Alt, aber herrlich mutig

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Alt, aber herrlich mutig
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Ursula Mahr

Alt, aber herrlich mutig

Der Hof der Frauen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Inhalt

Eine Idee wird geboren

Nordsee oder Heide

Der Umzug

Schreckliche Weihnachten

Der Unfall

Eine Hilfskraft muss her

Die ersten Tiere ziehen ein

Inges Krankheit

Die Witwe Martha

Der fremde Junge

Die Insel Föhr ruft

Noch mehr Tiere

Inge ist nicht mehr da

Die Krögers

Besuch aus Hamburg

Anitas Lover

Schmerzliche Vergangenheit

Angst um Thore

Zorn auf die Witwe

Annäherung an Max

Zweiter Frühling

Max meldet sich

Feuer auf dem Hof

Die Aussprache

Das Verhängnis

Wo ist Anita?

Die Suche und Neles Rache

Die überführte Witwe

Südengland

Der Heiratsantrag

Wieder auf dem Festland

Hof in Gefahr

Impressum neobooks

Inhalt

Alt, aber herrlich mutig

Der Hof der Frauen

Copyright by

Ursula Mahr

Grömitzer Weg 28A

22147 Hamburg

E-Mail: Lilly.Mahr@t-online.de

Tel: 040 / 64 22 22 57

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

Eine Idee wird geboren

Sollte Ursa wirklich zu dieser Geburtstagsparty gehen? Sie war schon lange nicht mehr mit so vielen Menschen zusammen gewesen. Es machte ihr Angst, nahm ihr die Luft zum Atmen. Sie hatte Schwierigkeiten zuzuhören, wenn links und rechts von ihr gesprochen wurde, so dass sie letztendlich gar nichts verstand und daher an keinem Gespräch wirklich teilnehmen konnte. Und ihr wurde unverhältnismäßig heiß mit vielen Menschen in einem Raum, und das lauteste Geräusch, dass sie vernahm, war das Rauschen in ihren Ohren.

Aber diese Party fand im Garten statt. Zumindest wenn das Wetter es zuließ.

Es war immer das Gleiche: wurde Ursa zu einer Feier eingeladen, dann sagte sie zunächst begeistert zu. Doch je näher der Termin rückte, desto unruhiger wurde sie. Und zu guter Letzt sagte sie dann meist ab - und wurde immer einsamer. Sollte sie also zu dieser Party gehen? Sie wünschte es sich so sehr, schließlich würde sie ihre besten Freundinnen dort treffen. Und ihrer Einsamkeit würde sie, zumindest für diesen Abend, entgehen.

Das Telefon klingelte. Lisa zog ihre Haushaltshandschuhe schnell von den Fingern, wischte mit dem Handrücken über ihre Stirn und nahm das Telefon in die Hand. "Hallo Anne, wie geht es dir? Was gibt´s? Ich bin gerade dabei meine Küchenschränke auszuräumen und zu putzen. Gibt es was Besonderes?" Wie immer sprühte Lisa über vor Energie und Tatendrang und ließ Anne kaum zu Wort kommen.

Anne kannte das schon, wartete ab und nutzte eine Atempause ihrer Freundin. "Ich wollte dich zu meiner Geburtstagsparty nächsten Samstag einladen. Kommst du?"

"Natürlich weiß ich, dass du Geburtstag hast, aber ich wusste nicht, dass du feiern willst. Ich muss erst einmal schauen, ob ich Zeit habe. Warte, ich gucke mal auf meinen Kalender."

Anne hörte Lisa die Treppe hinauf rennen, wobei sich ihr Atem etwas beschleunigte.

"Immer diese Treppen", pustete sie ärgerlich ins Telefon. "Wenn man in einer Maisonnette-Wohnung lebt, ist man ständig auf der Treppe."

Anne wartete geduldig, saß auf ihrem Sofa, hatte die Beine entspannt auf den Couchtisch gelegt und wechselte das Telefon von einem Ohr zum anderen, damit sie nach ihrer Teetasse greifen konnte. Ihre Katze sprang ihr auf den Schoß, und nachdem sie sich einmal gedreht hatte, ließ sie sich schnurrend auf den Oberschenkeln nieder.

"Ja, ich habe Zeit", kam es atemlos, "und natürlich komme ich gern. Ich muss nur vormittags noch schnell einkaufen, und dann wollte ich noch kurz bei meinen Eltern vorbeischauen. Aber ab nachmittags habe ich Zeit. Kommen die anderen auch?" fügte sie neugierig hinzu.

"Klar kommen die anderen. Ich wollte sowieso was mit euch besprechen", antwortete Anne. "Außerdem geht die Party sowieso erst am späten Nachmittag los. Ich wollte grillen."

"Super, denn sehen wir uns also Samstag." Nachdenklich beendete Lisa das Gespräch und überlegte, was Anne wohl mit ihnen besprechen wollte.

Das Telefon klingelte lange und der kleine Hund kläffte wie wild, aber Amelie war nicht mehr so schnell. Auf ihren Gehstock gestützt, erreichte sie endlich das Telefon. Doch bevor sie es in die Hand nahm, machte sie eine energische Handbewegung in Richtung des Hundes, damit er ruhig war. "Hallo?"

"Ich bin´s, Inge."

"Oh, hallo Inge. Ich wusste gar nicht, dass du schon wieder im Lande bist. Wo warst du noch mal?"

"In Italien. In der Toskana. Aber ich bin bereits seit einigen Tagen wieder zu Hause. Hatte nur noch keine Zeit mich zu melden. Sag mal", wechselte sie das Thema, "Anne hat doch am Wochenende Geburtstag. Wollen wir ihr nicht gemeinsam etwas schenken? Sie will doch wieder mal feiern. Du kommst doch auch, oder?"

"Ja, natürlich hat sie mich auch eingeladen. Endlich ist die alte Clique dann mal wieder vollständig zusammen. Hast du schon eine Idee, was wir ihr schenken können?"

"Hmm, was hältst du von einem Ausflug an die Nordsee. Und dort laden wir sie ganz groß zum Essen ein."

"Superidee, ich bin dabei. Frag die anderen, ob sie mitmachen", antwortete Amelie freudig. Und dann fügte sie noch süffisant hinzu: "Hast du schon mit Anita gesprochen? Ich habe bestimmt zwei Wochen nichts von ihr gehört. Vielleicht hat sie ja mal wieder einen neuen Verehrer?"

"Ach, rede doch nicht immer so", schmunzelte Inge. "Oder bist du etwa neidisch?"

"Ich?" mokierte sich Amelie, "ich bin froh, dass ich dieses ganze Theater hinter mir habe."

"Ich auch", bestätigte Inge, "ich gehe lieber auf Reisen."

"Ja, das würde ich auch gern", murmelte Amelie plötzlich ganz ernst. "Also sehen wir uns dann am Samstag?"

"Klar, wenn du willst, hole ich dich ab. Ich will sowieso bei Ursa vorbei, damit sie nicht im letzten Moment wieder kneift."

"Okay. Also bis dann."

Der kleine Garten war voller Menschen. Außer den fünf Freundinnen waren auch ein paar Nachbarn eingeladen, außerdem Annes Sohn Jonas und einige frühere Arbeitskollegen, zu denen sie immer noch Kontakt hatte. Anita war natürlich, wie fast immer, zu spät erschienen. Aber sie liebte große Auftritte, und das gelang natürlich am besten, wenn bereits alle anderen anwesend waren. Mit einem Mal stand sie, mit ihren gerade mal fünfundfünfzig Jahren als Küken in der Runde, mit ausgebreiteten Armen und in Pose in der offenen Terrassentür. Ihr kurzes, eng anliegendes schwarzes Kleid mit Glitzerfäden und die hohen Highheels wirkten zwar etwas overdressed für eine Gartenparty, aber ihr strahlendes Lachen wirkte echt und natürlich, als sie Anne in die Arme schloss. Für ihr Alter war ihre Figur wirklich noch tadellos. Und ihre rotblonden Löckchen, die sich fast ungezähmt um ihr hübsches Gesicht kringelten, bildeten einen attraktiven Kontrast zu ihrem Outfit.

 

"Herzlichen Glückwunsch, altes Haus", lachte sie, schob Anne ein wenig von sich und strahlte ihr ins Gesicht. Die beiden waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht: die eine flippig, immer noch auf der Suche nach dem nächsten sexuellen Abenteuer, die andere häuslich, fast ein wenig bequem, aber trotzdem mit einem starken Willen ausgerüstet. Aber gerade das machte sie zu Freundinnen, die einander sehr zugetan waren.

Selbst Ursa war gekommen und schien sich wohl zu fühlen. Mit einem Glas in der Hand stand sie bei zwei Paaren aus der Nachbarschaft, schaute unter ihrer sahneblonden Mähne hervor von einem zum anderen und schien interessiert zuzuhören. Als sie sah, dass Anita gekommen war, kam sie herüber und die beiden schlossen sich für lange Sekunden in die Arme.

Anne, die Gastgeberin, war wie immer die Ruhe selbst. Nachdem sie sich am Nachmittag in der Küche fast übertroffen und alles hübsch arrangiert hatte, rief sie selbstbewusst, nachdem alle Gäste eingetroffen waren, in die Runde, dass sich jeder selbst bedienen solle. Alle schienen sich wohl zu fühlen, und die Party dauerte bis spät in den Abend hinein.

Die Gäste waren fast alle gegangen, nur die sechs Freundinnen saßen noch bei Kerzenlicht im Garten. Die Luft war angenehm warm für diesen Spätsommerabend, und man hörte nur ein leichtes Rascheln des Windes in den Blättern der Bäume.

"Ah, ist das eine schöne Nacht", seufzte Anita und streckte sich wie eine schnurrende Katze. Inge nahm einen Schluck aus ihrem Glas und meinte an Anne gewandt: "Hattest du nicht gesagt, du wolltest mit uns reden?"

"Ja." Anne richtete sich in ihrem Stuhl auf. Sie überlegte, wie sie die richtigen Worte finden könnte. "Ihr wisst ja selbst", begann sie nach einer Weile, "dass wir alle nicht jünger werden."

Ursa stöhnte und wandte den Blick ab. Sie schlang die Finger ineinander und knetete sie.

"Ja und?" meinte Lisa, "das ist ja nun wirklich nichts Neues." Sie mochte nicht gern daran erinnert werden, dass auch sie nicht mehr die Jüngste war und langsam die Kräfte schwanden. Sie tat alles, um dem Älterwerden Einhalt zu gebieten: anstatt Auto zu fahren, erledigte sie fast alles mit dem Fahrrad. Dreimal in der Woche ging sie zum Sport, wo sie sich völlig verausgabte. Sie aß gesund mit wenig Fleisch und viel Gemüse. Und sie färbte ihre Haare pechschwarz. Trotzdem ging auch an ihr das Alter nicht spurlos vorüber.

Anne schaute sie nachdenklich an, bevor sie antwortete: "Was haltet ihr davon, wenn wir eine WG gründen?" Und als sie merkte, dass die anderen unruhig wurden und sich unsicher, aber auch neugierig ansahen, setzte sie hastig hinzu: "Wir könnten uns gegenseitig unterstützen."

"Wie stellst du dir das denn genau vor?" fragte Amelie.

"Nun, wir kaufen ein großes Anwesen, in dem wir alle genügend Platz hätten."

"Ein Anwesen", brachte Ursa gedehnt hervor. "Größer geht´s wohl nicht, oder?" Sie lachte, aber es hörte sich nicht fröhlich an. "Und wie sollen wir das bezahlen?" Voller Zweifel legte sich ihre Stirn in Falten.

"Na ja", meinte Anne, "ich habe mein kleines Reihenhaus und Lisa hat eine Eigentumswohnung."

"Und die soll ich jetzt verkaufen?" empörte sich Lisa aufgebracht.

"Nun, anders wird es nicht funktionieren", meinte Anne.

"Und wir beide finanzieren dann das Anwesen", spottete Lisa und schüttelte den Kopf. "Du spinnst wirklich."

"Nein, überleg doch mal. Mein Reihenhaus, deine Eigentumswohnung und Anitas Haus."

Anita streckte sich. "Mein Haus", sagte sie gedehnt, "ist mit Hypotheken hoch belastet. Da bleibt nicht viel übrig, wenn überhaupt." Sie überlegte. "Aber ich könnte den Oldtimer verkaufen, der meinem Mann gehörte. Soviel wie ein Haus bringt das zwar nicht, aber immerhin etwas."

"Das würdest du tun?" fragte Amelie. Und nach einem Augenblick: "Also, wenn das so ist: ich bekomme demnächst eine Lebensversicherung ausbezahlt, die würde ich in die Waagschale werfen."

Auch Ursa schien langsam Gefallen an dieser Idee zu bekommen, denn sie meinte: "Auch ich bekomme eine Lebensversicherung, allerdings erst nächstes Jahr."

"Und wie hoch wird die sein?" fragte Anne neugierig.

"So ungefähr neunzigtausend Euro, schätze ich."

"Klasse", strahlte Anne. "Damit können wir doch schon etwas anfangen."

Lisa, die immer noch nicht überzeugt war, meinte: "Du bist so still, Inge. Was könntest du denn beisteuern?"

"Tja, ich bin dann wohl raus", seufzte diese. "Ich habe weder Eigentum noch Geld aus einer Versicherung. Ich habe immer alles für meine Reisen ausgegeben. Ich besitze keine Rücklagen." Und nach kurzem Zögern: "Ich habe nur mein Auto, und das ist nicht mehr viel wert."

Amelie mischte sich ein: "Vielleicht brauchen wir auch gar nichts von dir. Vielleicht reicht es ja auch so."

Lisa zog entrüstet die Luft ein: "So geht das aber nicht. Einige von uns sollen mehrere Hunderttausend geben und du gar nichts?!"

"Wenn sie nichts hat, hat sie nichts", stellte Anne lakonisch fest. "Unsere Freundin ist sie trotzdem."

"Lasst uns doch erst einmal schauen, wie viel wir insgesamt zusammen bekommen würden", gähnte Anita. "Vorher können wir sowieso keine konkreten Pläne machen."

"Außerdem sollte jede ihre Wünsche äußern", fügte Ursa, jetzt ganz munter bei der Sache, hinzu. "Was hättest du denn für Vorstellungen, Lisa?"

"Ich habe überhaupt noch keine Vorstellungen", maulte Lisa.

"Und du?" versuchte Ursa die anderen bei der Stange zu halten und erhaschte dafür einen anerkennenden Blick von Anne.

"Ich", meinte Anita mit einem süffisanten Lächeln auf den Lippen, "möchte nicht allzu weit von Hamburg entfernt leben. Ich habe gerade einen netten Mann kennen gelernt. Ich kenne ihn zwar erst ein paar Tage, aber er ist ein Traummann."

Amelie verdrehte die Augen. "Bei dir ist jeder, mit dem du schläfst, ein Traummann."

Anita zuckte nur die Schultern.

"Du hattest doch die Idee mit der WG", wandte sich Lisa an Anne. "Was stellst du dir denn so vor?"

Anne überlegte einen Augenblick. Sie beugte sich vor, stützte ihr Kinn in die Hände und schaute in den mittlerweile stockdunklen Garten. "Das Haus müsste so groß sein, dass jede mindestens ein großzügiges Zimmer hätte. Und ein großes Gemeinschaftszimmer dürfte natürlich nicht fehlen, in dem wir uns alle treffen und gemeinsam kochen und essen könnten. Ein großer Garten wäre schön. Vielleicht ein bisschen Land drumherum."

"Und Ställe und Tiere", warf Ursa begeistert ein.

"Moment mal", stoppte Lisa die Begeisterung. "Wer soll sich denn um die Tiere kümmern. Ihr vergesst wohl, dass wir nicht mehr die Jüngsten sind, oder? Und was für Tiere überhaupt."

"Ich würde mich kümmern", rief Ursa.

"Ich auch", lächelte Amelie zu ihr hinüber.

"Ich hätte auch Lust dazu", meinte Anita.

"Du hast doch genug mit deinen Liebschaften zu tun", stichelte Lisa. "Wie willst du dich da noch um Tiere kümmern? Also, an welche Tiere denkt ihr denn so?" wiederholte sie. "Anne bringt ja bereits ihre Katze mit, und Amelie hat ihren Hund."

"Was haltet ihr von einem Bauernhof? Einem kleinen", fügte Anne hinzu, als sie die skeptischen Gesichter der anderen sah. "Ich weiß, ich weiß, wir haben keinerlei Erfahrung in dieser Hinsicht, aber man kann alles lernen. Und das Ganze soll ja wirtschaftlich nichts abwerfen. Wir wollen uns nur daran freuen."

"Vor allem in unserem Alter", höhnte Lisa.

"Ach, sei doch nicht immer so negativ. Für die schweren Arbeiten stellen wir eben einen Mann ein", warf Amelie ein.

"Genau", bekräftigte Ursa. "Und das Leben mit Tieren bringt Spaß und hält gesund." Jetzt war sie nicht mehr zu stoppen. "Wir könnten Schafe, Ziegen und Geflügel halten."

"Nein, keine Schafe", meinte Anita, "die müssen regelmäßig geschoren werden, und das ist Schwerstarbeit. Aber zwei Ziegen fände ich schön. Und Gänse und Hühner. Dann hätten wir jeden Tag unsere Frühstückseier."

"Und vielleicht noch einen Esel", zählte Anne weiter auf. Sie liebte Esel.

Lisa unterbrach die Träumerei. "Also, ich habe keine Lust mich um Tiere zu kümmern." Mit ernstem Gesicht schaute sie Annes Katze nach, die mit erhobenem Schwanz am Rand der Terrasse stand und an den Ringelblumen schnüffelte.

"Brauchst du auch gar nicht." Ursa lief zur Höchstform auf. "Das machen wir. Du könntest dich um den Garten kümmern und vielleicht Gemüse anpflanzen. Das magst du doch gern."

Anne brachte ein wenig Ruhe in die Diskussion, indem sie sagte: "Es ist schon spät. Ich schlage vor, wir überschlafen das Ganze und überlegen in Ruhe, was wir machen wollen. Ich würde es jedenfalls schön finden, mit euch zusammen zu leben. In ein paar Tagen kann vielleicht jede von uns schon berichten, wie viel Geld sie investieren könnte."

Alle, selbst Lisa, waren einverstanden, und sie trugen noch schnell die schmutzigen Gläser in die Küche und räumten sie in den Geschirrspüler. Anne legte Inge beim Hineingehen einen Arm um deren Schulter und meinte: "Für dich finden wir auch eine Lösung. Du glaubst doch nicht, dass wir dich hier allein lassen, nur weil du kein Geld beisteuern kannst." Dankbar schaute Inge ihre Freundin an und bemerkte gar nicht, dass Ursa lächelnd nickte und auch Amelie und Anita ihre Zustimmung signalisierten.

Draußen und auch im Haus waren alle Kerzen mittlerweile schon lange heruntergebrannt, so dass sich darum niemand mehr zu kümmern brauchte.

Ein paar Tage waren vergangen, in denen kaum eine der Frauen von den anderen hörte. Doch nach fast zwei Wochen kamen sie wieder zusammen. Dieses Mal bei Lisa. Immer noch waren alle sechs interessiert an dieser vermeintlich verrückten Idee. Und die Pläne waren konkreter geworden. Anne und Lisa hatten einen Makler konsultiert und daraufhin das Reihenhaus und die Maisonette-Wohnung schätzen lassen. Da das Reihenhaus sehr gepflegt war und in einem Topzustand, vermutete der Makler, dass er einen Verkaufspreis von 220.000 Euro erzielen könnte.

Die Ausstattung der Eigentumswohnung von Lisa war zwar nicht auf dem neuesten Stand, doch sie lag in einer sehr guten, zentral gelegenen Gegend von Hamburg. Diese Wohnung könnte gut und gern, nach Schätzungen des Maklers, 240.000 Euro einbringen.

Anita hatte sich schlau gemacht bei einem Autohändler. Als der kein Interesse bekundete, gab sie kurzerhand ein Inserat in mehreren Medien auf und hatte Glück: einer war bereit für den Oldtimer 55.000 Euro zu bezahlen.

Mit den Lebensversicherungen von Amelie und Ursa ergab sich eine Summe von annähernd 655.000 Euro.

"Na, das ist doch mal eine reelle Summe. Damit müsste sich doch was finden lassen", jubelte Anne, und Lisa stand grinsend auf und verschwand in der Küche. Augenblicke später erschien sie mit einer eisgekühlten Flasche Champagner und wurde von ihren fröhlichen Freundinnen ausgelassen empfangen.

Nordsee oder Heide

Jetzt ging die Suche los. Die Frauen wollten keine Zeit verlieren, denn in ihrem Alter, so meinten sie, zählte jeder Tag. Anne übernahm es, die Wünsche bei dem Makler vorzutragen. Und dann hieß es warten, und es dauerte sogar Wochen, bevor er sich wieder meldete. Anne war gerade dabei, verblühte Sommerblumen aus dem Beet zu entfernen und frische bunte Dahlien zu pflanzen, als das Telefon klingelte.

"Maklerbüro Stöver hier. Guten Tag, Frau Heide. Gute Nachrichten. Ich glaube, ich habe zwei Objekte für Sie, die passen könnten. Haben Sie Zeit? Wollen wir einen Besichtigungstermin machen?"

"Gern", antwortete Anne aufgeregt, "aber Sie wissen ja, dass ich mit meinen Freundinnen einziehen möchte. Ich muss sie erst anrufen und fragen, wann sie Zeit haben, damit wir alle mitkommen können."

"Ja, natürlich, aber zu lange sollten Sie nicht warten."

"Natürlich nicht. Wir sechs sind ja alle neugierig und wollen so schnell wie möglich einen Hof finden. Ich rufe Sie zurück."

Bereits am selben Abend hatte Anne alle erreicht, und natürlich wollten auch alle mitkommen. Außer Inge. Glaubhaft versicherte sie, dass sie in den nächsten Tagen drei Termine wahrnehmen müsse, die keinesfalls aufgeschoben werden könnten.

Der erste Hof lag in Niedersachsen, in der Nähe von Stade. Das Haupthaus hatte neun Zimmer, doch einige davon waren relativ klein. Alles sehr verschachtelt. Es sah so aus, als ob immer mal wieder angebaut worden war, denn eines der beiden Badezimmer schien ziemlich neu zu sein und lag ungünstig am Ende des L-förmigen Gebäudes. Die Küche war zwar groß, aber alt und abgewohnt. Die Stallungen waren offensichtlich jahrelang nicht benutzt worden, denn Reste von Stroh in den Boxen war mittlerweile dunkel vor Schimmel.

 

Ziemlich ernüchtert schauten sich die Frauen an.

"Und Land gehört auch dazu?" fragte Anne ziemlich lahm. Eigentlich interessierte sie dieser Hof kaum mehr. Zuviel an Geld und Kraft müsste hier investiert werden, um ein einigermaßen gemütliches Zuhause zu schaffen.

"Moment", der Makler schaute in seine Unterlagen. "Ja, hier steht´s. Circa sechs Hektar." Er sah allerdings an den Gesichtern der Frauen, dass das Interesse bei allen in Richtung Null ging.

"Und was soll das alles kosten?" fragte Lisa und machte eine ausholende Bewegung mit den Armen.

"280.000 Euro, aber der Besitzer ist durchaus zu Verhandlungen bereit".

"Ganz schön viel Geld für diese Bruchbude", brachte es Ursa auf den Punkt. "Wissen Sie, wir wollen unseren Lebensabend genießen und nicht noch Geld, Kraft und vor allem Zeit hier reinstecken müssen."

Die anderen nickten nur.

Der Makler ahnte, dass ihm hier die Felle weg zu schwimmen drohten. Also versuchte er erst gar nicht, dieses Objekt schön zu reden, sondern blätterte erneut in seinen Unterlagen und meinte: "Wenn Sie möchten, können wir dann zum nächsten Resthof fahren." Und damit ihm die Damen nicht noch kurzfristig absprangen in ihrer Enttäuschung, fügte er hinzu: "Sie werden begeistert sein. Das nächste Objekt ist überhaupt nicht mit diesem vergleichbar. Es wird Ihnen gefallen." Aufmunternd schaute er in die Runde.

"Und wo müssen wir jetzt hin?"

"Nun, Sie sagten, dass Sie Zeit haben. Dieses Mal geht es nach Schleswig-Holstein. Hier ist eine Karte." Er reichte Anita und Lisa je eine. "Dort ist alles genau eingezeichnet. Aber am besten ist, Sie fahren hinter mir her."

Dieser Hof sah wirklich ganz anders aus: moderner und sauberer. Und die Lage war himmlisch. Ein großes, breites Feld lag hinter den Gebäuden, doch dahinter konnte man bereits die Nordsee sehen. Als die Frauen aus den beiden Autos ausstiegen, schob sich eine dicke, weiße Wolke vor die Sonne. Doch dann brachen einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke und ließen das tiefblaue Wasser der Nordsee silbern aufblitzen. Die Frauen schauten sich an und lächelten zufrieden. Ja, das war Idylle pur, ein wahres Paradies. So hatten sie es sich vorgestellt.

Das Haupthaus mit seiner geweißten Fassade leuchtete plötzlich in der hinter den Wolken wieder aufgetauchten Sonne. Es sah so hübsch aus mit seinen strahlend blauen Fensterläden und Türen. Selbst die Blumen in den Beeten mussten gegossen worden sein, denn sie leuchteten frisch in allen möglichen Farben.

Fast andächtig betraten die fünf Frauen das Gebäude. Durch eine lange, breite Diele gelangten sie links in die Küche. Hier musste vor kurzem eine neue Landhausküche eingebaut worden sein, denn selbst die modernen Elektrogeräte blitzten vor Sauberkeit. Und in der Mitte stand eine großzügige Kücheninsel. In Gedanken sahen sie sich bereits dort zusammen stehen und Kartoffeln schälen, Gemüse putzen und sich dabei unterhalten. Im Erdgeschoss gab es außer der großen Küche ein geräumiges Wohn-/Esszimmer mit Gaskamin, einen Wirtschaftsraum, zwei Zimmer, von denen das kleinste mindestens achtzehn Quadratmeter maß, und ein in hellen Farben frisch gefliestes Wannenbad.

Die Freundinnen konnten es vor Glück kaum fassen. Hier müsste nichts renoviert werden, alles sah tadellos aus. Ursa und Anita konnten nicht anders, sie nahmen sich gegenseitig in die Arme und hüpften eng umschlungen, kichernd wie kleine Schulmädchen, auf und ab. Lisa, die vor Aufregung ganz rote Wangen bekommen hatte, fragte den Makler: "Und wie sieht es oben aus?" Doch sie wusste es bereits, als sie den positiven Ausdruck in seinem Gesicht sah. Oben waren weitere fünf große helle Räume, alle weiß getüncht, und ein weiteres Bad mit einer XXL-Dusche. Besser ging es einfach nicht. Nachdem sie auch dort jeden Raum betreten und beifällig gemurmelt hatten, stiegen sie eilig wieder die Treppe hinunter. Lisa, die vergeblich versuchte, ernst zu bleiben, fragte den Makler, der unten geblieben war: "Können wir auch die Stallungen sehen?" Der Makler nickte nur und wies lächelnd in die entsprechende Richtung.

Der Stall hatte eine L-Form und war nicht allzu groß. Eine Box, die größte, enthielt noch eine ganze Menge Heu, die anderen fünf Boxen waren kleiner, jede ungefähr zwanzig Quadratmeter groß, aber sauber gefegt. Darüber gab es noch ein paar kleinere Räume, die man ausbauen konnte. Stumm standen die Frauen im Stallgang. Sollte es tatsächlich wahr werden? Hatten sie so viel Glück? Sie konnten es kaum fassen. Langsam kam der Makler zu ihnen in den luftigen Stall, und ohne gefragt zu werden, sagte er: "Drei Hektar Land, meist Koppeln und Weiden, gehören auch dazu."

"Und das gibt es wirklich alles in unserem finanziellen Rahmen?" sprach Lisa das Allerwichtigste an und musste sich vor Aufregung räuspern.

Das Gesicht des Maklers wurde ernst: "Nein, nicht ganz. Dieser Hof, frisch renoviert, acht Zimmer, neue Einbauküche, neue Bäder, Stallungen, eine Scheune und drei Hektar Land beläuft sich auf 850.000 Euro." Und nach kurzer Pause fügte er leise hinzu: "Und diese Summe ist leider nicht verhandelbar."

Ernüchtert schauten sich die Frauen an. "Aber wir haben doch nur 655.000 Euro. Und in unserem Alter gibt uns keine Bank einen Kredit."

Enttäuscht verließen alle den Stall.

"Warum nur haben Sie uns diesen Hof gezeigt, Herr Stöver", fragte Lisa und ihre Stimme verriet leichten Unmut und Enttäuschung.

"Nun, ich dachte......"

"Nein", fuhr sie ihm, jetzt richtig wütend und aufgebracht, dazwischen: "Sie haben offensichtlich überhaupt nicht nachgedacht. Meinen Sie etwa, wir können uns annähernd 200.000 Euro aus den Rippen schneiden?" Sie war laut geworden und Amelie fasste sie beruhigend am Arm. "Lass mich!" fauchte sie, machte sich unwirsch los und stapfte wütend und unsagbar enttäuscht in Richtung der Autos.

"Sie hat recht", sagte Anne ruhig, "diese Besichtigung war wirklich reichlich überflüssig."

"Ich muss raus hier." Ursa wurde das alles zuviel und sie floh an die frische Luft, stemmte dort beide Arme in die Hüften und sog tief die frische Nordseebrise ein.

"Und der andere Hof?" versuchte es der Makler noch mal. Aber als er die entrüsteten Gesichter der Frauen sah, sagte er lieber nichts mehr.

"Haben Sie noch einen Hof für uns?" fragte Ursa, doch der Makler schüttelte bedauernd den Kopf. "Im Augenblick leider nicht."

Diese Enttäuschung mussten die fünf Frauen erst einmal verdauen und sie fuhren davon. Doch gleich im nächsten Dorf machte Anita mit der Lichthupe Zeichen und setzte den Blinker.

"Was will sie", murrte Lisa in ihrem Auto. "Ist jetzt auch noch ihr Wagen defekt?" Aber sie blinkte ebenfalls und fuhr auf den Parkplatz eines Gasthofes. Dort stieg sie aus und blickte fragend zu Anita und Anne hinüber, die beide bereits ausgestiegen waren.

"Was ist?" rief sie.

Anita wies mit dem Kopf auf die Gaststätte. Lisa zuckte nur die Achseln, beugte sich hinunter und meinte zu Ursa und Amelie: "Steigt aus. Ich glaube, Anita will erst einmal einkehren."

Stöhnend stieg Amelie aus. Sie merkte plötzlich, wie alt sie schon war und wie sehr der Rücken sie plagte. Auch Ursa stöhnte, und das Aussteigen der beiden dauerte ungewöhnlich lange. Vielleicht war das alles ja sowieso eine Schnapsidee, ging es Lisa durch den Kopf.

Der Gasthof schien uralt. Das Mobiliar war dunkel und die Wände gelb vom jahrzehntelangen Zigarettenrauch.

Dieses Haus steht bestimmt schon einige Jahrhunderte, dachte Ursa und stellte sich vor, wie hier alte friesische Fischer mit wettergegerbten Gesichtern nach der anstrengenden Arbeit auf See ihren Tee mit Rum tranken, bevor sie wieder hinausfahren mussten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Unter der ziemlich niedrigen Decke hingen Fischernetze, in denen sich Seesterne und Muscheln verfangen hatten. An den Wänden hingen gerahmte Bilder mit Motiven der wild schäumenden Nordsee. Außer ihnen saßen nur zwei ältere Männer in einer Ecke und starrten stumm auf ihre Getränke. Neugierig schaute der Wirt den Frauen entgegen und nickte ihnen zu. Nachdem die fünf sich an einen runden Tisch gesetzt hatten, kam er langsam zu ihnen. "Was darf´s sein?" fragte er knapp.

"Gibt´s hier auch eine Karte?" murrte Lisa.

"Brauchen wir nicht", kam es genauso mürrisch zurück.

"Also dann", versuchte Anne die Stimmung zu heben. "Was wollen wir trinken? Na ja, Alkohol geht ja wohl nicht, oder?" Ihr Blick ging zu den beiden Fahrerinnen in ihrer Runde. "Apfelschorle?" fragte sie bemüht heiter. Alle nickten, nur Lisa schaute mit unbewegtem Gesicht aus dem Fenster auf den öden Parkplatz. Der Himmel hatte sich zugezogen, und es wehte ein frischer Wind, so dass sich die kleinen, krummen Bäume auf der anderen Straßenseite leicht bogen.

"Fünf Mal Apfelschorle, bitte", bestellte Anne und schaute den Wirt freundlich an.

"Jo", kam es knapp zurück.

Diese Friesen sind wirklich ein maulfaules Volk, dachte sie und wandte sich wieder ihren Freundinnen zu.

"Was machen wir denn jetzt?" kam es ängstlich von Amelie. "Geben wir unseren Traum jetzt auf?"

Entrüstet schauten die anderen sie an und Ursa antwortete: "Wie kommst du denn da drauf! Wir geben noch lange nicht auf! Oder?"

"Auf gar keinen Fall. Das werden ja wohl nicht die einzigen Resthöfe in Norddeutschland sein. Wir finden schon was Schönes." Schweigend saßen sie da, nippten an den inzwischen vom Wirt gebrachten Getränken, und jede sann ihren eigenen Gedanken nach.

Der normale Alltagstrott stellte sich wieder ein. Lisa putzte wie wild ihre Wohnung oder war mit dem Rad unterwegs, Anne suchte Entspannung in ihrem Garten, Anita machte sich eine schöne Zeit mit ihrem derzeitigen Liebhaber, Amelie führte ihren kleinen Hund aus und hatte dadurch immer wieder losen Kontakt zu anderen Leuten und Ursa verfiel wieder in Erinnerungen an eine Zeit, in der sie noch verheiratet war. Inge war mal wieder verreist: dieses Mal eine Städtereise mit einer ihrer Töchter und schrieb lapidare Ansichtskarten an ihre Freundinnen. Aber jede einzelne von ihnen hatte ihren gemeinsamen Traum im Hinterkopf; er war noch nicht aufgegeben, auch wenn sie bei ihren Treffen selten darüber sprachen. Es war ja alles gesagt. Jetzt mussten sie nur noch warten. Wieder einmal. Und der Makler meldete sich nicht.