Tierkommunikation mit Gänsehaut

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Seit Monaten hatte ich mit dem Verwalter einer Wohnung in London, die ich auf einer schicken Webseite, auf der Mietobjekte in Verbindung mit einigen der schönsten Hotels von London angeboten wurden, E-Mails ausgetauscht. Der Verwalter wies mich an, die Miete für die fünf Monate, die ich mit meinen beiden Katzen Doc und Virginia Sue Ann in London verbringen wollte, im Voraus zu überweisen. Das tat ich, weil die Frühstückspensionen und Safariparks, in denen ich in Afrika übernachtet hatte, auch eine Überweisung zur Bedingung für die Reservierung machen. Der Verwalter bot mir sogar per E-Mail an, mich und meine Katzen vom Flughafen abzuholen, um mir die Schlüssel persönlich zu überreichen und mich zu meiner tollen neuen Wohnung in Mayfair zu bringen. Also überwies ich das Geld. Als die Überweisung nicht klappte und das angegebene Konto plötzlich geschlossen war, sollte ich die Überweisung noch einmal ausführen (ein Eingriff von oben, um mich zu warnen!). Ich versuchte, das Geld noch einmal zu transferieren. Da ich leise Zweifel bekam, bat ich eine meiner Schülerinnen in London, ihn persönlich anzurufen. Ich war erleichtert, als sie mir berichtete, dass er tatsächlich den Hörer abgenommen hatte. Wie sie erwähnte, sprach er nicht besonders gut Englisch. Doch zumindest war er telefonisch erreichbar gewesen. Die Tatsache, dass er einen Akzent hatte, erklärte nun auch, weshalb seine E-Mails voller Rechtschreibfehler waren. Meine Schülerin meinte, bei dem Mann könnte es sich um einen Inder handeln.

Ich unternahm alle möglichen umständlichen und teuren Aktionen, um die Flugtickets zu bekommen und alle Einreisebestimmungen für meine Katzen zu erfüllen. Es war alles ziemlich nervig, und ich muss zugeben, dass ich mich offensichtlich in einem Zustand befand, in dem mich nichts von meinem Plan abhalten konnte. Ich verkaufte meinen BMW und mein Klavier. Ich gab meine Wohnung auf und verschenkte alles, was nicht in zwei Koffer passte. Drei Tage vor unserem Umzug verkaufte ich meinen Küchentisch. Während er zur Tür hinausgetragen wurde, besuchte ich noch einmal die Webseite des Londoner Verwalters und entdeckte die Mitteilung: „Diese Phishing-Webseite wurde von Scotland Yard geschlossen.“ Schluck. Der Mann war gar kein Inder. Er war Afrikaner und operierte vermutlich aus einem „Büro“ in Nairobi heraus, in dem Dutzende von Männern wie er ihre Tage damit verbrachten, westliche Kunden dazu zu bringen, Geld für fiktive Wohnobjekte auf Konten zu überweisen. Die Bombe war geplatzt. Mein Geld war weg! Meine Katzen und ich waren obdachlos!

Die Teufelsspirale hatte damit begonnen, dass ich meinen geliebten Tigern den Rücken gekehrt hatte. Und diese Spirale führte mich noch jahrelang immer weiter herunter. Trotz des falschen Verwalters nahm ich meine Katzen und flog nach London, obwohl auch noch mein Antrag auf ein britisches Visum abgelehnt worden war. Kein guter Schritt. Ich erzähle Ihnen all das nicht, um wie ein Idiot dazustehen, auch wenn ich mich damals so fühlte. Ich erzähle es Ihnen, damit Sie sehen, was geschieht, wenn wir unsere Intuition nicht nutzen.

Im Jahr 2009, als das passierte, steckte Internetkriminalität noch in den Kinderschuhen. Doch seitdem hat sie sich immer mehr ausgebreitet, und mittlerweile ist diese Art des Betrugs nichts Ungewöhnliches mehr. Wir müssen uns ansehen, was geschieht, wenn wir nicht unsere Antenne aufrichten - und warum das so ist. Ich bin eine professionelle Hell-sehern; daher war dieser Fehler für mich so, als wäre der Teufel zum Tee vorbeigekommen. Ich war gerade einem der größten Schwindel in meinem Leben aufgesessen - Mönchen, die mit Tigern handelten - und meine innere Antenne hatte glatt versagt. Und nun war ich auch noch auf Betrüger hereingefallen, die mein Konto abgeräumt hatten. Warum hatte ich nicht auf meinen Instinkt gehört, obwohl ich tief in meinem Inneren gewusst hatte, dass diese Luxuswohnung im schicksten Stadtteil von London für den angebotenen Preis zu gut war, um wahr zu sein? Die Antwort ist: Ich wollte, dass meine Wohnung in Mayfair real war. Ich wollte glauben, dass ich ein britisches Visum bekommen würde, so dass ich und meine Katzen jahrelang in London bleiben könnten. Ich wünschte mir verzweifelt, dass meine Selbsttäuschung Realität war, doch jetzt war all mein Hab und Gut weg. Meine Sehnsüchte hatten mich wie ein Bumerang mitten im Gesicht erwischt, und meine Reisepläne waren schon zu weit fortgeschritten, um sie noch stoppen zu können. Nach einem äußerst anstrengenden Sommer in London, in dem ich und meine Katzen in allen möglichen Wohnungen und Frühstückspensionen hausten, konnte ich sie schließlich in guter Obhut lassen und nach Afrika fliegen, um dort zu lehren und meine Löwenfreunde zu besuchen.

Mein Plan B für den Fall, dass ich kein Visum für England bekommen würde, war, nach New York zu ziehen und den Rest meines Lebens mit meiner Lieblingstante zu verbringen. Den Großteil meines Lebens hatte ich im heißen Hollywood verbracht und träumte schon lange von der Ostküste. In meinen romantischen Visionen trug ich schicke Stiefel und Mäntel mit passenden Schals, verliebte mich unter den leuchtenden Herbstbäumen im Central Park und wurde von einer herzlichen Gemeinschaft mit offenen Armen aufgenommen, die sich abends vor dem Kaminfeuer im Pub versammelte, Witze erzählte und über ihre Probleme lachte. Ich hatte mir einfach zu viele Wiederholungen von Cheers angesehen.

Doch vor allem wollte ich unter den schützenden Flügeln meiner Tante Manhattan im Sturm erobern. Sie lud mich schon seit Jahren ein, mit ihr auf Partys von Liza Minnelli oder Lunches mit anderen Promis mitzukommen. Wer hätte da nein sagen können? Damals spielte Rue eine Hauptrolle in Wicked am Broadway. Und sie verhandelte gerade eine Rolle in einer neuen Comedyserie für den Schwulensender auf Hawaii aus. Sie zeigte keinerlei Ermüdungserscheinungen!

Also flog ich mit den Katzen nach New York, wo eine meiner Lieblingsschülerinnen schon darauf wartete, sie liebevoll aufzunehmen. Ich schaffte es gerade einmal bis zu einer Absteige in New Jersey. Dort erhielt ich die Nachricht, dass Rue im Krankenhaus lag und am Herzen operiert wurde. Fünf Tage später erlitt sie einen Schlaganfall.

In jener Nacht kam ich als totales Nervenbündel im Krankenhaus an. Ich war so desorientiert und durcheinander, dass ich mich drei Stunden lang im U-Bahn-Netz verirrt hatte. Ich hatte sämtliche Fehler gemacht, die man nur machen kann, wenn man von Hoboken, New Jersey, zum Krankenhaus in Manhattan fahren will. Schließlich hatte ich mich verzweifelt an meinen Sitznachbarn gewandt und ihn flehentlich um Hilfe geben. „Meine Tante liegt im Krankenhaus. Sie hat in der Serie The Golden Girls mitgespielt. Können Sie mir helfen?“

Mit Fotos von Löwen und Tigern bewaffnet, erreichte ich Stunden später endlich das Krankenhaus. Mein Lieblingscousin, Rues Sohn Mark, hatte sich ohne Gepäck in den nächsten Flieger aus Austin in Texas gesetzt. Er kam nachts an und war äußerst beunruhigt. Wir saßen im Wartezimmer und beteten, als die Krankenschwestern hereinkamen und uns die schlechte Nachricht überbrachten. Rues gesamte rechte Körperhälfte war gelähmt, und wenn sie sie nicht in den nächsten vierundzwanzig Stunden bewegte, würde sie für immer gelähmt bleiben.

Als wir in ihr Zimmer auf der Intensivstation gingen, sahen wir, dass die Ärzte ihr einen Vorderzahn herausgebrochen hatten, als sie ihr den Beatmungsschlauch in die Luftröhre gesteckt hatten. Meine attraktive Tante war nicht wiederzuerkennen, als ich sie an diesem Abend bewusstlos in ihrem Bett liegen sah. Ihr Gesicht war totenblass und geschwollen, und sie sah nicht mehr aus wie ein lebendiger Mensch.

Hin und wieder kam eine Krankenschwester herein, nahm ihre schlaffe rechte Hand und flüsterte: „Rue, können Sie meine Hand drücken?“ Es gab keine Reaktion. Dann fragte sie: „Rue, können Sie Ihren Fuß bewegen?“ Nichts. Rues rechtes Bein war schlaff, und die Nerven starben langsam ab. Der Arzt hatte noch mehr schlechte Nachrichten: Wenn sie am nächsten Morgen, an dem der Schlauch aus ihrem Hals entfernt würde, nicht sofort sprechen könnte, würde sie vermutlich nie wieder sprechen können.

Meine Tante Rue verdiente sich ihren Lebensunterhalt damit, auf Wohltätigkeitsveranstaltungen (meist für den Tierschutz) Reden zu halten. Auch war sie Rechtshänderin und hatte mit dieser Hand unzählige Autogramme für Unmengen ihrer Fans geschrieben. Doch vor allem war sie sehr kommunikativ. Sie hatte ihr Leben lang Sprechunterricht genommen und spielte sogar ohne Gage in Theaterstücken. Sprache war ihre große Leidenschaft. Wenn sie die Fähigkeit zu sprechen verlor, würde sie nur noch schriftlich mit ihrer rechten Hand kommunizieren können. Der Verlust ihrer Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben, war absolut undenkbar. Dann könnte sie überhaupt nicht mehr kommunizieren und wäre dazu auch noch zu einem Leben im Rollstuhl verdammt. Das ging gar nicht. Sie hatte weder auf Mark noch auf mich reagiert, als wir Dinge wie „Rue, kannst du mich hören? Drücke meine Hand, wenn du mich hören kannst! Blinzle mit den Augen, wenn du weißt, dass wir hier sind!“ sagten. Nichts funktionierte. Wir waren dabei, den Kampf zu verlieren.

Mitten in der Nacht, nachdem Mark und ich sämtliche Gebete, die uns einfielen, gesprochen hatten und alle Meditationen, die wir kannten, gemacht hatten, ohne dass Rue sich rührte, ging Mark zur Wohnung eines Freundes, um dort ein paar Stunden zu schlafen. Ich überredete die Nachtschwester, mich mit meiner Tante eine Weile allein zu lassen.

Ein liebevolles „Rue, können Sie meine Hand drücken?“ in Babysprache oder „Rue, können Sie den Fuß bewegen?“ im ängstlichen Ton einer Krankenschwester, die meine Tante nicht kannte, funktionierte nicht. Ich kannte sie jedoch. Und es war an der Zeit, etwas zu riskieren.

 

Wie ich wusste, liebte sie Tiger. Und wie ich wusste, war sie Schauspielerin. Daher hatte ich Munition, die die Schwestern nicht hatten. Ich bat um etwas Klebeband. Damit klebte ich lauter Tigerfotos und Fotos von mir, wie ich neben Tigern ging und mit ihnen schmuste an die Wand. Ich hatte diese Fotos seit meiner Rückkehr von dem betrügerischen Tigertempel überall mit mir herumgetragen. Außerdem hängte ich ein paar Fotos von afrikanischen Löwen, die ich kannte und liebte, und dazu noch ein Foto von Jesus an die Wand. Rue war Atheistin und bevorzugte die Gesellschaft intellektueller New Yorker. Einmal hatte sie zu mir gesagt: „Mimi, was ich am meisten an dir bewundere, ist deine Beziehung zu Gott. So was hatte ich nie.“

Jetzt war die Zeit gekommen, auch das zu ändern. Nun ja, ich bin eine Schauspielerin und Tänzerin, die Tiger liebt, und meine Patientin war eine sterbende Schauspielerin, die auch tanzte und Tiger liebte. Außerdem kam ich gerade aus einem Löwenschutzgebiet in Afrika, wo ich mit einem Schamanen Shape-Shifting praktiziert hatte. Er hatte mir beigebracht, wie man sich in eine Löwin verwandelt. Wenn man den Geist und die körperlichen Eigenschaften eines wilden Tiers annimmt - insbesondere eines Raubtiers -, erweitern sich Geschwindigkeit und Volumen der eigenen Energie um ein Zehnfaches. Und diese Situation rief nach ungewöhnlichen Maßnahmen. Es war drei Uhr morgens, und die Uhr tickte. Wenn Rue in den nächsten Stunden ihren rechten Arm und ihr Bein nicht bewegte, würde sie diese Glieder nie mehr bewegen. Sie war bewusstlos und reagierte auf meine Worte noch nicht einmal mit einem Augenzucken. Ich spürte, wie meine Kehle sich dehnte, während ich ein Knurren unterdrückte. Es ist etwas, was man nicht in der Öffentlichkeit tun sollte - und schon gar nicht in einem Krankenhaus in Manhattan, aus dem sie mich mit Leichtigkeit in die psychiatrische Abteilung hätten abtransportieren können. Doch außer uns beiden war niemand im Zimmer, und daher ließ ich die Kräfte fließen.

Ich schluckte das Geräusch herunter und sammelte die unbändigen Kräfte, die wie ein Wildfeuer in meinem Körper hochstiegen. Dann brachte ich die Verwandlung auf eine noch höhere Stufe, um mich der Frequenz des elegantesten Entwurfs auf Erden anzupassen: der Verkörperung von Grazie, Kraft und Schönheit, dem Hüter des Tors zwischen Leben und Tod - dem Tiger. Ich channelte so viel seiner Kraft in meinen Körper, wie ich nutzen konnte, und tankte sie von den Tigerfotos. Die Bilder hingen auf ihrer Augenhöhe, für den Fall, dass sie wieder aufwachen und die Augen öffnen würde. Ich betete zu meinen Tigerfreunden um Hilfe.

Dann brüllte ich sie wie eine Tigerin an: „Rue, du bist kein Mensch mehr! Du bist eine Tigerin! Du bist eine Tigerin, Rue!“ Ich nahm ihre schlaffe Hand, scharrte wie mit der Pfote und brüllte: „Das ist keine Hand! Das ist eine Pfote! Du wirst sie jetzt ausstrecken und damit kratzen! Du hast jetzt Krallen! Du bist jetzt eine Tigerin, Rue! Streck sie aus und kratze damit! Strecke deine Krallen aus und kratze!“

Plötzlich bewegte sie die rechte Hand und machte die Bewegung einer Katze nach, die ihre Krallen ausstreckt. Es funktionierte tatsächlich! Sie konnte mich hören! Ich beschloss, an ihrem Bein so weiterzumachen. Wie wild schrie ich sie an, krümmte den Rücken und beugte mich wie eine Tigerin, die sich gleich auf ihre Beute stürzt, über sie.

„Rue, das ist kein Bein! Das ist eine Pfote! Wir werden jetzt auf einen Baum klettern! Beuge die Knie und spring! Kletter auf den Baum, Rue! Los, spring schon! Geh in die Hocke, krümm den Rücken und spring! Stoß dich mit dem Bein ab, Tante Rue!“

Und dann kickte sie mit dem rechten Bein in die Luft! Es war nicht nur eine leichte Bewegung, sondern ein starkes, hohes Kicken! Es war das kräftige, hohe Kicken einer Cancan-Tänzerin, und es war ein Moment des Triumphes, den ich nie vergessen werde. Leider war sie noch bewusstlos, daher würde sie sich nie an diesen Augenblick erinnern können. Aber ich machte so weiter, denn jetzt wusste ich, dass sie mich trotzdem hören konnte!

Ich blieb die nächsten Stunden bei ihr und wiederholte immer wieder sehr bestimmt: „Rue, wenn sie dir den Schlauch aus dem Mund nehmen, wirst du perfekt reden! Du wirst perfekt sprechen! Deine Lippen werden sich perfekt bewegen! Deine rechte Seite wird perfekt funktionieren! Du wirst schreiben und Autogramme verteilen können, und du wirst so reden können, als sei nie was gewesen. Gott wird dich wieder vollkommen gesund machen!“

Ich verbrachte die ganze Nacht damit, ihr zu sagen, was sie erwartete, wenn sie am nächsten Morgen aufwachen würde, auch wenn sie mir kein weiteres Zeichen gab, dass sie mich hören konnte. Um sechs Uhr morgens schleppte ich mich zurück in meine deprimierende Wohnung in New Jersey und ließ mich mit meinem dunkelbraunen Perserkater Doc aufs Bett fallen. Dann brach ich zusammen und heulte in sein weiches Fell.

Als Rue am nächsten Morgen aufwachte, nahmen ihr die Ärzte den Schlauch aus dem Mund, und sie konnte sprechen. Sie hatte keinerlei Erinnerungen daran, dass ich in der Nacht davor in ihrem Zimmer gewesen war, doch sie konnte die rechte Hand und den rechten Fuß schon wieder ein wenig bewegen. Nun begann für uns beide eine unangenehme Zeit, in der sie dreiundachtzig Tage im Krankenhaus verbrachte, und ich bei Regen, Schnee und Graupelschauern zwischen dem eiskalten New Jersey und dem noblen Manhattan hin- und herpendelte, teure Taxifahrten nahm und um ein Licht am Ende des Tunnels betete. Doch sie lebte, und Gott hatte mein Gebet erhört.

Der Höhepunkt des Jahres war bittersüß. Eines Tages kam ich elend und erschöpft in ihrem Krankenzimmer an. Die Frau, die ihr ganzes Leben lang überzeugte Atheistin gewesen war, befahl mir, vor dem Jesusbild, das mittlerweile einen festen Platz in ihrem Zimmer hatte, hinzuknien und zu ihm zu beten. Als sie kurz vor Ostern in ihre wunderschöne Wohnung in Manhattan zurückkehren konnte, schmiss sie eine kleine Party für Freunde und Verwandte. Und obwohl sie noch zu schwach war, um mit mir an diesem Sonntag in die Kirche zu gehen, sprach sie vor dem Osteressen ein Tischgebet.

Ihre Tigerseele und ihr neu gefundener Glaube an Gott hatten ihr das Leben gerettet und ihre Gesundheit wiederhergestellt. Dennoch frage ich mich, ob sie in jener Nacht, in der ich sie im Koma vorgefunden hatte, womöglich gestorben wäre, wenn meine Engel mich nicht an ihr Krankenbett geführt hätten. Ein bisschen Liebe kann wahre Wunder bewirken. Und diese Geschichte eröffnet Ärzten, Krankenschwestern und Familienangehörigen einen ganzen Diskurs über Heilung. Wieder einmal geht es um meine Arbeit mit nonverbaler Kommunikation, wenn auch diesmal mit einem Menschen und nicht mit einem Tier, da ich die Sprache der Patientin sprach. Hätte im Krankenbett mein Vater, der Flugzeuge entwirft, gelegen, dann hätte ich ihm einen Modellflugzeugkasten mitgebracht und ihn gebeten, den Flieger zu basteln. Wäre es meine talentierte Mutter gewesen, die unter anderem Klavierspielerin auf Konzertniveau ist, hätte ich ein Keyboard mitgebracht und sie aufgefordert, das Menuett in G-Dur von Bach zu spielen. Wenn der Mensch, der Ihnen nahesteht, Golfspieler ist, könnten Sie ihn bitten, seinen besten Schlag zu zeigen, oder wenn die Person gerne tanzt, könnten Sie ihre Lieblingsmusik spielen und sie zu einem Walzer auffordern. Einem gelähmten kleinen Jungen, der Basketball spielt, würde ich einen Basketball mitbringen, ihm den Ball zuwerfen und ihn dazu bringen, mir den Ball zurückzuwerfen. Es geht darum, die Leidenschaft des Patienten in die Physiotherapie einzubinden, um einen Wendepunkt im Heilungsprozess zu bewirken. Wenn der Patient tierlieb ist, könnte der Ersatz für sein Haustier das Hineinschlüpfen in das Tier („Shapeshifting“) sein, indem wir uns die Kraft und den Geist des geliebten Tiers in einer Krise „ausleihen“. Wir können Erstaunliches erreichen, wenn wir so tun, als wären wir ein Hund oder ein Frosch, ein Elefant oder ein Tiger.

Natürlich gehöre ich zu den stärksten Befürwortern der von Tieren unterstützten Therapie, und ich weiß aus Erfahrung, dass lebendige Tiere im Krankenhaus Patienten trösten können und manchmal sogar Leben retten. Medizinische Querdenker, wie beispielsweise meine Freunde Dr. Bernie Siegel und Dr. Larry Dossey, haben schon anhand von zahlreichen Studien belegt, dass der Patient weniger Blut verliert, sich schneller wieder erholt und weniger Gefahr läuft, einen Schock zu erleiden, wenn sich ein Tier im Krankenzimmer befindet. Menschen mit Haustieren verbringen weniger Zeit im Krankenhaus, weil sie so schnell wie möglich zurück zu ihren Tieren wollen. Dürften sie ihre Haustiere mit ins Krankenzimmer nehmen, würde sich ihre Genesungszeit mit Sicherheit noch mehr verkürzen. Ihr Herz würde sich öffnen und der Körper würde heilen. Tiere können unseren Blutdruck, Herzschlag und unsere Gehirnwellen regulieren. Die wahren Meister dieser mysteriösen Prozesse sind Katzen. Doch da ich meinen Kater Doc nicht mit auf die Intensivstation bringen durfte, nahm ich stattdessen die Fotos der großen Katzen mit. Die Tiger schenkten Tante Rue noch weitere neun Monate mit mir und anderen geliebten Menschen. Aber die Menschen, die ihr nahestanden, konnten sie nicht retten. Es bedurfte der Tiger, sie zurück ins Leben zu holen.

Rue und ich verlebten einen verzauberten Frühling voller herzlicher Momente und intimer Gespräche. Das Laufen fiel ihr noch schwer, und deshalb setzten wir uns aufs Sofa, sahen uns Dokus des Senders National Geographic über Tiere, Wissenschaft, Natur und Außerirdische an und lachten natürlich auch über viele Comedyserien, bis sie einen zweiten Schlaganfall erlitt. In diesen letzten Monaten ihres Lebens bekam sie Panikanfälle, wenn sie sich hinlegte. Das Einzige, was sie dann zum Lachen brachte, war, wenn ich einen Frosch imitierte. Dafür hockte ich mich vor ihr auf einen Schemel, machte Glubschaugen und blies die Backen auf. Sie meinte: „Mimi, so sieht doch kein Frosch aus!“ Dann gab sie ihre eigene witzige Frosch-Imitation zum Besten, bei der ich mich vor Lachen bog. Ich streckte die Zunge heraus und tat so, als würde ich Fliegen fangen. Woraufhin sie in Gelächter ausbrach. Das ist es, an was ich mich erinnere - an unser schallendes Gelächter, als wir uns wieder einmal aus Spaß in Tiere verwandelten. Die Tiger hatten ihr den rettenden Anker hingeworfen, aber die Frösche brachten sie zum Lachen. Wenn ich meine Frosch-Imitationen ausgeschöpft hatte, tanzte ich ums Sofa herum, auf dem sie den ganzen Tag über saß und sich langweilte, weil sie kaum stehen oder gehen konnte. Dabei tat ich so, als wäre ich ein exotischer Fisch. Ich schlug mit den Flossen, sauste durchs Wasser und klappte den Mund so langsam wie ein Karpfen auf und zu. Ich glaube, der Frosch gefiel ihr besser.

Als sie den zweiten Schlaganfall hatte, war ich noch in Amerika und stand kurz vor meiner jährlichen Europareise. Meine Mutter und Rues beste Freundin Sue Vacarro waren nach New York geflogen. Zum Glück hatte meine Mutter eine Patientenvollmacht, doch dafür musste sie - gemeinsam mit Rues Sohn - entscheiden, wann feststand, dass sich Rue von dem Schlaganfall nie mehr erholen würde. Wir drei Frauen - meine Mutter, Sue und ich - hielten uns an den Händen, die wir über Rues Körper hielten. Wir weinten, beteten und nahmen von ihr Abschied. Ich rief die Erzengel herbei und entließ ihren Geist in das Licht und die Arme ihres Herrn Jesus Christus. Ob er mich wohl gehört hat? Ob sie mich wohl gehört hat? Ich glaube, sie beide haben mich gehört.

Bis zum heutigen Tag - selbst auf meinen jährlichen Afrika-Safaris - begleiten mich Froschwitze, Stofffrösche und sogar lebendige Frösche auf all meinen Wegen. Sie überraschen mich, bringen mich zum Lachen und erinnern mich daran, dass meine Lieblingstante mir von oben aus zusieht und meine Bemühungen, Kinder zu unterrichten und bedrohte Arten zu retten, begleitet. Eines Morgens sprang tatsächlich ein Laubfrosch aus meinem Koffer, als ich mich im Dunkeln vor Tagesanbruch für meine Safari anziehen wollte.

„Rue, bist du das?“, fragte ich in die Dunkelheit. Rue war Tierfreundin, Tierschützerin und ein Riesenfan von witzigen Storys gewesen. Ich spüre, dass sie hinter meiner linken Schulter steht und mich anfeuert, während ich dieses Buch schreibe. Und das frechste Golden Girl, die Tigerin, steht in diesem Moment vielleicht sogar hinter Ihnen, während Sie es lesen.

Rue hat mir bewiesen, dass Tigermedizin wirkt, und es war Tigermedizin, die sie gerettet hat. Doch das ist die wahre Tigermedizin, bei der wir uns mit dem grenzenlosen Geist der Tiere verbinden und uns von ihrer Kraft heilen lassen. Wir müssen sie nicht umbringen und zerlegen, aus ihnen kleine Pillen machen, die wir schlucken können. Und die Vorstellung, dass Leute da draußen Tiger abschlachten und essen, und dass man nichts dagegen tun kann, ist eine Vorstellung, die keiner von uns länger schlucken sollte.

 

Tiger essen? Genau. Sie werden aufgegessen. In den nächsten zwei bis fünf Jahren werden Tiger aussterben, wenn wir nicht rasch handeln. Und warum? Weil manche Chinesen sie aufessen. In der herkömmlichen chinesischen Medizin gilt „Tigermedizin“ als das wirksamste Heilmittel für alle möglichen Krankheiten, und manche chinesischen „Ärzte“ haben jedem Teilchen des göttlichen Meisterwerks eine medizinische Heilwirkung zugeordnet - von ihren Knochen über die Barthaare bis hin zum Schwanz. Jedes Gramm des Tigers, selbst seine inneren Organe, gilt als medizinisch wertvoll. Wenn Sie im Internet recherchieren, werden Sie auf viele grauenhafte Bilder von halbierten Tigern oder Haufen von Gliedmaßen dieser Tiere stoßen. Bereiten Sie sich auf Horrorbilder vor. Die Aufnahmen haben mich so schockiert und entsetzt, dass ich sofort in wütende Tränen ausbrach. Es gibt auch viele Bilder von lebendigen Tigern, die gequält werden.

Allein die Vorstellung, dass diese Tiger ausgerottet und zerlegt werden, um gegessen zu werden, ist so grotesk, dass es unbegreiflich ist, wie das in unserer „zivilisierten“ Welt geschehen kann. Wie können wir als Erdbewohner so etwas zulassen! Wenn Sie Katzen lieben, werden Sie zuerst verzweifelt sein und dann - hoffentlich - wütend werden. Wenn es einen „Teufel“ gibt, dann ist er eifrig am Werk, aber wir dürfen ihn nicht länger unsere Welt beherrschen lassen, und wir haben das letzte Wort darüber, wie wir mit den Tieren auf unserem Planeten umgehen. Zuerst habe ich Ihnen die lustige Geschichte über meine Art von „Tigermedizin“ erzählt. Leider müssen wir uns nun mit dem realen Thema befassen. Stellen Sie eine Schachtel Papiertaschentücher bereit.