Loe raamatut: «Das unsichtbare Netz des Lebens»

Font:

Martin Grassberger

Das unsichtbare Netz des Lebens

Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen


Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit – vor allem in Hinblick auf die Vermeidung einer ausufernden Verwendung von Pronomen – haben wir uns dazu entschlossen, alle geschlechtsbezogenen Wörter in eingeschlechtlicher Form – der deutschen Sprache gemäß zumeist die männliche – zu verwenden. Selbstredend gelten alle Bezeichnungen gleichwertig für Frauen und transsexuelle Personen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

www.residenzverlag.com

© 2021 Residenz Verlag GmbH

Salzburg – Wien

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.

Keine unerlaubte Vervielfältigung!

Umschlaggestaltung: Sig Ganhör

Grafische Gestaltung/Satz: Lanz, Wien

Lektorat: Christine Dobretsberger

ISBN ePub:

978 3 7017 4667 5

ISBN Printausgabe:

978 3 7017 3535 8

Inhalt

Vorwort

Prolog: Geburt

Ein Wunder für sich

Gesundheit ist nicht alles

Systemdenken

Evidenzbasiert

Der Fehlschluss des »naturalistischen Fehlschlusses«

Pflanzliche Ernährung: einfach gesund?

Sauerstoff und freie Radikale

Von den Ursprüngen zur Aufklärung

Die neue Aufklärung: die Welt nach »Fakten«

Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt

Evolution

Die Antwort auf viele Fragen

Die Vergangenheit in unseren Genen: Nobody is perfect

Ein Vorteil in der Jugend, aber nachteilig im Alter

Das Alzheimer-Risikogen ApoE4: ein unausweichliches Schicksal?

Testen auf genetisches Risiko?

Trade-off: die Kosten-Nutzen-Bilanz

Abwehr- und Schutzmechanismen

Mismatch: die Ursache vieler Krankheitsbilder

Zwischenfazit Evolution

Epigenetik

Die (unterschätzte) Macht der Epigenetik

DOHaD – Manche Ursprünge von Gesundheit und Krankheit liegen in der frühen Entwicklung

Andere »schlechte« Erfahrungen in der Kindheit

Die ersten tausend Tage

Wenn es bereits zu spät ist

Leben

Was ist Leben?

Carl Woese, 16s rRNA und der Baum des Lebens

Wie viele Arten existieren und wie viele davon sind Bakterienarten?

Symbiosen zum gegenseitigen Vorteil

Ist Leben ohne Mikroben möglich?

Die Welt der Holobionten

Mikrobiom

Eine Folge der Co-Evolution: das Mikrobiom

Hautmikrobiom

Mikrobiom des Genitaltraktes

Mikrobiom der Atemwege

Mundhöhlenmikrobiom

Darmmikrobiom

Der bakterienfeindliche Magen

Der »dünn besiedelte« Dünndarm

Der Dickdarm

Die metabolische Leistung des Mikrobioms

Darmbakterien im Zwiegespräch mit ihrem Wirt

Die Darm-Hirn-Achse

Wenn Darmbakterien dick machen

Horizontaler Gentransfer

Wie sieht eine optimale Mikrobiom-Zusammensetzung aus?

Geteilte Diversität

»Stuhltransplantation« als Therapie?

Der einfachere Weg: Probiotika

Das Mikrobiom eines Holobionten im Laufe des Lebens

Das Lactobiom

Das Mikrobiom und die Gesundheit im Alter

Chronisches Feuer: die gemeinsame Ursache vieler Erkrankungen

Wenn sich zwei Pandemien treffen

Vitamin D, Mikrobiom und COVID-19

Über Gurus, Vitamine und Nazis

Chronische Vorerkrankungen und COVID-19

»Vitamin« D: ein Hormon

Verbindungen zwischen COVID-19 und dem Darmmikrobiom

Einfluss von Vitamin D auf das Darmmikrobiom

Verlust

Ein schmerzlicher Verlust »alter Freunde«

Verlust im Zuge der Urbanisierung

Koprolithen: versteinerter Stuhl

Dunkle Materie

Backup for future: eine Arche Noah für Bakterien

Was sind die möglichen Ursachen dieses mikrobiellen Artenverlustes?

Zu viel Hygiene oder zu wenig Dreck?

Naturkontakt, Erdboden und menschliche Gesundheit

Die reichhaltigste Quelle von Mikroben: unsere Umwelt

Gibt es wissenschaftliche Belege für eine gesundheitsförderliche Wirkung von Mikroben aus der Umwelt?

Der Bauernhof als Erkenntnisquelle der Wissenschaft

Nordkarelien: Von allergischen Finnen und »gesunden« Russen

Exposom

Das Exposom: Was uns tatsächlich krank macht

Einflussfaktoren auf das Mikrobiom: Was das innere Ökosystem schädigt

Antibiotika

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

Protonenpumpenhemmer (PPIs)

Nahrungsmittelzusatzstoffe

Emulgatoren

Maltodextrin

Künstliche Süßstoffe

Verdickungsmittel

Farbstoffe

Konservierungsmittel

Umweltchemikalien und das Mikrobiom

Persistente organische Schadstoffe

Schwermetalle

Pestizide

Die unsichtbaren Folgen

Die Pestizidexposition vermeiden durch Biolebensmittel

Eine Kreditkarte wöchentlich: Mikroplastik und Mikrobiom

Endokrine Disruptoren

Feinstaubbelastung und Infektionskrankheiten wie COVID-19: ein unterschätztes Risiko?

Stress und evolutionärer Mismatch

Evolutionäre Vorteile der Stressreaktion

Dauerstress

Stress, der Darm und das Mikrobiom

Künstliches Licht: die schlaflose Gesellschaft und die Folgen

»Im Rhythmus der Natur«: das circadiane System

Das circadiane System und das Mikrobiom

Dauerlicht und evolutionärer Mismatch

Gesunder Schlaf

Schlaf ist daher mindestens genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung …

Biodiversität

Die Lehren aus »Biosphere 2«

Das Anthropozän an der Schwelle zum sechsten großen Artensterben

Nichts existiert unabhängig

Der Lachs, der Wald und das unsichtbare Netz des Lebens

Schlüsselarten: Was der Wolf im Yellowstone Nationalpark mit dem Verlauf von Flüssen zu tun hat

Warum Biodiversität für uns lebensnotwendig ist

Biodiversität in unseren Genen

Ökosystemdienstleistungen für unsere Gesundheit

Shinrin-yoku: das Gesundheitspotenzial von grüner Natur

Könnten die positiven Effekte des »Waldbadens« auch auf bakterielle Stoffwechselprodukte zurückzuführen sein?

Geosmin: das »Parfum der Erde«

»Heilige Erde« von einem nordirischen Friedhof

Das Anthropozän und die Bäume

Zoonosen, Spillover und Pandemien

Kalorien

Bewegung und das leidige Thema Kalorien

Der Hypothalamus als Kommandozentrale

Warum Bewegung dennoch wichtig ist

Wenn Sport selbst zum Stress wird

Bewegung: nicht nur ob, sondern wie ist entscheidend

Nahrung

Gesunde Ernährung: Essen für 38 Billionen

Richtig essen für den »inneren Garten«

»Blue Zones«

Ernährung nach dem Vorbild der »mediterranen Diät«

Existiert eine »Ernährungsweisheit« des Körpers?

Pflanzenbetonte Ernährung und Kohlenhydrate

Prebiotika: Futter für Bakterien

Probiotika: hilfreiche Keime

Lebensmittel als »Synbiotika«

Mikrobiom, Ernährung und chronische Entzündung

Nie wieder Fleisch?

Ist bitter besser?

MikroRNAs als gemeinsame Sprache des Pflanzen- und Tierreiches?

Von Exosomen, Exosom-artigen Nanovesikel und MikroRNAs

Warum es im Idealfall bio sein sollte

Das Netz des Lebens und unsere Zukunft

Eine neue Sicht auf das Leben

Vermittlung dieser neuen Sichtweisen

Re-Framing: Unsere Welt anders sehen

»Deep Ecology« und Spiritualität

Frieden mit der Natur schließen

»Naturkapital«: die Ökonomie der Ökologie

Wie könnte es weitergehen?

Dunning-Kruger-Effekt

Epilog: Ein Holobiont stirbt

Weiterführende Quellen

Endnoten

Für meine Eltern in Dankbarkeit

und für Frida – willkommen!

There is a crack in everything

That’s how the light gets in.

Leonard Cohen, Anthem

Vorwort

In komplexen Systemen wie der Medizin und der Ökologie offenbaren sich viele Mechanismen und Zusammenhänge erst dann, wenn es zu Störungen im System mit entsprechenden Symptomen kommt.

Ein ganz aktuelles Beispiel, wenn auch in gänzlich anderem Zusammenhang, ist die Tatsache, dass ein simples Virus das globale Wirtschaftssystem lahmlegen kann. Damit offenbarten sich plötzlich zahlreiche Zusammenhänge unseres Systems, die zeigen, dass dieses alles andere als resilient, also belastbar und stabil ist. Die Symptome zeigen uns, dass ein zentrales Element unseres vulnerablen Systems der globale Warenhandel mit seiner Just-in-time-Produktion ist, die noch dazu hauptsächlich in Asien stattfindet. Davor fiel uns dieser gravierende Systemfehler offenbar kaum auf. Auch in der Medizin sind unzählige zelluläre Mechanismen erst im Zuge von Störungen des Systems, in der Regel in Form von Krankheitssymptomen, entdeckt worden.

Auf systemischer Ebene zeigt uns die globale Zunahme chronischer Krankheiten, dass wir irgendeinen Faktor im System oder einen wichtigen Zusammenhang offensichtlich übersehen haben. Denn während wir ein modernes Gesundheitssystem besitzen und die Forschung seit Jahrzehnten auf Hochtouren läuft, gibt es bis heute kaum langfristig effektive Behandlungen für eine große Zahl der chronischen nicht übertragbaren Krankheiten. Wir müssen uns also auf die Suche machen, um jene bislang unberücksichtigten Faktoren und Mechanismen aufzudecken, die das Leben im Allgemeinen und ein gesundes Leben im Speziellen ermöglichen. Es ist das, was ich in diesem Buch mit »Netz des Lebens« bezeichnen möchte. Es handelt sich dabei um mehrere Bereiche, die auf den ersten Blick vielleicht keinen nennenswerten Zusammenhang untereinander aufzuweisen scheinen. Und dennoch zeigt sich, dass sie alle über das unsichtbare Netz des Lebens – sowohl zeitlich als auch räumlich – miteinander und mit uns in Verbindung stehen und sich zum Teil sogar gegenseitig bedingen. Es gibt zwar sicher noch eine größere Vielfalt an Fäden im komplex gesponnenen Netz des Lebens, ich möchte mich aber in diesem Buch vor allem auf folgende konzentrieren.

Nach einer Bestandsaufnahme zu unserem wissenschaftlichen Weltbild soll uns zunächst die Frage beschäftigen, wie und warum wir so geworden sind, wie wir sind, bzw. warum unsere Körper durchaus anfällig für Krankheiten sind. Viele Antworten hierauf finden wir, wenn wir unsere evolutionäre Vorgeschichte betrachten. Wenn wir diesen Rückblick vornehmen, werden wir auch sehen, dass die Evolution von Arten nicht isoliert stattgefunden hat, sondern immer in Wechselwirkung der Arten untereinander in Verbindung mit den vorherrschenden Umweltbedingungen. Wie uns die Wissenschaft der letzten zehn bis zwanzig Jahre deutlich vor Augen geführt hat, besteht eine diesbezügliche besonders intensive Wechselwirkung des Menschen vor allem mit den zahlreichen Mikroorganismen. Unsere gemeinsame Koevolution mit ihnen hat dazu geführt, dass wir einige von ihnen sogar in unseren Körper dauerhaft aufgenommen haben. Wie vielen anderen Lebewesen auch ermöglichte uns dies, zahlreiche wichtige Stoffwechselprozesse gewissermaßen auszulagern oder zusätzliche »Fähigkeiten« zu erlangen. Diese auf Koevolution beruhende Symbiose ist vor allem durch unser Mikrobiom und seine komplexen Wechselwirkungen mit der Physiologie unseres Körpers manifestiert.

Es sind gerade die mit uns lebenden Mikroorganismen, welche die meisten Fäden des Lebensnetzes der Erde ausmachen und uns in unglaublichem Ausmaß mit unserer Umwelt und der Biosphäre des Planeten verbinden. Das große Gesamtökosystem, die Biosphäre, besteht aus unzähligen kleineren Teilökosystemen, deren Funktion selbst maßgeblich auf der Aktivität von Mikroorganismen beruht. Sie sind quasi das unsichtbare Lebenserhaltungssystem – sowohl des belebten Planeten als auch von uns. Ein weiterer Teil des Lebensnetzes sind somit die Ökosysteme, in denen wir leben, und ihre gesamte Biodiversität. Und von hier aus bestehen wiederum Verbindungen zu uns selbst, denn zahlreiche Umwelteinflüsse (die meisten davon menschengemacht) zusammengenommen, beeinflussen entweder direkt oder über den Umweg des Mikrobioms die alles entscheidende Epigenetik. Dieses erst vor Kurzem in den Fokus der Wissenschaft gerückte Forschungsgebiet schließt das Netz zwischen uns und unserer Umwelt.

Maßgeblich beeinflusst werden sowohl das Mikrobiom als auch die epigenetischen Mechanismen von einem Produkt unserer Umwelt, unserer täglichen Nahrung, die wir aufgrund unserer langen Evolution und individuellen Ausstattung mal besser mal schlechter vertragen. Alles in allem handelt es sich bei den angesprochenen Wissenschaftsdisziplinen um eine durchaus komplexe Materie, zu der jeweils sicher noch lange nicht das letzte Wort gesprochen ist.

Die wissenschaftlichen Ergebnisse der letzten Jahrzehnte machen es uns allerdings bereits jetzt schon möglich, die entscheidenden Zusammenhänge zu erkennen. Eine wichtige Erkenntnis daraus ist, dass es die Gesundheit des Menschen sowohl als Gesamtpopulation als auch als Individuum nur in Verbindung mit gesunden Ökosystemen und der Gesundheit des gesamten Planeten geben kann. Das neueste Schlagwort hierfür ist »Planetary Health«.

Um die Erkenntnisse aus den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen auf systemischer Ebene zusammenzuführen und daraus konkrete Konsequenzen für unsere Gesundheit und die der Erde abzuleiten, bedarf es einer integrativen Sichtweise. Ein Verständnis aller Teildisziplinen bis in das kleinste wissenschaftliche Detail ist dabei für den Einzelnen aber nicht notwendig. Es reicht aus, wenn wir beginnen, die wesentlichen Mechanismen und Verbindungen dieses Netzes zu sehen und zu verstehen und in unsere täglichen Entscheidungen bezüglich Ernährung und Lebensweise im weitesten Sinne miteinzubeziehen. Eine Folge davon wird vielleicht auch eine ganz andere Sicht auf uns und unsere Rolle im Netz des Lebens auf der Erde sein.

Prolog: Geburt

»Blut, Schweiß und Tränen«, sagt Luise mit einem erleichterten Lächeln. Das umschreibe kurz gefasst die Geburt ihrer Tochter, die vor zwei Wochen in einem Wiener Krankenhaus das Licht der Welt erblickte. Luise und ihre Tochter sind wohlauf, obwohl »es eigentlich nicht so lief, wie geplant«, zumindest wenn es nach Luise gehen sollte. Sie wollte ihr Kind eigentlich lieber zu Hause auf die Welt bringen als in einem unpersönlichen Krankenhaus mit steriler Atmosphäre und all seiner Hektik.

Als sie ihrem Frauenarzt im Zuge einer der Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen den Plan einer »natürlichen Hausgeburt« eröffnete, fiel dieser aus »allen Wolken« und »wurde richtig unfreundlich«, erinnert sich Luise. »Anstatt mich als Patientin in meinem Wunsch ernst zu nehmen und die Vor- und Nachteile einer Hausgeburt zu besprechen, schürte er nur Unsicherheit und Angst, indem er diverse Horrorszenarien von abgebrochenen Hausgeburten skizzierte

Die Hausgeburt einer Erstgebärenden sei wohl die verrückteste und gleichzeitig dümmste Idee, die jemand in einem zivilisierten Land haben könne, so der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. »Sie gefährden damit sich und Ihr Kind. Wollen Sie das wirklich?«, fragte der Arzt Luise und wartete keine Antwort ab, ehe er weiter konstatierte, dass in einem Krankenhaus sämtliche Risiken minimiert werden könnten. Dort bestünden nämlich alle Möglichkeiten zur Überwachung durch ein CTG (ein Gerät zur Überwachung der Wehentätigkeit und der kindlichen Herztöne, Anm.), einer medikamentösen Auslösung oder Hemmung der Wehentätigkeit, einer Unterdrückung der Schmerzen durch den Anästhesisten und im Falle von Komplikationen könne sofort ein Kaiserschnitt durchgeführt werden.

Die eindringlichen Worte ihres Arztes brachten Luise zum Grübeln. Immerhin handelte es sich bei ihm um einen sehr erfahrenen und für seine fachlichen Kompetenzen geschätzten Gynäkologen. Was, wenn er recht behalten sollte? War es denn wirklich so eine dumme Idee, sein Kind zu Hause in unterstützender Begleitung einer versierten Hebamme gebären zu wollen?

Die folgende Phase der Entscheidungsfindung gestaltete sich als Achterbahn der Gefühle für Luise, aber auch für ihren Partner, denn beide wollten nur das Beste und sicherlich keine unnötige Gefährdung ihres ungeborenen Kindes. Schließlich wurde ihnen aber eine erfahrene Hebamme empfohlen, die sowohl in einer Geburtsklinik arbeitete, als auch Hausgeburten betreute.

Schon beim ersten Gespräch beruhigte die Hebamme Luise. Sie würde schon seit 20 Jahren Hausgeburten begleiten und es sei bisher eher selten der Fall gewesen, dass sie den Vorgang abbrechen und mit der Gebärenden in ein Spital fahren musste. Vor allem die Tatsache, dass die Hebamme über ein mobiles CTG-Gerät verfügte und somit den Geburtsvorgang – insbesondere das Wohlergehen des Kindes – dadurch überwachen könne, erschien der mittlerweile hochschwangeren Luise Sicherheit und Halt gebend, sodass sie sich letztlich trotz vieler mahnender Gegenstimmen gemeinsam mit ihrem Partner für eine Hausgeburt entschließen konnte.

Einen Tag nach dem errechneten Geburtstermin war es dann so weit. »Die Hebamme war nach 20 Minuten da und alles verlief wie geplant«, erinnert sich Luise. Als dann aber nach sieben Stunden der Geburtsfortschritt im eigenen Schlafzimmer etwas stagnierte, entschied die Hebamme »sicherheitshalber«, wie sie sagte, in die Geburtsklinik, in der sie auch arbeitete, zu fahren. Dort angelangt, wurde die Lage des Babys mittels Bauchultraschall kontrolliert und folglich konnte Luise in einem abgedunkelten Entbindungsraum des Kreißsaals mit Unterstützung ihrer »eigenen« Hebamme und ihres Partner nach weiteren zwei Stunden schließlich ihre Tochter gebären. Und zwar ganz so, wie sie sich das eigentlich für zu Hause vorgestellt hatte: nämlich ohne jegliche medizinische Intervention auf »natürliche Weise«, allerdings nun mit der Sicherheit einer medizinischen Geburtshilfe im Hintergrund »für den Fall des Falles«. Als sogenannte »ambulante Geburt« durfte Luise, nachdem eine Kinderärztin den Neuankömmling untersucht und ihr Einverständnis gegeben hatte, die Geburtsklinik nach vier Stunden wieder verlassen, um gemeinsam mit ihrem »kleinen Wunder« im Wochenbett Bekanntschaft zu schließen. Das Stillen funktionierte wunderbar und die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen durch die Hebamme fanden stressfrei in häuslicher Umgebung statt.

Viele Frauen wünschen sich wie Luise eine sanfte Geburt mit geringer medizinischer Intervention, am liebsten in vertrauter Umgebung oder in den eigenen vier Wänden. Die moderne Medizin steht derartigen Bestrebungen allerdings sehr skeptisch gegenüber, denn immerhin kommt es selbst in Krankenhäusern, trotz aller Möglichkeiten der modernen Medizin, regelmäßig zu Geburtskomplikationen. Und genau diese haben Ärztinnen und Ärzte im Hinterkopf, wenn sie mit den Wünschen von Frauen nach einer sanften und »natürlichen« Hausgeburt konfrontiert werden.

Aber ist nicht die Geburt ein absolut natürliches Phänomen, das seit Millionen von Jahren reibungslos funktioniert? Wäre sie es nicht, dann gäbe es die Spezies Mensch doch schon längst nicht mehr. Aber so einfach ist die Sache nicht.

Über 130 Millionen Babys werden weltweit jedes Jahr geboren und immer noch sterben 2,4 Millionen Säuglinge innerhalb des ersten Lebensmonats.1 Das sind die bitteren Fakten und die Ursachen hierfür sind vielfältig. Weltweit sterben auch 211 von 100 000 Frauen im Zuge der Geburt.2 Allerdings bestehen erhebliche Unterschiede zwischen wohlhabenden Ländern und sogenannten Entwicklungsländern bzw. Ländern, deren medizinisches System in diesem Bereich mangelhaft ist oder manche Bevölkerungsschichten benachteiligt. Hierzu zählen auch westlich geprägte Länder wie die USA. So sterben in den USA doppelt so viele Kinder während der ersten Lebenstage als in Ländern der EU.3 Das Lebenszeitrisiko, während der Geburt zu versterben, beträgt für Frauen in reichen Ländern 1: 3300 verglichen mit 41:3300 in ärmeren Ländern.

Und tatsächlich ist die Geburt eines Homo sapiens durchaus problembehaftet. Das Missverhältnis des kindlichen Kopfes zum weiblichen Geburtskanal ist bei Menschen im Vergleich zu anderen Primaten besonders auffällig. Die evolutionäre Entwicklung zu einem aufrechten Gang hat zu Veränderungen des weiblichen Beckens geführt, in deren Rahmen es zunehmend zu einem Missverhältnis zwischen Beckendurchmesser und kindlichem Schädel kam.

Eine klassische Kompromisslösung der Evolution, der wir in ähnlicher Form in diesem Buch noch öfters begegnen werden. Die Vorteile des aufrechten Ganges (z. B. freie Hände und soziale Interaktion) wurden quasi gegen Nachteile bei der Geburt »eingetauscht«. Unterm Strich dürften aber die Vorteile des aufrechten Ganges überwogen haben, das zeigt uns der Blick zurück. Aus Sicht der Evolution ist ein schmales Becken von Vorteil, vor allem für unsere Fortbewegung. Auf der anderen Seite erhöhen sich die Überlebenschancen eines Babys, je größer es bei der Geburt ist. Vereinfacht könnte man aus evolutionärer Sicht sagen: Je schmäler das Becken und je größer das Kind, desto besser. Es liegt auf der Hand, dass das nur bis zu einem gewissen Punkt gut gehen kann, nämlich bis zu dem Punkt, an dem das Kind nicht mehr durch den Geburtskanal passt: Dann wird es abrupt fatal. In der Wissenschaft wird dieses Phänomen als »Fitnessklippe« bezeichnet.4

Auch der Übergang zur landwirtschaftlichen Lebensweise vor etwa 10 000 bis 12 000 Jahren, als eine proteinreiche Ernährung von einer kohlenhydratreichen Ernährung abgelöst wurde, könnte zu dem Geburtsdilemma beigetragen haben. Eine aus simplen Kohlenhydraten bestehende Ernährung führt nämlich zu einem erhöhten Geburtsgewicht des Kindes und zu einer geringeren Körpergröße der Mutter. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine geringere Körpergröße auch mit einem engeren Geburtskanal verbunden ist. Kleine, übergewichtige Frauen haben somit zumindest zwei unterschiedliche Risikofaktoren für Geburtsprobleme: eine kleinere Beckendimension und eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein großes Kind zu gebären.5 Zwischen 1980 und 2013 stieg zudem der prozentuelle Anteil an übergewichtigen und fettleibigen Frauen global von 29,8 Prozent auf 38 Prozent.

Wie wir noch sehen werden, führen eine mangelhafte Ernährung vor und während der Schwangerschaft (weltweit ist eine von drei Frauen mangel- oder fehlernährt) sowie Fettleibigkeit zu zahlreichen weiteren gesundheitlichen Risiken – sowohl für die Mutter als auch für das Kind.

Was auch immer die Ursachen für die durchaus auffällige Komplexität der menschlichen Geburt sein mögen, wir wissen jedenfalls, dass sie im Vergleich zu anderen Menschenaffen erheblich komplizierter verläuft.6

Der Umstand einer evolutionären Kompromisslösung liegt vielen Gesundheitsproblemen zugrunde und wird sowohl von der Medizin als auch der Allgemeinbevölkerung selten beachtet. Das Konzept, dass etwas nicht nur ausschließlich »gut« oder »schlecht« ist, sondern sich eben variabel verhält, weil es keinem perfekten Design unterliegt, passt so gar nicht in unser Weltbild, das wir uns zurechtgelegt haben.

Die Kaiserschnittraten variieren weltweit erheblich von knapp zehn Prozent in Sub-Sahara-Afrika über 15 Prozent in Israel, ca. 30 Prozent in Österreich und Deutschland bis zu etwa 55 Prozent in der Türkei oder Brasilien. Ein echtes »Becken-Kopf-Missverhältnis« (der Kopf des Kindes passt nicht durch den Geburtskanal) ist aber um ein Vielfaches seltener und liegt vermutlich im einstelligen Prozentbereich. Betrachten wir den weltweiten Durchschnitt der Kaiserschnittraten, so sind diese von rund sieben Prozent im Jahr 1990 auf heute 21 Prozent angestiegen.7 Eine Verdreifachung innerhalb von weniger als drei Jahrzehnten. Prognosen zufolge werden die Kaiserschnittraten in diesem Jahrzehnt noch weiter ansteigen. Allerdings ist hier nicht, wie von manchen vermutet, die Evolution am Werk, es handelt sich vielmehr, neben dem Problem des zunehmenden Übergewichtes von Müttern und Föten, um ein vorwiegend soziales Phänomen. Zusammen mit der zu verzeichnenden Abnahme des Stillens, vor allem in Ländern mit hohem Prokopfeinkommen, könnte sich die weiterhin zunehmende Kaiserschnittrate zu einer Gesundheitskrise ungeahnten Ausmaßes entwickeln.

Einem UNICEF-Bericht aus dem Jahr 2018 zufolge werden in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen noch fast neun von zehn Babys zumindest für eine gewisse Zeit gestillt. In Ländern wie Bhutan, Nepal und Sri Lanka sind es sogar 99 Prozent. Im Gegensatz dazu wird in Ländern mit hohem Einkommen mehr als jedes fünfte Baby überhaupt nie gestillt. Und wenn, dann häufig nur für kurze Zeit. Die Gründe hierfür sind vielfältig, aber im Wesentlichen auf gesellschaftliche Phänomene, steigenden Wettbewerb im Arbeitsumfeld von Frauen und deren mangelnde Unterstützung und Aufklärung bezüglich Stillen zurückzuführen. Eine Fahrlässigkeit westlicher Gesellschaften mit zahlreichen negativen Gesundheitsfolgen für Mütter und Kinder, wie sich im Rahmen von wissenschaftlichen Untersuchungen gezeigt hat. Auch davon wird in diesem Buch noch die Rede sein.

Dennoch ist und bleibt die mittlerweile weitgehend routinemäßige Möglichkeit eines Kaiserschnittes eine große medizinische Errungenschaft. Denn vor der Etablierung des Kaiserschnittes, also bis in die 1950er-Jahre, endete eine Geburt für bis zu sechs Prozent der Kinder und Frauen in Europa tödlich.

Die moderne Medizin versucht aus nachvollziehbaren Gründen mit allen ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (inkl. Antibiotikaprophylaxe, Wehenmittel, Anästhesie und Kaiserschnitt), Geburtskomplikationen und negative Gesundheitsfolgen für Mutter und Kind zu verhindern. Das ist zwar gut so, hat aber auch zu einer gewissen Form der Absicherungsmedizin geführt, denn Patientinnen und Patienten werden immer klagefreudiger und die Regressforderungen können im Falle eines vermeintlichen Geburtsschadens astronomisch ausfallen. Auch die Haftpflichtprämien sind in der Geburtshilfe in schwindelerregende Höhen gestiegen. Laut Deutschem Ärzteblatt müssen beispielsweise niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen, die als Belegärzte an Krankenhäusern in der Geburtshilfe arbeiten, im Mittel derzeit rund 60 000 Euro Jahresprämie für ihre Haftpflichtversicherung aufbringen.8

Es ist somit nicht verwunderlich, dass bei einer Krankenhausgeburt alle Register der modernen Schulmedizin gezogen werden, um einen Geburtsschaden so gut wie möglich zu verhindern. Allerdings steht diese Praxis mit dem Credo »So wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig« in zunehmendem Konflikt.

Nehmen wir nur das Beispiel einer vaginalen Infektion mit speziellen Streptokokken in der Spätschwangerschaft. Sie sind eine mögliche Ursache für schwere Infektionen des Neugeborenen mit der Möglichkeit von neurologischen Langzeitfolgen und einer ein- bis dreiprozentigen Sterblichkeitsrate. Während der 1990er-Jahre begann man daher in vielen Ländern mit dem Screening von Schwangeren auf diese Bakterien, um im Fall eines positiven Nachweises standardmäßig eine intravenöse Antibiotikaprophylaxe im Rahmen der Geburt zu verabreichen.

Auch Luise wäre im Zuge ihrer ambulanten Krankenhausgeburt beinahe in den Genuss dieser Antibiotikaprophylaxe gekommen, da sie das Ergebnis des beim niedergelassenen Facharzt durchgeführten Streptokokken-Abstriches nicht zur Hand hatte. Kurz bevor ihr ein Arzt die Infusion verabreichen wollte, fiel ihr das Testresultat ihres Abstriches ein: negativ!

Hätte sie also die routinemäßige Antibiotikaprophylaxe erhalten, wären den Nachteilen keinerlei Vorteile gegenübergestanden. Und noch etwas ist in diesem Zusammenhang wichtig zu erwähnen: Ein wesentlicher Grund, warum sich Luise für eine »natürliche« Hausgeburt entschieden hatte, war, dass sie selbstbestimmt über ihre Geburtsmodalitäten bestimmen wollte. Viele Frauen berichten, dass ihnen gerade diese Selbstbestimmtheit im Krankenhaus mit seiner Hektik und seiner alles bestimmenden Absicherungsmedizin nicht gegönnt wurde.9

€17,99

Žanrid ja sildid

Vanusepiirang:
0+
Objętość:
632 lk 21 illustratsiooni
ISBN:
9783701746675
Õiguste omanik:
Bookwire
Allalaadimise formaat:
Audio
Keskmine hinnang 3,9, põhineb 86 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,8, põhineb 232 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 728 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 1283 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,5, põhineb 261 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,6, põhineb 567 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,8, põhineb 1251 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,8, põhineb 1240 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 134 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul