Maht 120 lehekülgi
Raamatust
Das Buch sortiert die vorhandenen Todestheorien unterschiedlicher Kulturen und Religionen nach logischen Kriterien und hinterfragt sie nach Plausibilität und ihren Motiven.
Zuerst wird der Sterbeprozess als beobachtbaren Tod thematisiert.
Danach werden die bekannten Todestheorien, Mythen und religiösen Unsterblichkeitsversprechen in sortierter und strukturierter Form behandelt:
Sterblichkeit mit dem Tod als endgültigem Ende, nach dem nichts mehr kommt.
Unsterblichkeit im Jenseits, welche schon in uralten Mythen zu finden sind.
Wiederauferstehung der Toten, wie es vor allem die monotheistischen Religionen versprechen.
Unsterbliche Seelen, welche in andere Körper reinkarnieren oder in einem universellem Bewusstsein aufgehen, wie es viele östliche Religionen versprechen.
Naturalistische Unsterblichkeit, als diesseitige Unsterblichkeit ohne Wunder und Götter, in ganz unterschiedlichen Varianten welche sich aus dem fortschreitenden technischen Fortschritt ergeben könnten.
Mit Hilfe eines Streifzuges in die zeitgenössischen Philosophie behandeln wir die Bedingungen einer personalen Unsterblichkeit und sehen uns genauer an unter welchen Umständen diese überhaupt wünschenswert ist.
Abschließend werden Philosophen, Wissenschaftler und Schriftsteller aus allen Epochen mit ihren Gedanken über den Tod zu Wort kommen.
Eine ausführliche Sammlung an Weblinks und weiterführenden Fachbüchern bietet Gelegenheit Ideen und Theorien weiter zu vertiefen.