Das Buch des Propheten Jona – ein wissenschaftlicher Kommentar zum Text

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Das Buch des Propheten Jona – ein wissenschaftlicher Kommentar zum Text
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Nach jedem Vers sind in Klammern wissenschaftliche Kommentare angegeben.

Kapitel 1

1 Und das Wort des Herrn erging an Jona, den Sohn Amathines: (Das Buch des Propheten Jona gehört sowohl dem Stil als auch dem Inhalt nach zur gleichen Gattung wie das Buch Ruth. Die Hauptfigur des Buches ist Jona , der Sohn von Amathine. Dies ist offenbar eine echte historische Geschichte. Im 2. Buch der Könige wird er als Prophet erwähnt, der im Königreich Israel unter den Königen Joahas, Joas und Jerobeam II., also am Ende, lebte des 9. – der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts. Dann wurde Israel endlos von seinen Nachbarn, insbesondere den Königen von Damaskus, angegriffen. Jerobeam gelang es nicht nur, die Offensive von Damaskus abzuwehren, sondern auch selbst in die Offensive zu gehen. In dieser Hinsicht Der Chronist fügte mehrere Zeilen über Jona in den Text ein; er erzählte von Jerobeam, dass dieser König „die Grenzen Israels vom Eingang nach Hamath bis zum Wüstenmeer wiederherstellte“, und fügte hinzu: „nach dem Wort Jahwes, des Gottes Israels.“ , das er durch seinen Diener Jona, den Sohn Amathiens, den Propheten aus Gathhefer, sprach“; 2. Könige 14:25. Mehr über diesen alten Propheten Jona wird nirgendwo in der Bibel erwähnt. Priester-Hypnotiseure „senden“ durch die Propheten in um „nicht zu glänzen“, sondern hinter den Kulissen zu bleiben).

2 Mach dich auf, geh nach Ninive, der großen Stadt, und predige darin, denn ihre Bosheit hat mich erreicht. („Jona stammte aus Galiläa. Sein Leben wird der Ära des israelitischen Königs Jerobeam II. zugeschrieben. Daher wurde er umgeben von Ketzern geboren. Eines Tages erhielt er von Gott den Auftrag, in Ninive zu predigen. Jona war der einzige Prophet, der … erhielt eine Mission dieser Art. In welcher Sprache predigte er, fragt Voltaire und bemerkt nebenbei, dass von der Heimat Jonas bis nach Ninive eine Entfernung von mehr als sechshundert Kilometern lag. Den besonderen Erfolg seiner Predigten hatte Jona nicht vorhergesehen: „ sagt Leo Taxil, Amusing Bible, S. 398. Ninive ist eine antike Stadt im Norden Mesopotamiens, dem heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris. Sie existierte vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis 612 v. Chr. Ninive ist eine der wichtigsten politischen und religiösen Städte Zentren Assyriens).

3 Und Jona machte sich auf, um vor dem Angesicht des Herrn nach Tarschisch zu fliehen, und kam nach Joppe und fand ein Schiff, das nach Tarschisch fuhr, bezahlte die Fracht und bestieg es, um mit ihnen vor dem Angesicht des Herrn nach Tarschisch zu segeln. (Anstatt nach Ninive zu gehen, ging er in die entgegengesetzte Richtung, weil er dem lästigen Priester-Hypnotiseur entkommen wollte, der ein Gesicht hatte. Joppa – Jaffa. Tarshish – Tartes, im Gebiet des modernen Spanien).

4 Aber der Herr erhob einen gewaltigen Wind auf dem Meer, und es entstand ein großer Sturm auf dem Meer, und das Schiff drohte zu zerbrechen. (Der Mensch der Antike verband alle Ereignisse mit den Taten Gottes, der ihm angeblich entweder half oder ihm schadete).

5 Und die Schiffer fürchteten sich, und jeder schrie zu seinem Gott und fing an, das Gepäck vom Schiff ins Meer zu werfen, um es leichter zu machen; Jona stieg ins Innere des Schiffes hinab, legte sich nieder und schlief tief und fest ein. (Alles hängt mit den Taten Gottes zusammen, die Schiffbauer hatten ihre eigenen Götter. Seltsamerweise wiegte der Sturm Jona jedoch ein.)

6 Und der Kapitän des Schiffes kam zu ihm und sagte zu ihm: Warum schläfst du? Steh auf, rufe deinen Gott an; Vielleicht wird Gott sich an uns erinnern und wir werden nicht zugrunde gehen. (Der Schiffsführer hofft auf den Gott Jona).

7 Und sie sagten zueinander: Lasst uns gehen und das Los werfen, um herauszufinden, wem diese Not widerfährt. Und sie warfen das Los, und das Los fiel auf Jona. (Das Los wurde angeblich von „göttlichen Kräften“ bestimmt, vielleicht haben sie einfach betrogen).

8 Da sagten sie zu ihm: Sage uns, wem ist diese Not widerfahren? Was ist Ihr Beruf und woher kommen Sie? Wo ist dein Land und aus welchem Volk kommst du? (Verhör von Jona).

9 Und er sagte zu ihnen: Ich bin ein Hebräer, ich ehre den Herrn, den Gott des Himmels, der das Meer und das trockene Land geschaffen hat. (Wie alle Menschen der Antike glaubte Jona, dass Gott irgendwo im Himmel sei und jeden Schritt eines jeden Menschen und alle Naturphänomene kontrolliere).

10 Und das Volk geriet in große Angst und sprach zu ihm: Warum hast du das getan? Denn diese Leute wussten, dass er vor der Gegenwart des Herrn floh, wie er ihnen selbst verkündete. (Hiob behauptete, vor Gott davonzulaufen.)

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?