Die besten Geschäftsideen der Welt

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Die besten Geschäftsideen der Welt
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa
Die besten Geschäftsideen der Welt Mit wenig Aufwand zum Selfmade Millionär

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt

Verlag: Alessandro Dallmann Kompendio Verlag Mail: Alessandro.Dallmann@kompendio.de Web: www.Kompendio.de Dietkirchenstr. 32 D-53111 Bonn Auflage: 1

Vertriebspartner:

YES Investmedia GmbH

Dietkirchenstr. 32

D-53111 Bonn

Mail: Vertrieb@yes-investmedia.de Web: www.yes-investmedia.de Geschäftsführer Vertriebsgesellschaft Yannick Esters, Robert Sasse Finanzamt: Bonn Innenstadt Handelsregister: HRB 19706 Amtsgericht: Bonn

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nicht gestattet.

Die besten Geschäftsideen der Welt
Mit wenig Aufwand zum Selfmade Millionär

Zum Millionär kann man auch dadurch werden, dass man sich die richtigen Eltern aussucht. Nicht wäre leichter als das, könnte man meinen, doch auch dieser Weg zeigt sich mit Steinen gepflastert. Zum einen wird man ja nun mal nicht gefragt, zum anderen drängen sich sicher viele dazwischen, die einem das halbverdiente Erbe streitig machen wollen. Um es tatsächlich anzutreten, muss man sich dessen als würdig erweisen, so mancher designierte Thronfolger ist schon verstoßen worden. Wem von Haus aus solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, der ist auf sich allein gestellt. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Unbedeutsamkeit herauszuziehen und mithilfe eines genialen Einfalls reicher zu werden als fast alle anderen. Denn Millionäre sind zahlreicher vertreten in der Welt, als man meinen könnte. Sie übertreffen sich gegenseitig in der Bilanz, wechseln ihre Position mitunter und werden dabei allesamt noch deutlich überragt vom Klub der Milliardäre, die längst nicht alle am selben Strang ziehen.

Im Gegenteil: Sie grenzen sich oft sehr betont voneinander ab, wenn man auch den Eindruck haben kann, dass sie sich wie unter Gleichgesinnten fühlen, wenn sie aufeinandertreffen und man dabei zuschauen darf. Was sie auszeichnet, ist Ihre Individualität. Keiner von ihnen wäre so groß geworden, wenn er nicht von Anfang an seinen eigenen Eingebungen gefolgt wäre. Und das gilt auch für die unteren Chargen. Millionäre aus eigener Kraft haben Ideen, die denen der weniger betuchten Menschen um Längen voraus sind, sie setzen sich schlagartig durch im Markt der unzähligen Möglichkeiten und bringen einen kometenhaften Aufstieg mit sich. Denken Sie nur an die Erfindung der Glühbirne, die zunächst einer glorreichen Vermarktung bedurfte, um viel später erst dem schleichenden Ende ihrer Produktlaufbahn entgegenzusehen.

Die Ära der vielzitierten Tellerwäscher scheint ebenso weitgehend beendet zu sein. Der eine oder andere ist auch dadurch groß geworden, dass er Getränkedosen günstig eingekauft hat und mit strategischem Geschick veräußerte. Nicht immer ist es Spektakuläres, das beeindruckende Erfolge zeitigt, oft sind es die einfachen Dinge, die nur wirkungsvoll genug ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden müssen. Je öfter jedoch schlicht Geniales bereits in den Fokus des Handels geraten ist, desto schwerer fällt es, weitere Geschäftsfelder aufzutun. Manche setzen auf nichts anderes als die jüngste Entwicklung, andere besinnen sich darauf, was bislang falsch gelaufen ist und ein immenses Verbesserungspotenzial in sich birgt. Hundefutter etwa gibt es schon, seitdem die gefräßigen Vierbeiner nicht mehr nur selbst für die Beschaffung ihrer Nahrung sorgen können. Doch wenn es sich um einen Premium-Artikel handelt und das auch glaubwürdig dargestellt werden kann, reißen sich ihre Besitzer in Scharen darum und zahlen jeden Preis.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?