Loe raamatut: «Vegan-Kochbuch»
Johannes Hesse - Baron von Hessen-Nassau

Vegan kochen und genießen

Johannes Hesse - Baron von Hessen-Nassau

Vegan kochen und genießen
Ich möchte mich vorab dafür bedanken, dass Sie sich für das Kochbuch
Go Vegan - Vegan kochen und genießen
entschieden haben. Ich bin mir sicher, dass es Ihnen viel Freude bereiten wird.
Ich muss gestehen, ich bin kein großer Schreiber, der viele Worte macht. Dementsprechend werde ich es in diesem Kochbuch auch sehr sachlich halten und Ihnen das präsentieren, weswegen Sie ein veganes Kochbuch gekauft haben: Der Rezepte wegen!
Mir liegt es auch fern, Ihnen etwas über die Philosophie der Veganer vorzutragen. Sie werden auch nichts darüber lesen, wie toll und gesund es ist, das vegane Leben zu praktizieren. Diesbezüglich haben Sie sich bestimmt schon an anderer Stelle informiert und benötigen dementsprechend von mir nicht noch eine Informationslektüre.
Das, was ich Ihnen mit diesem Kochbuch geben werde, sind köstliche vegane Gerichte.
Ob Sie nun ein „alter“ Vegan-Profi sind oder kürzlich erst in das vegane Leben eingetaucht sind, Sie werden merken, Vegan sein ist ein Abenteuer, auf das man sich jeden Tag erneut einlassen muss. Rezepte finden, das ist nicht immer einfach und wenn man fündig geworden ist, sollten sie möglichst auch noch schmecken.
Ich bin mir sicher, dass Sie in diesem Kochbuch sehr wohl fündig werden und das Ihnen viele der Rezepte ans Schlemmer-Herz wachsen werden. Sie erfahren auch, dass es nicht immer zwingend notwendig ist, Tofu für alle Gerichte zu verwenden.
Gehen Sie auf eine köstliche, kulinarische Reise, die Ihnen dieses Kochbuch offenbaren wird. Von der Vorspeise über Suppen und Hauptspeisen, das Backen und Grillen, bis hin zum leckeren Dessert. Bei über 300 Rezepten, ist für jeden etwas dabei.
Fangen Sie doch gleich damit an. Überraschen Sie sich und Ihre Liebsten und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.
P.S.: Alle Gerichte sind für 2-4 Personen ausgelegt. Außer Speisen die gebacken werden.
| INHALT
Vorspeisen & Salate
Nudelsalat 17
Gefüllte Avocado 18
Steckrüben-Topinambur Carpaccio 19
Gemischter Salat mit warmen Champignons 20
Babaganoush 22
Linsen-Tomaten-Salat 23
Antipasti 24
Scharfer Karottensalat mit Kräutern 25
Tomaten - Oliven Relish 27
Scharfe Melonenspieße 28
Sushi mit Tofu 28
Gebratene Paprikaschoten 29
Rote Bete gebraten mit Walnüssen und Salat 30
Marinierter Spargel - Erdbeer - Salat 31
Avocado - Tatar 33
Zucchini - Tomaten - Gemüse 34
Falafel 34
Kürbis - Salat 36
Möhren - Apfel - Salat mit Orangendressing und Walnüsse 36
Karottensalat mit Erdnüssen 37
Bruschetta 38
Rucola-Möhren-Mango-Salat 39
Tabulé 40
Pikant eingelegte getrocknete Tomaten 41
Erbsensalat mit Avocado und Minze 43
Avocado - Salsa an Pellkartoffeln 43
Gebackener Tofu 44
Mediterrane Zucchini 45
Italienischer Gurkensalat 46
Gebratener Knoblauch - Fenchel 47
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Linsen 47
Mercimek-Köftesi 48
Buchweizen - Möhren - Bratlinge 50
Fruchtiger Bohnensalat mit Thymian 51
Kartoffelsalat 52
Avocado Relish 53
Libanesische Spinat - Teilchen 54
Radieschensalat 56
Aromatische Spinatbällchen 57
Zucchinifrikadellen 57
Birnen-Käse-Salat 58
Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Linsen und Quinoa 59
Süßkartoffel-Tortilla 60
Sommerrollen an Erdnussdip 62
Sommersalat mit frischem Spargel 63
Käse 64
Waldorfsalat 65
Veganer Fleischsalat 66
Suppen & Eintöpfe 67
PHO 68
Kürbiscremesuppe 69
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos 70
Linsen-Kartoffeleintopf 71
Tomatensuppe 73
Wassermelonen – Gazpacho 74
Kokossuppe mit Süßkartoffeln 75
Mango-Möhren-Suppe 76
Rote Linsen-Kokossuppe 77
Feine Ingwer - Möhren - Suppe 78
Schlesische Kartoffelsuppe 79
Mandel - Brokkoli - Suppe 80
Süßkartoffel-Bananen Suppe 81
Brokkolicremesuppe 82
Champignoncremesuppe 83
Lauchsuppe 84
Orangen-Karotten Suppe 85
15 Minuten - Gemüse - Nudel - Suppe 86
Afrikanischer Erdnusseintopf 87
Cremige Rote Bete - Möhren - Suppe 89
Curry - Ingwer - Apfel - Suppe 90
Kartoffelsuppe mit Pilzen 90
Bananen - Kokos - Chili - Suppe 91
Linsensuppe 92
Zitronengras - Kokosmilch - Suppe 93
Zucchini - Kokos – Suppe 94
Grießsuppe mit Gemüse 95
Tofu - Suppe 96
Gazpacho 97
Tom Kha Het Suppe 98
Eintopf nach badischer Art 100
Erbsensuppe 101
Grüne Gartensuppe 102
Gemüsesuppe 103
Herzhafte Minestrone 104
Hauptspeisen & Beilagen 106
Vegane Tomaten-Quiche 106
Cremiges Erdnusspfännchen mit Gemüse und Soja 108
Vegane Bratwurst 109
Lasagne 111
Hirse-Rührei 112
Hirse - Pfanne 114
Zitronen-Fenchel-Risotto 115
Sonnenblumencreme 116
Chili con Carne 117
Hühnerfrikassee 118
Linsenbratlinge 120
Paprika-Mortadella 121
Pizza mit Hefeschmelz 122
Frischkäse 124
Gemüsefrikadellen 125
Frikadellen 126
Andere Frikadellen 127
Russischer Hackfleischtopf 128
Tortellini mit Räuchertofu-Spinat-Füllung 129
Bulgurcurry 130
Spinatnudelteig 132
Chinakohl-“Hack“-Pfanne 132
Landleberwurst 134
Spaghettini mit Kirschtomaten und Balsamico 135
Rohkost-Lasagne 136
Spaghetti mit Zuckerschoten und Kirschtomaten 138
Gefüllte Paprikaschoten mit Grünkern 138
Apfel-Rotkohl 140
Auberginenragout 141
Auberginenspaghetti 142
Blumenkohl auf Nudeln 143
Curry-Nudelpfanne 144
Dampfnudeln 145
Kartoffelgulasch 146
Kartoffelklöße 147
Kichererbsen-Bohnen-Eintopf 148
Kürbisragout 149
Schnetzel-Pfanne 150
Gemüse-Paella 151
Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Pfefferschote 152
Hokkaido-Kürbis Lasagne 153
Chili-Spinat-Risotto mit Zitronengras 155
Pasta Bavette mit frischer Minze an Erbsensoße 156
Pilz Burger 157
Tofuschnitzel 159
Bohnenburger 160
Nochmal ein Burger, nur anders 161
Seitanschnitzel Zigeuner Art 163
Blumenkohlschnitzel 164
Tofu - Frikadellen 165
Pommes aus dem Backofen 166
Curry - Gemüse mit Tofu 167
Indischer Linseneintopf 168
Hack - Nudel - Auflauf 170
Nudelteig 172
Spaghetti Napoli 173
Zwiebelkuchen 174
Pizza Knoblauch Champignon Paprika 175
Dips & Soßen 177
Mayonnaise 177
Hummus 178
Paprika-Hummus 179
Champignon - Dip 180
Cremig-aromatischer Ingwer-Sesam-Dip 181
Griechisches Fava aus Kichererbsen 181
Fava aus roten Linsen 182
Orientalische weiße Bohnen-Paste 183
Tomaten-Oregano-Pesto 184
Guacamole 185
Avocado - Senf - Dip 186
Auberginenpüree 187
Südafrikanischer Mango - Chili - Relish 188
Auberginenzwiebel-Aufstrich 189
Bärlauch-Pesto 190
Bechamelsoße für Lasagne 190
Curry-Soße 191
Erdnusssoße 192
Frühlings-Sojabohnenquark 192
Fettarme Kartoffel-Mayo 193
Ketchup 194
Braune Soße 195
Nuss-Bolognese 195
Getrocknetes Tomaten - Nuss - Pesto 196
Champignon - Pesto 198
Walnusspaste 199
Tapenade 200
Quitten - Meerrettich - Chutney 201
Auberginencreme mit Sesampaste 202
Salsa 203
Zigeunersoße 204
Alioli 204
Apfel - Feigen - Chutney 205
Sesamsoße 206
Dessert 207
Mousse au Chocolat 207
Süße Pfannkuchen 208
Tiramisu 209
Erdbeereis 211
Erdbeershake 211
Erdnusscreme 212
Grießbrei 212
Haselnusseis 213
Schokoladeneis 214
Fruchteis mit Tofu 215
Bananen - Kokos - Eis 216
Bananeneis 217
Kokospudding 217
Crêpes 218
Orangen - Gewürzpfannkuchen 219
Bananen-Pancakes 220
Waldbeeren – Smoothie 221
Schokoladen - Erdnussbutter - Tofu - Pudding 222
Tofu-Frucht-Creme 223
Cashew Creme 224
Dinkelvollkornwaffeln 225
Mikrowellen-Tassenkuchen 225
Winterliches Orangensorbet 226
Vanillepudding 228
Halva 228
Tofu-Ragout mit Birnen und Rosmarin 230
Zitronenjoghurt 231
Erdbeer-Sorbet 231
Süße Frühlingsröllchen 233
Avocado – Sorbet 234
Aprikosen - Marsala - Sorbet 235
Schoko-Bananen-Tofu-Creme 236
Schoko-Avocado-Mousse 237
Kokos-Aprikosenbällchen 238
Alles für den Grillabend 239
Gegrilltes Gemüse 239
Grillgemüse - Salat 240
Backofenkartoffel BBQ-Style 241
Feurige Kartoffelspieße vom Grill 242
Gegrillter Fenchel 242
Pitabrot vom Grill 243
Tofu - Spieße 244
Gegrillter Spargel 245
Grillmarinade 246
Gegrillte Mangos mit Himbeersoße 247
Tsatsiki 248
Mediterrane scharfe Soße 249
Kürbis vom Grill 250
Tofu-Obst-Spieße 251
Grillsteak 252
Steak nochmal anders 254
Focaccia 256
Kartoffelsalat mit Frühlingszwiebeln 257
Champignons vom Grill 258
Knoblauchmus mit Thymian 258
Gurken - Salsa 259
Zucchini - Tomaten - Zwiebel - Spieße 260
Gegrillte Avocado 261
Gegrillte Zucchini mit Minze 262
Backen 263
Schoko - Nuss - Kokos - Kuchen 263
Russischer Zupfkuchen 264
Veganer Walnusskuchen 265
Schokoladen-Mokka-Kuchen 266
Rotweinkuchen 266
Orangenkuchen 267
Schokoladenkuchen (Glutenfrei) 268
Schoko-Käsekuchen ohne Backen 270
Apfelkuchen mit Zimtstreuseln 271
Marzipantorte 272
Zimtsterne 274
Biskuit - Grundrezept 275
Schokomuffins 276
Blaubeermuffins 277
Cheesecake-Muffins 278
Apfelmuffins 279
Rosinenstuten 280
Pita - Brot mit Sesam 281
Pizzabrot 282
Baguette Parisienne 283
Lebkuchen 284
Früchtebrot 286
Gedeckter Apfelkuchen 287
Haferkekse 288
Himbeer-Pudding-Kuchen 289
Kartoffelbrot 291
Karottenkuchen 292
Kirschstreusel 293
Kokoskekse 294
Kürbiskernbrot 295
Gedeckter Zwetschgenkuchen 296
Zwiebelkuchen 298
Haferflocken-Nuss-Plätzchen 299
Tortillas 300
Bananenbrot 301
Bauernbrot 302
Vollkornbrot 303
Brötchen 304
Kürbis - Oliven - Rosmarin – Brot 305
Vollkornbrötchen mit Möhren und Sonnenblumenkernen 306
Müslibrötchen 308
Tomaten- und Olivenciabatta 310
Abkürzungen 312
Impressum 313
Sonderteil
Empfehlung für Anfänger 214
Frühstücksideen für eine ganze Woche 315
Vegane Klassiker 333

Vorspeisen & Salate
| NUDELSALAT
Zutaten
500 g vegane Nudeln (Fusilli)
2 Pck. Sojasahne
1 Pck. Räuchertofu
1 Dose Erbsen
100 g schwarze Oliven
1 Dose Mais
1 Bund Lauchzwiebeln
Pflanzenöl
1/2 Zitrone, den Saft davon (optional)
etwas Rotweinessig
Salz und Pfeffer
Salzwasser
etwas Maggi
etwas Cayennepfeffer
Zubereitung
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und kalt abschrecken.
Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in geschmacksneutralem Öl scharf anbraten, bis er etwas braun ist. Den Räuchertofu aus der Pfanne holen. Das Öl in der Pfanne lassen. Sparen Sie nicht mit dem Öl, damit der Nudelsalat nicht zu trocken wird.
Geben Sie nun die Sojasahne zum Öl in die Pfanne und bringen Sie sie zum Aufkochen. Anschließend die Soße mit Essig, Salz, Pfeffer und 2 - 3 Spritzern Maggi und nach Wunsch mit der Zitrone abschmecken. Cayennepfeffer und Oliven dazugegeben.
Mais und Erbsen abgießen, abspülen und abtropfen. Schneiden Sie nun die Lauchzwiebeln in Ringe und geben Sie nun alles (inkl. Nudeln) mit der Soße.
Umrühren. Fertig!
| GEFÜLLTE AVOCADO
Zutaten
1 reife Avocado
1 Tomate
1 EL Zwiebel
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
4-6 blätterfrischen Basilikum
1 TL getrockneten Oregano
Salz und Pfeffer
Blattsalat
Zubereitung
Halbieren Sie die Avocado längs und entnehmen Sie den Kern.
Avocadohälften mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomate und Zwiebeln klein würfeln und in die Hälften geben. Mit Olivenöl und Balsamico auffüllen und die Kräuter darüber streuen.
Auf Salatblättern anrichten und mit einem Löffel servieren.
| STECKRÜBEN-TOPINAMBUR CARPACCIO
Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume (Helianthus annuus). Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. Der Geschmack der Topinamburknollen ist süßlich, die Konsistenz wässrig und sie erinnert an Artischockenböden. Die Knolle kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden. Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet. Ebenso kann ein Saft als Getränk zubereitet werden. Unter saurem Milieu kann dieser eingedickt werden und ergibt einen 90%igen Fructosesirup. Der goldgelb bis braune Topinambursirup wird als alternatives Süßungsmittel verkauft. Besonders hervorzuheben ist der Inhaltsstoff Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid. Als wasserlöslicher Ballaststoff ist Inulin ein wichtiges Prebiotikum. Der Gehalt an Inulin ist zum Zeitpunkt der Ernte am höchsten und fällt bei der Lagerung ab. Der Gesamtgehalt (auf die Masse bezogen) an Zuckern bleibt dabei konstant.
Zutaten
4 Topinambur, sehr dünn geschält
1 Steckrübe, sehr dünn geschält
1 den Saft einer Orange
1/2 den Saft einer halben Zitrone
1 Spritzer Orangenblütenwasser
20 Haselnüsse, grob gehackt
etwas Olivenöl
etwas Salz
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
einige Blätter Minze
Zubereitung
Die Wurzelgemüsescheiben auf einem Teller anrichten.
Aus dem Saft und Olivenöl mit einem Pürierstab eine cremige Vinaigrette herstellen.
Mit Orangenblütenwasser, Salz & Pfeffer abschmecken. Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Minzblättern und den Haselnüssen garnieren.
| GEMISCHTER SALAT MIT WARMEN CHAMPIG- NONS UND HONIG-SENF-VINAIGRETTE
Zutaten
1/2 Kopf Eisbergsalat
2 Paprikaschoten, rot und gelb
1 Dose Mais, gut abgetropft
250 g Cocktailtomaten, rot und gelb
500 g braune oder weiße Champignons
1 rote Zwiebel
1 TL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
5 EL Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
2 EL Senf nach Wahl
2 EL Agavendicksaft
1 Handvoll Kräuter der Saison
Salz und bunter Pfeffer
Öl zum Braten
Zubereitung
Den Eisbergsalat waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden.
Die Cocktailtomaten waschen und halbieren oder vierteln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
Die Kräuter waschen und vorsichtig trocken tupfen, dann fein hacken und erst einmal zur Seite legen. 250 ml Wasser aufkochen und 1 TL Gemüsebrühe einstreuen.
Das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und die Champignons kurz scharf anbraten, dann die Zwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme solange köcheln, bis die Gemüsebrühe vollständig reduziert ist.
Den Essig, das Öl, den Senf und den Agavendicksaft zu einer Vinaigrette vermischen. Bitte abschmecken! Mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Auf 4 tiefen Tellern erst den Eisbergsalat, dann Paprikastreifen, den Mais und die Cocktailtomaten verteilen, als Topping nun die warmen Champignons anrichten. Die Vinaigrette drüber träufeln und zum Schluss alles mit den frischen Kräutern bestreuen.
| BABAGANOUSH
Baba Ghanoush ist ein Püree der arabischen Küche aus Auberginen und Sesampaste, das als Dip oder Beilage z. B. zu Schawarma und Falafel serviert wird.
Zutaten
2 Auberginen, ca. 500g
3 EL Sesampaste, (Tahin)
3 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund glatte Petersilie
1 EL schwarze Oliven ohne Stein
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung
Den Backofen auf 220°C vorheizen, die Auberginen waschen und mit einem spitzen Messer ein paar Mal einstechen. Die Auberginen so lange backen, bis sie weich sind und die Haut fast schwarz ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die noch lauwarmen Auberginen halbieren und das weiche Frucht-fleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.
Das Fruchtfleisch zusammen mit der Sesampaste, dem Zitronensaft und dem Olivenöl im Mixer fein mixen.
Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zum Auberginenpüree geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilienblätter abzupfen, ebenso wie die Oliven fein hacken und kurz vor dem Servieren auf das Babaganoush streuen.
Tipp: Passt wunderbar zu Fladenbrot.
| LINSEN-TOMATEN-SALAT
Zutaten
150 g rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Zitrone, den Saft davon
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe
4 Tomaten
1 Kästchen Kresse
Meersalz und Pfeffer
Zubereitung
Rote Linsen in der Gemüsebrühe ca. 5 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen. Zitronensaft und Olivenöl verrühren, mit Meersalz und Pfeffer würzen, Knoblauch dazugeben. Tomaten in Spalten schneiden. Die lauwarmen Linsen, die gehackte Zwiebel, die Tomaten sowie die Kresse mit dem Dressing mischen.
Tipp: Der Salat kann lauwarm oder auch kalt serviert werden.
ANTIPASTI
Antipasto (italienisch für vor der Mahlzeit, Plural Antipasti) ist die italienische Bezeichnung für Vorspeise. Die Antipasti der italienischen Küche bestehen aus kleinen Gerichten als Auftakt eines mehrgängigen Menüs. Typisch sind luftgetrockneter Aufschnitt wie Schinken oder Salami, begleitet von gebratenem, in Olivenöl eingelegtem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilzen oder frischem Gemüse oder Obst, marinierte Fische und Meeresfrüchte sowie pikant belegte, geröstete Brotscheiben.
Zutaten
3 große rote Paprikaschoten
40 g Toastbrot
2 TL Essig (Weißweinessig)
1 Knoblauchzehe
1 Bund glatte Petersilie
25 g entkernte grüne Oliven
10 EL Olivenöl
3 kleine Zucchini
1 Aubergine
3 EL Basilikum, fein gehackt
Zitronensaft
Balsamico
Zubereitung
Die Paprikaschoten vierteln und entkernen. Mit der Haut nach oben auf dem Rost im Ofen bei 220° ca. 20 - 25 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft. Anschließend herausnehmen und etwas abkühlen lassen und danach häuten.
Toastbrot würfeln, mit Essig und 1 EL Zitronensaft beträufeln.
Knoblauch abziehen, Petersilienblätter waschen und trocken tupfen.
Toastbrot, Knoblauch und Petersilie, die Oliven und 1 EL Olivenöl im Mixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprikaviertel mit der Paste bestreichen und einrollen.
Auberginen und Zucchini waschen, die Auberginen quer, die Zucchini längs in Scheiben schneiden. Die Scheiben portionsweise in einer Pfanne in 1-2 EL Olivenöl von beiden Seiten braun braten. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Basilikum würzen.
Tipp: Auf einem Teller anrichten und mit Baguette servieren.
| SCHARFER KAROTTENSALAT MIT KRÄUTERN
Zutaten
750 g Karotten
1 große Zwiebel
5 Zehen Knoblauch
6 EL Olivenöl
4 Zitronen, davon der Saft
1 Chilischote
6 Zweige Basilikum
6 Zweige glatte Petersilie
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Meersalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Karotten schälen und in max. 1mm dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
3 Zitronen (die 4. Zitrone benötigen Sie später) auspressen und 100 ml Wasser vorbereiten.
Die Zwiebel würfeln und in 3 EL Olivenöl andünsten. Den Knoblauch und die Karotten zugeben. Ganz kurz anbraten, dabei umrühren. Mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufgießen und bei kleiner Hitze 10 Minuten schmoren lassen. Öfters umrühren.
Nun die die Chili entkernen und fein würfeln. Petersilie und Basilikum klein hacken.
Die vierte Zitrone auspressen. Salz, Pfeffer, Zucker und geräucherter Paprika in den Zitronensaft geben und verrühren. Die restlichen 3 EL Olivenöl unterrühren.
Die Karotten sind nun gar, jedoch sollten sie noch bissfest sein. Nach dem Garen die Karotten in eine Schüssel geben, die gehackte Chili und die Kräuter untermischen.
Mit der Vinaigrette vermischen. Eventuell noch mit den Gewürzen abschmecken. Es sollte säuerlich-scharf schmecken.
Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Tipp: Das fertige Gericht auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen Ort. Sonst verliert es an Aroma.
| TOMATEN - OLIVEN RELISH
Zutaten
100 g rote Zwiebeln
350 g Tomaten
20 g brauner Zucker
80 ml weißer Balsamico
80 g entkernte Kalamata Oliven
50 g Zuckerschoten
Schwarzer Pfeffer
Meersalz, (grob)
Paprikapulver
Zubereitung
Schneiden Sie sie Zwiebeln und Tomaten in 1/2 cm große Würfel.
Die Zuckerschoten der Länge nach in feine Streifen schneiden.
Die Kalamata Oliven längs halbieren und den Stein entfernen.
Erhitzen Sie einen Topf mit Olivenöl und schwitzen Sie die Zwiebeln mit den Zuckerschoten kurz und kräftig an. Nun die Tomaten dazu geben. Mit dem Balsamico ablöschen.
Die Oliven dazu geben und mit dem Zucker, Pfeffer, Meersalz und etwas Paprikapulver abschmecken.
| SCHARFE MELONENSPIEßE
Zutaten
1/2 Honigmelone
1/4 Wassermelone
1 EL gehackten Oregano
1/2 TL Chiliflocken
1 TL gemahlener (Cumin) Kreuzkümmel
1/2 TL gehackte Fenchelsamen,
1/2 TL braunen Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Orange, unbehandelt, Schale davon
Zubereitung
Entkernen und schälen Sie die Melone und schneiden Sie sie in große Würfel.
Die Würfel abwechselnd auf Spieße stecken. Sie können auch, um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, zusammen mit der Wassermelone verschiedenfarbige Honigmelonen verwenden.
Den Oregano und die Orangenzesten (Abrieb der Orange) fein hacken und mit den Gewürzen mischen. Die Melonenspieße damit bestreuen.
| SUSHI MIT TOFU
Zutaten
300 g Tofu
200 g gewürzten Tofu
200 g Reis (Arborio)
100 g eingelegte Bambussprossen
400 ml Wasser
200 ml Reisessig
10 Stück Noriblätter
4 EL Sojasoße
4 EL Sonnenblumen
Zubereitung
Tofu in längliche Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl und Sojasoße anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
Den gewürzten Tofu in der gleichen Pfanne kurz erhitzen.
Reis mit dem Wasser so lange köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Dies dauert ungefähr 15 Minuten.
Reis auf die Algen streichen, so dass jeweils ca. 3/4 des Blattes bedeckt ist. Tofu und Bambussprossen hineinlegen. Algenblätter mit Hilfe einer Matte oder eines Küchentuches einrollen. Das letzte Viertel mit Reisessig bestreichen und damit die Rolle festkleben.
Jede dieser Rollen in jeweils 5 Stücke schneiden.
| GEBRATENE PAPRIKASCHOTEN
Zutaten
4 gelbe Spitzpaprika
Öl, zum Braten
Salz
Essig
Zubereitung
Waschen Sie die ganzen Paprikaschoten. Und weil‘s so schön ist, nun wieder trocken tupfen.
Erhitzen Sie nun das Öl in einer hohen Pfanne und legen die Paprikaschoten hinein, mit Salz bestreuen und auf allen Seiten leicht anbraten. Decken Sie die Pfanne zu und schmoren sie die Paprikaschoten gar. Öfters wenden.
Anschließend in einer Schüssel anrichten, etwas vom Bratöl dazugeben und mit Essig je nach Geschmack würzen.
Tipp: Auch als Beilage geeignet.
Zutaten
500 große rohe Rote Bete
4 EL Sonnenblumen
4 EL Balsamico
100 g Feldsalat
1 EL Walnussöl
50 g Walnüsse
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
Schälen Sie bitte die rote Bete und schneiden Sie diese in 1/2 cm dünne Scheiben.
Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne geringfügig erhitzen und die Rote-Bete-Scheiben darin einige Minuten braten, dabei einmal wenden.
Die Scheiben auf Küchenpapier abtupfen, in eine Schüssel schichten und jede Lage mit etwas Salz, Pfeffer und Balsamico würzen.
Alles nun einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Anrichten:
Den grünen Salat waschen und trocknen.
Die Rote-Bete-Scheiben in einem Sieb abtropfen, dabei die Flüssigkeit auffangen.
Die Salatblätter und die Rote Bete auf Teller verteilen. Die aufgefangene Flüssigkeit er Rote Bete mit dem Walnussöl vermischen, nachwürzen und Salat und Rote Bete damit beträufeln. Walnusskerne grob hacken und darüber streuen.
| MARINIERTER SPARGEL - ERDBEER - SALAT
Zutaten
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
250 g Erdbeeren
1 Kopf Salatherzen
30 g Pinienkerne
1 Kästchen Kresse
2 EL weißer Balsamico
1 EL Sherryessig
3 EL Raps- oder Distelöl
1 EL Walnuss- oder Pinienkernöl
1 EL Puderzucker
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
etwas Gemüsebrühe
Zubereitung
Schälen und waschen Sie den Spargel.
Den Spargel schräg in mundgerechte Stücke schneiden. An-schließend den weißen Spargel 12-15 Minuten in Salzwasser bissfest garen.
Den Puderzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, dann die grünen Spargelstücke darin schwenken und mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen.
5 Minuten bissfest garen. Beide Sorten gut abtropfen lassen.
Mit dem Sherryessig, Balsamico, Raps- oder Distelöl, Walnuss- oder Pinienkernöl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und die erste Hälfte Kresse dazu geben. Den Spargel in die Soße geben und marinieren lassen.
Waschen und trocknen Sie nun den Salat und Teller damit auslegen.
Die Erdbeeren putzen, halbieren und auf dem Salat verteilen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Vorsicht: Ab einen gewissen Moment, verbrennen sie sehr schnell. Die Pinienkerne somit immer beobachten und rühren.
Den Spargel auf dem Salat verteilen, das restliche Dressing auch auf den Salat und Erdbeeren träufeln und alles mit der zweiten Hälfte Kresse und den Pinienkernen bestreuen.
| AVOCADO - TATAR
Zutaten
2 EL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
1 Zwiebel, rote
20 g frischer Ingwer
1 reife Avocado
2 EL Wasser
1 EL Koriandergrün
Salz, Pfeffer und Zucker
Zubereitung
Zitronensaft, Wasser und 1-2 TL Olivenöl verquirlen.
Die Zwiebel und den Ingwer fein würfeln und unter die Marinade mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Schälen und halbieren Sie die Avocado, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Vorsichtig unter das Dressing heben und abschmecken.
1 EL gehacktes Koriandergrün darüber streuen.
Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder Pumpernickel.
| ZUCCHINI - TOMATEN - GEMÜSE
Zutaten
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
600 g Zucchini
3 Tomaten
1 EL Tomatenmark bei Bedarf
5 Blätter Basilikum
Salz und Pfeffer
getrockneter Oregano
Zubereitung
Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie diese in ca. 1 cm große Würfel. Die Zucchiniwürfel in heißem Olivenöl leicht anbraten.
Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit sehr heißem Wasser übergießen. Kurz stehen lassen, anschließend häuten und würfeln.
Die Knoblauchzehe schälen, pressen und zu den Zucchini geben. Die Tomatenwürfel dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer, Oregano würzen und 5-8 Minuten dünsten. Eventuell noch etwas Tomatenmark hinzufügen und mit Basilikumblätter nach Bedarf bestreut servieren.
| FALAFEL
Falafel sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Das Gericht stammt aus der arabischen Küche.
Zutaten
200 g getrocknete Kichererbsen
1 Scheibe Toastbrot
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Backpulver
1 Liter Öl zum Frittieren
1 Zitrone
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kichererbsen in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und 12 Stunden quellen lassen.
Anschließend abtropfen lassen. Das Toastbrot zerkrümeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Petersilie waschen und die Blätter abzupfen. Brot, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Kichererbsen im Mixer fein zerkleinern.
Das Püree mit Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem Mehl und Backpulver verkneten. Aus dem Teig walnussgroße Bällchen formen.
Erhitzen Sie das Öl zum Frittieren. Tipp: Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man ins Fett hält, viele Bläschen aufsteigen.
Die Falafel darin portionsweise in 4-5 Minuten goldbraun frittieren.
Jeweils auf einer dicken Lage Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Die Zitrone in Scheiben schneiden und die heißen Falafel damit servieren. Fertig!
| KÜRBIS - SALAT
Zutaten
400 g Kürbis (z.B. Hokkaido, Muskatkürbis)
4 Gewürzgurken
3 Tomaten
3 EL Kräuteressig
4 EL Öl
1 Zwiebel
Salz, Zucker
Schnittlauch
Zubereitung
Schälen Sie den Kürbis und raspeln Sie ihn in feine Streifen.
Die Gewürzgurken, die Zwiebel und die Tomaten in kleine Würfel schneiden und alles in eine Schüssel geben.
Aus Essig, Öl, Salz und Zucker eine Soße bereiten und über den Salat geben.
Schnittlauch hacken und darüber streuen. Alles gut durchmischen und mindestens 6-8 Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen lassen.
| MÖHREN - APFEL - SALAT MIT
ORANGENDRESSING UND WALNÜSSE
Zutaten
500 g Möhren
1 großer roter Apfel
4 EL Walnüsse
Für das Dressing:
5 EL Öl
3 EL Essig
1 Orange
1 cm frischen Ingwer
Etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für das Dressing die Orange in einer großen Schüssel auspressen. Ingwer reiben und dazu geben.
Öl, Essig, Salz und Pfeffer dazu geben und alles gut verrühren.
Schälen Sie die Möhren
Waschen, schälen und entkernen Sie den Apfel.
Möhren und Apfel direkt in eine Schüssel reiben. Alles miteinander mischen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Walnüsse grob hacken und beim Servieren über den Salat streuen.