicht passiert, muss man seinen Körper durch korrektes Training gesunderhalten. Bei den Gōng-Übungen werden genau diese Prozesse gefördert und gestärkt. Je besser die Übungen, desto gesünder der Mensch. Selbstverständlich gibt es auch einen geistigen Aspekt. So können auch untrainierte, unkriegerische Menschen in extremen Situationen, wie zum Beispiel in Lebensgefahr, mitunter erstaunliche Kräfte freisetzen, die sich der bewussten Steuerung vollkommen entziehen.
Man kann die Funktion des Körpers sehr gut mit den Abläufen in einer Fabrik vergleichen:
Erstens: Will man in einer Fabrik etwas herstellen, werden zunächst gute Rohstoffe benötigt. – Dies entspricht der Nahrungs- und Sauerstoffaufnahme.
Zweitens: Diese Rohstoffe müssen innerhalb der Fabrik gut verarbeitet und effektiv transportiert werden, und die guten müssen von den schlechten Bestandteilen getrennt werden. – Dies entspricht dem Blutkreislauf, der Nährstoffverarbeitung und der Verdauung.
Drittens: Zuletzt muss ein gutes Produkt aus der Fabrik kommen, und der Abfall muss entsorgt werden. – Das Produkt entspricht einem gesunden, starken Körper. Die Abfallentsorgung entspricht den Ausscheidungen sowie der Ausatmung, die den verbrauchten Sauerstoff in Form von Kohlendioxid wieder abgibt.
Gōng-Übungen spielen in der Körperfabrik die Rolle eines effektiven Managements, das dafür sorgt, dass alle Vorgänge reibungslos und auf optimale Weise ablaufen. Bauen Sie sich Ihre starke und gut funktionierende Körperfabrik selbst auf!
Die alten Daoisten, Mediziner und Kampfkunstmeister sowie die Shàolín-Mönche waren Menschen, die die Natur in all ihren Erscheinungsformen einschließlich der Anatomie, beziehungsweise das Universum insgesamt genauestens beobachteten und tiefgründig erforschten. Sie kamen schon sehr früh zu dem Schluss, dass alles gemäß denselben Grundlagen funktioniert. Auf dieser Basis wurden die chinesische Medizin, die Kampfkünste und die Gōng-Übungen entwickelt. Somit ist diese Analogie zwischen Körper und Fabrik durchaus im Sinne dieser frühen Forscher.