Loe raamatut: «GoPro»
Dieses Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien.
Bei der Erstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autoren dankbar.
Die Informationen in diesem Werk werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Nahezu alle Hard- und Softwarebezeichnungen sowie weitere Namen und sonstige Angaben, die in diesem Buch wiedergegeben werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das ®-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.
ISBN 978-3-959823-03-6
© 2015 by Markt+Technik Verlag GmbH
Espenpark 1a
90559 Burgthann
Produktmanagement Christian Braun
Lektorat, Herstellung Jutta Brunemann
Covergestaltung David Haberkamp
Coverfotos ©Warren Goldswain, aleksey ipatov, germanskydive110, Richard Carey – Fotolia.com, Michael Hennemann
eBook-Herstellung und Auslieferung:
readbox publishing, Dortmund
Vorwort
Ob Fallschirmsprung, Motorradtour oder Tauchgang im Mittelmeer: Die kleinen GoPro-Actionkameras haben in den letzten Jahren das Videomachen grundlegend umgekrempelt und garantieren dank ihres 170°-Objektivs spektakuläre Aufnahmen, sodass jeder zum Star des eigenen Actionvideos wird. Hochgeladen auf soziale Netzwerke wie Facebook, vor allem aber YouTube, lassen sich so die schönsten Momente der erlebten Abenteuer mit Freunden, ja sogar der ganzen Welt, teilen.
Verglichen mit herkömmlichen Camcordern sind GoPro-Kameras günstig und vor allem so klein, dass man sie praktisch überall befestigen kann und so spannende Aufnahmen aus völlig neuen Blickwinkeln erhält. Trotz der minimalen Gehäuseabmessungen liefern die aktuellen Hero-Kameras gestochen scharfe Bilder und selbst das preiswerte Einstiegsmodell ist dank Unterwassergehäuse fit für den Tauchgang bis auf 40 m Tiefe. GoPros sind hart im Nehmen und stecken so einiges weg, wie nicht zuletzt Felix Baumgartners spektakulärer Stratosphärensprung bewies, den auch die mitgeführten fünf GoPros unbeschadet überstanden haben.
Der Erfolg der GoPro-Kameras hat ein schier unerschöpfliches Angebot an Halterungen und weiterem Zubehör hervorgebracht. Der Einsatz der Kamerawinzlinge ist daher längst nicht mehr auf spektakuläre Aufnahmen waghalsiger Fahrten auf Surfbrettern, Skateboards oder Skiern beschränkt, sondern auch Tierfilmer und Wissenschaftler greifen darauf zurück, und die kleinen Technikwunderwerke sind längst zum Massenphänomen geworden.
Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrer GoPro Hero herausholen. Sie erfahren, welches die optimalen Einstellungen für Video- und Fotoaufnahmen sind, welches Zubehör wirklich sinnvoll ist und welche Art von Befestigungen sich für bestimmte Aktivitäten eignen. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Ideen für den kreativen Umgang mit der Actionkamera von extremer Zeitlupe über die Zeitrafferfunktion bis hin zu Luftaufnahmen mit Multikoptern.
Viel Spaß bei Ihren Aktivitäten und tolle Aufnahmen mit der GoPro wünscht Michael Hennemann
Vorwort
1. | Die GoPro-Story |
1.1 | Geburtsstunde im Prä-Digital-Zeitalter |
1.2 | Vom tonlosen VGA-Clip zur Full-HD-Videoaufzeichnung |
1.3 | Das rasante wirtschaftliche Wachstum |
2. | Rückblick auf die GoPros der Jahre 2010-2013 |
2.1 | GoPro HD Hero (2010) |
2.2 | GoPro HD Hero2 (2011) |
2.3 | GoPro Hero3 (2012) |
2.4 | GoPro Hero3+ (2013) |
3. | Die aktuellen GoPro-Modelle |
3.1 | GoPro Hero |
3.2 | GoPro Hero4 |
Hero4 Silver | |
Hero4 Black | |
4. | Die Bedienung der GoPro-Kameras |
4.1 | Erste Schritte |
4.2 | Die Knöpfe und Anschlüsse der Hero4 im Überblick |
4.3 | Das GoPro-Bedienkonzept |
4.4 | Das Touchdisplay der Hero4 Silver |
4.5 | Die Status-Informationen der LC-Anzeige |
4.6 | Was die roten und blauen LEDs signalisieren |
5. | Die richtigen Grundeinstellungen für perfekte Actionvideos |
5.1 | Auflösung |
5.2 | Bildrate (fps) |
5.3 | Sichtfeld (FOV) |
5.4 | Die richtigen Einstellungen für jede Aufnahmesituation |
Universaleinstellung | |
Beste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen ohne Zeitlupe | |
Beste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen ohne Zeitlupe | |
Beste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen mit Möglichkeit zur Zeitlupe | |
Beste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen und Möglichkeit zur Zeitlupe | |
Extreme Zeitlupen (Übersicht) | |
Extreme Zeitlupen (POV) | |
Geringer Energieverbrauch für maximale Aufnahmezeiten | |
6. | Videoeinstellungen für Fortgeschrittene |
6.1 | Menüfunktionen im Einstellungen-Menü des Videomodus |
Weitere Videoaufnahmemodi | |
Low Light | |
Spot Meter | |
Protune | |
Weißabgleich (White Balance) | |
Color (Farbe) | |
ISO Limit | |
Schärfe (Sharpness) | |
Belichtungskorrektur | |
6.2 | Funktionen im allgemeinen Setup-Menü der GoPro |
Orientation | |
QuikCapture | |
6.3 | HiLight Tagging |
6.4 | Mit aktueller Firmware zu neuen Funktionen |
7. | Fotografieren mit der GoPro |
7.1 | Allgemeine Fotoeinstellungen: Megapixel, Spot Meter und Protune |
Megapixel | |
Spot Meter | |
Protune | |
7.2 | Der Einzelbild-Fotomodus |
Single: ein einzelnes Foto aufnehmen | |
Continuous (Serienbilder) | |
Night (Nachtaufnahme) | |
7.3 | Der Multi-Shot-Fotomodus |
Burst | |
Time Lapse (Zeitraffer) | |
Night Time Lapse (Nachtzeitraffer) | |
8. | Die GoPro in der Praxis |
8.1 | Perfekte Selfies |
Die richtigen Kameraeinstellungen und Aufnahmetipps für das perfekte Selfie | |
8.2 | Luftaufnahmen mit Multikoptern |
Checkliste für den sicheren Start eines Quadrokopters | |
8.3 | As time goes by: Zeitrafferaufnahmen |
Auf einen Blick: Zeitrafferaufnahmen mit der GoPro | |
Schritt für Schritt: So gelingt die Zeitrafferaufnahme | |
Fotos mit GoPro Studio zu einem Zeitrafferfilm zusammenfügen | |
8.4 | Fünf weitere Ideen für den kreativen Einsatz der GoPro |
9. | Die richtige Halterung für jeden Einsatzzweck |
9.1 | Das GoPro-Halterungssystem |
9.2 | Handstativ, Selfie-Stange, 3-Wege-Halterung |
9.3 | Klebehalterungen |
9.4 | Saugnapfhalterung |
9.5 | Lenker-/Rohrhalterung |
9.6 | Brustgurthalterung |
9.7 | Kopfbandhalterung |
9.8 | Helmhalterungen |
Tipps für den richtigen Einsatz der Helmhalterungen | |
9.9 | Verlängerungsarme |
9.10 | Auf einen Blick: die besten Halterungen, Aufnahmepositionen und Kameraeinstellungen für unterschiedliche Sportarten |
10. | Perfektes Zubehör für noch mehr Spaß mit der GoPro |
10.1 | Schutzgehäuse |
Standard-Unterwassergehäuse | |
Skeleton-Gehäuse | |
Rahmenhalterung (The Frame) | |
Blackout-Gehäuse | |
Tauchgehäuse | |
10.2 | Rückwände |
Standardrückwand | |
Touchklappe | |
Skeleton-Rückklappe | |
Floaty Backdoor | |
LCD Touch BacPac | |
Battery BacPac | |
Smart Remote | |
Weiteres Zubehör | |
11. | Die GoPro App fürs Smartphone |
11.1 | Die WLAN-Funktion der Hero4 erstmalig einrichten |
11.2 | Die Verbindung zwischen der Hero4 und der Smartphone-App herstellen |
11.3 | Nutzung der App auf mehreren Mobilgeräten |
11.4 | Fernaufnahmen mit der App |
11.5 | Fotos und Videos per App teilen |
12. | Videonachbearbeitung mit GoPro Studio |
12.1 | Auf einen Blick: Das leistet GoPo Studio |
12.2 | Die ersten Schritte mit GoPro Studio |
Firmware-Updates und Dateiimport automatisieren mit dem GoPro Studio Importer | |
12.3 | Import der Videoclips |
12.4 | Zusammenstellen des Films |
Fotos in GoPro Studio nutzen | |
12.5 | Export |
Hersteller von Zubehör für das GoPro-System
Abbildungsnachweise
Stichwortverzeichnis
1 | Die GoPro-Story |
Die GoPro-Erfolgsgeschichte weist alle nur denkbaren Elemente des US-amerikanischen Traums auf. Sie führt von der Garagenfirma zum führenden Actionkamerahersteller, der Elektronikgiganten wie Sony hinter sich lässt, und schreit geradezu danach, demnächst als Hollywood-Blockbuster verfilmt zu werden.
Die Hauptrolle übernimmt dabei Nick Woodmann, der als leidenschaftlicher Surfer während eines Australientrips im Jahr 2002 die Nase voll hatte von langweiligen Surfaufnahmen, die die reale Dramatik des Geschehens in der Welle nicht einmal im Ansatz zeigten. Kein Wunder, wurden sie üblicherweise aus über Hundert Metern Entfernung vom Ufer mit dem Teleobjektiv aufgenommen.
Was lag also näher, als eine kleine, leichte Kamera zu entwickeln, die am Körper oder Surfbrett befestigt werden konnte, um das Geschehen in neuartigen, packenden Bildern festzuhalten. Mit diesem Geistesblitz war auch gleich der Name der Firma gefunden. GoPro ist eine Zusammensetzung der beiden Wörter »go professional«, auf Deutsch also »werde professionell«, denn Woodmans Ziel war es, auch Amateursportlern qualitativ hochwertige Actionaufnahmen zu ermöglichen.
Die Idee einer wasserdichten Kamera fürs Handgelenk machte Nick Woodmann zum Millionär.
1.1 | Geburtsstunde im Prä-Digital-Zeitalter |
Bis dahin war es aber noch ein weiter Weg. Auf die ersten fehlgeschlagenen Versuche, bei denen sich die verwendeten Einwegkameras von den Gummibändern lösten und im Wasser verloren gingen, folgten selbstgenähte Armbänder, die eine zuverlässige Fixierung der Kameras erlaubten, ohne dass ständig die Angst vor dem Verlieren der Ausrüstung mit auf dem Surfbrett stand.
Schnell aber erkannte Nick Woodmann, dass es einfacher wäre, eine Kombination aus Armband, dazugehöriger Kamera und wasserdichtem Gehäuse zu entwickeln als eine Halterung, die zu den verschiedenen bereits erhältlichen Kameras kompatibel war.
Er begab sich auf die Suche nach einer geeigneten Kamera, und um seine Idee zu finanzieren, verkaufte er zunächst Perlen-Muschel-Gürtel, die er günstig während eines Baliurlaubs erworben hatte, später die selbst genähten Kameraarmbänder aus dem Kofferraum seines VW-Busses Baujahr 1971.
2005 ging dann die erste GoPro-Kamera über die Ladentheke. Bei der Hero 35mm handelte es sich um eine einfache Kleinbild-Filmkamera fürs Handgelenk. Sie war mit einer Rolle Kodak 400 ISO-Farbfilm für 24 Aufnahmen bestückt und dank eines durchsichtigen Plastikgehäuses bis 4,5 m Tiefe wasserdicht. Auch wenn noch um einiges unhandlicher als die aktuellen Modelle, entwickelte sich der Hero-Urahn zu einem großen Erfolg innerhalb der Surfgemeinde.
Screenshot des Werbevideos von 2005 für die erste, noch analoge Hero 35mm, in dem Nicholas Woodmann die Vorteile seiner Armband-Kamera erklärt. Das vollständige Video ist zu finden unter http://vimeo.com/109965584.
1.2 | Vom tonlosen VGA-Clip zur Full-HD-Videoaufzeichnung |
Bereits im nächsten Jahr kehrte Woodmann auf Anraten seiner Freunde dem Silberhalogenid-Film als Aufnahmemedium den Rücken. Die Leistungsfähigkeit der 2006 vorgestellten Digital Hero war allerdings beschränkt: Die Aufnahmelänge der VGA-Clips war auf 10 Sekunden limitiert, eine Tonaufzeichnung gab es noch nicht.
Die Kinderkrankheiten des Digitalzeitalters standen dem Erfolg der Kamera aber nicht im Wege, und nur ein Jahr später folgte die Digital Hero3 mit der Möglichkeit, neben dem Bild auch den Ton aufzuzeichnen, und die rasante Entwicklung der Digitaltechnik hat zweifellos mit zum Erfolg der GoPro-Actioncams beigetragen. Die von nun an im Jahresrhythmus präsentierten neuen Modelle kamen jeweils einem Quantensprung gleich. Die Kameras wurden immer kleiner und leichter, gleichzeitig aber immer leistungsfähiger, und 2010 markierte die Hero HD den Sprung zur Full-HD-Videokamera, die sich per optionalem Wi-Fi Backpack auch via WLAN über Fernbedienung oder Smartphone fernsteuern lässt.
1.3 | Das rasante wirtschaftliche Wachstum |
Bereits 2004, als die erste noch analoge Hero-Kamera in den Handel kam, verbuchte GoPro einen Umsatz von 150.000 US-Dollar, und bislang haben sich die Verkaufszahlen Jahr für Jahr verdoppelt. Laut dem Wirtschaftsmagazin Wall Street Journal betrug der Umsatz im Jahr 2011 250 Millionen US-Dollar.
2012, dem Jahr, in dem die Hero3 vorgestellt wurde, verkauften sich 2,3 Millionen Kameras. GoPro erzielte einen Umsatz von über 520 Millionen US-Dollar, und als der taiwanesische Elektronikriese Foxconn im Dezember knapp 9 % der Firmenanteile für 200 Millionen US-Dollar erwarb, wurde Firmengründer Nick Woodmann im Alter von 36 Jahren zum Millionär. Den vorläufigen Höhepunkt des GoPro-Startup-Märchens bildet der Börsengang im Juni 2014, der zu einem der erfolgreichsten des Jahres zählte. Der Erstausgabepreis von 24 US-Dollar erreichte den anvisierten Höchstpreis, und schon im Verlauf des ersten Handelstages kletterte die Aktie auf 31,34 US-Dollar, sodass Experten den Wert des Unternehmens auf 3,9 Milliarden US-Dollar schätzen.
2 | Rückblick auf die GoPros der Jahre 2010-2013 |
Zwischen dem ersten, selbst genähten Kameraarmband und der aktuellen Hero4, die Videos in 4K-Auflösung filmt, liegt ein weiter Weg. Auf die analoge Hero 35mm folgten im Jahresrythmus die ersten digitalen Hero-Generationen, die aufgrund ihrer beschränkten Möglichkeiten allerdings nur noch aus historischen Gründen interessant sind. 2010 war mit der HD Hero dann der Schritt zur heute noch aktuellen Full-HD-Auflösung geschafft. Die folgenden Seiten liefern Ihnen einen kurzen Überblick über die Ausstattung und Unterschiede der Hero-Kameragenerationen von 2010 bis 2013.
2.1 | GoPro HD Hero (2010) |
Die 2010 vorgestellte HD Hero (mitunter auch HD Hero1, HD Hero 1080 oder HD Hero Naked genannt) legte den Grundstein für die herausragende Stellung der GoPro-Kameras in der Actionfilmer-Szene und bot die Möglichkeit zur Videoaufzeichnung in Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer Bildfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde. Die Fotoauflösung betrug 5 Megapixel.
Neben Einzelaufnahmen gab es auch eine Dreifach-Fotoaufnahme, um eine Serie von 3 Fotos in 2 Sekunden aufzunehmen sowie eine Zeitrafferfunktion mit einem Aufnahme-Intervall von 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden. Die HD Hero verfügte bereits über eine Status-LCD-Anzeige auf der Frontseite. Die Kamerabedienung war verglichen mit heutigen Modellen sehr umständlich und alles andere als intuitiv. Die Menüsteuerung erfolgte per dreistelligen, alphanumerischen Kürzeln.
Screenshot einer Originalaufnahme des GoPro Media Teams mit der GoPro HD Hero aus dem Jahr 2010 bei YouTube. Das vollständige Video ist zu finden unter www.youtube.com/watch?v=yo3M6EB8kmk.
2.2 | GoPro HD Hero2 (2011) |
Der im darauffolgenden Jahr präsentierte Nachfolger wurde auf den Namen HD Hero2 getauft und kam in drei verschiedenen Sets auf den Markt, wobei die eigentliche Kamera immer die gleiche war und die Outdoor-, Surf- und Motorsport-Edition sich lediglich im Hinblick auf die mitgelieferten Halterungen unterschieden.
Abgesehen von kleinen Änderungen am äußeren Erscheinungsbild wie Tasten aus weicherem Plastik und einer vergrößerten Statusleuchte blieb der Formfaktor des Gehäuses praktisch gleich. Die Anschlussmöglichkeiten wurden um einen HDMI-Ausgang und die Option, ein externes Mikrofon anzuschließen, ergänzt. Für die inneren Werte warb GoPro mit der doppelten Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Ur-HD-Hero aus dem Vorjahr, und der stärkere Bildprozessor erlaubte Full-HD-Aufnahmen jetzt auch mit dem ultraweiten Bildwinkel von 170°.
Die HD Hero2 verfügt über einen 11-Megapixel-Sensor und schreibt Fotos mit einer Auflösung von bis zu 3.840 x 2.880 Pixeln auf die Speicherkarte.
Die maximale Bildfrequenz für extreme Zeitlupen in der WVGA-Auflösung stieg von 60 fps auf 120 fps. Der Bildsensor verfügte nun über 11 Megapixel, und die Standbildaufnahme-Funktion wurde um einen Burst-Modus mit 10 Fotos pro Sekunde erweitert, gleichzeitig waren als kürzestes Aufnahme-Intervall bei Zeitrafferaufnahmen jetzt 0,5 Sekunden möglich.
2.3 | GoPro Hero3 (2012) |
Ende 2012 erblickte die dritte Generation der HD Heros das Licht der Welt. Auf den ersten Blick offensichtlich sind das geringere Gewicht und die kleineren Gehäuseabmessungen im Vergleich zu den Vorgängern, und statt auf SD-Karten werden die aufgenommenen Videos und Fotos auf microSD-Karten gespeichert. Eine weitere Neuerung ist das integrierte Wi-Fi-Modul, das die drahtlose Kamerasteuerung per Fernbedienung oder Smartphone-App ohne weiteres Zubehör ermöglicht.
Ein neuer Windfilter sorgt für klarere Tonaufzeichnungen an stürmischen Tagen oder bei hohen Geschwindigkeiten, und auch der Funktionsumfang wurde erweitert. So vereinfacht z. B. die neu eingeführte Endlosschleife das Einfangen des besten Moments eines Bewegungsablaufs, indem bis zum erneuten Betätigen des Auslösers kontinuierlich aufgenommen und der ältere Teil der Aufzeichnung überschrieben wird.
Neben der Kamera erfuhr auch das wasserdichte Schutzgehäuse eine grundlegende Überarbeitung, und die gebogene Frontlinse wurde durch eine plane ersetzt, um sowohl unter wie auch über Wasser Fotos und Filme in optimaler Schärfe zu garantieren.
Die Hero3-Generation umfasst drei verschiedene Modelle, wobei die Hero3 White Edition mit dem 5-Megapixel-Sensor der HD Hero1 bis heute angeboten wird. Die Silver Edition verwendete den 11-Megapixel-Sensor der HD Hero2 und kann Videos im sogenannten Protune-Modus aufzeichnen, der durch eine hohe Datenrate mit weniger stark komprimierten Bildern und neutralerem Farbprofil die Fähigkeiten des Sensors voll auszunutzen kann.
Im Inneren der Black Edition werkelte ein neuer 12-Megapixel-Bildsensor, der auch bei schwachem Licht eine gute Bildqualität erlaubt und durch seinen hohen Dynamikumfang die Ergebnisse bei Gegenlichtaufnahmen verbessert. Während man bei der White und Silver Edition die Wi-Fi Remote separat erwerben musste, gehörte sie hier bereits zum Lieferumfang. Herausragende Eigenschaft des Hero3-Topmodells war aber die 4K-Videoaufnahme mit einer vierfach höheren Auflösung im Vergleich zu Full-HD-Videos, allerdings leider nur mit wenig praxistauglichen 15 Bildern pro Sekunde.
Wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten, und die gesteigerte Leistungsfähigkeit der Hero3-Modelle wird mit kürzeren Akkulaufzeiten bezahlt. Während die HD Hero2 im Schnitt eine kontinuierliche Aufzeichnung von etwa 2,5 Stunden Video bei 720p und 30 fps erlaubte, ist mit den gleichen Einstellungen bei der Hero3 schon nach 2 Stunden Schluss. Die Akkulaufzeit der Black Edition bei 1080p und 30 fps erreicht sogar nur etwa 1,5 Stunden.
Die Hero3 markierte einen Meilenstein und machte die GoPro-Kameras weit über die Grenzen des Extremsports hinaus bekannt.
1080p, fps und FOV
Die umfangreiche Anzahl an unterschiedlichen Auflösungen, Bildraten und Bildwinkeln sowie deren Kombinationsmöglichkeiten ist zunächst verwirrend. Was die einzelnen Größen bedeuten und wie Sie die GoPro am besten für Ihre Anforderungen einstellen, lesen Sie in Kapitel 5 ab Seite 59.
2.4 | GoPro Hero3+ (2013) |
Auch 2013 blieb GoPro seinem jährlichen Update-Rhythmus treu und stellte im Oktober die nächste Kamerageneration vor. Schon der Namenszusatz + anstelle einer neuen Modellnummer macht deutlich, dass es sich dabei nicht um eine radikale Neuentwicklung, sondern um ein in Details verbessertes Update der Vorjahresmodelle handelt. So sind die Bilder ein bisschen brillanter, die WLAN-Verbindung funkt etwas schneller, und die Laufzeit profitiert von einem neuen Akku mit 1.180 mAh (statt 1.050 mAh).
Die von GoPro besonders herausgestellte Eigenschaft, die Hero3+ sei 20 % kleiner und leichter als die originale Hero3, bezieht sich dabei in erster Linie auf das Unterwassergehäuse, denn die Abmessungen der eigentlichen Kamera sind praktisch gleich geblieben.
Sinnvolle Modellpflege statt Revolution: Hero3+.
Die Hero3+-Kamerageneration besteht aus dem bis heute angebotenen Mittelklassemodell Hero3+ Silver und dem Flaggschiff Hero3+ Black. Die Hero3+ Silver übernimmt die bis dahin der Black-Oberklasse vorbehaltenen Zeitlupenfunktion und filmt in Full HD mit einer Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde.
4K-Videoaufzeichnung, Protune-Modus und die neu eingeführte Super-View-Aufnahme für einen besonders weiten Bildeindruck, bei der Videos im Seitenverhältnis von 4:3 aufgezeichnet und dann in 16:9 umgewandelt werden, bleiben das Alleinstellungsmerkmal der Black Edition – allerdings noch immer nur mit einer Bildrate von maximal 15 fps.
* aktuell noch erhältlich
Die Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede bei Ausstattung und angebotenen Videoauflösungen von der HD Hero bis zur Hero3+ Black Edition.