Maht 120 lehekülgi
Todestheorien im Überblick
Raamatust
Das Buch sortiert die vorhandenen Todestheorien unterschiedlicher Kulturen und Religionen nach logischen Kriterien und hinterfragt sie nach Plausibilität und Motiven. Zuerst wird der Sterbeprozess als beobachtbaren Tod thematisiert. Lösen Nahtoderfahrungen und «Jenseitskontakte» das Rätsel des Todes? Eher nicht, wie dargestellt wird. Der Tod als Ende, nach dem nichts mehr kommt, wird von den meisten Deutschen erwartet. Es gibt aber auch ganz unterschiedliche Formen der Unsterblichkeit, die näher beleuchtet werden: Unsterblichkeit im Jenseits, Wiederauferstehung, Reinkarnation unsterblicher Seelen. Neu sind Konzepte Naturalistischer Unsterblichkeit, die weder Wunder noch Götter benötigen. Der Mensch selber legt Hand an seine Lebensdauer und Sterblichkeit, weil der wisschenschaftliche Fortschritt ihm neue Möglichkeiten eröffnet. Mit Hilfe der zeitgenössischen Philosophie werden Grundbedingungen einer personalen Unsterblichkeit betrachtet und analysiert unter welchen Umständen eine Unsterblichkeit überhaupt wünschenswert ist. Abschließend kommen Philosophen, Wissenschaftler und Schriftsteller aus allen Epochen mit ihren Gedanken über den Tod zu Wort. Eine ausführliche Sammlung an Weblinks und weiterführenden Fachbüchern bietet Gelegenheit Ideen und Theorien weiter zu vertiefen.