Abenteuer Partnerbörse Teil 3 - Zwischen vegan und Tyrannin

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Abenteuer Partnerbörse Teil 3 - Zwischen vegan und Tyrannin
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Abenteuer Partnerbörse Teil 3
Zwischen vegan und Tyrannin.
Ich bin müde, mir ist langweilig.

Man(n) ist immer Schuld!

1. Auflage 2017

© 2017

Made in Deutschland

Die Rechte am Buch, insbesondere des auszugsweisen Nachdrucks, der Vervielfältigung, Übersetzung in andere Sprachen und kopieren behält sich der Autor Frank Schuster vor. Das unerlaubte kopieren wird strafrechtlich verfolgt.

Impressum: Frank Schuster. Autoren.Services Zerrespfad 9.

53332 Bornheim. Frank.schuster.autor@web.de

Kennen sie das auch?

„Ich bin müde.“

„Mir ist langweilig“.

Wer im ersten Moment an die typischen Bockigkeitsphasen von drei jährigen denkt, liegt völlig falsch, diese Aussagen werden täglich millionenfach von Single-Frauen gemacht, angeblich Mitten im Leben, können sie sich keine zwei Sekunden selbst beschäftigen und eines ist klar, Mann ist immer Schuld! In den letzten Monaten lernte ich sie kennen, die selbstbewussten Damen die im Internet ihr Liebesglück suchten und glauben sie mir, mehr Katastrophen gehen nicht. In diesem Buch finden sie eine Zusammenstellung der lustigsten und emotionalsten Momente im schon dritten Teil!

1

Kennen sie Vegane Ernährung? Wer mit dem Gedanken spielt sich eine Vegane Frau zu suchen, sollte wissen, ein Fleisch-Verbot ist nicht alles, vorher muss geprüft werden ob ihr Auto vegan ist und beim ersten Anzeichen einer Käsescheibe bricht die Herzdame in Tränen aus! Eines ist aber klar, Schuld ist immer der Mann. Wie sollte es also anders sein, viel Vergnügen beim lesen.

Nach dem über ein Jahr vergangen ist kann ich eines sagen, keine Phase meines Lebens hat mich so viele Nerven, Streit und Lebenszeit gekostet wie die Suche nach einer Partnerin. Dabei suche ich nicht das Supermodell das mir meinen Haushalt macht, sondern eine normale, liebe Frau, doch die, die gibt es schon längst nicht mehr.

2

Wer als Neuling in die Singlewelt da draußen eintaucht, wird schnell lernen, Männer sind Spielbälle, Beziehungen Abfall, ist der Mann erst ausgenommen, wählt man schnell den nächsten.

Was sich wie ein Anti-Frauen Buch oder Jammer Buch liest, ist genau das Gegenteil, es soll ermutigen aber auch aufzeigen was dort los ist und vielleicht nimmt sich die ein oder andere Dame doch noch ein bisschen Herz und ändert, das Weltbild der Frauen ins positive.

3

Dabei begann doch alles so schön, eines Tages beschloss ich, jetzt wird es langsam mal Zeit für eine Partnerin, so begann ich die Suche im Internet, wie das ausgegangen ist, haben sie sicher schon im ersten und zweiten Buch verfolgt, aber es geht noch viel, viel schlimmer.

Kennen sie eigentlich den neuen Trend? Vegan. Was ungesund und wie eine Sekte klingt, ist es nach meiner Meinung auch. Doch was macht man nicht alles für die Liebe, also ist es doch auch kein Problem, wenn Frau „Vegan“ ist. Als erstes muss man festlegen was vegan ist. Vegan bedeutet, keine Tierprodukte, keine Eier, keine Milch, kein Käse und kein Fleisch. Jetzt werden sie sich zu recht fragen, wer macht so etwas? Niemand, äh laut Studien besonders Frauen. In einer Art Wahn stürzen sie sich auf die Vegane Lebensweise.

4

Durch gezielte Beeinflussung und Propaganda gehen sie durch angebliche Videos dem Veganen-Lebensstil auf den Leim. Doch wieso sind Männer weniger anfällig für vegane Lebensweise? Das ist einfach zu erklären.

Männer hinterfragen in der Regel mehr die Faktenlage. Wieso sammeln z.b. Leute die Tierqual im Internet verbreiten, Spenden? Natürlich, um sich selbst zu erhalten. Geholfen hat das bis heute kaum einem Tier. Die meisten Spenden versickern bei den Leuten die unter dem Deckmantel Tierschutz vegan, Spenden sammeln. Das soll kein Vorwurf sein, Tierschutz ist enorm wichtig, daher sollten sie auch spenden, aber bitte an Organisationen die nicht vegan/fanatisch sind.

5

Und daher sind es gerade Frauen die besonders auf diese „Mitleidsmasche“ hereinfallen und direkt eine Spende an die Organisation senden, ohne zu hinterfragen, ob es sich um ein echtes oder ein Fake Video handelt. Mangelernährung und schwere Schäden bei Säuglingen sind die Folge, dieser Unwissenheit.

Nun malt sich der Durchschnitts-Mann eine solche Beziehung doch eher einfach aus, dann esse ich eben mein Fleisch und meine Frau isst keines. So einfach ist es nicht. Dazu gehören nämlich alle Lebensmittel vom Tier. Milch mit Honig? Das war einmal, wenn sie Vegan-gebunden sind! Sonntags-Frühstück mit Eiern? Leider nein.

6

Das Grill-Schnitzel muss dann leider auch im Supermarkt bleiben und wenn sie den großen Fehler machen und eine Käsepackung öffnen, kann es zu schreiartigen Heulkrämpfen ihrer Partnerin kommen. Auch das sollten sie lassen. Dafür dürfen sie sich auf Pommes freuen, geschnitten aus Bio-Kartoffeln mit feiner Veganer-Majonaise, natürlich ohne Ei und in der Konsistenz wie Kleister.

Auch zu dieser Art von Beziehung gehört die ständige, ja wirklich ständige Belehrung über ihre Angewohnheiten und das es nur noch Vegane Produkte gibt. Außerdem sollten sie sich damit anfreunden, das sie sich regelmäßig zu Konzerten und Kochtreffen einfinden müssen, da die Szene davon lebt.

7

Ein Hobby sollten sie in diesem Zeitraum lieber ablegen, ihr Lohn sollte doch in Spenden angelegt werden und wichtig ist noch, ist ihr Auto eigentlich vegan? Damit ist nicht der Sprit sondern die Sitze gemeint, Rindleder.

Nach dem dann ihre Herzdame ihr Leben und Auto umgekrempelt hat, wird leider am Abend noch das Kissen unter ihrem Kopf, schreiend entfernt, es sind doch nicht etwa Federn enthalten. Auch das ein absolutes No-Go was nicht geht.

Wenn sie dann ihrer Liebsten ein besonderes Geschenk machen wollen, verzichten sie unbedingt auf Obst, das klingt zwar vegan, könnte aber mit tierischen Bestandteilen gespritzt sein.

8

Wichtig ist auch die Auswahl der Wandfarbe, ihr Wunsch sollte dabei immer zweite Rolle spielen, schließlich gibt es auch hier viel zu beachten, ist die Farbe vegan?

Tatsächlich achten Frauen auch darauf. Da spielt der Farbton in lila-pink-türkis dann nur eine untergeordnete Rolle.

Im ersten Moment überlegte ich ob ich hier eine Satire schreibe, aber nein, das Leben mit veganen Frauen ist ernst genug und leider können sie nur den kürzeren ziehen, da immer die gleiche Antwort kommt: Wenn überhaupt, ist Man“n“ schuld! Eine echte Alternative zu veganen Frauen ist im übrigen Single bleiben, erspart Nerven und sie dürfen selbst als Erwachsener Mensch bestimmen, was sie kaufen und essen möchten, ein wirklicher Fortschritt oder?

9

Aber beginnen wir doch am Anfang, ja leider gibt es Frauen denen eine Vegetarische Ernährung (das wäre dann noch Milch, Eier, Käse) nicht genügt, es muss vegan sein. Erklären kann man das einfach mit der Langeweile der Herzdamen, die sonst den ganzen Tag einfach nicht wissen was sie tun sollen. Eine Dame erzählte mir mal, wieso sie vegan ist.

Nein, nicht wegen der armen Tiere, es geht ihr nur darum Aufmerksamkeit in den zahlreichen Sozialmedien Gruppen der veganen Bewegung zu bekommen.

Ich hoffe bis heute das wir bald drei Arten von Singlebörsen in Deutschland bekommen. Die „normalen“, die „Vegetarier“ und die … sagen wir … „schwer vermittelbaren“ (veganen).

10

Viele Internetseiten und Tatsachenberichte haben mir im übrigen nahegelegt, diese Absätze nicht zu schreiben, trotz freier Meinungsäußerung und der Tatsache das wir in Deutschland unsere Meinung offen sagen dürfen sind nämlich Militante vegan Gruppen unterwegs, die jegliche Kritik gerne im Boden versenken, aber.... Auch wenn sie einfach schreiben, ich esse Fleisch, kann das böse enden.

Veganer kennen nämlich keinerlei Freie Meinungsäußerung. Es begann alles so schön, in einer Singlebörse lernte ich also meine Herzdame kennen, das diese vegan veranlagt war, merkte ich im ersten Gespräch noch nicht, danach leider schon.

11

Dabei bin ich gar kein übermäßiger Fleischesser, gut Milch, Butter, Käse, Eier, gehören fast täglich neben Obst und Gemüse auf meinen Speiseplan, aber Fleisch, jede paar Tage und Wurst noch seltener. Trotzdem sollte ich erfahren was vegan eigentlich heißt. Ernährt wird sich streng mit verschiedensten Aufstrichen der veganen Küche.

Die heißen dann z.b. Wurstsalat vegan oder Leberwurst vegan. Immer wieder fällt mir dabei auf, die veganen Damen haben angeblich keinen Hunger auf Fleisch, wieso nennen sie ihre Produkte so? Ich fragte Frauen die vegan sind, wieso heißt euer Aufstrich Leberwurst?

12

Ist doch keine Leber enthalten. „Das ist halt so!“. Nicht nur das aussehen, auch das Etikett der veganen Leberwurst schreckt mich ab, sie enthält mehr Salz und Gewürze und sogar mehr Kalorien als eine Leberwurst mit Schweinefleisch!

Und das beste, die Leberwurst aus Schwein kommt ohne Zucker aus, die vegane Version nicht. Ich vergleiche diese gegen Puten-Leberwurst und bin weiter erstaunt, gegen die vegan Version ist die Puten Version ein richtiger „Gemüse-Aufstrich“! Trotzdem darf ich keine Diskussion anfangen, das ist vegan, das wird gegessen.

 

13

Ja, ja ich habe ein Laster für Milch und auch Käse, meine Herzdame versucht mir aber selbstlos zu helfen. „Wir schütten deine Milch einfach mal weg, da ist deine Hafermilch“. Hafermilch? Soll ich jetzt den Pferden alles wegtrinken?

Nein, das möchte ich nicht, nicht nur das sie stinkt und unschmackhaft ist, ich werde mich nicht so weit herunter lassen. Heute ist es soweit, ihre Freundinnen kommen, natürlich alle vegan veranlagt. Ich freue mich auf diesen Tag so sehr (oder nicht?). „Also unterwegs esse ich schon noch Käse und Torten“. Ach so, ich werde stutzig, wieso das eigentlich?

14

„Naja, schmeckt ja halt, aber zu Hause bin ich vegan, weil ich ja in Gruppen eingebunden bin.“ Ich frage nach, wie kommt eine junge Frau eigentlich dazu vegan zu werden? Sie haben alle die gleiche Antwort!

Sie interessierten sich für das Thema und wurden dann in Sozialen-Netzwerken einer Gehirnwäsche unterzogen. „Die schickten mir lauter Tier-Videos und setzten uns unter Druck, das wir kein Käse essen sollen“. Inzwischen funktioniert die Gehirnwäsche auch.

15

„Ich hatte noch eine Packung Käse im Kühlschrank, ich habe mich so geschämt, die armen Tiere, habe nur geheult“. Naja, also Käse ist ja erst einmal keine Wurst und wird nicht aus Kühen gemacht, das interessiert die Veganen-Damen aber nicht.

„Es gibt ja gute Alternativen, ich mache Käse aus Kartoffeln“. Was macht sie? Käse aus Kartoffeln? Naja, wenn es schmeckt. Auch haben sie inzwischen zahlreiche Bücher über ihre Ernährung stehen. „Ich koche nicht so gerne, so viel Arbeit.“

16

Erst vor kurzem hatte die Frau meines Herzens ihre Wohnung neu gestrichen, doch an diesem Tag musste ich leider erfahren, das „Renovierungsarbeiten“ anstehen. „Gefällt dir die Farbe nicht mehr?“. „Nein, die ist okay, aber die Wandfarbe ist nicht vegan.“ Wie bitte? Ja, die Wandfarbe war nach ihrer Meinung nicht vegan und so ein kleiner Eimer mit veganer Farbe kostet ja nur rund 120,00 Euro, also ein echtes Schnäppchen.

Doch dann folgte das zweite Problem, wie kommen wir eigentlich zum Baumarkt? „Ich kann mein Auto nicht mehr behalten.“ In diesem Moment kamen mir hunderte Fragen in den Kopf, hat sie Geldprobleme oder stimmt sonst etwas nicht.

17

„Mein Auto ist nicht vegan“. Ihr Auto ist nicht vegan... äh... okay. Die Sitze könnten nämlich aus Leder sein.

Bitte fragen sie mich nicht, wieso man es so lange mit jemanden aushält, der so abnormal lebt, ich weiß es selbst nicht. Vom Stress erholt ging es wieder einmal in den Supermarkt, zu Bio-vegan-Samen für das vegan Brot, Aufstriche die man hätte auch selbst machen können, ich meine was ist so schwer daran Paprika und ca. 5 Kilo Salz zu vermischen? Was anderes bekommt man dort auch nicht und eines durfte für Sie nicht fehlen, der vegane Riegel, für 3,00 Euro und 20g, ein echtes Schnäppchen.

18

Ich überlegte ernsthaft mir auch einen zu kaufen, damit ich in irgendetwas hinein beißen kann, bevor ich einen Schreikrampf bekomme.

„Siehst du die bunten Ostereier? Ist ganz schlimm“ flüsterte sie. Klar, jetzt kommt wieder die Geschichte der armen Hühner im Käfig und alle halten ihre Hühner so.“

„Die Küken werden lebendig gefärbt und dann geben sie ihre Farbe an das Osterei ab.“ Ich blickte mit weit geöffneten Augen, einem geöffneten Mund einfach nur noch in ihr Gesicht. „Woher hast du das?“ „Aus meiner vegan Gruppe“.

19

Nun erklärte ich ihr gefühlte 20 Minuten, das Küken erstens nicht einmal Eier legen können und zweitens nicht gefärbt werden, damit sich Eier in ihrem Bauch färben.

„Du solltest unbedingt dein Wissen erweitern, dein Halbwissen, was alle Fleischesser haben, hilft hier nicht weiter, ihr müsst euch mal informieren“. So fuhr sie durch ihre Haare und ging zur Kasse, ich hoffe nur kein Fleischesser hatte ihren Geldschein vorher angefasst, nicht das er nicht vegan ist. Vielleicht sollte ich der Bundesdruckerei schreiben, ob Geldscheine vegan sind? Wer weiß.

20

Wieder zurück im Auto, war ich so geschockt, das ich nach hinten griff und mir eine Banane nahm. „Spinnst du?“ polterte sie. „Bananen sind mit Tieren gespritzt und außerdem enthalten Bananen Aids.“ Okay, das war mir jetzt echt nicht bewusst, ich weiß ja nicht an welchen Bananen sie sonst knabbert, aber Aids in Bananen?

Wäre mir neu. Nun sprachen wir über ihren Wunsch das Wohnzimmer umzugestalten, eine neue Couch sollte her, doch bitte vegan. Also ohne Leder und Tierbestandteile. Ich nickte nur noch und fragte mich, werde ich jemals gesund hier heraus kommen? Ich wusste es einfach nicht.

21

Bei einem gemeinsamen Abendessen, hoffte ich das der Streit schnell verfliegt, schließlich gibt es heute Reis mit .. naja Veganen Sachen. Doch als ich den Teller vor mir sah, wusste ich im ersten Moment gar nicht, ob das Sonnenblumenkerne sind oder doch Vogelfutter. „Das ist Wildreis“, verkündete Schatzi.

Wildreis, naja, also schwarz mit weißen Nadeln die aussehen wie Sonnenblumenkerne und der Geschmack, das erspare ich ihnen an dieser Stelle mal.

22

„Und morgen gibt es Kürbis mit lila Kartoffeln“. Meine Freude war grenzenlos, ja wirklich, ich freute mich, auf den Tag, an dem die Bundesregierung endlich Vegane-Ernährung verbietet, aber ich glaube da hätte ich lange warten müssen. Schade eigentlich. Auch unser Ausflug ins Café, endete leider in der Veganen Version.

Doch heute war endlich der Tag gekommen, ich konnte sie überreden, doch mal vegetarisch zu kochen! Endlich mal ein Geschmack im Mund, Nudelsalat mit Würstchen (vegetarisch) stand auf dem Programm, so freute ich mich schon sehr darauf, bis zum Moment als der Teller vor mir stand.

23

„Vollkornnudeln?“ „Ja die sind gesund.“ Okay, dachte ich mir, doch die Würstchen schreckten mich ab, sie sahen so blass aus, wie verfaultes oder sonst irgendetwas. Geschmacklich schmeckte es dann wenigstens nach Gewürzen, sonst nichts.

Zum Nachtisch wurde Veganer Käsekuchen gereicht. „Ist der nicht lecker, voll gut, besser als echter Quark, stimmts Schatz?“ Ich konnte nicht direkt antworten, da mir die undefinierbare Paste ohne Milch, die kein Geschmack hatte...

24

.. zwischen meinen Zähnen klebte und der Kuchen bereits weglief b.z.w. so wabblig wie Pudding war. Am nächsten Tag durfte ich mich dann auf Blumenkohl mit einer, sagen wir „dünn-pfiffigen“ Paste freuen, die mit Haferflocken überstreut war. Die armen Haferflocken tun mir heute noch leid, da hätte jedes Pferd wohl mehr von gehabt, schade.

So fragte ich Sie ob es nicht einmal möglich wäre, einen frischen Apfelkuchen mit Honig zu machen. Sie willigte ein, hatte ich ihren Bann endlich gebrochen?

25

Am nächsten Tag bekam ich meinen Kuchen, man merkte natürlich das der Boden vegan war, aber irgendwie schmeckte der Honig komisch, als ob die Bienen besoffen waren.

„Das ist Agavendicksaft, weil Honig kommt von Bienen und die werden da mit verarbeitet.“

So langsam hatte ich das Gefühl die hatte eine Hummel gestochen. Auch über Chia klärte sie mich auf, nein das ist nicht ihre Freundin aus Japan, sondern ein Samen der genussvoll für alles in der veganen Küche verwendet wird. Ich fragte ernsthaft nach, ob sie diese Meise... äh Ernährungsform beibehalten will.

26

Ja, auf jeden Fall. So zog ich mich zurück! Allerdings wusste ich jetzt welche Frage man Frauen direkt am Anfang stellen sollte, bist du vegan? Eine Dame habe ich damit im übrigen schon verschreckt. „Dann bist du leider nicht mein Typ.“ Es gab aber auch Frauen die mir mitteilten „Ich esse viel Fleisch, sehr viel.“ Also die Hoffnung darf man wohl nicht aufgeben.

Auch ein Rezept der veganen Küche ist „Lupinen Yoghurt“. Was nach einer Giftpflanze klingt, ist auch so. Die Pflanze wurde inzwischen durch die Veganer kultiviert und so ist sie nach der Bearbeitung nicht mehr so hochgiftig, wie am Straßenrand. Die Wirkung des Gifts merkt man aber leider immer noch bei vielen.

27

Aus Lupinen Mehl und Yoghurt backen die Veganer im übrigen Kuchen, weil sie unseren richtigen Kuchen, ja leider nicht essen dürfen, was mir immer sehr, sehr leid tut. Lupinen Mayonnaise gibt es im übrigen auch noch, die würde ich aber niemanden empfehlen, schließlich enthält sie nicht nur mehr Fett und Kalorien wie normale Mayonnaise, sie hat auch zahlreiche Zusatzstoffe, die in der Veganen Ernährung ja ständig vorkommen.

Wichtig in der Veganen Ernährung ist auch „gepopptes Amaranth“.

Kurz um, mein Tipp zum Abschluss des Kapitels, meiden sie Vegane Frauen und Männer lieber für eine Beziehung, wenn sie essen mögen.

28

Aber das war doch nun sicher ein Einzelfall, vegane Frauen bezeichnen sich ja als super intelligent, gebildet, strebsam und immer gut drauf. Leider sieht man im ersten Moment nicht, wer wirklich vegan ist und so suchte ich endlich weiter, jetzt muss ich doch endlich mal die Frau meines Lebens finden, ich klickte mich durch die Profile und beng..... puuhhh... das war sie, ja das war sie, die Frau meiner Träume. Ihr Haar glänzte in der Sonne und ich traute mich gar nicht, ihr eine Nachricht zu senden, so angetan war ich von ihr.

Also schrieb ich sie an, das musste sie sein, meine Traumfrau. Die Stunden vergingen und es kam keine Antwort, da ich kein Stalker bin, schrieb ich ihr nicht mehr, eines Tages bekam ich doch noch Post, sie war es, ja sie war es! Meine Traumfrau.

29

„Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war schon Ewigkeiten nicht mehr hier online. Ich bekomme zwar stets Benachrichtigungs-E-Mails.“

Äh, okay. Sie bekommt laufend Emails, schaut aber nicht vorbei? Naja, egal, sie ist es, sie schreibt.

„Würde mich freuen, denn dein Lächeln ist total sympathisch. Auch dein Profil wirkt ansprechend auf mich.“

Bingo! Sie mag mich auch, also gleich weiter, was kocht sie wohl gerne, was macht sie, ich muss einfach alles über sie wissen.

30

„Ansonsten backe ich sehr gerne. Seit etwa 2 Jahren bei mir zu Hause ausschließlich vegan.“

Meine Kinnlade fiel zum Erdboden herunter, sie backt vegan? Okay, sie backt ja nur vegan, essen nicht. Alles gut, das wird schon.

„Ich stieg damals darauf um, da es für mich so praktisch war, da ich so gut wie nie Eier da hatte.“

Ach so... das geht gar nicht um die Tiere, die ist einfach nur zu faul die Eier zu kaufen, dann ist ja alles gut. Kein Problem. Gibt es dann überhaupt Veganer oder sind die alle nur zu faul Eier zu kaufen?

31

Alles klar, sie backt nur vegan, weil sie keine Eier kaufen will, also wird alles gut, nIcht jede Veganerin wird ja durchgedreht sein.

„Mir ist es im Sommer schnell zu warm. Ich schwitze leider auch sehr schnell. Und Ich hasse es zu schwitzen.“

Mhh.. ja okay.

„Ich selbst bin gerade weder berufstätig, noch nur zu Hause. Ich bin in einer Tagesstätte.“

Ach so, mit ende 20? Ich dachte Veganerinnen wären so TOP gebildet und könnten alles. Naja.

32

Dann punkte ich doch mal bei ihr, bestimmt hat sie einen Gemüsegarten, als Veganerin.

„Wenn Gemüseanbau heißt, in der Erde zu wühlen, dann nein, mein Ekel vor Tieren, insbesondere Nacktschnecken ist enorm. Ich wünsche ihnen die Vertrocknung.“

So habe ich mir das vorgestellt, Veganerin aus Herz und Seele, kauft keine Eier weil es zu anstrengend ist und wünscht Tieren den tot, das ist doch mal richtig vorbildlich für Veganer.

Dann ist ja alles nur halb so schlimm und es wird doch noch was, kurz darauf verabredeten wir uns für ein Sozialesnetzwerk, schließlich wollen wir doch zusammen kommen.

33

Im Laufe unseres Kontaktes, habe ich im übrigen 7 Ernährungsformen bei ihr gezählt.

 

1) Seit etwa 2 Jahren bin ich ausschließlich „Vegan“:

2) Ich esse Vegetarisch mit Veganen Produkten.

3) Ich esse rein Vegetarisch mit Meerestieren.

4) Ich lebe eigentlich Pescetarisch.

5) Ich esse keine toten Tiere.

6) Ich lebe nach den Regeln, Pescetarisch.

7) Ich bin Flexetarisch veranlagt.

Suchen sie sich einfach eine Version aus, die ihnen gefällt, ich bin Nr.8 – normal und Fleischesser :-)

Gut nun wollen wir ihr aber eine Chance geben, schließlich spüre ich doch, das ist sie, meine Traumfrau.

34

Ist doch egal ob sie vegan lebt, sie akzeptiert mein Schnitzel und gut ist. Angeblich wollte sie mich auch nicht zu vegan konvertieren. Dann ist ja alles gut und wir können unbeschwert weiter quatschen.

Ich meine gut, fassen wir mal zusammen, sie ist vegan, weil sie keine Eier kaufen will, sie ist fast 30 und geht nicht arbeiten und sie erzählt alles anders herum wie sie es meint, das klassische Bild einer Veganerin.

Dann erzählte sie mir, das sie leider kaum Gemüse und Obst essen kann.

„Das müsste ich ja schälen.“

Äh, naja, also als veganer kann man das auch ungeschält essen, schadet ja eh nicht mehr.

35

Doch sie meinte etwas anderes damit.

„Das ist mir zu viel Arbeit, ich esse es, wenn es mundgerecht vorgesetzt wird.“

Wieso?

„Ich bin ja ein Baby.“

Ach so sie ist ein Baby, was? Sie ist ein Baby?

„Ich möchte gerne wieder ein Baby sein, darum esse ich auch Vegane Pasten gerne, weil die so schön cremig sind, für Babys.“

In diesem Moment schoss mir ein Bild durch den Kopf, sie in Windeln, isst ihren Veganen-Aufstrich, wissen sie, das man dann ca. 100 Windeln pro Tag benötigt, aber zum Glück, die wollte sie nicht tragen.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?