Основной контент книги Demokratie und konzeptionelles Denken
Tekst

Maht 140 lehekülge

0+

Demokratie und konzeptionelles Denken

Politik im Spannungsfeld von ökonomischen Zwängen, Emotionen und Zufällen Schriften des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung
€13,30

Raamatust

Kaspar Villiger beleuchtet den Einfluss der Institutionen, der politischen Kultur und des Zufalls auf das menschliche Handeln und beschreibt einige der Demokratie inhärente Fehlanreize. Er fordert eine Politik, die sich am mündigen und selbstverantwortlichen Menschen orientiert und gleichzeitig der Marktwirtschaft genügend Freiraum gewährt. Die Politik benötigt eine konzeptionelle Grundlage, die ökonomische Gesetzmässigkeiten berücksichtigt und den Stimmbürgern erlaubt, politische Einzelmassnahmen einzuordnen. Er erläutert dies an zwei konkreten Beispielen. Er zeigt auf, dass die Schuldenbremse Teil eines umfassenden finanzpolitischen Konzepts war und dass sich der Föderalismus an klaren politischen und ökonomischen Prinzipien orientieren muss. Er beschreibt aber auch, wie z. B. Volksentscheide der Politik eine andere Richtung geben können, die dann eine grundlegende Revision der Konzepte erfordert

Žanrid ja sildid

Logi sisse, et hinnata raamatut ja jätta arvustus
Raamat Kaspar Villiger «Demokratie und konzeptionelles Denken» — loe tasuta raamatu katkendit veebis. Jäta kommentaare ja arvustusi, hääleta lemmikute poolt.
Vanusepiirang:
0+
Ilmumiskuupäev Litres'is:
12 november 2024
Objętość:
140 lk
ISBN:
9783907291191
Kustija:
Õiguste omanik:
Bookwire