Tasuta

Li Tai-pe

Tekst
Autor:
iOSAndroidWindows Phone
Kuhu peaksime rakenduse lingi saatma?
Ärge sulgege akent, kuni olete sisestanud mobiilseadmesse saadetud koodi
Proovi uuestiLink saadetud

Autoriõiguse omaniku taotlusel ei saa seda raamatut failina alla laadida.

Sellegipoolest saate seda raamatut lugeda meie mobiilirakendusest (isegi ilma internetiühenduseta) ja LitResi veebielehel.

Märgi loetuks
Li Tai-pe
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Du Fu an Li Tai-pe

 
Man nennt dich unversiegbaren Tropfenfall
Himmelgleich –
Vor deiner Verse Hall
Zerspellt des Kriegers Speer, zerfällt des Kaisers Reich.
 
 
Du bist die Sonne, der wir im Zenit begegnen.
Du bist Gewitter, wenn die Wolke kracht.
Als Tränen läßt du deine Verse niederregnen –
Es liest sie der Unsterbliche im Mondschein bei der Nacht,
Lächelt und weint und meint, Er habe sie erdacht.
 

Im Frühling

 
Wenn Leben innerer Träume Widerschein –
Wozu sich an die blasse Stirne schlagen?
Berauschen will ich mich an allen Tagen
Und schlafe trunken vor den Säulen ein.
 
 
Die Wimpern heb ich auf – und bin erwacht.
Ein Vogel singt in blühenden Geweben.
Ich frage ihn, in welcher Zeit wir leben.
Er sagt: da Frühling Vögel singen macht.
 
 
Erschüttert bin ich: wenn ich weinen geh.
Ich gieß den Becher voll. Die Lippe trinkt.
Ich singe laut, bis Mond im Blauen blinkt.
Vergesse Mond und Lied und Li Tai-pe.
 

Mond der Kindheit

 
Als ich ein Kind war, schien der Mond mir rundes Gold,
Das wie ein Spiegel leicht am Rand der Wolken rollt.
 
 
Drin zogen Geister groß mit Seidenfahnen,
Zimtbäume ließen Süßigkeiten ahnen,
 
 
Der gelbe Hase braute treffliche Getränke,
Der Mann im Mond saß bei ihm in der Schänke, –
 
 
Bis einst der Drache Mond und Mann verschlang
Und Nacht wie dunkle Trauer niedersank.
 
 
Neun schlimme Vögel sind dabei, die Sterne aufzupicken.
Die Götter lagern traurig auf den Wolken, nicken
 
 
Und wiegen sich in sturmgepeitschten Böten.
Wer wird die schlimmen Vögel töten? –
 
 
Doch wenn der Mond von Nacht zu Nacht entschwand
Und endlich nur als schmaler Strich am Himmel stand,
 
 
War er ein Dolch, den ich mir in die Seite stieß,
Weil mich die Angst um dieses Leben nicht verließ.
 

Im Boot

 
Frühe schwang den Pinsel,
Malte Wolkenrot.
Ich ließ die Stadt. Zu einer fernen Insel
Befahl mich eines Freundes Boot.
 
 
Wie eine Kette klirrte an den Ufern
Metallgeschweißt der Affen Schrei um Schrei.
An welchen Bergen, welchen Klagerufern
Trieb nicht mein Segel fühllos schon vorbei.
 

Das Lied vom Kummer

 
Der Wirt hat Wein. Aber er soll noch nicht die Becher bringen.
Ich will erst noch das Lied vom Kummer singen.
Wenn der Kummer kommt, Lied und Lachen stirbt,
Niemand weiß, wie tote Grille zirpt.
O – he … O – he …
 
 
Herr, du kelterst Wein in bauchige Fässer.
Ich besitze eine schlanke Laute und ein kurzes Messer.
Wein trinken und Laute schlagen vertragen sich gut,
Wenn Gold im Sack und Messer in Scheide ruht.
O – he!
 
 
Himmel ist ewig. Er mag der Erde halbe Ewigkeit gönnen.
Wie lange werden wir uns des Goldes und des Weines erfreuen können?
Hundert Jahre sind wenig. Hundert Jahre sind viel.
Leben und Sterben ist einzig des Menschen Ziel.
O – he … O – he …
 
 
Seht dort unten, wo der Mond sich gelb zu schaffen
Macht, seht zwischen Gräben einsam dort den Affen!
Wie er friert und hockt! Wie er heult und schreit!
Brüder, schenkt ein! Herunter den Becher in einem Zug! Zum Trinken wards Zeit …
O – he!
 

Hsi-schï

 
Lotosblüten wehen an die Balustrade.
Der König ruht auf weichem Diwan, fett und satt.
Hsi-schï schwebt tanzend vor ihm wie ein Wind,
Die Anmut selbst und ein laszives Kind.
Nun hält sie inne, lächelt, fühlt sich matt
Und schmiegt sich seufzend an den Diwanrand von Jade.
 

Das Landhaus

 
Es hat der Abend seine Netze ausgespannt,
Und von den blauen Bergen steig ich nieder.
Wie Kähne schwimmen sie im Nebel. Mondeshand
Geleitet still den Wandrer hin und wider,
Des Blick wie Blei in tiefe Täler taucht,
Wo Dämmrung auf den niedren Häusern raucht.
 
 
Wir kommen Hand in Hand zum Pavillon.
Ein Diener klinkt an zweiggeflochtner Pforte.
Gras streift des Kleides Saum wie leiser Gong.
Ich bin entzückt, mein Prinz, an solchem Orte
Zu Plauderei mit Euch vereint zu sein!
Ihr seid ein junger Aprikosenbaum … der Wein,
 
 
Der Wein ist heute nicht mehr Wein, nur Duft.
Ich sing vom Wind, der in den Fichten surrt.
Erst auf des Himmels Straße trägt man mich zur Gruft,
Wenn Morgen fern wie eine Taube gurrt …
Ihr seid berauscht, mein Prinz, an meines Rausches Wonne!
In wechselseitigem Rausch rollt Erd und Sonne.