Loe raamatut: «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar»

Font:

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp, Matthias Pulte (Hg.)

1946–2016

70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

Historische Vergewisserungen – rechtliche Perspektiven

5 MAINZER BEITRÄGE

ZU KIRCHEN- UND RELIGIONSRECHT

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp, Matthias Pulte (Hg.)

1946–2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

Historische Vergewisserungen – rechtliche Perspektiven

echter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar

© 2018 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag

Crossmediabureau – xmediabureau.de

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

ISBN

978-3-429-05388-8 Print

978-3-429-05034-4 (PDF)

978-3-429-06444-0 (ePub)

In dankbarer Erinnerung an Karl Kardinal Lehmann

Inhalt

Vorwort der Herausgeber

I GRUßWORTE UND GLÜCKWÜNSCHE

Grußwort S. Em. Karl Kardinal Lehmann, Bischof em. von Mainz

Grußwort des Präsidenten der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch

Grußwort der Generalkonsulin von Frankreich in Frankfurt, Frau Sophie Laszlo

Grußwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Matthias Pulte

Glückwünsche der Fachschaft Katholische Theologie

II DIE ANFÄNGE DER KATHOLISCH-THEOLOGISCHEN FAKULTÄT AN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

THOMAS BERGER

Die Anfänge der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Übergang von der Seminarfakultät zur Universitätsfakultät

Einführung

Auszug aus dem Protokollbuch der Katholisch Theologischen Fakultät

Gründungsdekret der Universität Mainz

Die Eröffnung der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Mainz

Die Approbation der Katholisch-Theologischen Fakultät

Die Verleihung des Promotionsrechts

Statuten der Katholisch-Theologischen Fakultät

Aus der Zeit des Überganges von der Seminarfakultät zur Universitätsfakultät

Originaldokumente aus dem Dekanatsarchiv

Ergängzung zur Vereinbarung vom 15./17. April 1946

Die Professoren der "ersten Stunde"

Die Studierenden der "ersten Stunde"

III DIE FAKULTÄT IM GESAMT DER UNIVERSITÄT DAMALS – HEUTE – MORGEN

MICHAEL KIBENER

Eine "causa major" – Die Katholisch-Theologische Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MATTHIAS PULTE

Der rechtliche Status der Mainzer Katholisch-Theologischen Fakultät nach Maßgabe des kanonischen Rechts und des deutschen Staatskirchenrechts – damals, heute, morgen

Personen in Lehre und Forschung heute

IV ANHANG

Autorenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis


Anordnung der französischen Verwaltung in Baden-Baden vom 27. Februar 1946 zur Eröffnung der Universität Mainz am 1. März 1946.

Vorwort

Am 20. April 2016 begingen die Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität und das Bischöfliche Priesterseminar St. Bonifatius mit einem Festakt den 70. Jahrestag ihres Bestehens an der Mainzer Universität. Diese war am 22. Mai 1946 aufgrund des Arrêté No. 44 des Administrateur Général vom 27. Februar 1946 in einem feierlichen Akt als Johannes Gutenberg-Universität wiedereröffnet worden. Die Eröffnung der Universität wurde damit genau ein Jahr nach dem schwersten Luftangriff, den die Stadt im Zweiten Weltkrieg erlebte, durch die französische Militärverwaltung angeordnet.

Die vorliegende Zusammenstellung von Dokumenten und bebilderten Kurzbiographien möchte einen Eindruck von der Entschiedenheit und dem Willen zum Neuanfang vermitteln, mit dem die „Gründerväter“ der Katholisch-Theologischen Fakultät vor nunmehr 70 Jahren an deren Aufbau gegangen sind, in einer Zeit, deren primitive Lebensbedingungen heute eigentlich nicht mehr vorstellbar sind. Vorangestellt werden ihr die Grußworte der Ehrengäste des Festakts, Karl Kadinal Lehmann, Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch sowie Madame Sophie Lazlo, Generalkonsulin der Republik Frankreich in Frankfurt/Main. Nach den Dokumenten und Kurzbiographien folgt der von Herrn Prof. Kißener gehaltene Festvortrag, der aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Phasen der Fakultäts- und damit verbunden auch der Universitätsgeschichte vermittelt. Den Abschluss bilden die Ausführungen des derzeitigen Fakultätsdekans, Prof. Dr. Matthias Pulte, zu Stellung und Selbstverständnis der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität.

Einige weitblickende Persönlichkeiten wie etwa Raymond Schmittlein, Albert Stohr und August Reatz erkannten 1946 die Gunst der Stunde und nutzten sie, ohne einen Moment zu zögern. Dabei scheute man weder eventuelle formal-juristische, bürokratische noch praktische Hindernisse. Dieser Mut und diese Tatkraft verdienen höchste Anerkennung.

Den Akteuren kam dabei zugute, dass auch die französische Besatzung an einer Reintegration Deutschlands in die Völkergemeinschaft interessiert war. Eine dezidiert christliche Ausrichtung sollte als Gegengewicht zu der bisher dominierenden nationalen, zuletzt nationalistisch-rassistischen Ausrichtung an den deutschen Hochschulen dienen.

Die ausgewählten Dokumente stellen die einzelnen Schritte hin zur Fakultätsgründung vor. Ihnen schließen sich kurze Portraits der Professoren an, welche im Sommersemester 1946 mit Stolz ihren Dienst als Universitätslehrer an der neu gegründeten Johannes Gutenberg-Universität antraten. Aber auch die Studierenden jener Zeit sollen nicht vergessen werden, weshalb sie alle namentlich genannt werden.

Das Leitwort „ut omnes unum sint“ (Joh 17,21), das sich die Johannes Gutenberg-Universität 1946 gewählt hat, galt als doppelter Wunsch: die Einheit der Gemeinschaft von Lehrenden und Studierenden mit dem Ziel, dass deren Bemühen darin mündet, dass schließlich die Völker sich als Gemeinschaft begreifen und eine Einheit bilden, wie das die Professoren Josef Schmid und August Reatz in ihren Rektoratsreden 1946 und 1947 zum Ausdruck gebracht haben. Dieser Leitspruch hat seine Gültigkeit auch in unseren Tagen nicht verloren und kann allen, die heute zur Universität in den unterschiedlichsten Bereichen gehören, Zuspruch und Ansporn zugleich sein.

Herzlich danken die Herausgeber der vorliegenden Publikation den Autoren für ihre freundliche Unterstützung.

Mainz, am Fest der heiligen Petrus und Paulus 2017

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp und Matthias Pulte

I. Grußworte und Glückwünsche

Grußwort von S. Em. Karl Kardinal Lehmann Bischof em. von Mainz

Wir kommen von weit her

Ansprache beim Festakt „70 Jahre Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Bischöflichen Priesterseminar Mainz“ am 20. April 2016 im Priesterseminar in Mainz

Es ist lehrreich, dass wir auch hier im Priesterseminar Mainz der Wiedereröffnung der Mainzer Universität vor 70 Jahren und damit auch der Errichtung einer Fakultät für Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität gedenken. Damit kommt auch von selbst das Bischöfliche Priesterseminar, in dem wir diesen Festakt halten, mit ins Spiel.

Wir werden dadurch auch zurückgeführt bis in die allerersten Anfänge einer Universität in Mainz. Wir feiern ja, wenn wir das Wort ernst nehmen, eine „Wiedereröffnung“. Damit kommen wir zuerst auf die Gründung der Mainzer Universität, die am 1.10.1477 eröffnet worden ist. Dies ist nach den Universitätsgründungen in Prag (1348), Wien (1365), Heidelberg (1386) und Köln (1385) – um das frühe 15. Jahrhundert zu übergehen – eine relativ späte Gründung. Dies hängt damit zusammen, dass Mainz die zweite Universität im Mainzer Kurfürstentum war, denn die erste wurde 1389 in Erfurt gegründet. Der Erzbischof von Mainz war seit 1396 Kanzler der Universität in Erfurt. In der weiteren Umgebung hat Trier z. B. bereits 1473 eine Universität.

Die Mainzer Universität hatte bald einen eigenen Charakter. Sie war die 14. Universität auf deutschem Boden. Auf den Tag ist sie so alt wie die Universität Tübingen. Bedeutend war sie dadurch, dass die „via antiqua“ und die „via moderna“ – also in der Frage um die Seinsweise der Universalien – gleichberechtigt waren. 1507 wurde auch der erste Lehrstuhl für Geschichte an einer deutschen Universität gestiftet. Es war eine kirchliche, ja päpstliche Universitätsgründung, was man heute vielleicht oft ganz vergessen hat. Sie hatte vom Papst dieselben Privilegien erhalten wie die berühmten Universitäten in Bologna, Paris und Köln.

Auch wenn die Universität kirchlich war, so hatte sie, wenigstens am Anfang, einen relativ freien Status. Der gemäßigte Humanismus der Zeit hatte am meisten Einfluss. Es gab sogar Sympathisanten für Martin Luther. Die Situation zu Beginn der Reformation war relativ reformfreundlich. Führende Reformtheologen, wie E. Nausea, M. Helding und J. Pflug, lehrten teilweise in Mainz. Bekanntlich förderte Albrecht von Brandenburg den Humanismus an seinem Hof und in seinen Einrichtungen.

Dies änderte sich nach 1523, als Albrecht die reformatorische Bewegung nicht mehr duldete. Dennoch war die Universität in vielen Disziplinen mit recht guten, relativ unabhängigen Leuten besetzt. Aber es gab immer wieder schwere Rückschläge wirtschaftlicher Art. Dies dauerte lange an: Drei Klöster, die Kartause, Altomünster und Reichklara, wurden beispielsweise später (1781) säkularisiert und das Vermögen für die Universität verwendet. Die Liegenschaften der drei aufgehobenen Klöster wurden einem Universitätsfonds zugeordnet. Dieser scheint mir nicht nur eine rechtshistorische Brücke von damals in die Gegenwart zu sein, sondern bis heute zählt der Mainzer Universitätsfonds zu den bedeutendsten Großgrundbesitzen in Rheinland Pfalz (vgl. als Beleg die Festschrift zum 225-jährigen Bestehen, Mainz 2006).

Im Jahr 1561 hat der Mainzer Erzbischof Daniel Brendel von Homburg die Jesuiten nach Mainz berufen. In vielen Disziplinen kam es zu einem neuen Aufschwung. In den Jahren 1615-1618 wurde die Domus Universitatis, nach dem Krieg das „Institut für Europäische Geschichte“, gebaut. In dieser und auch in späterer Zeit war die Mainzer Universität theologisch streng nach der Tradition ausgerichtet, aber in manchen anderen Disziplinen eher liberal. So konnten auch jüdische und protestantische Gelehrte tätig werden. Ähnliches gilt für die Zulassung zum Studium. Aber der Niedergang schien fast unaufhaltsam zu sein. Einerseits tat man sich mit der Aufklärung, vorbereitet durch die humanistisch geprägte Zeit, leichter als anderswo – Mainz galt in manchem „als wohl fortschrittlichste Universität des Reiches“ –, aber man konnte nicht aufhalten, dass die Universität durch die Französische Republik 1798 zu einer Schule degradiert wurde. Mit dem Untergang von Mainz 1792 war faktisch bereits auch das Schicksal der Universität besiegelt. Die Mainzer Universität selbst wurde vom Kurfürsten als Karls-Universität nach Aschaffenburg verlegt (1808), scheiterte aber auch dort bald.

1805 hat der erste Bischof des neuen Bistums Mainz, Joseph Ludwig Colmar, an dieser Stelle, wo wir hier tagen, dem Kloster der Augustiner-Eremiten, ein Priesterseminar errichtet. Ich brauche jetzt nicht die Geschichte des Seminars zu verfolgen: die erste und zweite Mainzer Theologenschule des 19. Jahrhunderts, die Gründung der wichtigen Zeitschrift „Der Katholik“ (1821), die traurige Episode einer Theologischen Fakultät in Gießen (1830-1850) und die Wiederbelebung der Theologenausbildung in Mainz durch Bischof Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (1851). Durch die Situation der Zeit und auch französischen Einfluss waren die genannten Mainzer theologischen Schulen des 19. Jahrhunderts stark durch den „Ultramontanismus“ und die Neuscholastik geprägt. Vielleicht ist noch zu bemerken, dass das Mainzer Priesterseminar nach dem Ende des Kulturkampfes 1887 staatlicherseits einen Status erhielt, der den Staatsfakultäten ebenbürtig war. Im 19. und 20. Jahrhundert gab es dann immer wieder Aufrufe zu einer Neubelebung der Universität Mainz.

Ich möchte gerne noch einige Anmerkungen machen zur Integration der ehemaligen Hochschule des Priesterseminars in die neugegründete Universität. Die Wiedereröffnung der Mainzer Universität und die Integration der Hochschule machen nämlich deutlich, was die Existenz Theologischer Fakultäten an staatlichen Universitäten bedeutet. Die Theologie stellt sich damit unter das Maß der wissenschaftlichen Anforderungen einer authentischen Universität. Aber dies betrifft nicht nur ihre eigene Qualifikation, sondern öffnet sie selbst auch auf die anderen Fakultäten und Fachbereiche hin, erleichtert damit – wenigstens von den Strukturen her – die Kooperation und den Dialog, die sogenannte interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dies ist gerade heute im Pluralismus der Wissenschaften eine große Chance. Sie wird auch in vieler Hinsicht angenommen und realisiert. Dies gilt auch für unsere Universität. Ich habe dies auch 1968-71 in Mainz selbst erfahren. Dies ist wichtig für die Einschätzung der Theologie in unserer Gesellschaft. Die Theologie erhält im Rahmen ihrer Zugehörigkeit zur Universität Ansehen und Wertschätzung. Sie muss freilich auch zusammen mit dem verantwortlichen Amt in der Kirche für die Unabhängigkeit und Freiheit besorgt sein und bleiben.

Diese Zusammenarbeit im Rahmen einer Gesamt-Universität ist aber auch nützlich für die Studierenden. Es ist gut, wenn unsere künftigen Geistlichen, die theologischen Laienberufe und die Religionslehrer in der akademischen Welt mit künftigen Studienräten, Richtern und Ärzten zusammen sind, einander früh begegnen und auch sich jeweils schätzen lernen. Dies tut der Ausbildung von Theologen und auch anderer Studierender gut. In der zunehmenden Isolierung nicht weniger Disziplinen war es auch gut, dass die Theologie schon früh bereit war für das innerwissenschaftliche, über die Fakultätsgrenzen hinausreichende Gespräch mit anderen Disziplinen. So wurden z. B. Symposien gegründet zwischen den Geisteswissenschaften und der Medizin mit Hilfe der Theologie. Die Theologie hat sich schon früh solchen Möglichkeiten des interdisziplinären Austausches geöffnet und sie gefördert. So ist die Theologie heute in einer staatlichen Universität – wenn ich einmal so sagen darf – bestens aufgehoben, wenn sie ihren eigenen Beitrag einbringt. Ich darf an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass die Bischofskonferenz und die Theologischen Fakultäten, auch auf evangelischer Seite, schon früh die Einführung von Lehrstühlen für Islamische Theologie (im Unterschied zur Islamwissenschaft) an einigen Universitäten begrüßt haben, unabhängig von der heute vor allem in Berlin diskutierten Problematik des Status theologischer Fakultäten überhaupt.

Dieser Status wird nicht einfach hergestellt durch eine vorgegebene, schon gar nicht eine prästabilierte Harmonie, sondern bedarf von allen Seiten der stetigen Pflege und einer großen Sensibilität. Sonst wird dieser Status rasch labil, für Konflikte anfällig und ist dann durch seine differenzierte Komplexität das Terrain unaufhörlicher Auseinandersetzungen. Dann kann es leicht zu Forderungen kommen, man müsse ein solches System außer Kraft setzen, entweder durch einen Exodus der theologischen Bildung aus den staatlichen Universitäten, oder durch eine solche Emanzipation der Theologie von der Kirche, dass sie nur noch als säkulare Wissenschaft im Kanon anderer Disziplinen erscheint. Aber im Kreis der sogenannten Geisteswissenschaften hätte sie auch als emanzipierte Tochter wohl kaum ein längeres, eigenes Dasein.

Das Ärgernis der Theologie im Unterschied zu den Religionswissenschaften, die eine eigene Legitimation haben, liegt nicht zuletzt darin, dass die Theologie – diesseits oder jenseits ihrer Wissenschaftlichkeit – durch ihren Bezug vor allem auf die Bibel und die verbindlichen Entscheidungen der Kirchen einen Anspruch auf Wahrheit vertritt, der anderer Natur ist als in den benachbarten Disziplinen. Dem entsprechen auch die in Staatsverträgen und Konkordaten vereinbarten Regelungen zwischen den Kirchen und den Regierungen. Übrigens hat die Katholisch-Theologische Fakultät 1945/46, also von Anfang an, selbst von sich aus eine evangelische Schwesterfakultät gefordert.

Die Kirche kennt nicht nur weltweit, sondern auch in unserem Land, sehr verschiedene Typen und Träger theologischer Hochschulen. Man sieht dies auch sehr gut in unserem Bundesland bei einem Blick nach Trier und Vallendar, aber besonders auch über den Rhein nach Frankfurt, St. Georgen. Die Kirche ist nicht nur an eine Form des Theologischen Studiums und der Forschung gebunden, sie hat allerdings auch den Auftrag, über unsere Gegenwart – und vielleicht auch Konflikte und Krisen – hinaus, überall das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten. Wir sind als Kirche mit dem heutigen Status unserer Theologischen Fakultäten eng verbunden und verfolgen mit Interesse ihren Weg. Wir fördern auch von der Kirche aus theologische Studien und manche Forschungsleistungen. Aber wir wollen auch nicht vergessen, was in der Vereinbarung vom 15./17. April 1946 am Ende des Textes geschrieben steht: „Sollte die Universität oder die Theologische Fakultät an der Universität aus irgendeinem Grunde geschlossen werden, so tritt der alte Rechtszustand wieder in Kraft.“ Dazu besteht zur Zeit gewiss nicht der geringste Anlass. Freilich zeigt dies auch deutlich, dass dieser Status immer auch einen gesellschaftlichen Konsens hat und braucht. Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten sind nämlich nur so lange möglich, wie ein öffentliches Interesse daran besteht, das kirchlich geprägte Christentum bei der Aufgabe, das Glaubensverständnis wissenschaftlich und gesellschaftlich zu fördern, institutionell abzusichern. Dies ist uns nicht für die Ewigkeit garantiert. Wir müssen dafür auch vielfach überzeugt und überzeugend eintreten, nicht selten auch nach verschiedenen Seiten hin kämpfen.

Am Ende möchte ich vom Bistum Mainz aus der Universität für diese Solidarität mit den Theologischen Fakultäten herzlich danken, Ihnen, verehrter Herr Präsident Prof. Dr. Georg Krausch mit der Verwaltung, Frau Vizepräsidentin Prof. Dr. Dr. Mechthild Dreyer, selbst Theologin und Philosophin, allen Fachbereichen, mit denen wir kooperieren, und Ihnen, Herr Dekan Prof. Dr. Matthias Pulte, für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bistum und der Katholisch-Theologischen Fakultät. Ich wünsche allen, dass wir dies über die 70 Jahre hinaus immer wieder dankbar sagen dürfen. Dafür erbitte ich auch an diesem Tag uns allen Gottes reichen Segen, vor allem den Erhalt unserer Einrichtungen, Wachstum und Gedeihen, wie wir es auch vorher in der Eucharistiefeier schon getan haben.

Grußwort von Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

lieber, verehrter Herr Kardinal Lehmann,

sehr geehrte Frau Generalkonsulin Laszlo,

sehr geehrter Herr Weihbischof Bentz,

verehrte, liebe Frau Dezernentin Grosse,

liebe Herren Kollegen Pulte und Kißener,

zunächst freue ich mich, alle Anwesenden, gemeinsam mit Frau Vizepräsidentin Dreyer, auch im Namen der Hochschulleitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz herzlich zum Festakt „70 Jahre Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Bischöflichen Priesterseminar Mainz“ willkommen zu heißen – schön, dass Sie alle Ihren Weg hierher, in die Aula des Priesterseminars gefunden haben.

Sie alle wissen, dass 2016 für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Jahr der großen Feierlichkeiten ist, denn 1946 ist auch das Jahr der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität durch die französische Militärverwaltung. Und während wir heute schon einige Anmerkungen zur Entwicklung der Katholisch-Theologischen Fakultät an unserer Universität und das Zusammenspiel zwischen Fakultät und Priesterseminar gehört haben – und selbstverständlich im Fachvortrag von Herrn Kollegen Kißener noch weitere Details erwarten dürfen – möchte ich die Gelegenheit nutzen, die gesamtuniversitäre Perspektive einzunehmen, ohne dabei die Bedeutung und die Spezifika der katholischen Theologie außer Acht zu lassen.

Ende Februar 1946: Die Statuten der nach etwa 150-jähriger Pause als Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Herzen Europas wiedereröffneten Universität treten in Kraft. Dort heißt es: „Die neue Hochschule setzt sich als wichtigstes Ziel, Menschen zu bilden. […], indem sie die Wertschätzung der Freiheit, die Achtung vor dem Geistigen, Verständnis und Mitgefühl für die Mitmenschen und alle die sittlichen Werte vermittelt, ohne welche das Fachwissen der Sache der Menschheit nicht wahrhaft zu dienen vermag.“

Diese Sätze aus der Präambel der Statuten beschreiben in beeindruckender Weise die umfangreichen Aufgaben, die man der wiedereröffneten Universität mit auf den Weg gab. In einer Phase gesellschaftlicher Orientierungslosigkeit erwartet man von der jungen Universität nicht weniger als „die Anlagen des Charakters zu entwickeln“, die „Wertschätzung der Freiheit“, „Verständnis und Mitgefühl“ und „sittliche Werte“ zu vermitteln. Eine bemerkenswerte Aufgabe an die Kolleginnen und Kollegen der ersten Stunde. Bereits hier findet sich der Anspruch als Universität mehr zu vermitteln als fachbezogenes Wissen wieder. Eine weitere Verpflichtung, die die Universität in der Präambel übernahm, ist die der besonderen Pflege des Gedankengutes anderer Völker und der intensiven Zusammenarbeit mit anderen Nationen auf kulturellem Gebiet. Allein schon durch die Geschichte ihrer Wiedereröffnung fällt ihr die große und bedeutungsvolle Aufgabe zu, ein echter Mittler zwischen Frankreich und Deutschland zu sein. Es freut mich und uns daher ganz besonders, dass die französische Generalkonsulin heute bei uns ist und diesem Festakt beiwohnen kann. Nicht nur Ihre Anwesenheit, verehrte Frau Generalkonsulin Laszlo, sondern auch unsere mannigfaltigen Beziehungen zu Frankreich, insbesondere zur Université de Bourgogne in Dijon, belegen eindrucksvoll, dass diese Aufgabe Teil der universitären Identität, ihres Selbstverständnisses geworden und geblieben ist.

Bereits am 22. Mai 1946, nur drei Monate nach In-Kraft-Treten der Statuten erhielt der erste Rektor der Johannes Gutenberg-Universität, Herr Professor Schmid, einen goldenen Schlüssel als Symbol der Selbstverwaltung und der Freiheit von Forschung und Lehre. Die Universität konnte mit sechs Fakultäten in den Mauern der ehemaligen Wehrmachtskaserne ihre Arbeit aufnehmen. Sie ahnen es bereits: Die katholische Theologie war eine dieser ersten Fakultäten, auch wenn ihre Geschichte in Mainz noch deutlich weiter in die Vergangenheit zurückreicht. Dazu kam die evangelische Theologie, eine naturwissenschaftliche, eine medizinische, eine juristische und eine philosophische Fakultät, ergänzt um den, vielen von Ihnen sicher wohl bekannten, Botanischen Garten, der folgerichtig ebenfalls in diesem Jahr mit einem Fest seinen 70. Geburtstag feiert und zu den ältesten Botanischen Gärten in Deutschland gehört. Damals studierten etwa 2000 junge Menschen an den Fakultäten der Universität und wurden von nur 89 Dozenten auf ihrem Weg durch fachliche und gesellschaftlich-demokratische Erziehung begleitet. Heute studieren über 30.000 vorwiegend junge Männer und Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität. Sie kommen aus über 130 Ländern der Erde und lernen, erforschen und hinterfragen das Wissen ihres Fachs in über 200 Studienangeboten bei mehr als 500 Professorinnen und Professoren.

Vieles hat sich in sieben Jahrzehnten deutlich verändert. Die Wehrmachtskaserne ist geblieben, doch der Gutenberg-Campus erstreckt sich inzwischen gute 1,2 km in den Westen und wird vom Neubau der Hochschule Mainz und der neuen Studierendenwohnheime begrenzt. Trotz dieses Wachstums vermag er derzeit dennoch nicht allen Mitgliedern der Johannes Gutenberg-Universität ausreichend Platz zu bieten. Aber durch das Wachstum der Stadt an ihren früheren Rändern, insbesondere in den Stadtteilen Bretzenheim, Drais, Hartenberg/Münchfeld und Gonsenheim und nicht zuletzt durch den Umzug des 05er-Stadions in die Bretzenheimer Felder ist der Campus vom Stadtrand aus ein ganzes Stück näher an den Dom herangerückt – zumindest im Empfinden der Mainzerinnen und Mainzer. Aus den ursprünglich sechs Fakultäten wurden zehn Fachbereiche und, deutschlandweit einmalig, zwei künstlerische Hochschulen – für Musik und Kunst. Die einzigen noch heute bestehenden Fakultäten sind, das wissen Sie als wohlinformiertes Publikum selbstverständlich, die Katholisch-Theologische und die Evangelisch-Theologische Fakultät. Diese wiederum sind aber wohlgemerkt, und dabei handelt es sich ebenfalls um eine Mainzer Besonderheit, in einem Fachbereich, unserem Fachbereich 01, vereint.

Die Theologien als inhärent interdisziplinäre Fächer entsprechen in besonderer Weise dem Leitspruch aus dem Johannes-Evangelium, der bei der Wiedereröffnung der Mainzer Universität 1946 am Turm der Flakkaserne prangte und der bis heute die Eingangshalle der Alten Mensa dominiert ut omnes unum sint, „dass alle eins seien“ – dieser Leitspruch charakterisiert nicht nur die Einheit der Mitglieder der Universität über alle Fächergrenzen hinweg, er charakterisiert auch die Einheit der Forschenden und der Lernenden, das Spezifikum der Universität. Kein Wunder also, dass auch der im Einladungsflyer zu dieser Veranstaltung erwähnte erste Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, August Reatz, das Motto zu seinem Leitsatz wählte.

Gemeinsam fühlen sich alle Mitglieder der Universität dem Vorbild und dem internationalen Wirkungsanspruch ihres Namensgebers bis heute verpflichtet: innovative Ideen zu fördern und umzusetzen; Wissen zu nutzen, um die Lebensbedingungen der Menschen und deren Zugang zu Bildung und Wissenschaft zu verbessern; sie zu bewegen, die vielfältigen Grenzen zu überschreiten, denen sie täglich begegnen. Dass die spezifische Campussituation der Johannes Gutenberg-Universität hierfür beste Voraussetzungen bietet, indem über nahezu alle Fächergrenzen hinweg gemeinsam an einem Ort geforscht und gelernt werden kann, verdient dabei eine besondere Erwähnung.

Von der fachlichen Breite der Theologie können wir als Universität, damals wie heute, lernen. Fordern doch die unterschiedlichen Arbeitsgebiete von Ethik, Philosophie und Moral über Geschichte und Dogmatik zur Pädagogik zum täglichen interdisziplinären Diskurs auf, der neue Perspektiven auf gemeinsame Fragestellungen, die weit über die Theologien hinausreichen können und zahlreiche Schnittstellen zu anderen Fächern der Volluniversität bieten, bietet. Wir sind davon überzeugt, dass es auf die komplizierten Fragen der heutigen Zeit keine einfachen, offensichtlichen Antworten gibt. Umso wichtiger sind daher grenzüberschreitende Projekte und innovative Ideen zu den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Doch auch im Hinblick auf einen weiteren wichtigen Aspekt ist die Geschichte der Katholischen Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität vorbildlich: Die seit sieben Jahrzehnten bewährte, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Universität und Bistum. Sie ist ein sehr gelungenes Beispiel für die offene Universität, für den Dialog von Wissenschaft mit Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur, den fortwährenden Diskurs zwischen „Theorie und Praxis“. Dieser Austausch liegt uns deshalb besonders am Herzen, weil Wissenschaft für uns kein Selbstzweck ist. Vielmehr gilt es wissenschaftliche Erkenntnisse fundiert aufzubereiten und weiterzugeben, sie mit Expertinnen und Experten aus der Praxis zu reflektieren und zu hinterfragen und so unser universitäres Wissen in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Ich freue mich, dass das in der engen Kooperation, die wir heute mit dem Jubiläum feiern, so hervorragend gelingt – davon zeugt nicht zuletzt der Veranstaltungsort.

Abschließend möchte ich mich bedanken, bei Ihnen Herr Kardinal, Herr Weihbischof, Frau Generalkonsulin und liebe Kollegen Kißener und Pulte für Ihre Beiträge zu dieser Feier. Beim bischöflichen Priesterseminar für die gute, gewinnbringende Zusammenarbeit und die Gastfreundschaft am heutigen Tag. Für das Team um Dekan Pulte, das für Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Feier verantwortlich zeichnet und Ihnen allen, liebe Gäste, für Ihr Interesse und Ihr Kommen.

Žanrid ja sildid

Vanusepiirang:
0+
Objętość:
173 lk 22 illustratsiooni
ISBN:
9783429064440
Kustija:
Õiguste omanik:
Bookwire
Allalaadimise formaat:
Audio
Keskmine hinnang 3,8, põhineb 44 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 1189 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,2, põhineb 324 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 129 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 656 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 4,8, põhineb 124 hinnangul
Mustand, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,8, põhineb 101 hinnangul
Podcast
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul