Основной контент книги Was tun bei Erbschulden?
Tekst

Maht 100 lehekülgi

0+

Was tun bei Erbschulden?

13 raamat 15-st sarjas «kurz&konkret»
€10,99

Raamatust

Mit dem Tod einer Person geht deren Vermögen auf den oder die Erben über. Diesen Vorgang bezeichnet man als Gesamtrechtsnachfolge. Der Erbe tritt also rechtlich in die »Fußstapfen« des Erblassers. Alle vererblichen Rechte und Pflichten gehen unmittelbar mit dem Erbfall, also mit dem Tod einer Person, auf deren Erben über.Der Erbe erwirbt im Rahmen der Erbschaft nicht nur das Vermögen, das sich im Nachlass befindet, er hat grundsätzlich auch für die hinterlassenen Schulden des Erblassers einzustehen. Kraft Gesetzes haftet der Erbe für die sogenannten Nachlassverbindlichkeiten. Dazu gehören außer den vom Erblasser herrührenden Schulden, die den Erben als solchen treffen, Verbindlichkeiten, die aus Anlass des Erbfalls entstehen (§ 1967 Abs. 1 BGB). Der Erbe haftet für Nachlassverbindlichkeiten mit seinem gesamten Vermögen, also mit dem Vermögen des Nachlasses und seinem privaten Vermögen (sog. Eigenvermögen). Die Nachlassgläubiger können sich also mit ihren Forderungen sowohl an das Privatvermögen des Erben als auch an das Aktivvermögen des Nachlasses halten.Allerdings räumt das Gesetz dem Erben Möglichkeiten ein, seine Haftung unter bestimmten Voraussetzungen und mit bestimmten Maßnahmen zu beschränken. Macht der Erbe von dieser Möglichkeiten Gebrauch, wird der Nachlass von seinem Eigenvermögen getrennt. Der Erbe haftet dann für Nachlassverbindlichkeiten nicht mehr mit seinem Eigenvermögen. Die Nachlassgläubiger können sich vielmehr nur noch an den Nachlass halten und nicht mehr auf das Eigenvermögen des Erben zugreifen.Auf folgende Antworten erhalten Sie Antworten:Wie haftet der Erbe für Schulden des Erblassers?Für welche Schulden des Erblassers muss der Erbe einstehen?Was ist ein Aufgebotsverfahren und welche Vorteile hat es für den Erben, dieses beim Nachlassgericht durchzuführen?Warum sollte der Erbe bei einem unübersichtlichen Nachlass ein Inventar errichten?Wie hilft die Ausschlagung der Erbschaft bei Nachlassverbindlichkeiten?Wie wird der Erbe vorübergehend vor Gläubigern geschützt?Wann sollte vom Erben eine Nachlassverwaltung beantragt werden?Wann muss ein Nachlassinsolvenzverfahren durchgeführt werden?Wann haftet der Erbe gegenüber den Nachlassgläubigern sowohl mit dem Nachlass als auch mit seinem eigenen Vermögen?Wie haften mehrere Erben für Nachlassverbindlichkeiten?

Logi sisse, et hinnata raamatut ja jätta arvustus
Raamat Otto N. Bretzinger «Was tun bei Erbschulden?» — loe tasuta raamatu katkendit veebis. Jäta kommentaare ja arvustusi, hääleta lemmikute poolt.
Vanusepiirang:
0+
Ilmumiskuupäev Litres'is:
12 september 2024
Objętość:
100 lk
ISBN:
9783965334151
Õiguste omanik:
Bookwire
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 358 hinnangul
Mustand
Keskmine hinnang 4,9, põhineb 33 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,2, põhineb 751 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,9, põhineb 123 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 1784 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 27 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 5, põhineb 66 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,6, põhineb 888 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 824 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul