Wirtschaft und Recht - Eine Einführung

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Wirtschaft und Recht - Eine Einführung
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Christian Bales

Wirtschaft und Recht - Eine Einführung

Weiterführung mit dem bedingungslosen Grundeinkommen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Wirtschaft kompakt

Impressum neobooks

Wirtschaft kompakt

Das System der Marktwirtschaft bedeutet Güterverteilung über Märkte.

Der Mechanismus dabei ist: Angebot und Nachfrage.

Dazu im Gegensatz steht die Zentralverwaltungswirtschaft.

Umgangssprachlich sagt man dazu auch „ Planwirtschaft“.

Hier werden Güter in der Masse produziert, wie es eine zentrale Instanz vorgibt.

Wir Bürger der Bundesrepublik leben in einer „ sozialen Marktwirtschaft“.

Die mitunter ungerechten Folgen einer reinen Marktwirtschaft werden durch sozialen Ausgleich abgefedert.

Der Urvater der sozialen Marktwirtschaft ist Ludwig Erhard.

Kommen wir zurück zu den Märkten.

Ein Markt ist gekennzeichnet durch die Knappheit der Güter.

Der Gegensatz dazu wäre ein Zustand, in dem Güter nicht knapp sind und im Überfluss zur Verfügung stehen.

Diesen Zustand kennen wir aus dem „ Schlaraffenland“.

Jetzt sind die Produktionsfaktoren: Arbeit, Boden; Kapital aber knapp.

Das Budget der Haushalte ist auch begrenzt.

Daher will die Industrie aus knappen Produktionsfaktoren und die Haushalte aus knappem Budget ein Maximum an Befriedigung der Bedürfnisse erzielen.

Dazu verweise ich auf die Bedürfnispyramide von Maslow.




Die Güter werden also über Märkte gehandelt.

Dabei kann ein Markt physisch sein, (Wochenmarkt), oder auch metaphysisch über Internet stattfinden.

Wichtig ist, dass Angebot und Nachfrage zusammentreffen und einen Marktpreis bilden.

Durch die arbeitsteilige Wirtschaftsweise ist ein Maximum an Effizienz gewährleistet.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?