Die neun größten Supercomputer der digitalen Welt

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Die neun größten Supercomputer der digitalen Welt
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

A.D. Astinus

Die neun größten Supercomputer der digitalen Welt

Die ganze Welt der Computer - Vom Titan bis zum IBM Roadrunner

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Tianhe-2

Titan

IBM Sequoia

K computer

SuperMUC

Tianhe-1A

Nebulae

IBM Roadrunner

SGI Altix

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Einleitung

Der Computer ist wohl einer der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Kaum eine andere hat das Leben so maßgeblich verändert wie es der Computer tat. Und auch heute ist fast jeder Fortschritt mit einem dieser Rechenmonster verbunden. Egal in welchem Lebensbereich, jeder Mensch benutzt in seinem Tagtäglichen Leben einen Computer. Ob im kleinen im Handy oder am Laptop, oder aber in größerem Maßstab. Und wenn man im aller größten Maßstab agiert, dann ist man hier richtig, bei der Liste der größten Supercomputer der Welt.

Diese Superrechner sind nicht nur super schnell und haben riesige Rechenkapazitäten, sondern sie sind auch elementarer Bestandteil unseres heutigen Lebens. Doch um zu erkennen wie eindrucksvoll die Leistung dieser Rechner ist muss man sie erst einmal von dem handelsüblichen Computer unterscheiden, den wir alle zu Hause rumstehen haben. Auch dieser übernimmt wichtige Aufgaben und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch ist die Rechenleistung eine andere. Kann man sich die Datenverarbeitung eines normalen Rechners noch irgendwie vorstellen, so ist das bei den Superrechnern schon fast unmöglich. Die Rechenleistung dieser Maschinen wird in Flops gemessen, eine Einheit die Angibt wie viele Operationen von diesem Computer in der Sekunde ausgeführt werden können. Wir befinden uns bei dieser Art von Rechnern in Bereichen von Teraflops, also Zahlen mit 15 Stellen vor dem Komma.

Die pure Leistung, die hinter diesen Computern steckt ist allerdings nicht nur reine Zahlenschieberei sondern eine tatsächliche wichtige Einheit. Spielt der Otto-Normalverbraucher auf seinem PC oder schreibt seine Mails, ist das bei diesen Giganten schon etwas anderes. Sie sind elementarer Bestandteil vieler wissenschaftlicher Bereiche, geben staatlichen Diensten ein Werkzeug an die Hand besser und effektiver zu arbeiten und sind gleichzeitig für einige Unternehmen wichtiges Instrument. Viele Simulationen sind so rechenlastig, dass nur ein solcher Rechner diese übernehmen kann.

Man erkennt also, dass diese Supercomputer keinesfalls nur Spielerei sind, sondern ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie bringen den Fortschritt in der Wissenschaft. Es ist schon ein gigantisches Projekt einen solchen Supercomputer zu bauen, denn im Vergleich zu einem Heimcomputer den man sich unter den Schreibtisch stellt, sind diese Ungetüme riesig groß und füllen hallen. Allein die Entwicklung dauert mehrere Jahre und der Aufbau der Komponenten stellt ein weiteres Mammut-Projekt dar. Die Ingenieure, Wissenschaftler und IT-Sachverständigen, die an solch einem Projekt arbeiten, erbringen beachtliche Leistungen.

Doch nicht nur der reine Aufbau einer solchen Anlage ist eine Meisterleistung, sondern auch das in Stand halten. Diese riesigen Rechenzentren brauchen natürlich auch viel Platz, gigantische Kühlanlagen und tausende Kilometer von Kabel, die ebenfalls gepflegt werden müssen. In so einem Labyrinth kann die Suche nach einer Störquelle gerne mal eine Odyssee werden.

Die Welt in der wir heute Leben wäre nicht die gleiche ohne diese neun größten Supercomputer. Sie bringen Fortschritt und Entwicklung in fast jedem Lebensbereich und sind die wichtigsten Instrumente für die moderne Wissenschaft und Entwicklung von komplexen Systemen. Ich hoffe also, dass sie ebenso viel Spaß bei der Lektüre haben, wie ich es beim Recherchieren hatte und dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können, die sie dann im nächsten Small-Talk einfließen lassen.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?