Loe raamatut: «Petrus Canisius»

Font:

Mathias

Moosbrugger

PETRUS
CANISIUS

Wanderer zwischen den Welten


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

1.Zwischen Nimwegen und Freiburg in der Schweiz

Nimwegen: Der junge Peter Kanis und sein Blick in die Zukunft

Freiburg in der Schweiz: Der alte Petrus Canisius und sein Blick in die Vergangenheit

2.Zwischen Kartäusern und Jesuiten

Ein Beinahe-Kartäuser: Petrus Canisius und der mystische Drang nach innen

Ein ganzer Jesuit: Petrus Canisius und der aktivistische Drang nach außen

3.Zwischen Kollegien und Konzil

Jesuitenkollegien: Petrus Canisius und die Neuerfindung der Gesellschaft Jesu

Konzil von Trient: Petrus Canisius und die Neuerfindung der katholischen Kirche

4.Zwischen Kirchenvätern und Katechismus

Kirchenväter: Petrus Canisius und der Kampf um die kirchliche Tradition

Katechismus: Petrus Canisius und der Kampf um die kirchliche Zukunft

5.Zwischen Schuld und Sühne

Schuld: Petrus Canisius und eine Lebensgeschichte des Versagens

Sühne: Petrus Canisius und eine Lebensgeschichte des Wiedergutmachens

Statt eines Nachworts

Dank

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Personenregister

Ortsregister

Bildnachweis

Vorwort

Das ist keine Biographie über Petrus Canisius – jedenfalls dann nicht, wenn man die Maßstäbe des berühmten Mozart-Biographen Volkmar Braunbehrens anlegt. Braunbehrens schreibt, dass eine Biographie die Aufgabe habe, „ein möglichst lückenloses Bild des Lebenslaufes ‚ihres Helden‘ zu zeichnen“1. Wer nach einem solchen möglichst lückenlosen Lebenslauf von Petrus Canisius (1521–1597) sucht, dem kann ich nur raten, dieses Buch sofort zuzumachen und sich stattdessen in der Bibliothek oder im Antiquariat seines Vertrauens die Biographie des irischen Historikers James Brodrick von 1935 zu besorgen. In der zweibändigen deutschen Übersetzung aus dem Jahr 1950 umfasst dieses Mammutwerk mehr als zwölfhundert Seiten.2 Auch wenn die Canisius-Forschung seit damals auf vielen Feldern vorangeschritten ist, gibt es bis heute nichts, was sich an biographischer Vollständigkeit mit diesem Buchgebirge vergleichen ließe.

Das vorliegende Buch ist also keine Biographie. Es ist mehr so etwas wie ein biographisches Porträt bzw. vielleicht sogar noch eher eine biographische Skizze und damit für diejenigen gedacht, die keine Zeit für zwölfhundert Seiten haben (oder keine Lust darauf) und sich trotzdem auf dem Stand der gegenwärtigen Forschung über Petrus Canisius informieren möchten. Das Ziel besteht darin, die Persönlichkeit von Petrus Canisius sichtbar zu machen, indem er in die wichtigsten historischen Spannungsfelder eingeordnet wird, in denen er sich bewegt hat. Viele Details – teilweise auch durchaus wichtige Elemente – wurden bewusst kurz behandelt oder sogar ausgelassen, um das Profil seiner Persönlichkeit nicht unter einer Überfülle von biographischen Einzelheiten verschwinden zu lassen.

Der Aufbau sieht folgendermaßen aus: Nach einer Einleitung, die dafür wirbt, dass es sich lohnt, diesem weitgehend vergessenen frühneuzeitlichen Jesuiten historisch auf die Spur zu kommen, bietet das erste Kapitel einen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte des Lebens von Petrus Canisius zwischen seiner familiären Prägung und seiner religiösen Berufung; das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Ausgestaltung seiner Spiritualität zwischen Mystik und Aktivismus, die das Fundament seines ganzen weiteren Lebens gebildet hat; das dritte Kapitel erschließt darauf aufbauend seine Lebensaufgabe der Wiederbelebung der katholischen Kirche im römisch-deutschen Reich zwischen dem Aufbau eines jesuitischen Schulwesens und der Neugestaltung des katholischen Selbstbewusstseins im Umfeld des Konzils von Trient; das vierte Kapitel rekonstruiert Petrus Canisius als Denker und Autor, der nichts lieber getan hat, als sich in ein Buch zu vertiefen (vorzugsweise das eines Kirchenvaters) oder selbst eines zu schreiben (besonders erfolgreich in seinem Katechismus); das fünfte und letzte Kapitel thematisiert schließlich die Schattenseiten seines langen Lebens, aber auch das, worin er über seine Zeit hinausgewiesen hat.

Alle diese Kapitel sind so konzipiert, dass sie grundsätzlich jeweils für sich bzw. auch in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können; deswegen haben sich auch einige wenige Wiederholungen nicht ganz vermeiden lassen. – Ich glaube allerdings, dass man das größte Lesevergnügen (und den größten Erkenntnisgewinn) dann hat, wenn man sich die Kapitel in der vorgegebenen Reihenfolge vornimmt. Der Aufbau des Buches folgt nämlich dem Grundsatz, dass jedes Kapitel das vorhergehende vertieft, um so Schritt für Schritt ein immer vielfältigeres Bild eines außergewöhnlich vielfältigen Lebens sichtbar zu machen.

Bei allem Bemühen darum, eine historische Persönlichkeit so zu skizzieren, wie sie nach momentanem historischem Wissensstand gewesen ist, ist diese Einleitung in das Leben von Petrus Canisius aus Anlass seines 500. Geburtstages natürlich in allen Teilen meine Einleitung. Sie ist von den Aspekten bestimmt, von denen ich glaube, dass sie besonders wichtig sind für das Verständnis seiner Persönlichkeit. Ich habe mich allerdings bemüht, diese Aspekte in einer Weise darzustellen, dass sie auch für andere interessant werden: Denjenigen mit ausgeprägt historischen Interessen wollte ich eine nahezu unbekannte Schlüsselfigur der Religionsgeschichte des 16. Jahrhunderts präsentieren. Ihnen bietet sein Leben nicht zuletzt einen Einblick in das bewegte Reformationsjahrhundert aus einer Perspektive, die im heutigen durchschnittlichen Geschichtsbewusstsein kaum präsent ist: aus der Perspektive eines überzeugten Katholiken. Denjenigen mit ausgeprägt religiösen Interessen wollte ich einen Heiligen vorführen, dessen Leben besonders eindrucksvoll deutlich macht, dass Heiligkeit keine Ewigkeitskategorie ist. Ihnen zeigt sein Leben, dass sich Heiligkeit immer in ganz konkreten (und aus heutiger Perspektive mitunter auch verstörend konkreten) historischen Biographien verkörpert.

Allen – den historisch Interessierten, den religiös Interessierten und allen anderen auch – wollte ich ein spannendes Buch über einen spannenden Menschen schreiben.

Ob mir das gelungen ist, müssen die Leserinnen und Leser entscheiden!

Einleitung

Es ist noch gar nicht so lange her, dass der frühneuzeitliche Jesuit Petrus Canisius in aller Munde war. Als der Osttiroler Bergbauernbub Franz Josef Kofler am Beginn des 20. Jahrhunderts von seiner strengkatholischen Base wieder einmal gefragt wurde, ob er die im Religionsunterricht aufgegebenen Fragen auch wirklich gelernt habe, hatte er keine besonderen Skrupel, ein wenig zu schwindeln. Er versicherte ihr, dass da alles in bester Ordnung sei. Sie könne ihn ruhig ausfragen. Das tat sie aber erfahrungsgemäß nie, denn: „Sie wußte nicht, wo wir waren und zudem kannte sie sich nur im alten ‚Kanisi‘ aus, nicht im neuen.“3

Der Name Canisius bzw. Kanisi war bis vor wenigen Jahrzehnten nicht nur im tiefkatholischen Osttirol, sondern im ganzen deutschen Sprachraum (und darüber hinaus) praktisch gleichbedeutend mit katholisch-religiöser Bildung. Wer ein ganzer Katholik war, hatte seinen Kanisi gelernt oder machte es wie der kleine Franz Josef Kofler und behauptete es zumindest. Unter dem Kanisi verstand man in der Regel einen Katechismus im Frage-Antwort-Format, in dem die zentralen Inhalte der katholischen Lehre auf Schulniveau zusammengestellt waren. Zwar hatte man schon seit dem 18. Jahrhundert damit begonnen, im Unterricht bevorzugt andere Katechismen zu verwenden. Die volkstümliche Bezeichnung auch dieser neuen Katechismen nach Petrus Canisius wurde aber beibehalten. Immerhin hatte er das literarische Genre des katholischen Katechismus im 16. Jahrhundert praktisch neu erfunden und war damit unglaublich erfolgreich gewesen. Sein Katechismus in drei unterschiedlich langen und unterschiedlich komplexen Versionen aus den Jahren 1555, 1556 und 1558 war innerhalb kürzester Zeit zu einem regelrechten Bestseller geworden – und ist es über Jahrhunderte hinweg geblieben. Ein besonders fleißiger Geschichtsforscher hat genau nachgezählt. Die von ihm erhobenen Zahlen sind beinahe unglaublich: Allein zu Lebzeiten von Petrus Canisius (gest. 1597) und damit in gerade einmal vierzig Jahren sind demnach 347 Katechismus-Auflagen erschienen. Bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts sind dann noch einmal unbegreifliche 832 weitere Auflagen dazugekommen – soweit wir jedenfalls momentan wissen. Vielleicht waren es sogar noch mehr. Ursprünglich geschrieben auf Latein, der Weltsprache des 16. Jahrhunderts, war dieser Katechismus in seinen drei Varianten praktisch sofort in die verschiedensten Volkssprachen übersetzt worden; in die gängigen europäischen sowieso, aber offenbar sogar unter anderem auch ins Äthiopische und ins Japanische.4 Ein Jesuit mit einem Faible für alte Sprachen hat sich sogar die etwas kuriose Mühe gemacht, dieses für den Schulgebrauch gedachte Buch in die Gelehrtensprachen Altgriechisch (1595) und Hebräisch (1620) zu übersetzen. Aber auch die zahlreichen Analphabeten wurden nicht vergessen. Für sie wurde auf der Grundlage des Textes von Petrus Canisius ein Bilderkatechismus erarbeitet, der 1589 das erste Mal veröffentlicht wurde.5

Noch beeindruckender aber: Diese regelrechten Massen an Katechismusbüchern sind nicht nur immer wieder neu aufgelegt und gekauft, sondern von noch größeren Massen an Lesern auch tatsächlich gelesen und im Schulbetrieb sogar konsequent auswendig gelernt worden. Was Petrus Canisius über den christlichen Glauben geschrieben hat, ist von vielen Generationen von Schülern immer und immer wieder aufs Neue und Wort für Wort wiederholt und damit nachhaltig verinnerlicht worden. Man darf sich natürlich fragen, mit wie viel Begeisterung und spiritueller Nachhaltigkeit das im Einzelnen jeweils verbunden gewesen sein mag. Dennoch übertreibt man wohl nicht, wenn man Petrus Canisius als den meistgelesenen und damit breitenwirksamsten katholischen Autor mindestens der letzten 500 Jahre bezeichnet.

Das hat sich in kürzester Zeit schlagartig geändert. Als kluger Schüler konnte man zwar noch vor einem halben Jahrhundert im vorarlbergischen Bregenzerwald von seinen stolzen Eltern als ein echter Petrus Canisius bezeichnet werden. Aber schon damals wusste man auch als kluger Schüler kaum noch etwas mit der historischen Figur hinter dem Namen anzufangen.6 Heute kennt man in der Regel nicht einmal mehr den Namen. Das hat natürlich nicht zuletzt mit den einschneidenden Veränderungen im Religionsunterricht der jüngeren Vergangenheit zu tun. Das Pauken von religiösen Inhalten gilt mittlerweile (ob nun zu Recht oder zu Unrecht) in weiten Kreisen als heillos überholt – und damit auch das Konzept des Katechismus, egal, ob ein solcher von Petrus Canisius oder von jemand anderem geschrieben worden ist. Mit dem Katechismus ist aber zugleich auch der wichtigste canisianische Erinnerungsort sozusagen über Nacht verloren gegangen.

Petrus Canisius ist jedoch nicht nur als Autor des einst wichtigsten katholischen Religionsbuches mittlerweile praktisch vergessen. Dass er ein außerordentlich wichtiger Berater von Kaisern, Königen und Herzögen gewesen ist und so im Auftrag seiner jesuitischen Ordensoberen auf die Gestaltung der in der frühen Neuzeit für praktisch alle Lebensbereiche maßgeblichen Religionspolitik7 entscheidenden Einfluss genommen hat, weiß außerhalb absoluter Expertenkreise kein Mensch.8 Seine Bedeutung beim geistlichen Wiederaufbau der im Reformationsjahrhundert am Boden liegenden katholischen Kirche, die sich nicht in seiner Beratertätigkeit an Fürstenhöfen erschöpfte, ist überhaupt nahezu unbekannt. Während man sich mindestens in bewusst protestantischen Kreisen nicht nur an den reformatorischen Übervater Martin Luther, sondern auch durchaus noch an einen Philipp Melanchthon als entscheidenden Gestalter der lutherischen Identität im 16. Jahrhundert erinnert, ist Petrus Canisius bei den Katholiken zu einem großen Unbekannten geworden. Und das, obwohl kaum eine andere einzelne Person so viel zur Neugestaltung der katholischen Identität in der frühen Neuzeit beigetragen hat und man ihn sogar ohne Übertreibung den „Inbegriff der katholischen Reform des 16. Jahrhunderts“9 genannt hat. Es drängt sich sogar der Verdacht auf, dass Petrus Canisius in den vergangenen Jahrzehnten gerade im kirchlich-katholischen Milieu mehr oder weniger bewusst verdrängt worden ist. Nachdem ihn die antimodernistisch-kulturkämpferische Kirche 1864 zuerst selig- und 1925 dann heiliggesprochen und sogar zum Kirchenlehrer ernannt hatte, war dieser neue Heilige, der schon im 19. Jahrhundert mit mangelnder Verehrung zu kämpfen hatte,10 schon bald offenbar grundsätzlich peinlich geworden. Wie es scheint, konnte man in ökumenisch zunehmend sensibleren Zeiten nur wenig mit einem wie ihm anfangen, den Papst Leo XIII. 1897 als Kämpfer gegen die „lutherische Auflehnung“11 gepriesen und den der besonders streitbare Papst Pius XI. sogar noch 1925 im Heiligsprechungsdekret Misericordiarum Deus mit Hochachtung als „Zertrümmerer der Ketzer“ (haereticorum malleus)12 – gemeint waren damit natürlich wieder die Protestanten – bezeichnet hatte.13 Die seit damals immer wieder unternommenen allzu bemühten Versuche, die Quellen gegen den Strich zu bürsten und ihn als einen „Ökumeniker der ersten Stunde“14 ins Spiel zu bringen, haben nicht nur historisch wenig überzeugt.15 Sie haben auch nicht zu einer Popularisierung dieses unpopulären Heiligen beigetragen. Die Diözese Innsbruck, die 1964 und damit genau hundert Jahre nach seiner Seligsprechung gegründet worden ist, hat ihn sich zwar noch als Diözesanpatron ausgesucht, richtig volkstümlich ist Petrus Canisius aber auch dort nicht mehr geworden. Es dürfte kein Zufall sein, dass er in dem vielstrophigen Lied „O Gott, streck aus die milde Hand“ in der Österreich-Ausgabe des offiziellen kirchlichen Gesangsbuches Gotteslob, in dem die zahlreichen Patrone der Bundesländer und Diözesen Österreichs besungen werden, als einziger noch nicht einmal namentlich erwähnt wird.16

Das vorliegende Buch möchte dem entgegenwirken und diesen großen Unbekannten des 16. Jahrhunderts anlässlich seines 500. Geburtstages wieder etwas bekannter machen. Verdient hätte er es: Sein Leben ist nämlich tatsächlich unglaublich spannend, eine geradezu atemlose Kaskade von glänzenden Erfolgen und schallenden Niederlagen, in der sich die nervöse Unruhe widerspiegelt, die am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit in allen Lebensbereichen herrschte. Petrus Canisius war sozusagen ständig in Bewegung und geprägt von der unbedingten Bereitschaft, sich in dieser vor allem religiös unruhigen Zeit für die Überzeugungen zu verbrauchen, die für ihn entscheidend waren. Seine Aktivitäten waren dementsprechend zahlreich – so zahlreich, dass er hinter ihnen mitunter geradezu zu verschwinden droht. Es ist eine echte Herausforderung, den Menschen Petrus Canisius mit seiner tiefreligiösen, geradezu mystischen Innerlichkeit angesichts seiner Hyperaktivität als Organisator in Ordensangelegenheiten und als religiöser und religionspolitischer Berater von Kaisern, Päpsten und Bischöfen nicht aus den Augen zu verlieren.

Glücklicherweise kann man sich bei der Suche nach dem Menschen Petrus Canisius auf eine kleine, aber sehr feine historische Canisius-Forschung stützen, die quasi unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung seit vielen Jahren konsequent gearbeitet hat. Wobei klein gerade für die Anfangsphase nicht wirklich zutrifft: Tatsächlich sind im ausgehenden 19. und bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus im Gefolge seiner Selig- und Heiligsprechung die relevanten Quellen, nicht zuletzt seine umfangreiche Korrespondenz, zu einem großen Teil in einem geschichtswissenschaftlichen Kraftakt, der seinesgleichen sucht, in vorbildlichen kritischen Editionen erfasst und zum Teil auch bereits in gewichtigen Studien verarbeitet worden.17 Einige dieser Studien sind bis heute unübertroffen geblieben.18 Diese altehrwürdige, nicht selten allerdings etwas hagiographisch angehauchte frühe Forschungstradition, die im Umfeld der Gesellschaft Jesu von einigen wichtigen Forschern äußerst verdienstvoll weiterentwickelt worden ist,19 hat in jüngster Zeit sehr davon profitiert, dass die frühe Geschichte des 1540 gegründeten Jesuitenordens in ganz neuer Intensität das Interesse der Frühneuzeithistoriker auf sich gezogen hat. Das hat zu höchst innovativen kleineren und größeren Untersuchungen geführt, die zwar das spirituelle Selbstverständnis der Gesellschaft Jesu mehr denn je als tieferen Grund ihrer massiven historischen Bedeutung betonen, dabei aber bewusst auf jede fromme Übermalung verzichten.20 Petrus Canisius, der im 16. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum geradezu als Verkörperung des jungen Jesuitenordens galt, kann auf dem Hintergrund dieser Neujustierung der frühneuzeitlichen Jesuitenforschung in ein ganz neues Licht gerückt und als historische Figur spannender und facettenreicher gezeichnet werden denn je.21

Auf den eindrucksvollen Leistungen aus der Frühzeit der kritischen Canisius-Forschung, aber nicht zuletzt auch auf dem neuen historischen Blick auf die ersten Jesuiten baut dieses Buch auf. Sein zentrales Ergebnis kann gleich am Beginn vorweggenommen werden: Petrus Canisius war in seinem ganzen Leben ein Wanderer zwischen den Welten. Das ist zuerst einmal wortwörtlich gemeint: Er hat Europa von Sizilien bis Osnabrück und vom schweizerischen Freiburg bis Warschau durchwandert und dabei im Auftrag von Päpsten, Fürsten und Ordensoberen zigtausende Kilometer zurückgelegt. Es ist berechnet worden, dass er während seines geschäftigsten Lebensabschnitts von etwa 1550 bis etwa 1570 im Durchschnitt etwa 2000 Kilometer pro Jahr zurückgelegt hat. Als Gesamtbilanz seiner Wanderungen stehen nach vorsichtigen Schätzungen an die 100.000 Kilometer zu Buche. Kein Wunder, dass in seiner niederländischen Heimatstadt Nimwegen als Erinnerung an ihn bis heute ein vom vielen Wandern zerschlissenes Paar Schuhe aufbewahrt worden ist. – Er ist aber auch im übertragenen Sinne ständig zwischen verschiedenen Welten hin- und hergewandert: Zwischen der Welt der hohen Politik und der Welt der kleinen Leute; zwischen der Welt der Päpste und der Welt der Landpfarrer; zwischen der Welt der Universitäten und der Welt der unbedeutenden Dorfschulen; zwischen der Welt der mystisch-innerlichen Frömmigkeit und der Welt der knallharten Religionspolitik; vor allem aber zwischen der Welt der althergebrachten kirchlichen Traditionen, die für ihn so wertvoll waren, und der Welt der religiösen Aufbrüche im Reformationsjahrhundert, die ihn so massiv herausforderten.

Die Wiederbelebung der darniederliegenden katholischen Kirche war nach seiner Überzeugung der einzige Weg, auf dem das Auseinanderfallen dieser sich im 16. Jahrhundert zusehends voneinander entfremdenden Welten verhindert werden konnte: Nur die katholische Kirche konnte die alte kirchliche Tradition mit den weißglühenden religiösen Bedürfnissen der Gegenwart verbinden; zu diesem Zweck hat Petrus Canisius wichtige Texte der antiken Kirchenväter als religiöse Mahnschriften für seine Zeitgenossen neu herausgebracht. Nur die katholische Kirche konnte die immer stärker auseinanderfallenden kulturellen Räume des italienischen Südens und des deutschen Nordens zusammenhalten;22 zu diesem Zweck hat sich Petrus Canisius in Deutschland unablässig für Rom und in Rom unablässig für Deutschland eingesetzt. Und nur die katholische Kirche konnte zwischen dem in der Entdeckungszeit wachsenden globalen Anspruch des Christentums und den religiösen Bedürfnissen vor Ort bei den einzelnen Gläubigen vermitteln; zu diesem Zweck hat er sich auf dem ökumenischen Konzil von Trient genauso engagiert wie als Prediger auf der Domkanzel in Augsburg oder als Exerzitienmeister und spiritueller Ratgeber an praktisch allen Orten, an denen er je gewirkt hat.

Aufgrund dieser tiefen Überzeugung von der einzigartigen Bedeutung der katholischen Kirche ist er im wörtlichen wie im übertragenen Sinne ohne Pause als Botschafter der Erneuerung dieser Kirche unterwegs gewesen. Er hat so versucht, quasi als Verkörperung der kirchlichen Berufung zum Brückenbauen zwischen den immer stärker auseinanderdriftenden geistigen, kulturellen und religiösen Welten, tragfähige Verbindungen herzustellen. Er hat dabei Bemerkenswertes geleistet. Man muss aber auch ganz unumwunden feststellen: Oft genug ist er damit gescheitert. Gerade in den religiös aufgeladenen Konflikten in Deutschland hat er selbst fatalerweise bei etlichen Gelegenheiten nicht unerheblich dazu beigetragen, dass es zwischen der protestantischen und der katholischen Welt über Jahrhunderte hinweg zu einer nachhaltigen Entfremdung gekommen ist. Er war bei aller geographischen und geistigen Beweglichkeit immer auch ein Kind einer in Religionsdingen zum Teil geradezu hysterischen Welt. Seinen unrühmlichsten Ausdruck hat diese religiöse Hysterie bei ihm in seiner berühmt-berüchtigten Verteidigung der im 16. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum immer massiveren Hexenverfolgung gefunden. Er hat mit seinen Wortmeldungen und seinem Hang zum Dämonenglauben zur Verschärfung einer ohnehin bereits äußerst verschärften Situation beigetragen. – Dennoch: Man versteht ihn am besten nicht von diesen bedauerlichen Extremen her, sondern von der grundlegenden Dynamik, von der sein Leben geprägt war: Vom unablässigen Wandern zwischen den politischen, kulturellen und geistigen Welten seiner Zeit, die sich fatalerweise immer mehr voneinander entfremdeten und dabei Verwerfungslinien aufrissen und an denen Europa – und die Welt – über Jahrhunderte hinweg gelitten hat und teilweise bis heute leidet. Petrus Canisius erfüllte so mit seiner ganzen Existenz das spirituelle Idealbild eines Jesuiten, der sich nach einer berühmten Kurzformel seines Zeitgenossen und Mitbruders Jerónimo Nadal erst dann so richtig zuhause fühlt, wenn er unterwegs ist.23

Und wer weiß: Vielleicht kann gerade ein Blick in das bewegte Leben von Petrus Canisius dabei helfen, uns am Beginn des dritten nachchristlichen Jahrtausends die höchst faszinierende, aber oft nur schwer zugängliche Welt der frühen Neuzeit mit ihrem kaum zu bändigenden religiösen Eifer etwas näherzubringen. Vielleicht ist er auch ein Wanderer zwischen der Welt von damals und der Welt von heute.

€22,99