Radikal menschlich

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Radikal menschlich
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

ILJA GRZESKOWITZ

Radikal menschlich

Erfolgsfaktor Persönlichkeit in Zeiten der Veränderung


Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buchs geprüft.

Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-870-2

ISBN epub: 978-3-95623-776-8

Lektorat: Dr. Michael Madel, Ruppichteroth

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de

Autorenfoto: Philip Reichwein

Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg | www.buch-herstellungsbuero.de

Copyright © 2018 GABAL Verlag, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2018 erschienenen Buchtitel "Radikal menschlich" von Ilja Grzeskowitz, ©2018 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

www.gabal-verlag.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.twitter.com/gabalbuecher

Für meine Frau Silke und unsere beiden wundervollen Töchter Emma und Elisabeth.

Danke, dass Ihr mich so sein lasst, wie ich bin. Immer.

Ich liebe Euch.

Inhalt

Intro: One Shot

Teil I: DAS MOTIV

1. Der Change Loop

Change or die

Achtsamkeit, Baby!

Bleib Du selbst, um Dich zu verändern

2. Was wichtig ist

Der persönliche Freiheitsplan

Positive Besessenheit

Unverhandelbare Grundprinzipien

3. Äußere Veränderung durch innere Transformation

Von Dodos und Wölfen

Der Change-Diamant

Transformation, Baby!

TEIL II: DIE MENSCHEN

4. Niemand gewinnt allein

Das Team ist heilig

Mitarbeiterorientierung kommt vor Kundenorientierung

Wer wird weinen, wenn Du stirbst?

5. »Schneller, höher und weiter« – damit ist es vorbei!

Der Angriff auf den Todesstern

Die Welt braucht mehr Batteriewechsler

Lektionen in Dankbarkeit

6. Die Motivationsrevolution

Eine unbequeme Wahrheit

Waschbrettbäuche, Golf und volle Geldspeicher

Jede Jeck is anders

TEIL III: DAS MACHEN

7. Veränderung. Einfach. Machen.

Unperfekt, aber sexy

Die 7-Sekunden-Regel

Mach Dein eigenes Glück

8. Erfolg ist ein Arschloch

Die Erfolgs-Formel

Die Kunst des kritischen Denkens

Es ist niemals zu spät, einen Unterschied zu machen

9. Die Smells-Like-Teen-Spirit-Regeln für ein erfülltes Leben

Don’t fake it ’til you make it

Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Negativität

Genießen Sie die Wachstumstreppe

Outro: Be the Change

Danksagung

Sie wollen mehr?

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Personen- und Stichwortverzeichnis

Über den Autor

Intro: One Shot

»Look. If you had one shot, or one opportunity.

To seize everything, you ever wanted.

In one moment.

Would you capture it, or just let it slip?«

Eminem, »Lose Yourself«

Ich bin kein besonders esoterischer Mensch. Und doch glaube ich tief und fest daran, dass jeder einzelne Mensch aus einem besonderen Grund auf dieser Erde ist. Dass wir eine Aufgabe zu erfüllen haben, die nur wir erledigen können, weil wir mit einem bestimmten Talent oder einer besonderen Gabe gesegnet sind. Woran ich hingegen nicht glaube, sind Zufälle. Es war ein wunderschöner Morgen im Sommer 2013. Ich fahre in meinem Dodge-Challenger-Mietwagen durch Los Angeles und genieße die relaxte Atmosphäre einer meiner Lieblingsstädte auf dieser Welt. Im Radio läuft Eminems Hit Lose Yourself, dessen Worte im Intro mich magisch berühren: »Wenn Du nur einen Schuss, nur eine Gelegenheit hättest, all das zu erreichen, von dem Du immer geträumt hast. In nur einem einzigen Moment. Würdest Du den Moment nutzen, oder ihn einfach an Dir vorbeiziehen lassen?« Während ich über diese Frage intensiv nachdenke, fahre ich den Broadway entlang und erblicke ein Gebäude, das mich fasziniert, weil es so untypisch für die Stadt der Engel ist. Einem spontanen Impuls folgend, halte ich an und blicke auf das Schild an der Fassade. Es handelt sich um das Bradbury Building, das von George Wyman entworfen wurde. Dieser war ein einfacher Zeichner, der für fünf Dollar in der Woche für den ursprünglich mit dem Entwurf beauftragten Architekten Sumner Hunt arbeitete, als er von dem Millionär Lewis Bradbury gefragt wurde, ob er das geplante Gebäude für ihn designen wolle. Nach anfänglichen Zweifeln sagte er schließlich zu. Und obwohl er weder eine Ausbildung als Architekt noch irgendwelche Referenzprojekte vorzuweisen hatte, erschuf er ein Gebäude, welches mittlerweile seit über einem Jahrhundert das Stadtbild prägt und von Fachleuten auf der ganzen Welt bewundert wird. Wyman nutzte seinen einen Schuss, um einen Unterschied zu machen, der über sein eigenes Leben hinauswirken sollte. Es sollte aber sein einziger Erfolg im Bereich der Architektur bleiben, denn kurze Zeit nach der Fertigstellung des Bradbury Building zog er sich zurück und plante für den Rest seines Lebens kein weiteres Gebäude von Bedeutung.

 

Wahrscheinlich hätte diese Geschichte nicht so eine magische Wirkung auf mich gehabt, wenn ich nicht im selben Moment das Eminem-Lied im Ohr gehabt hätte. Denn George Wyman, der Designer des Bradbury Building, verkörperte exakt die Worte, die der als Marshall Bruce Mathers geborene Rapper in seiner unnachahmlichen Art und Weise in das Mikrofon schmetterte: »Look. If you had one shot, or one opportunity. To seize everything, you ever wanted. In one moment. Would you capture it, or just let it slip?« Seitdem bin ich von der One-Shot-Idee fasziniert. Von dem Gedanken, dass jeder von uns einen besonderen Schuss zur Verfügung gestellt bekommt, mit dem wir einen Unterschied machen können. Manche nutzen ihn, andere lassen ihn zunächst einmal vorbeiziehen, und dann gibt es da noch diejenigen, die ihn überhaupt nicht wahrnehmen. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder von uns diese eine Patrone zur Verfügung gestellt bekommt. Vielleicht sind es sogar zwei oder drei. Aber immer eine, auf die es ankommt. Die wirklich zählt. Im Business. In der Liebe. Im Leben. Und es unsere Aufgabe im Leben ist, herauszufinden, wofür wir sie einsetzen.

Leider lassen sich viel zu viele Menschen dabei ablenken, verfallen den betörenden, aber irreführenden Botschaften der Sirenen ihres Umfelds und warten auf den perfekten Zeitpunkt, um endlich loslegen zu können. Doch der wird leider niemals kommen. Wir haben auch kein Ersatzleben in der Hinterhand, das wir nutzen können, wenn es mit dem ersten nicht so richtig geklappt hat. Es gibt auch keine Generalprobe, sondern unser Leben findet genau jetzt und in diesem Moment statt. Auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben einen solchen Schuss. Sie sind auf dieser Welt, um einen Unterschied zu machen, um andere Menschen zu berühren und ein Leben zu führen, das diesen Namen auch wirklich verdient. Wie auch immer Ihre konkrete Aufgabe lautet, beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung, zumindest aber mit der Suche. Legen Sie Ihre Patrone in den Revolver. Nehmen Sie Ihr Ziel ins Visier. Und dann feuern Sie und machen einen Unterschied, wie es Wyman mit dem Gebäude am Broadway in Los Angeles getan hat. Auf Ihre Weise. In Ihrem Stil. Mit Ihrer Persönlichkeit.

Möglicherweise stellen Sie sich an dieser Stelle dieselbe Frage, die mir vor vielen Jahren zum ersten Mal durch den Kopf ging:

»Gibt es wirklich einen Grund, warum ich auf dieser Welt bin? Und wenn ja, wie finde ich ihn?«

Sehr lange habe ich vergeblich auf eine Antwort, auf Klarheit, ja auf irgendein Zeichen gewartet. Doch so intensiv ich auch suchte, ich fand einfach nichts. Bis ich irgendwann auf ein Zitat von Søren Kierkegaard stieß, der treffend feststellte, »dass wir unser Leben zwar vorwärts leben, aber rückwärts verstehen«. Genau so war es auch bei mir, und heute weiß ich, dass mein einer Schuss, meine Aufgabe und mein Talent darin besteht, Menschen, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, den Erfolgsfaktor Persönlichkeit zu nutzen, um in Zeiten von massiver Veränderung erfolgreich zu sein.

In der Retrospektive muss ich über meine Suche nach dieser Aufgabe lachen, denn der Umgang mit Menschen, das Verstehen ihrer Motive und das Talent, mein Umfeld für Veränderungen zu begeistern, war schon in jungen Jahren meine große Stärke. Die Zeichen waren immer da. Ich nahm sie nur nicht wahr. Am Ende meiner Zeit als Zivildienstleistender war die Leiterin des integrativen Kindergartens, in dem ich meinen Dienst absolvierte, ganz erstaunt, als ich ihr mitteilte, dass ich beschlossen hatte, BWL zu studieren. »Aber Ilja«, sagte sie verwirrt, »so einfühlsam wie du mit den Kindern umgegangen bist, musst du doch etwas mit Menschen machen.« Als Geschäftsführer für Karstadt, Wertheim und IKEA war ich vor allem deshalb erfolgreich, weil ich immer meine Mitarbeiter an die erste Stelle setzte. Weil ich an den unterschiedlichsten Standorten Teams an meiner Seite hatte, die für mich durchs Feuer gegangen wären. Und auch in meiner Tätigkeit als Unternehmercoach und Keynote Speaker liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit nie auf Prozessen, Theorien oder Modellen, sondern immer auf dem einzelnen Menschen mit seiner individuellen Persönlichkeit. Weil ich von einer Tatsache fest überzeugt bin:

Das Leben ist ein Spiegel. Wir bekommen nicht, was wir wollen. Wir bekommen das Ergebnis der Persönlichkeit, die wir sind.

Und genau aus diesem Grund lautet der Titel dieses Buchs auch Radikal menschlich. Weil in Zeiten der immer intensiver werdenden Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche die Rückbesinnung auf persönliche Beziehungen, auf Teamspirit und den einzelnen Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft sein wird. Und auch wenn es für mich bereits das neunte Buch ist, so ist es für mich ein ganz besonderes. Und möglicherweise ist dieses Buch »mein einer Schuss«. Es ist nämlich nicht am Reißbrett entstanden, sondern das Thema hat mich auf eine fast schon spirituelle Art und Weise gefunden. Im Laufe der letzten zwei Jahre wurde ich für unzählige Podcasts, Magazine und andere Medien interviewt. Und sehr häufig bekam ich am Ende eine Frage gestellt: »Ilja, welchen wichtigen Tipp möchtest du den Menschen noch mitteilen?« Und jedes Mal habe ich, ohne auch nur einen Augenblick zu überlegen, wie folgt geantwortet:

»Wachsen Sie als Mensch und investieren Sie in sich selbst. In Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Expertise. Die nächsten Jahre werden von massiven Veränderungen, zunehmender Komplexität und einer generellen Unsicherheit geprägt sein. Der einzige Faktor, den Sie von vorne bis hinten selbst beeinflussen können, ist Ihre individuelle Persönlichkeit. Entwickeln Sie diese weiter, und Sie können voller Zuversicht und Selbstvertrauen Richtung Zukunft blicken, weil Sie ein inneres Urvertrauen verspüren werden, immer über die nötige Flexibilität im Denken und im Handeln zu verfügen, egal, was um Sie herum passieren mag.«

Dies ist das Destillat meines Studiums des menschlichen Verhaltens sowie der damit einhergehenden Erfahrungen aus den letzten 12 Jahren. Radikal menschlich vertieft die einzelnen Aspekte und geht auf die daraus folgenden Schritte detailliert ein. Denn der Erfolgsfaktor Mensch wird in den kommenden Jahren darüber bestimmen, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehört. Nur wer die individuelle Persönlichkeit mit all ihren Stärken und Schwächen in den Mittelpunkt sämtlicher Anstrengungen stellt, der wird in der Lage sein, in den von Unsicherheit, Disruption und zunehmender Komplexität geprägten Märkten von morgen erfolgreich zu sein. Dies gilt für unsere Gesellschaft, die Wirtschaft – und ganz besonders für Sie persönlich. Und falls Sie auf der Suche nach Klarheit bezüglich Ihrer konkreten Lebensaufgabe sind, dann würde ich mir nichts sehnlicher wünschen, als dass dieses Buch Ihr Zeichen ist, das Ihnen jene erwünschte Klarheit bringt.

Es ist mir ein absolutes Herzensbedürfnis, Sie für Ihren individuellen Weg zu inspirieren und bei der Umsetzung der ersten Schritte mit den bestmöglichen Impulsen, Ideen und Tools zu versorgen. In der täglichen Arbeit mit meinen Kunden erlebe ich nämlich immer intensiver, wie reif die Zeit ist, radikale Menschlichkeit in unsere Kommunikation, unseren Umgang miteinander und in die aktive Zukunftsgestaltung der nächsten Jahre einziehen zu lassen. Es ist an der Zeit, die alten, auf Tschakka Tschakka, »Schneller, höher und weiter« und auf Druck basierenden Motivationsmethoden zu entsorgen. Wichtiger ist es, dass wir uns endlich über die wirklich entscheidenden Dinge unterhalten: über den Sinn, die Werte und die inneren Motive als Ursprung unserer beruflichen Exzellenz und persönlichen Erfüllung.

Würden Sie mir zustimmen, dass der Großteil der Menschen einfach keine Lust mehr auf sinnlose Tätigkeiten, stupide Arbeitsabläufe und frustrierende Jobs hat? Ein Beruf muss heute ganz einfach mehr bieten als nur die Garantie, so die monatliche Miete, die Leasingrate für das Auto und den alljährlichen Mallorca-Urlaub finanzieren zu können (sorry für dieses Ballermann-Klischee, liebes Mallorca, du weißt, wie sehr ich die Insel abseits der Touristenpfade liebe).

Gleichzeitig stellen auch immer mehr Unternehmen fest, wie wichtig der Sinn für die Unternehmenskultur geworden ist. Die Zeiten sind schon lange vorbei, in denen man vor allem auf der Suche nach fleißigen Arbeitsbienen war, die – ohne viel nachzudenken – ihre Arbeit erledigt haben, ihren Gehaltsscheck abgeholt haben und dann wieder nach Hause gefahren sind. Nein, in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem es viel mehr Arbeitsplätze als motivierte und hochqualifizierte Leute gibt, legen Personalverantwortliche mit Weitblick auf ganz andere Aspekte Wert: auf Identifikation mit dem Unternehmen, auf gemeinsame Werte und auf das Gefühl, mit dem eigenen Handeln einen sinnvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.

Was, das klingt Ihnen zu utopisch? Ich gebe es zu, das Pflänzchen dieses Trends ist noch sehr zart, und die Realität sieht vielerorts noch immer so aus wie in den 1970er-Jahren. Aber ich habe es mir auf die Fahnen geschrieben, diesen Zustand zu ändern. Und weil Unternehmen sich nun mal nur verändern, wenn die Menschen sich verändern, lautet meine zentrale Botschaft:

Der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft wird radikale Menschlichkeit sein.

Ich könnte es niemals so gut formulieren wie der ehemalige amerikanische Präsident Barack Obama: »Veränderung geschieht nicht, indem wir auf andere Menschen oder eine andere Zeit warten. Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben. Wir sind die Veränderung, nach der wir suchen.« Beim Lesen dieser Worte bin ich versucht, laut zu applaudieren. Die Welt und die Art, wie wir leben, lieben und arbeiten, mag sich dramatisch verändern, aber Sie können sich immer auf Ihre Persönlichkeit mit all ihren Facetten verlassen.

Lassen Sie es mich daher noch einmal wiederholen: In Zeiten, die von Unsicherheit, Wandel und Veränderung geprägt sind, gibt es eine Konstante, auf die Sie immer bauen können, und das sind Sie selbst. Egal, was in den nächsten Jahren auch passieren wird – und glauben Sie mir, es wird einiges passieren –, Sie werden sich immer auf Ihre Fähigkeiten, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen verlassen können. Je mehr die Zukunft von technischen Veränderungen, disruptiven Entwicklungen und digitaler Komplexität geprägt sein wird, desto entscheidender wird der Erfolgsfaktor Mensch. Im Business, in der Gesellschaft und auch im ganz privaten Umfeld. Nichts wird daher auch nur annähernd so wichtig sein wie die Investition in Weiterbildung, die Arbeit an Ihrer Persönlichkeit und permanentes Wachstum. Auf diese Weise gewinnen Sie in unsicheren Zeiten eine nie dagewesene Sicherheit, einfach weil Sie um Ihre Flexibilität im Denken und Handeln wissen.

Klingt das gut? Dann möchte ich Ihnen gern einen Ausblick geben, was Sie in diesem Buch erwartet. Um Ihnen das Lesen so angenehm wie möglich zu machen, habe ich mich bei der Entwicklung der Struktur an einem meiner wichtigsten Wahlsprüche orientiert, den Sie möglicherweise als den roten Faden meiner Arbeit wiedererkennen:

Wenn das WARUM groß genug ist, dann folgen das WIE und das WAS von ganz allein.1

Aus diesem Zusammenhang habe ich die drei großen Ms der Motivation hergeleitet:

Die drei großen Ms der Motivation sind: Motiv. Menschen. Machen.

Das Motiv, die Menschen und das Machen. Denn genau dies sind die wichtigsten Komponenten, wenn es darum geht, mental oder körperlich von A nach B zu gelangen. Was lag da näher, als auch Radikal menschlich in genau diese drei Teile zu gliedern. Zu Beginn wollen wir hemmungslos spinnen, querdenken und philosophieren, um uns dann mit wichtigen Modellen, wirkungsvollen Methoden und der Kraft eines echten Teams zu beschäftigen, bevor wir zu sehr konkreten Umsetzungsstrategien gelangen.

In Teil 1 – DAS MOTIV – geht es darum, warum wir tun, was wir tun, und was uns dabei konkret antreibt. Ich präsentiere Ihnen mutige Ideen, mit denen ich Sie herausfordern möchte, Ihre gewohnten Bahnen zu verlassen und neu über das nachzudenken, welches Ihre wichtigsten Motive sind und wie Veränderung nachhaltig funktioniert. Sie erfahren, warum Sie ab sofort nichts mehr tun sollten, ohne Ihre bedingungslosen Grundprinzipien zu kennen. Ich stelle Ihnen mein Modell der Kernbedürfnisse vor und lade Sie ein, den Change-Diamanten kennenzulernen. Auf diese Weise werden Sie verstehen, warum manchen Menschen scheinbar alles gelingt, während andere schon an der kleinsten Herausforderung scheitern.

 

Im zweiten Teil – DIE MENSCHEN – schauen wir uns gemeinsam an, warum niemand allein gewinnt, weshalb Ihr Inner Circle ein entscheidender Erfolgsfaktor ist und wie Sie diesen bestmöglich aufstellen. Ich verrate Ihnen, warum bereits heute Mitarbeiterorientierung wichtiger ist als Kundenorientierung, warum die Welt mehr Batteriewechsler braucht. Zudem möchte ich Sie gern zu einer gepflegten Motivationsrevolution anstiften.

Im dritten und letzten Teil – DAS MACHEN – dreht sich dann alles um konkrete Tools, Werkzeuge und Umsetzungspläne. Mit der Smells-Like-Teen-Spirit-Methode, der 7-Sekunden-Regel und der Kunst des kritischen Denkens stelle ich Ihnen die besten Methoden vor, um ins Handeln zu kommen, erfolgreich mit Rückschlägen umzugehen und nachhaltige Veränderungen umsetzen zu können. Vor allem aber kümmern wir uns um die wichtigste Frage von allen: Was bedeutet Erfolg für Sie und wie schaffen Sie es, diesen auch zu erreichen? Darauf aufbauend schließen wir mit meinem Modell der Wachstumstreppe, welches Ihnen auf dem Weg in die Zukunft hoffentlich treue Dienste leisten wird.

Um Ihnen das Strukturieren und Umsetzen der Inhalte so einfach wie möglich zu machen, fasse ich für Sie am Ende eines jeden Kapitels die fünf wichtigsten Ideen noch einmal in Form eines Macher-Memos zusammen. Mein großer Wunsch ist es, dass Sie nach der Lektüre dieses Buchs ein Gesamtpaket an Ideen, Strategien und konkreten Werkzeugen zur Verfügung haben, um nachhaltig einen Unterschied zu machen. In Ihrem Unternehmen, in Ihrem Team oder zu Hause in der Familie. Doch gestatten Sie mir noch einen kurzen Hinweis: Ich erhebe mit diesem Buch nicht den Anspruch, die alleinige Wahrheit gefunden zu haben (Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass viele Kritiker wesentlich dogmatischer sind als diejenigen, die von ihnen kritisiert werden?). Ich behaupte auch nicht, dass meine Ideen das Allheilmittel für jeden einzelnen Menschen auf dieser Welt wären. Nichts liegt mir ferner. Ganz im Gegenteil, wahrscheinlich bin ich selbst mein größter Kritiker und durchleuchte meine eigenen Gedanken daher besonders gründlich. Aber ich weiß eben auch, dass die in diesem Buch vorgestellten Methoden überdurchschnittliche Resultate zur Folge haben. Tausende Menschen haben sie bereits genutzt, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen oder um im Team erfolgreich zu sein – schauen Sie sich gern die Referenzliste auf meiner Homepage an.

Und darum bin ich der festen Überzeugung, dass die Konzepte dieses Buchs auch für Sie, liebe Leserinnen und Leser, sehr wertvoll sein können. Weil es schon lange nicht mehr selbstverständlich ist, möchte ich ein Alleinstellungsmerkmal gern deutlich hervorheben: Ich habe die Ideen und Inhalte dieses Buchs nicht irgendwo kopiert oder abgeschrieben, sondern sie basieren auf meinen unzähligen Erfahrungen der letzten 15 Jahre. In dieser Zeit habe ich in so gut wie jeder Branche mit Unternehmen jeglicher Größenordnung und Menschen verschiedenster Couleur gearbeitet. Und neben aller Unterschiedlichkeit gab es auch immer wieder frappierende Gemeinsamkeiten. Diese Erkenntnisse habe ich mit intensiver Recherche und wissenschaftlichen Hintergründen kombiniert und zu einem Destillat verarbeitet, welches ich Ihnen nun gern vorstellen möchte.

Dabei möchte ich Sie von Anfang an dazu ermutigen, jede meiner Ideen kritisch zu hinterfragen, sie auf den Prüfstand zu stellen und in Ihrem Alltag auszuprobieren. Und wenn ich Sie mit meinem Ansatz begeistern kann, dann wäre es das absolut Größte, wenn Sie die Idee radikaler Menschlichkeit als Botschafter hinaus in die Welt tragen würden, damit wir gemeinsam einen noch größeren Unterschied machen. In meinem Imagevideo sage ich ganz am Ende einen Satz, den ich Ihnen auch in diesem Buch zurufen möchte:2

»Lassen Sie uns gemeinsam die Welt verändern. Ich mach es einfach. Sie auch?«

Nichts auf der Welt würde mein Herz mehr mit Freude füllen.

Auf geht’s, wir haben viele mutige Ideen und ein ganzes Buch vor uns. Ein Buch für alle, die mehr vom Leben erwarten als Rechnungen zu zahlen, jeden Tag in ein graues Büro zu fahren und einen Job zu erledigen, der mehr frustriert als erfüllt. Ich bin bis in die Haarspitzen motiviert und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen Unterschied zu machen. Die Zeit von Unzufriedenheit, Belanglosigkeit und Pessimismus ist vorbei.

Die Welt ist reif für mehr Sinn.

Für starke Werte.

Für den Erfolgsfaktor Mensch in Zeiten der immer intensiver werdenden Veränderung.

Für radikale Menschlichkeit.

Wollen wir loslegen? Ich bin sehr dankbar, dass Sie mir Ihr kostbarstes Gut, Ihre Zeit, schenken.

Herzlichst,

Ihr Ilja Grzeskowitz

Berlin, Lissabon und Sylt, 2017