"Krieg, Seuchen und kein Stück Brot"

Tekst
Kriegsgefangenenlager und Zivilbevölkerung im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Raamatu kirjeldus

In der historischen Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs stand auch in Österreich lange Zeit die militärische Sichtweise im Vordergrund. Diese einseitige Ausrichtung erzeugte aber ein Bild vom Krieg als einem Ereignis, das kaum Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen fern vom unmittelbaren Kriegsgeschehen hatte. Glücklicherweise hat sich in jüngerer Zeit die Forschungsperspektive erheblich erweitert.

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem bisher wenig beachteten Aspekt dieser so genannten «Heimatfront», nämlich dem Bau von Kriegsgefangenenlager in der österreichisch-ungarischen Monarchie und zwar auf oberösterreichischem Boden. Dabei stehen zwei zentrale Fragen im Vordergrund: Welche Auswirkungen hatte die Errichtung eines Lagers auf die umliegende Zivilbevölkerung? Wie veränderte sich dadurch das alltägliche Leben der Menschen? Aus fünf eindrücklichen Blickwinkeln: Lageraufbau, Seuchen, Hunger, Kulturaustausch und Kriegsende will der Autor versuchen, diese Fragen zu beantworten und zugleich einen spannenden Aspekt zur Geschichte des Ersten Weltkriegs näher zu beleuchten.

Täpsemad andmed
Vanusepiirang:
0+
Maht:
240 lk. 36 illustratsiooni
ISBN:
9783706561143
Kirjastaja:
StudienVerlag
Sisukord
Raamat Ernst Gusenbauer ""Krieg, Seuchen und kein Stück Brot"" — laadige alla epub, mobi, fb2, txt, pdf või lugege veebis. Kirjutage kommentaare ja ülevaateid, hääletage oma lemmiku poolt.

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв