Loe raamatut: «Die seelische Dimension von Krankheiten»
Thomas Vetter
DIE SEELISCHE DIMENSION VON KRANKHEITEN
Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen
Krankheitsverständnisses
Engelsdorfer Verlag
Leipzig
2017
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig
Alle Rechte beim Autor
Titelfoto „abbey“ © Dar1930 (FOTOLIA)
Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)
Vorwort
Seit 30 Jahren bin ich als Nervenarzt im Krankenhaus tätig. Ich habe mich stets bemüht, das Wohl von Patienten als oberste Richtschnur meines ärztlichen Handelns zu sehen. Ich weiß, dass die allermeisten Ärzte dies ebenso sehen. Ich halte dies für eine selbstverständliche Pflicht des Arztes, aber auch für eine sehr hohe Verantwortung. Denn Patienten sind darauf angewiesen, ihrem Arzt vertrauen zu können. Ihnen fehlt das medizinische Wissen und die medizinische Erfahrung, um über die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt entscheiden zu können und die Chancen und Gefahren einer Behandlung abschätzen zu können. Aufklärung der Patienten hierüber vor einer Behandlung, die unbedingt notwendig ist, kann diese Fragen nur streifen, aber nicht in ihrer Dimension und Vielschichtigkeit so umfassend darlegen, dass sie die Patienten in die Lage versetzt, eine wirklich eigenverantwortliche, umfassend informierte und selbstsichere Entscheidung zu treffen. Zudem befinden sich Patienten, insbesondere dann, wenn sie ernsthaft krank sind, in einer Art Ausnahmezustand. Ihr Befinden und Denken wird beherrscht von gesundheitlichen Beschwerden als Ausdruck der Krankheit und auch von der Sorge um die weitere Entwicklung der Krankheit und die Frage der Genesung. Ernsthafte Erkrankungen gehen insofern mit Angst einher. Angst ist ein schlechter Ratgeber und behindert die Fähigkeit zur Entscheidung. Deshalb tragen Ärzte eine sehr große Verantwortung für ihre Empfehlungen und Entscheidungen im Umgang mit der Krankheit, besser im Umgang mit dem Patienten.
Sie können aber auch nur nach bestem Wissen und Gewissen empfehlen und entscheiden. Ihre Empfehlungen und Entscheidungen hängen ab vom Umfang ihrer ärztlichen Fähigkeiten, die wiederum abhängig sind vom aktuellen Stand medizinischen Wissens, von den Empfehlungen anderer Ärzte und medizinischer Wissenschaftler, vom Ergebnis wissenschaftlicher Studien, von den eigenen ärztlichen Erfahrungen und der Art, wie diese gesammelt wurden. Es sind dabei manchmal auch Faktoren im Spiel, die sich noch an anderen Interessen als ausschließlich dem Patientenwohl orientieren; wie wirtschaftliche Interessen, Prestige oder Zukunftserwartungen für medizinische Entwicklungen.
Nun habe ich in meinem Berufsleben beobachten können, wie sich Medizin und Behandlungsmaßnahmen von Krankheiten wandeln. Eine Behandlung einer Krankheit, die vor zwanzig Jahren noch als notwendige Behandlungsmaßnahme galt, spielt heute keine Rolle mehr. Andere Behandlungsmaßnahmen gelten als notwendig. Zudem gibt es oft sehr unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zu ein und derselben Krankheit. Eine Krankheit zum Beispiel, die man operieren kann, aber ebenso gut mit Medikamenten oder Physiotherapie behandeln kann. Darüber hinaus macht man als Arzt immer wieder die Erfahrung, dass auch ohne eine Behandlung Heilung eintreten kann. Es kann sich dabei um Krankheiten handeln, für die nach aktuellem Wissensstand eine bestimmte Behandlung als notwendig und unabdingbar gilt, die aber doch nicht zum Einsatz kommt, zum Beispiel weil der Patient sie ablehnt. Wir wissen zudem, dass es Medikamente gibt, die als sogenannte Scheinmedikamente gelten (Placebos), aber trotzdem wirksam sind, weil mit der Gabe eines solchen Medikaments allein die Erwartung verabreicht wird, dass sie helfen.
Woran liegt das? Die Medizin ist keine exakte Wissenschaft. Die Einflussfaktoren sind zu vielfältig. Sie funktioniert nicht allein nach Naturgesetzen. Deshalb tritt nicht regelmäßig das ein, was man vorher sagt oder erwartet, sondern allenfalls mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit. Der einzelne betroffene Kranke ist aber kein mathematisch statistischer Faktor, sondern ein Mensch mit dem individuellen und nicht statistischen Wunsch nach Hilfe und Genesung.
Wir Ärzte sind in der heutigen Biomedizin fokussiert auf die Körperlichkeit des Patienten und damit auf Untersuchungs- und Behandlungsansätze, die sich auf den Körper richten. Selbst als seelisch geltende Krankheiten wie Depressionen oder Angsterkrankungen werden ja mit Medikamenten behandelt, die Stoffwechselvorgänge im Gehirn beeinflussen sollen und damit körperliche Vorgänge beeinflussen. Als Biomediziner glauben wir deshalb, dass die allermeisten Krankheitsvorgänge eine körperliche Ursache haben und mit Einflussnahme auf den Körper behandelt werden können und müssen - sei es durch Operation, durch Medikamente oder durch Zerstörung krankhaften Gewebes mit Röntgenstrahlen oder Zellgiften. Die vergangenen Jahrzehnte haben uns Ärzte in dieser Anschauung bestärkt, denn die auf die körperliche Beeinflussung gerichteten Behandlungsmethoden haben sich derart verfeinert, dass heute Krankheiten als behandelbar gelten, die vor hundert oder selbst vor zwanzig Jahren als noch nicht wirksam behandelbar galten. Ein Beispiel hierfür ist die Tuberkulose oder auch die Multiple Sklerose.
Ich bin in meiner Laufbahn als Arzt, trotz unbestreitbarer Erfolge biomedizinischer Verfahren, immer mehr zu der Überzeugung gelangt, dass Krankheiten eben kein ausschließlich biologischer, d.h. körperlich materialistischer Vorgang sind. Die Vielzahl gesundheitlicher Störungen und unterschiedlicher Verläufe bei ein und derselben Krankheit, das unterschiedliche Ansprechen auf bestimmte Behandlungsmethoden, die Abhängigkeit von Schwere und Verlauf der Krankheiten von psychischen Faktoren oder den Bedingungen im sozialen Umfeld, auch das Bild, das Ärzte und Patienten von einer Krankheit haben und nicht zuletzt wirtschaftliche Interessen und Interpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse haben nach meiner Überzeugung einen viel größeren Einfluss auf Krankheitsentstehung, Behandlungsmöglichkeit und Krankheitsverlauf, als dies heute in der Biomedizin angenommen wird. Dabei sind die körperlich sicht- oder messbaren Äußerungsformen von Krankheit, zum Beispiel durch körperliche Untersuchungsverfahren, Laboruntersuchungen oder Röntgenuntersuchungen feststellbar, nichts anderes als die letztlich im Krankheitsverlauf sich entwickelnden körperlichen Folgeerscheinungen.
Ich möchte in dem vorliegenden Buch darüber sprechen, dass Krankheiten auch einen seelischen Ursprung haben, man kann auch sagen einen geistigen oder psychischen Ursprung. Ich möchte aber auch besprechen, dass Krankheiten in der Art ihrer Wahrnehmung, ihrer Beschwerden, die sie verursachen, ihren Behandlungs- und Beeinflussungsmöglichkeiten und in ihrem Verlauf wesentlich von seelischen Einflüssen abhängen. Selbst einem Beinbruch geht ja eine Bedingung voraus, die zum Beinbruch führt, d.h. der Mensch, der sich das Bein bricht, setzt sich einer Situation aus oder wird einer solchen Situation ausgesetzt, die zum Beinbruch führt. Diese Situationen sind Bedingungen, die nicht biologisch oder körperlich erklärbar sind, sondern mit einer seelischen oder geistig psychischen Dimension besser vereinbar sind.
Was in diesem Buch genauer unter seelischer Dimension zu verstehen ist, soll noch dargestellt werden. Auch die Vielfalt der seelischen Bedingungen für Krankheit, wie ich sie verstehe, wird Inhalt dieses Buches sein.
Auch wenn derzeit die biomedizinische Sichtweise auf Krankheit als fortschrittlich und wirksam gilt und zudem zunehmende Verbreitung in der Welt findet, befürchte ich, dass diese Sichtweise zunehmend an ihre Grenzen stößt und nur noch bescheidene Fortschritte erwarten lässt. Außerdem sehe ich viele Hinweise darauf, dass die heutige biomedizinische Sichtweise auch erhebliche Probleme verursacht und nicht nur Behandlungserfolge, sondern auch Behandlungsmisserfolge zu verzeichnen hat. Auch dies soll in diesem Buch näher erörtert werden.
Schließlich muss das vornehme Ziel jedes kritischen Blicks auf bestehende Verhältnisse und Sichtweisen sein, nach Besserem zu suchen. In der Hilfe und Behandlung kranker Menschen bedeutet dies nicht ein Ersetzen einer Methode durch eine andere, sondern über einen anderen Blick auf die Zusammenhänge und Hintergründe die Sichtweise und Wahrnehmung zu verändern. Denn dies ist Voraussetzung dafür, dass neue oder andere Behandlungsmethoden überhaupt erst eine Wirksamkeit entfalten können.
Denn gerade Krankheiten sind so sehr abhängig von einem Wechselspiel zwischen unseren eigenen Wahrnehmungen, der Wahrnehmung anderer, der geschichtlichen Entwicklung, unserem Bild von Krankheit, unserer Stellung in der Gesellschaft und der Art des Umgangs der Gesellschaft mit Krankheit, unseren ganz persönlichen Lebensbedingungen und der Art der Kommunikation und des Austauschs mit unserer Umwelt, aber auch von unserem Körperbild und unserer Körperlichkeit. Es besteht also eine Abhängigkeit von unserem Weltbild und das unserer Umgebung. Insofern ist nicht nur unser Bild von einer Krankheit, sondern auch die Krankheit selbst mit allen ihren Konsequenzen wandelbar durch Veränderung seelischer bzw. auch geistig psychischer Bedingungen.
Das vorliegende Buch wird sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Es verfolgt nicht das Ziel, Verunsicherung zu stiften. Denn nicht nur wer ärztlich handelt, sondern auch wer eine kritische Diskussion darüber führt, trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen von Patienten. Ganz bewusst sollen hier keine Behauptungen und Lehrsätze formuliert werden, sondern das hier Dargelegte als Hypothesen, d.h. Möglichkeiten einer Sichtweise formuliert werden. Es soll in erster Linie dem Nachdenken darüber dienen, was sich in der Hilfe und Behandlung kranker Menschen verbessern lässt.
Der Wert von Hypothesen und Möglichkeiten bemisst sich letztlich an ihren praktischen Konsequenzen und der Frage, ob diese erkennbar zu einer Verbesserung beitragen.
Die Aussicht auf wirksamere Behandlungsmethoden wird sich nur in einem längeren Prozess gesellschaftlicher Diskussion und Wechselwirkung entwickeln. Das vorliegende Buch soll hierzu einen bescheidenen Anstoß geben.
INHALT
Cover
Titel
Impressum
Vorwort
Einleitung
Was ist hier mit Seele gemeint?
Was ist Krankheit?
Das biomedizinische Krankheitsverständnis
Das materialistisch-mechanistische Krankheitsbild in der Biomedizin
Das biomedizinische Verständnis von Krankheitsursachen
Problem der Klassifikation und Untergliederung von Krankheiten
Das Problem statistischer Bewertungen in der Biomedizin
Das Problem der Grenzwertbestimmung in der Biomedizin
Das Problem nichtmedizinischer Interessen in der Biomedizin
Das Problem der Wissenschaftlichkeit in der Biomedizin
Die Provokation von Krankheiten durch Biomedizin
Das Problem der Prävention
Die Biomedizin bei alten und sterbenden Menschen
Die Bedeutung der Biomedizin
Der Anteil seelischer Dimension von Krankheiten
Placebo, Nocebo
Der spirituelle Bezug zu Krankheiten
Krankheiten mit gesichertem seelischen Ursprung
Neurosen
Persönlichkeitsstörungen
Depressionen
Psychosomatische Störungen
Gemeinsamkeiten von Krankheiten mit gesichertem seelischen Ursprung
Der Einfluss der Umwelt auf Krankheit
Kindheit und Jugend
Die Bedeutung der Gene
Die Gesellschaft
Gesellschaftliche Einflüsse auf Krankheit
Der Wandel des Krankheitsverständnisses
… in der Sicht auf die Vergangenheit
… in der Sicht auf die Gegenwart
… in der Sicht auf die Zukunft
Was gilt in der Heilung zu allen Zeiten?
Vertrauen
Einfühlungsvermögen
Plausibilität
Vermittlung von Hoffnung und Zuversicht
Glaube
Ein anderes Krankheitsverständnis
Weg von der biomechanisch-materialistischen Sicht
Weg von der Kategorisierung von Krankheiten
Weg von den katastrophisierenden Bildern
Hin zu individuellen Gesundheitsstörungen
Hin zu seelischen Bedingungen von Krankheit
… für die Ursache einer Krankheit
… für den Verlauf und die Aufrechterhaltung einer Krankheit
… für die Prognose einer Krankheit
Das Phänomen der nicht wissenschaftlich erklärbaren Heilungen
Selbstheilungskräfte
Wunderheilungen in der Geschichte
Spontanheilungen
Krankheit als gestörtes seelisches Gleichgewicht
Therapeutische Konsequenzen
Individuelle Behandlung
Behandlung der seelischen Anteile bei Krankheit
Wie behandeln?
Änderung des medizinischen Weltbildes
Schlussbemerkungen
Literaturverzeichnis
Einleitung
Wir nehmen heute Krankheiten ganz vorrangig als körperliches Phänomen wahr. Ein Beinbruch wird von uns als zerbrochener Knochen, zum Beispiel im Unterschenkel, wahrgenommen. Wir wissen, wie ein Röntgenbild hierzu ausschaut und wissen, dass die Behandlung das Ziel verfolgen muss, dass beide Knochenenden wieder zusammenwachsen. Selbst eine psychische Krankheit, wie Depression oder Schizophrenie, gilt uns als eine Art Stoffwechselerkrankung des Gehirns, die dadurch behandelt wird, dass über entsprechende Medikamente zu gering vorhandene Enzyme oder Übertragungsstoffe im Gehirn ersetzt werden oder deren Aktivität angeregt wird. Unsere allgemeine Vorstellung von Ursache, Bild und Behandlung von Krankheiten ist eine vorrangig körperliche. Wir forschen mit Laboruntersuchungen, Röntgen und körperlicher Untersuchung nach der vermeintlichen Krankheitsursache. Wir identifizieren Regionen im Körper mit Funktionsstörungen als Ursache und Ausdruck der Krankheit und wir versuchen mit entsprechenden, auf die Veränderung der Körperfunktion gerichteten Behandlungsmaßnahmen diese Krankheit zu beeinflussen.
Die seelische Dimension von Krankheiten ist uns eher nicht bewusst, egal, ob wir als Kranker betroffen sind oder als Arzt tätig sind. Als Kranker fühlen wir uns nicht wohl, wir haben Angst vor den Ergebnissen der Untersuchungen und den hieraus resultierenden Konsequenzen. Gegebenenfalls haben wir auch Hemmungen, unsere Angehörigen in Kenntnis zu setzen. Wir halten dies aber für resultierende Probleme und Begleiterscheinungen der Krankheit, die es zusätzlich zu bewältigen gilt, die aber nichts unmittelbar mit der Krankheit zu tun haben.
Was führt zu dem Bild, das wir von einer Krankheit haben, wie z.B. Beinbruch, Krebs oder Depression? Inwieweit haben unsere wissenschaftlichen Methoden in der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten eine objektiv gesicherte Grundlage? Welche nicht krankheitsspezifischen Interessen spielen hierbei möglicherweise eine Rolle, wie z.B. das wirtschaftliche Interesse der Pharmaindustrie oder das Reputationsinteresse der Hochschulmedizin? Unser Bild von der Krankheit wird ja wesentlich von der herrschenden medizinischen Meinung, aber auch von dem Blickwinkel unserer unmittelbaren Umgebung geprägt. Hier spielen subjektive Ansichten, einseitige Interpretation von wissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle. Wie anders wäre es zu erklären, dass große Teile der Bevölkerung regelmäßig Vitaminpräparate zu sich nehmen oder Cremes zur vermeintlichen Verhinderung von Gesichtsfalten benutzen, obwohl alle wissenschaftlichen Studien die Unwirksamkeit dieser Anwendungen bestätigen? Es besteht auch das Bedürfnis, etwas für seine Gesundheit zu tun, was sich ggf. auch über trockene wissenschaftliche Erkenntnisse hinwegsetzt.
Man kann beliebige Krankheiten näher betrachten und findet überall Phänomene, die der seelischen Dimension von Krankheiten zuzuordnen sind.
Ich möchte in dem vorliegenden Buch versuchen deutlich zu machen, wie groß und vielschichtig die seelische Dimension von Krankheiten ist. Ich möchte mit dem Buch aber auch zum Nachdenken darüber anregen, dass seelische Phänomene nicht nur eine Rolle im Medizinsystem und krankheitsbegleitend spielen, sondern ganz wesentlich auch Bedeutung für Ursache, Entwicklung, Wirksamkeit von Behandlungen und für Verlauf einer Krankheit haben. Hierbei haben sie möglicherweise die entscheidende Bedeutung. Wenn das so ist, dann hätte dies auch Folgen für das bestehende Gesundheitssystem und den Umgang mit Krankheiten. Die seelischen Phänomene bei Krankheiten müssten sehr viel mehr in den Fokus von Ursachenforschung und Behandlung bei Krankheiten genommen werden. Sie dürften von Therapeuten wie von Betroffenen nicht mehr ausgeblendet werden. Im Gegenteil, der Umgang mit Krankheiten müsste grundsätzlich zuerst hier ansetzen und, daraus abgeleitet, die aktuell herrschenden Behandlungsprinzipien auswählen. Ein solches Vorgehen würde sowohl unser körperbezogenes Bild von Krankheit wie auch das aktuell etablierte Gesundheitssystem umfassend verändern.
Es gibt bereits umfangreiche Veröffentlichungen, die sich kritisch mit unserer derzeitigen Art Medizin zu betreiben, auseinandersetzen, insbesondere in den letzten Jahren. Auch namhafte Ärzte der letzten hundert Jahre haben aus geisteswissenschaftlichem Blickwinkel immer wieder auch die seelischen Dimensionen von Krankheiten angesprochen.
Aber die letzten hundert Jahre zeigen auch einen Trend hin zu immer differenzierterer Diagnostik und Behandlung, die auf den Körper und dessen innere Vorgänge gerichtet sind. Selbst die Psychiatrie als eher geisteswissenschaftlich ausgerichtetes medizinisches Fach hat sich in den letzten 50 Jahren immer mehr hin zu einem biomedizinisch orientierten Fach entwickelt, welches seinen Schwerpunkt auf stoffwechselbedingte Vorgänge und Veränderungen im Gehirn und deren Behandlung mit Psychopharmaka richtet.
Eine Änderung der Prinzipien im Umgang mit Krankheit ist von erheblichen Widerständen begleitet. Herrschende Lehrmeinungen zu verteidigen ist nicht nur eine Verteidigung von Privilegien, sondern auch eine Verteidigung von Überzeugungen. Die Infragestellung dieser Überzeugungen führt nicht automatisch zu einer Veränderung der Überzeugungen. Unsere pluralistische Gesellschaft gerät nicht durch unterschiedliche, nebeneinander existierende Überzeugungen aus den Fugen. Sie ist aber auf die Mehrheitsfähigkeit von Überzeugungen angewiesen. Dies gilt sowohl im politischen System als auch im Umgang mit Krankheit. Insofern ist eine Änderung des medizinischen Systems nur in kleinen Schritten möglich und mehrheitsfähig nur dann, wenn sich Alternativen anbieten, die überzeugend besser sind als das, was aktuell besteht. Also: Eine Hinwendung auf die seelischen Dimensionen von Krankheit im Umgang mit Kranken muss in der Konsequenz eine überzeugendere Wirksamkeit entfalten.
Das vorliegende Buch wird keine Abschaffung bisheriger Behandlungsprinzipien zugunsten neuer oder anderer Behandlungsprinzipien propagieren. Es will lediglich dafür sensibilisieren, dass die Berücksichtigung seelischer Phänomene bei Krankheitsentstehung und -behandlung Aussicht auf einen besseren Umgang mit Krankheit und für größere Erfolge in der Behandlung bietet.