Tasuta

Pfingstparaphrase

Tekst
iOSAndroidWindows Phone
Kuhu peaksime rakenduse lingi saatma?
Ärge sulgege akent, kuni olete sisestanud mobiilseadmesse saadetud koodi
Proovi uuestiLink saadetud

Autoriõiguse omaniku taotlusel ei saa seda raamatut failina alla laadida.

Sellegipoolest saate seda raamatut lugeda meie mobiilirakendusest (isegi ilma internetiühenduseta) ja LitResi veebielehel.

Märgi loetuks
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Der Erdbeerhügel, eine weiße Sternenpromenade. Die Amsel trippelt schon auf und ab darin, hält Musterung. Sie wird sich wundern. Auch Gastfreundschaft hat Grenzen. Wenn die Beeren kommen, wird weißer Mull naschenden Schnäbeln unerfreuliches Hindernis sein. Jedem das Seine im Weltenhaushalt. Dir die Käfer, uns die Beeren.

Wie wenn die Flügelschnelle unsre echt menschlichen Gedanken erraten, fliegt sie davon. Auf der obersten Spitze des Hauses, wo man über See und Schweizer Land hinweg den Weg nach Süden sich schlängeln sieht, sitzt sie. Dort beginnt sie ein seliges Abendlied zu flöten. Menschliche Köperschwere fühlt sich beschämt. Gebührten solchem Sänger nicht alle Beeren?

Ein Räuspern hintern Zaun erinnert an andre Meinungen, andre Anschauungen. An »normale Begriffe«, wie der Herr Amtsrichter a. D. kleine nachbarliche Meinungsverschiedenheiten zu benennen liebt. In gestreifter Leinwandhose und offenem Jägerhemd knallt er mit seiner Gartenflinte alles nieder, was in seinem Garten die Flügel regt. Er schüttelt die Maikäfer von den Bäumen und füllt damit die Blecheimer seiner Enkel. Nicht zum kindlichen Spiel. Er gibt sie den Hühnern zum Futter, er dörrt sie für den Winter. Wie gern würde er manchen Nachbarn dörren. Zum Beispiel solche, die Tiere »mit Poesie« betrachten.

Mit »Pipapoesie«, wie er sich ausdrückt, wenn er zu dem Herrn Hauptlehrer spricht hinweg über die Johannesbeerwand.

Der Herr Hauptlehrer ist der Ansicht, daß die meisten Tiere in einem Garten hierorts schädlich sind. Ins Jenseits gebracht jedoch sich wiederum nützlich erweisen. Beispielsweise: Maikäfer. Im Augenblick aber beschäftigt den Herrn Lehrer am meisten sein Boot, das er mit neuer Farbe streicht und das am Pfingstmorgen aufs Wasser soll.