Wimmericks

Tekst
Sari: Lindemanns #211
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Der arme Frank

Frank kam arm, mit nichts auf diese wunderschöne Welt

und neben der Fortüne fehlte immer das Geld.


Zwar war er stets bemüht die Kohle zu beschaffen,

jedoch er hatte immer gähnend leere Taschen.


Alle, die ihn kannten, sagten: „Der arme Frank, ohje“.


Doch eines Tages kam ihm die rettende Idee.


Alle sprachen von einem mitreis(s)enden Wunder sogleich,

denn Frank beschloss: Ich geh’ nach Frankreich.


Die Reise nach Florenz

Der reiselustige Lorenz

fuhr freudig nach Florenz.

Er blieb nicht lange in dieser Stadt,

die ein F vor seinem Namen hat.


Übernachten

An jedem Fleck und jedem Ort

Freundinnen finde ich sofort,

so dass ich das Problem nicht kenn’,

wo ich in der Fremde penn’.

So klappt es immer irgendwie:

Ich schlafe im Hotel GAR NIE!

Der Spiegel

Ich schau in den Spiegel.

Er hängt an der Wand.

Ich bin unzufrieden.

Er ist nicht galant.

Ich hänge ihn ab,

greif’ ihn am Rand

und habe sein Schicksal

in meiner Hand.

Er ist unbestechlich

und bleibt ungalant.

Ein Professor

Ein Professor hat Know-how

und ist unerbittlich schlau.

Er beherrscht die Theorie

und weiß allenthalben wie

und warum das halt so ist.

Er berechnet jeden Mist.

So ein Mensch war einst in Not,

denn ein Bild war aus dem Lot.

Schnell berechnet war die Kraft,

die ein solches Unheil schafft.

Auch der Winkel war bekannt,

der zum Boden und zur Wand.

Dass der Haken nicht ganz mittig

war berechnet und unstrittig.

Des Hakens richt’ge Position

ist doch klar, die wusst’ er schon.

Schnell gezeichnet war sodann

ein Plan mit dem man’s richten kann.

Was nun folgt ist jedem klar,

die heile Haut war in Gefahr.

Doch der Haken wurd’ versetzt,

er blieb, o „Wunder“ unverletzt.

Jedoch er sitzt jetzt wiederum

außermittig, ’s Bild bleibt krumm.

Doch unser Professor, gar nicht dumm,

erklärt’s zum Professorium.

Ein dummes Tier

Ein Ochs, als dummes Tier verschrien,

hat sich ein Lexikon ausgelieh’n.

Er las von oben und von unten,

hat jedes Wort als wichtig empfunden.

Mit diesem Wissen ausgerüstet

ging er aus, hat sich gebrüstet.

Der schönsten Kuh gefiel dies sehr,

sie wollt’s wissen und wollte mehr.

Doch ach, des Ochsen reines Wesen

kannte Liebe nur vom Lexikon lesen.

Und die Moral von der Geschicht:

Wissen allein reicht für die Liebe nicht.


Früher

Früher lagen mir die Frauen zu Füßen,

glaubt mir’s, wenn ich’s euch sag’:

Heute stehen sie mir zu Füßen,

an meinem wunderschönen Grab.

Das Würfelwortspiel

Man werfe die Worte Mist und rein

in einen Würfelbecher hinein.

Man schüttle und werfe alle hinaus.

Das Wort MINISTER kommt heraus.

Die Ordnung

Die Ordnung gilt als Element

sehr grundsätzlich uneingeschränkt.

Das Alphabet ist beispielhaft,

weil’s jeder lernt und damit schafft.

Wenn man jedoch ein solch Gedicht

nach dieser Systematik spricht,

so senkt – und jenes gilt als Regel –

dieses den Verständnispegel.

Alphabet als als

beispielhaft

damit das den die dieser dieses

ein Element

Gedicht gilt gilt Grundsätzlich

ist

jeder jedoch jenes

lernt

man

nach

Ordnung

Regel

schafft sehr senkt so solch spricht Systematik

und und uneingeschränkt

Verständnispegel

weil’s wenn

Die Flasche

In meiner Tasche

trag’ ich ’ne Flasche.

Da bricht ’ne Lasche

an meiner Tasche.

Die arme Flasche.

Ein Sebastian-Vettel-Fan

Ein Sebastian-Vettel-Fan hat es geschafft,

was ihn überglücklich macht:

Er steht direkt vor seinem Held.

So hat er sich’s vorgestellt.

Doch was jetzt seine Nerven machen

ist sehr ernst und nicht zum Lachen.

Er zeigt aufs T-Shirt in die Mitte

Und stottert: „Ein Gramm Auto, bitte“.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?