Loe raamatut: «Draußen abtauchen»

Font:

Uwe Habenicht

Draußen abtauchen

Uwe Habenicht

Draußen abtauchen

Freestyle Religion in der Natur


Der Umwelt zuliebe verzichten wir bei diesem Buch auf Folienverpackung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2022

© 2022 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: wunderlichundweigand.de (Foto: Viesturs Jugs/Shutterstock)

Gestaltung: Crossmediabureau, Gerolzhofen

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

ISBN

978-3-429-05742-8

978-3-429-05211-9 (PDF)

978-3-429-06567-6 (ePub)

Siehe, die Strahlen der Sonne sind dir so nahe, dass sie dich so in die Augen oder in die Haut stechen, dass du es fühlst. Aber doch vermagst du’s nicht, dass du sie ergreifst und in ein Kästchen legst, wenn du auch ewig danach greifst … So auch Christus, ob er auch überall da ist, lässt er sich nicht so greifen und fassen …

Warum das? Darum, dass es etwas anderes ist, wenn Gott da ist, und wenn er dir da ist. Dann aber ist er dir da, wenn er sein Wort dazu tut und bindet sich damit an und spricht: Hier sollst du mich finden. Wenn du nun das Wort hast, so kannst du ihn mit Gewissheit greifen und haben und sagen: Hier hab’ ich dich, wie du gesagt hast.

Martin Luther (WA 23, 150, 5–17)

Im Hintergrund meines Bewusstseins schwebte die Erkenntnis, dass Erleuchtung kein mentales oder verbales Ereignis irgendeiner Art sein könnte, sondern ein rein physisches Empfinden. Ich fühlte eine herrliche Schwerelosigkeit …

(Charles V. W. Books, Sensory Awareness, 209; Übersetzung U. H.)

Glaube einem Erfahrenen: Du wirst einiges mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Holz und Steine werden dich lehren, was du bei den Lehrern nicht hören kannst.

(Bernhard von Clairvaux, Ep. 106)

Inhalt

Vorweg

Intro

1.Abtauchen

2.Der Sog nach draußen

3.Wegweiser durchs Blätterrauschen

4.Die Rückkehr der Götter

5.Sprechende Natur

6.Schweigende Natur

I.Natürlich Natur! So viel Natur!

1. Fragmente fürs Ganze – vorsokratische Naturphilosophie

2. Die moderne Naturphilosophie im Gegenüber zur Naturwissenschaft

3. Die geheime Abhängigkeit und das geheime Leben der Pflanzen – biologische Aspekte

4. Vom Sog – was zieht uns in die Natur?

5. Pull and push – psychologische Aspekte

6. Natur tut gut – medizinische Motive

7. Ort der Resonanz

8. Wohin erhebt das Erhabene? – philosophische Zugänge

9. Wahrnehmungen in der Natur-Ästhetik

10. Pathische Existenz und die Aufgabe der Literatur – literarische Aspekte

11. Atmosphärische und leibliche Zugänge zur Natur

12. Achtsamkeit in der Natur

13. Erste Rast und erste Rückschau

II.Wo ist Gott zu finden? – Orte der Gegenwart Gottes

1.Gott im buchstäblichen Blätterrauschen – das reformatorische Schriftverständnis

2.Gott im Gefühl – Friedrich Schleiermacher und eine Theologie der Gefühle

3.Gott im Denken

3.1Das, worüber nichts Größeres gedacht werden kann

3.2Gott denken

3.3Der Sinn des Sinns

III.Der Zwischenraum als der andere Ort der Gottesgegenwart

1.Der „Zwischenraum“ bei D. Winnicott

1.1Übergangsobjekte und Übergangserfahrungen

1.2Spiel und Kreativität

1.3Kulturelles Erleben

2.Auf der Grenze – Paul Tillich

3.Ein Streifen Fruchtland – Rainer Maria Rilke

4.Anwesend im intermediären Zwischenraum – Hartmut Raguse

5.Die berühmteste Blockhütte der Welt

6.Das Buch der Natur

7.Affektives Betroffensein

8.Religion – Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes

9.„Beherrschende Wahrnehmungsqualitäten“

10.Verhalten aus Betroffensein

IV.Freestyle Religion in der Natur

1.In Gottes Gegenwart abtauchen

2.Leibliche Gewissheit der Gegenwart Gottes als Zielpunkt von Freestyle Religion in der Natur

3.Andere Orte, andere Zeiten – schwitzen, frieren, sich aussetzen Freestyle Religion jenseits der Bequemlichkeit

V.Praxis

1.Religion in der Natur erleben: Waldkirche

2.Allein in der Natur meditieren

2.1Atmosphären meditieren

2.2Naturelemente meditieren

Anmerkungen

Literatur

Vorweg

Dieses Buch über Religion und Natur wurde leider nicht in einer abgelegenen Berghütte bei Kerzenschein geschrieben. Es entstand nicht weitab von den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um eine angemessene Klimapolitik, den politischen Krisen, die weltweite Migrationsbewegungen auslösen, und dem kirchlichen Relevanzbröckeln in der Corona-Zeit. Ganz im Gegenteil. Obwohl dieses Buch sich dem scheinbar zeitlosen Thema Natur zuwendet, zielt es – und das werden die folgenden Seiten hoffentlich zeigen – ins Zentrum der Überlebensfrage nach unserem Verhältnis zur Natur, und es zielt zugleich ins Zentrum von Theologie und Kirche, die sich allzu lange mit ihrer vermeintlichen Lebensdeutungskompetenz von Natur- und Leiberfahrungen fernhielten.

„Theologie ist mehr und anderes als gedachtes und gedeutetes Leben.“1 Nicht mehr, aber auch nicht weniger, soll dieses Buch zeigen.

Lässt sich Gottes Gegenwart in der Natur erfahren? Und was folgt daraus? Das ist die zentrale Frage, um die es im Folgenden gehen wird. Unser festgefügtes Welt-, Selbst- und Gottesverständnis könnten dabei ins Wanken geraten. Denn wenn Gott (in der Natur) erscheint, kommen wir nicht umhin, uns auf den Sog, den Riss und den Bruch einzulassen, den Gottes Gegenwart erzeugt.

Mit dem Abschluss dieses Buches geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung und ein langer Weg zu Ende. Sachlich führe ich mein Nachdenken über die „Konturen des Neuen“, also über zeitgemäße Spiritualität, weiter. Dabei knüpfe ich an das Ballastabwerfen im „Leben mit leichtem Gepäck“ und an die Grundlegung für eine „Freestyle Religion“ an, um der Erfahrung der Gegenwart Gottes in der Natur näher zu kommen

In klaren langen Mondnächten, in denen ich an diesem Buch schrieb, lag oft auf den Appenzeller Hügeln vor meinem Fenster und auf den in der Ferne sichtbaren Dächern St. Gallens ein mildes Licht. Ich hoffe, dass etwas von diesem Licht auch zwischen den Zeilen dieses Buches hindurchscheint und darin die alles gründende Gegenwart unseres Gottes spürbar wird – ohne Worte und ohne Sprache mit unhörbarer Stimme.

Gewidmet ist dieses Buch den Kolleginnen und Kollegen in St. Gallen, mit denen ich in den vergangenen Jahren so unglaublich abenteuerlustig die „Konturen des Neuen“ vermessen durfte.

St. Gallen/Rehetobel im Frühjahr 2022

Uwe Habenicht

Intro
1.Abtauchen

unter der linde

am feldrand

warte ich

hoffnungsvoll

mit

leeren händen

da löst sich

vom ast

ein blatt

schwebt

mir in

denschoß

und

ich

t

a

u

c

h

e

hinein

Wann habe ich das zum letzten Mal gemacht: in ein Buch abzutauchen und selbstvergessen bei mir zu sein in einer anderen Geschichte?

Und wann versank ich zum letzten Mal im Sternenhimmel, in einer Blumenwiese, im Rauschen eines Baches?

Ist die Natur ein Buch, in dessen Seiten man einfach abtauchen kann? Welche Geschichte lesen wir darin? Ist es die Geschichte der Nähe Gottes?

Praxis: Mit den Sinnen eintauchen

Einen Baum suchen und darunter sitzen

mit geöffneten

leeren Händen.

Was fällt in die Sinne?

Der Stille mit all ihren Unterbrechungen zuhören

und dazu die Augen schließen.

Den Luftzug um die leeren Hände bemerken –

ebenfalls mit geschlossenen Augen.

Die Augen öffnen: mit weichem Blick in die Ferne schauen.

Dann im Stehen etwas Duftendes oder Riechendes

aus der nahen Umgebung in die Hände nehmen,

zerreiben und hineinatmen.

Den Übergang von einem Sinn zum nächsten nach eigenem

Zeitrhythmus gestalten.

2.Der Sog nach draußen

Es muss ein inneres Reißen, ein unsichtbarer Sog sein, der sie nach draußen zieht. Ich sehe sie laufen und spazieren, schwimmen und tauchen, klettern oder einfach nur auf einer Bank am Wegesrand sitzen. Und oft bin ich einer von ihnen. Wir alle, Männer und Frauen gleichermaßen, können nicht widerstehen. Es hält uns nicht in den Wohnschachteln und Häusern, nicht auf Stühlen und Sofas. Nicht einmal vor Fernseher und Computer. Nichts hält uns in häuslicher Enge, nach draußen drängen wir. Wir, die Grünsüchtigen. Ins Weite, ins Grüne, aufs Blaue hinaus wollen wir. Hinter uns lassen wollen wir den vollgestopften Alltag, die mühsam errichteten sozialen Gebilde und mit Geduld errichteten Gleichgewichte aus Distanz und Freundlichkeit, Nähe und Abgrenzung, die glattpolierten Karrieresprossen, den angehefteten Status. Raus wollen wir. Bloß weg und raus. Vor allem. Zuerst.

Und dann abtauchen.

Eintauchen ins Andere, ins Fremde, ins Große. Ins Jenseits des Gewöhnlichen. Eintauchen in eine andere Gegenwart, in eine Gegen-Gegenwart, in der uns vielleicht auch der / die / das Andere begegnet.

Was genau das ist, dieses Andere, Fremde und Große, vielleicht sogar erhaben Göttliche, wissen wir nicht. Noch nicht. Können es noch nicht sagen, weil wir seine Sprache kaum mehr sprechen. Erahnen es die stillgestellten Körper mit ihren abgestumpften und verflachten Sinnen überhaupt noch? Fühlt der Kopf, dass das Denken allein zu wenig ist?

Vorerst kennen wir nur dieses Reißen, diesen Sog ins grünsüchtige Abtauchen. Damit beginnen wir. Diesem Sog folgen wir.

3.Wegweiser durchs Blätterrauschen

Offenbar ist uns ist dieses Andere, das manche Gott nennen, im Alltagsgrau verlorengegangen, fast zumindest. Unterwegs auf unserer Reise durch die Zeit, in der wir das Grün der Wälder immer mehr durch Asphaltgrau ersetzt haben, muss er irgendwann außer Sichtweite gekommen sein, und der Zeitstrom hat ihn dann wohl davongetragen. Früher war er einfach so da, ungefragt und selbstverständlich, unseren Kinderhänden war er spürbar nah. Die Kinder und die Künstler wissen um seine Gegenwart. Paul Klee mit seiner bewahrten Kinderseele nennt ihn den „Gott des nördlichen Waldes“ und lässt ihn zwischen den Grüntönen hervorschauen. Auch die Dichter lassen ihn zwischen ihren Wortzeilen wie zufällig immer mal wieder erscheinen. Aber uns ist das Grün der Frühzeit, das Lesen in den Zwischenräumen der Zeichenzeilen verlorengegangen. Wir haben alles mit dem Grauschleier des Rationalen überzogen, und dann ist da nichts mehr als dieses Mausetotgrau, in dem nichts erscheint und nichts sich bewegt. Aber das ist eine lange und verworrene Geschichte, die anderswo mit verschiedenen Überschriften (Säkularisierung, Rationalisierung, Moderne) oft schon nacherzählt wurde.

In jedem Fall ist es an der Zeit, ihn zu suchen in den lebendigen Farben der Erfahrung, die die Natur uns bietet. Denn er fehlt.

Dieses Buch unternimmt deshalb den Expeditionsversuch, den im Strom der Zeit und im Grau des Alltags fast verlorengegangenen Gott in der Natur wiederzufinden. Gott in der Natur zu suchen, ist ein waghalsiges Unterfangen. Wer weiß schon so genau, was das ist, „Gott“, und woran man ihn oder sie oder es erkennt. Gott in der Natur suchen, das klingt wie: Ich gehe in den Wald und suche nach Silphium, einer möglicherweise ausgestorbenen Heilpflanze, die in der Antike immer wieder erwähnt wurde. Gott ist kein Silphium und er ist ganz sicher nicht einfach so auf einer Lichtung zwischen Buchen zu finden. So müssen wir herausfinden, was wir meinen, wenn wir „Gott“ sagen. Und wir müssen nochmals die Orte aufsuchen, an denen er bis zu seinem zunehmenden Verschwinden erkennbar war, um überhaupt zu wissen, wonach wir suchen. Denn woran erkennen wir, dass wir ihn und nicht etwas anderes gefunden haben? Ist seine Nähe unverwechselbar spürbar? Was erfahren wir, wenn wir Gott begegnen? Schweigt er und ist seine Gegenwart einfach in einem vielsagenden Schweigen spürbar? Oder murmelt er wie der Bach oder rauscht er wie die Winde in den Wipfeln der Linden?

Die Natur galt lange als Ort der Gottesgegenwart, obwohl die Theologen das gar nicht gerne hören und es immer wieder bestritten haben. Und doch hat es immer mehr den Anschein, als suchten unsere grünsüchtigen Zeitgenossen nach ihm zwischen den Bäumen, auf den Hügeln und im Ruf des Waldkauzes. So viele gehen in die Natur und gehen doch alle anders dorthin. Welchen Zugang zur Natur brauchen wir, wenn wir Gott darin finden wollen? Gehen wir als Biologen oder Geologen, Philosophen, Achtsamkeitslehrer, Psychologen, Paläontologen oder Soziologen? Nehmen wir Lupe und Feldstecher, Spaten oder Leinwand und Farbe mit? Jeder wird in der Natur nur das entdecken, wonach er gesucht hat. Jede nur finden, was das eigene Instrumentarium hergibt. Vielleicht brauchen wir viele Begleiterinnen und Begleiter verschiedenster Profession, um besser zu verstehen, was es heißt, Gott zu suchen, und um den Erfahrungsraum Natur in seiner ganzen Weite zu ermessen.

Ganz gleich, wie wir es auch drehen und wenden, die offenen Fragen zu unserer Suche reißen nicht ab. Das muss ja nichts Schlechtes bedeuten. Wir sollten uns nur darauf einstellen, dass für diese Suche viele Hindernisse überwunden werden müssen. Bloßes Nachdenken auf dem Sofa in herkömmlicher Weise wird nicht reichen. Wir werden tief, mit all unseren Sinnen, unserem ganzen Leib und allem, was wir über ihn hinaus noch spüren, abtauchen müssen, um eine Ahnung davon zu gewinnen, wonach wir suchen. Gott schwimmt nicht auf der Oberfläche, sonst wäre er längst gefunden. Wir werden abtauchen müssen, sehr tief sogar. Wir werden den Zwischenraum der Gottesgegenwart aufspüren müssen, jenen „Streifen Fruchtlands zwischen Strom und Gestein“, den Rainer Maria Rilke poetisch beschreibt und den der Psychoanalytiker Donald Winnicott als „intermediären Zwischenraum“ bezeichnet. Die Natur als Zwischenraum zu verstehen und als Buch, in dessen Zwischenräumen uns leiblich, wortlos und sprachlos „göttliche Atmosphären“ ergreifen, wird eine wichtige Spur sein, der wir nachgehen, auch wenn dieser Bereich des Vorrationalen und Vorsprachlichen uns fremd geworden ist. Sehr wahrscheinlich müssen wir unser vertrautes Denken, das die Welt fein säuberlich in Subjekte und Objekte spaltet, hinter uns lassen, damit wir wieder zu dem finden, was vor und nach aller Spaltung immer schon da ist. Wir werden demnach unser herkömmliches Verhältnis zur Natur überdenken müssen, auch unser modernes Selbstverständnis als autonome Subjekte, und schließlich könnte es sein, dass wir all das, was wir meinten über Gott zu wissen, hinter uns lassen müssen. So geht es wohl überhaupt um einen neuen Zugang zur Wahrnehmung der Welt, Gottes und unser selbst. Und dafür ist die Natur ein ausgezeichneter Ort.

Der Naturphilosoph Gernot Böhme skizzierte die Herausforderung dazu in einem Zeitungsartikel so: „Wir Menschen sehen uns heute mit der riesigen Aufgabe konfrontiert, unser Verhältnis zur Natur neu zu organisieren. Der Klimawandel, der Rückgang der Artenvielfalt, der Verlust agrikulturell nutzbaren Bodens, die Störung oder gar Zerstörung natürlicher Reproduktionszyklen und schließlich die Verseuchung aller natürlichen Medien, von Luft, Wasser und Boden, verlangen Änderungen der menschlichen Weisen zu produzieren und zu konsumieren. Aber schon im Vorfeld solcher Anstrengung verlangen sie eine Änderung unserer Einstellungen zur Natur. Und hier kann die Naturästhetik ihren Beitrag leisten: Denn sie bedeutet ein Wissen von der Natur, bei dem der Mensch emotional beteiligt ist.“2

Unsere krisengeschüttelte Gegenwart steht vor immensen Aufgaben. Wer auf die Klimapolitik bzw. auf ihr Fehlen in den letzten Jahren blickt, bemerkt das Gefälle von großen Herausforderungen und kosmetischen Kleinstmaßnahmen zu ihrer Bewältigung. Offenbar sind wir überfordert. Aber nicht nur das Personal in Politik und Wirtschaft scheint überfordert, auch wir weniger Exponierten leiden an täglicher Überforderung. Das überforderte Subjekt wird zum neuen Typus der Gegenwart. Zunehmend entgleiten uns Raum und Zeit. Nicht nur, dass wir ständig und überall in Eile sind, nicht nur, dass wir angestrengt versuchen, den vielen gleichzeitig tickenden Uhren gerecht zu werden; wir sind müde und erschöpft, weil es uns nur mit größter Mühe gelingt, uns zu halten und nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Weil wir unablässig in Bewegung sind, Dinge in Bewegung setzen, Grenzen und Räume digital und anlog überwinden, kommen wir nie irgendwo wirklich an. Neben den Chronopathologien, der zeitlichen Überforderung, zu wenig in zu viel Zeit getan zu haben, kommt der Verlust des Raumes. Mit unserem Leib sind wir nie richtig da und lassen uns immer weniger auf die Atmosphäre des Raumes ein. Denn der Leib braucht Zeit, um sich einen Raum zu erschließen, Aufmerksamkeit und Gespür. Sonst fühlt er sich fremd. Und das Gefühl des Fremdseins und der Entfremdung gehört wohl ebenso zur Signatur unserer Zeit wie der Verlust des Raumes und die Beschleunigung der Zeit. „Überforderung stellt sich ein, wenn Subjekte trotz Mobilisierung aller Fähigkeiten und Ressourcen äußere und innere Anforderungen nicht mehr erfüllen können und zugleich diese Forderungen als fremd erfahren, ja sich ihnen ohnmächtig unterworfen fühlen.“3

Wenn Religion im 21. Jahrhundert weiterhin von Bedeutsamkeit sein soll, muss sie einen Beitrag zur Bewältigung dieser Überforderungskrise leisten. Dem überlasteten und Burnout-gefährdeten Subjekt kann Religion nicht noch mehr auflasten und auferlegen, den Druck nicht noch weiter erhöhen. Vielmehr muss relevante Religion dem überforderten Subjekt Zeit und Raum zurückgeben, so dass Zeit wieder als erfüllte Zeit und Räume als leibhaftig erlebte Räume erfahren werden können.

Die gegenwärtige Achtsamkeitsbewegung kann als Versuch verstanden werden, der zunehmenden Überforderung etwas entgegenzusetzen. Das „achtsame Selbst“, das in der Lage ist, Anforderungen zu steuern und sich Ressourcen immer wieder zu erschließen, wird zum neuen Subjektideal stilisiert. „Wie bei anderen Optimierungsversprechen ist das achtsame Selbst dazu angehalten, immer achtsamer zu werden, immer präsenter und fokussierter zu sein und immer besser eigene Prioritäten zu strukturieren. Neben der potentiellen Unerfüllbarkeit dessen wird die Einzelne zudem dafür verantwortlich gemacht, dass diese Techniken schließlich auch aufgehen … Wem es nicht gelingt …, der ist für dieses Scheitern selbst verantwortlich.“4

Damit überfordern allerdings einige Ausprägungen der Achtsamkeitsbewegung das Konzept der Achtsamkeit und die um Achtsamkeit Bemühten gleich mit. Wenn individuell eingeübte Achtsamkeit strukturelle Probleme lösen soll, liegt die Verantwortung wieder beim Subjekt, das auch mit dieser weiteren Überforderung fertigwerden muss. Wir werden darauf zurückkommen.

Darum versteht sich Freestyle Religion als Weg aus dem Hamsterrad der Selbstoptimierung. Dem überforderten Einzelnen mit seinen Ansprüchen und seinem Scheitern soll nicht noch mehr aufgelastet werden. Vielmehr braucht es ein Verständnis von Religion, das den Einzelnen nicht allein lässt, ihn vielmehr erfahren lässt, dass er als Teil eines Ganzen immer schon eingebunden ist. Strukturell schwierige, ungerechte oder überfordernde Rahmenbedingungen können auf der individuellen Ebene nicht gelöst werden, dafür braucht es den politisch-öffentlichen Diskurs und gesellschaftliches Handeln. Freestyle Religion stemmt sich deswegen gegen eine überdehnte Individualisierung und Subjektivierung religiöser Erfahrung. Vielmehr braucht es verschiedene Bereiche, in denen Religion agiert, damit sie einen spürbaren Beitrag zur Bewältigung von Überforderung leisten kann.5

Ich habe versucht, Freestyle Religion als Fließgleichgewicht von drei Praxisbereichen zu beschreiben: dem Mystisch-Kontemplativen, dem Liturgisch-Kultischen und dem weltzugewandten Gestalten. Gelebte Religion entspricht damit den drei Achsen menschlichen Lebens: dem Horizontalen, in dem wir mit anderen kommunikativ und kooperativ in Interaktion treten, dem Vertikalen, in dem wir uns mit allem verbinden, was unser eigenes Leben übersteigt, und dem Diagonalen, in dem wir gestaltend mit Materie, Material und Strukturen umgehen. Das affektiv-leiblichen Betroffensein vom Göttlichen mit der Autorität unbedingten Ernstes (H. Schmitz), wie es in der Natur erlebt werden kann, schließt diese drei Dimensionen bereits ein. Handeln und gemeinschaftlicher Ritus sind damit in der religiösen Erfahrung selbst ursprünglich bereits angelegt und kommen nicht erst in einem weiteren Schritt hinzu. Damit lassen sich individualistische und rein kognitive Verengungen religiöser Erfahrung vermeiden. Freestyle Religion versteht sich als Diskussionsbeitrag zur Beschreibung religiöser Praxis mit dem Anspruch, zugleich Kriterien zu benennen, anhand derer zeitgenössische Spiritualitäten verortet werden können.

Für das Folgende ergibt sich somit: Zuerst müssen wir den Sog nach draußen verstehen und den Spuren folgen, die in die Natur führen. Warum zieht es uns so sehr nach draußen? Was ereignet sich in der Natur, was sich in unseren möblierten und designten Alltagsräumen nicht ereignet? Und dann sollten wir genau hinschauen, wie man sich der Natur jenseits naturwissenschaftlichen Verstehens nähern kann. Welche Zugänge zur Natur gibt es und was bedeutet es, dass es deren so viele gibt?

Im zweiten Teil finden wir einen schmalen Pfad, der uns in die Natur als Zwischenraum führen wird. Die Natur als Ort, an dem wir dessen gewahr werden, was mit uns zeitgleich diesen Raum teilt und sich uns mitteilt. Im intermediären Zwischenraum wird nach Donald W. Winnicott Abwesendes anwesend.

Der dritte Teil thematisiert die klassischen Orte der Gottesgegenwart und klärt, was wir meinen, wenn wir Gott sagen. Der vierte Teil entwickelt ein Verständnis der Natur als Ort der Gottesbegegnung, in dem der Mensch von göttlichen Atmosphären affektiv-leiblich betroffen wird. Praxisvorschläge für drinnen und draußen finden sich eingestreut zwischen den einzelnen Kapiteln. Zum Schluss des Buches gibt es darüber hinaus eine ausführliche Anleitung fürs Abtauchen in der Natur.

€13,99
Vanusepiirang:
0+
Objętość:
191 lk 3 illustratsiooni
ISBN:
9783429065676
Kustija:
Õiguste omanik:
Bookwire
Allalaadimise formaat:
Audio
Keskmine hinnang 5, põhineb 27 hinnangul
Mustand
Keskmine hinnang 4,7, põhineb 455 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 4,3, põhineb 279 hinnangul
Audio
Keskmine hinnang 4,6, põhineb 534 hinnangul
Tekst, helivorming on saadaval
Keskmine hinnang 4,9, põhineb 1876 hinnangul
Mustand
Keskmine hinnang 4,9, põhineb 24 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 4,9, põhineb 310 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul
Tekst
Keskmine hinnang 0, põhineb 0 hinnangul