Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Literaturverzeichnis

Achelpöhler, Wilhelm: Rechtsgutachten zur Frage der Zulässigkeit der Erhebung von Studiengebühren bei Nicht-EU-Ausländern, Münster 2014, abrufbar unter www.abs-bund.de/uploads/media/Gutachten_pdf__1__Datei__Gutachten_pdf_.pdf (zuletzt abgerufen am 9.7.2018)

Achterberg, Norbert/Püttner, Günter/Würtenberger, Thomas: Besonderes Verwaltungsrecht, Bd. 1 – Wirtschafts-, Umwelt-, Bau-, Kultusrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2000

Alichniewicz, Justina/Geis, Wido: Zuwanderung über die Hochschule, Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft, 2013, abrufbar unter: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2013/129778/Internationalisierung_d_Bildung_Studie.pdf (zuletzt abgerufen am 2.9.2018)

Bader, Johann/Ronellenfitsch, Michael: BeckOK VwVfG, 41. Edition Stand 1.1.2018

Bahro, Horst/Berlin, Henning: Das Hochschulzulassungsrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl., Köln 2003

Baldus, Manfred: Rechtsstellung und Aufgaben nichtstaatlicher, insbesonderer kirchlicher Fachhochschulen, WissR 1997, S. 1

Baltes, Katrin: Ausbildung Unterschiede zwischen Universität und Fachhochschule: Eine Fallstudie zum hochschultypspezifischen Studierendenhabitus im Fach Betriebswirtschaftslehre, Trier, 2009

Battis, Ulrich und Kersten, Jens: Die Abwahl des Hochschulpräsidenten, DÖV 1999, S. 973

Becker, Stefan: Das Recht der Hochschulmedizin, Berlin, Heidelberg, New York 2005

Beckmann, Hans-Karl: Lehrerseminar – Akademie – Hochschule, Weinheim und Berlin, 1968

Behrens, Thomas/Leszczensky, Michael/Mück, Christiane/Schwarzenberger, Astrid: Flexibilisierung und Globalisierung der Hochschulhaushalte der Bundesländer im Vergleich, HIS GmbH, Hannover 2007

Behrens, Thomas: Globalhaushalt und Personalpolitik, HSW 1996, S. 121

Berchem, Theodor: Fremdkörper Hochschulrat: Falsche Organtransplantation an deutschen Hochschulen, in: Deutscher Hochschulverband, Forum Bd. 65, Streitfall Hochschulrat, Bonn 1998, S. 83

Bode, Stephanie: Europarechtliche Gleichbehandlungsansprüche Studierender und ihre Auswirkungen in den Mitgliedstaaten – Zur Reichweite des Diskriminierungsverbots im Hochschulbereich unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft, Baden-Baden 2005

Böhm, Monika/Horn, Hans-Detlef: Verteilung und Verwendung von Studiengebühren bzw. Studienbeiträgen, LKRZ 2008, S. 7

Böttner, Robert: „Studiert, mit heißem Bemühn“ – Zur Freiheit des Studiums im Sächsischen Hochschulrecht, NJ 2015, S. 157

Bohn, Ulf Jürgen: Die Anstalt des öffentlichen Rechts unter Berücksichtigung des Wandels der Anstalt durch die Beteiligung Dritter, Dissertation, Tübingen 2005

Bostedt, Achim/Fehling, Michael: Der Zugriff des Muttergemeinwesens auf Einnahmen und Vermögen einer Anstalt des öffentlichen Rechts, VBlBW 1998, 247

Braun, Klaus: Kommentar zur Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart, u.a., 1984

Britz, Gabriele: Die Mitwirkung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts – Verwaltungsorganisation zwischen Legitimationserfordernis und Rationalisierungswunsch, VerwArch 2000, S. 418

Brohm, Winfried: Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand und Wettbewerb, NJW 1994, S. 281

Buergel, Roger: ZEITmagazinLeben, 2007, S. 28

Bundesministerium des Inneren: Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge 2015, Berlin 2016

Burgi, Martin: Verwaltungsorganisationsrecht, in: Hans-Uwe Erichsen/Dirk Ehlers, Allgemeines Verwaltungsrecht (AllgVerwR), 12. Aufl., Berlin 2002, S. 792

Burmeister, Joachim/Becker, Florian: Die Fusion öffentlicher Banken als Akt der Verwaltungsorganisation, Heidelberg 2000

Calliess, Christian/Ruffert, Matthias: EUV/EGV, Kommentar, München 2007

Cameron, J./Banko, K./Pierce, W.D.: Pervasive negative effects of rewards on intrinsic motivation. The myth continues, The Behaviour Analyst, 2001, 24, S. 1

Chotjewitz, Iwan: Die Organisationsgewalt, Dissertation, Frankfurt am Main, 1995

v. Coelln, Christian/Haug, Volker M.: BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg, 10. Edition München, Stand 1.11.2018

Cordes, Werner: Aktuelle Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zu den Verwaltungs- und Benutzungsgebühren, VBlBW 2000, S. 1

Dallinger, Peter: Deregulierung oder Vergessenheit?, in: Festschrift für Dieter Leuze zum 70. Geburtstag, hg. von Klaus Anderbrücke, Volker Epping und Wolfgang Löwer, Berlin 2003

Ders.: Neuordnung des Hochschulzugangs – Zur Einführung des Wettbewerbs im Hochschulsystem, WissR 1998, S. 127

Ders./Bode, Christian/Dellian, Fritz: Hochschulrahmengesetz, Tübingen 1978

Deppner, Thorsten/Heck, Daniel: Studiengebühren vor dem Hintergrund der Umsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen im Bundesstaat und der Vorgaben materiellen Verfassungsrechts, NVwZ 2008, S. 45

Deutscher Akademischer Austauschdienst: Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge, Ausbildung von Fach- und Führungskräften für nachhaltige Entwicklung – Stipendien in Deutschland, 2019/2020, Broschüre, Bonn 2018

Dolde, Klaus-Peter/Porsch, Winfried: Die Abschaffung des Widerspruchsverfahrens – ein bedauernswerter Abbruch des Grundpfeilers der VwGO?, VBlBW 2008, S. 428

Dreier, Horst: GG – Kommentar, 3. Aufl., Tübingen, Bd. 1: 2013, Bd. 2: 2015, Bd. 3: 2018

Ders.: Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat, Tübingen 1991

Ehlers, Dirk/Fehling, Michael/Pünder, Hermann: Besonderes Verwaltungsrecht, Band 3: Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, 3. Aufl., Heidelberg 2013

Emde, Ernst Thomas: Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung, Berlin 1991

Epiney, Astrid: Zur Vereinbarkeit diskriminierender Studiengebühren mit dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU, in: Jochum, Georg/Fritzemeyer, Wolfgang/Kau, Marcel: Grenzüberschreitendes Recht – Crossing Frontiers, Festschrift für Kay Hailbronner, Heidelberg 2013, S. 401

Epping, Volker: „Ist Dasein förderlich?“ – Zur Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen an Hochschulen, WissR 2012, S. 112

Ders./Christian Hillgruber: BeckOK Grundgesetz, 34. Edition, München 2017

Ders./Lenz, Sebastian: Was kann aus Studienbeiträgen finanziert werden?, FuL 2008, S. 144

Europäische Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation (2006/C 323/01), in: Amtsblatt der EU, 30.12.2006, C 323/1

Europäische Kommission/EACEA, Eurydice: Nationale Studiengebühren und Fördersysteme im europäischen Hochschulwesen 2017/2018 – Eurydice – Zahlen und Fakten, Luxemburg 2017

Fangmann, Helmut/Heise, Steffen: Staatliche Mittelvergabe als Marktsimulation?, in Nickel, Sigrun/Ziegele, Frank: Bilanz und Perspektiven der leistungsorientierten Mittelverteilung, Arbeitspapier 111 des CHE, 2008, S. 127

Fastenrath, Ulrich: Menschenrechtliche Verträge im deutschen Recht – zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Vereinbarkeit von Studiengebühren mit dem Recht auf Bildung (Art. 13 Abs. 2 Buchst. c) Sozialpakt), in: Wittinger, Michaela/Wendt, Rudolf/Ress, Georg: Verfassung – Völkerrecht – Kulturgüterschutz, Festschrift für Wilfried Fiedler zum 70. Geburtstag, Berlin 2011, S. 53

Faulstich, Peter/Graeßner, Gernot/Bade-Becker, Ursula/Gorys, Bianca: Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen, Länderstudie Deutschland, in: Hanft, Anke/Knust, Michaela: Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen, 2007, S. 84

Fehling, Michael: Kommentar zu Dorothea Ringe – Das Diskriminierungsverbot bei Studiengebühren im Rahmen der EU, in: Behrens, Peter/Eger, Thomas/Schäfer, Hans-Bernd: Ökonomische Analyse des Europarechts, Beiträge zum XII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (24. bis 26. März 2010), Tübingen 2012, S. 127

Ders.: Unzureichende Kompetenzen des Senats im refomierten Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg? – Anmerkungen zum Urteil des VerfGH BW vom 14. November 2016, OdW 2017, S. 63

Feuchte, Paul: Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Kommentar, Stuttgart u.a. 1987

Ders.: Verfassungsgeschichte von Baden-Württemberg, Stuttgart 1983

Fittschen, Dierk: Wider die Einführung von Hochschulräten, WissR 1997, S. 325

Flämig, Christian/Kimminich, Otto/Krüger, Hartmut/Meusel, Ernst-Joachim/Rupp, Hans Heinrich/Scheven, Dieter/Schuster, Hermann Josef/Graf Stenbock-Fermor, Friedrich: Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1 und 2, 2. Aufl. Berlin u.a. 1996

Förster, Wolfram: Nichts ist beständiger als der Wandel. Fachhochschulen in historischer Sicht, in: Fachhochschulen in Deutschland und Europa, Festschrift für Dietmar v. Hoyningen-Huene, Mannheim 2003, S. 17

Gade, Marian L.: Trustees, Boards of, in: Clark, Burton R./Neave, Guy R., The Encyclopedia of higher education, Vol. 2, S. 1494

 

Gärditz, Klaus F.: Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung, 2009

Ders.: Zur Lehrfreiheit des Fachhochschullehrers – Anmerkungen zu BVerfG, Beschl. v. 13.4.2010 – 1 BvR 216/07, JZ 2010, S. 952

Geis, Max Emanuel: Die Entwicklung des Hochschulrechts von 2008 bis 2012, Die Verwaltung 2012, S. 525

Ders.: Das Bundesverfassungsgericht zur Akkreditierung, OdW 2016, S. 193

Ders.: Hochschulrecht im Freistaat Bayern. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., Heidelberg 2017

Ders.: Hochschulrecht in Bund und Ländern, Kommentar, Loseblattsammlung, 51. Erg. Lfg. Heidelberg, Stand Februar 2019

Gensch, Kristina: Genug Praxis für den Beruf? Eine Untersuchung zur Vermittlung von Praxiserfahrungen und Berufsbefähigung in Bachelor-Studiengängen, in: Beiträge zur Hochschulforschung 2008, S. 56

Gieseke, Ludwig: Auch der Zugang zum Studium sollte bundeseinheitlich geregelt sein, WissR 2007, S. 180

Goebel, Joachim: Nachgelagert finanzierbare Studienbeiträge, Ausbildungsunterhalt und Kinderreichtum, NWVBl. 2008, S. 205

Ders.: Nochmals: Kindesunterhalt, Studienbeiträge und kinderreiche Familien, Eine Erwiderung zu dem Beitrag von Hans-Wolfgang Waldeyer, „Kindesunterhalt, Studienbeiträge und kinderreiche Familien – eine Erwiderung“, NWVBl. 2008, S. 216

Göke, Wolfgang: Studienbeiträge in Niedersachen – Gesetzgebung zwischen Vorsicht und Aufbruch, NdsVBl. 2006, S. 37 ff.

Goerlich, Helmut/Sandberger, Georg: Zurück zur Professoren-Universität? – Neue Leitungsstrukturen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand – Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg, vom 14.11.2016, DVBl. 2017, S. 667

Gombrich, Ernst H.: Die Geschichte der Kunst, 16. Aufl., Berlin 2002

Görisch, Christoph: Wissenschaftsfreiheit und Hochschulmanagement, DÖV 2003, S. 583

Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard: Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, München 2008

Graf, Friedrich Wilhelm: Generationenkonflikte im Hörsaal, FAZ vom 5. März 2009, S. 8

Groß, Thomas: Das Kuratorium – Hochschulautonomie durch institutionalisierte Kooperation?, DÖV 1999, S. 895

Ders.: Kollegialprinzip und Hochschulselbstverwaltung, DÖV 2016, S. 449

Häberle, Peter: Die deutsche Universität darf nicht sterben – Ein Thesenpapier aus der Provinz –, JZ 2007, S. 183

Ders.: Kulturhoheit, AöR 1999, Seite 370

Hailbronner, Kay: Akademische Grade ausländischer EU-Hochschulen im Fernstudienverbund mit deutschen Ausbildungsaktiengesellschaften?, EuZW 2007, S. 39

Ders.: Hochschulzugang, zentrale Studienplatzvergabe und Hochschulauswahlverfahren, WissR 2002, S. 209

Ders.: Notenabhängige Zulassungsbeschränkungen im Übergang von der Bachelor- zur Masterphase in Lehramtsstudiengängen?, WissR 2008, S. 106

Ders.: Verfassungsrechtliche Fragen des Hochschulzugangs, WissR 1996, S. 1

Hailbronner, Kay/Geis, Max-Emanuel: Das Hochschulrecht in Bund und Ländern, Kommentar, Loseblattsammlung Heidelberg 2008

Hanft, Anke/Knust, Michaela: Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen, 2007

Hartmer, Michael/Detmer, Hubert: Hochschulrecht. Ein Handbuch für die Praxis, Heidelberg 3. Aufl., 2017

Haug, Volker M.: Ableitung detaillierter Verfahrensvorschriften für den parlamentarischen (Hochschul-) Gesetzgeber aus Art. 5 III GG?, NVwZ 1997, S. 754

Ders.: „Bildungsguthaben“ – das baden-württembergische Modell der Studiengebühren für Langzeitstudierende, WissR 1998, S. 1

Ders.: Das Kolleggeld – die Geschichte eines Leistungselements in der Hochschullehrerbesoldung, ZBR 1999, S. 113

Ders.: Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum als Privatisierungsschranken, NVwZ 1999, S. 816

Ders.: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Einführung von Studiengebühren, WissR 2000, S. 1

Ders.: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – Hochschulauswahlrecht im Vergleich, WissR 2006, S. 96

Ders.: Besser als ihr Ruf – die Föderalismusreform I im Hochschulbereich, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen, Jahrbuch des Föderalismus 2010, Baden-Baden 2010, S. 176

Ders.: Übertragung dualer Kooperationsstrukturen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf nicht-duale Hochschulen, OdW 2014, S. 67

Ders.: Das wachsame Auge der Community – Neue Transparenzvorschriften für die Drittmittelforschung, in: Universität Stuttgart, Forschung Leben, 3/2014, S. 52

Ders.: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK): Das zentrale Steuerungsorgan der nationalen Wissenschaftsförderung, OdW 2016, S. 85

Ders.: Perspektiven der gemeinsamen Bund-Länder-Förderung unter dem neuen Art. 91b GG: Chancen und Risiken, OdW 2017, S. 267

Ders.: Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Handkommentar, Baden-Baden 2018

Ders.: Open Access in Baden-Württemberg: Rechtswidriger Zweitveröffentlichungszwang zwischen Urheber- und Hochschulrecht, OdW 2019, S. 89

Hayek Engineering AG, Zürich: Abschlußbericht „Externe Prüfung der Wirtschaftlichkeit in Universitäten des Landes Baden-Württemberg“ vom Dezember 1993, hg. vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg

Heiden, Stefanie: Fachhochschulen forschen für den Mittelstand, DNH 4-5/2010, S. 22

Heine, Günter: Kommentierung zu § 331 StGB, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, Kommentar, 27. Aufl., München 2006

Hell, Benedikt/Trapmann, Sabrina/Schuler, Heinz: Synopse der Hohenheimer Metaanalyse zur Prognostizierbarkeit des Studienerfolgs und Implikation für die Auswahl- und Beratungspraxis, erschienen in: Schuler, Heinz/Hell, Benedikt: Studierendenauswahl und Studienentscheidung, S. 43 ff., Göttingen u.a. 2008

Herberger, Klaus: Die Rolle des Staates bei der Entwicklung von Humanressourcen durch die Hochschulen, in: Matalik/Schade (Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Hg.), Entwicklung in Aus- und Weiterbildung – Anforderungen, Ziele, Konzepte, Baden Baden 1998

Herfurth, Rudolf/Kirmse, Doreen: Die Stiftungsuniversität, WissR 2003, S. 51

Herrmann, Klaus: Ja, aber … Klarstellungen aus Karlsruhe zur Akkreditierung von Studiengängen, Anmerkungen zu BVerfG, Beschl. v. 17.2.2016 – 1 BvL 8/10, WissR 2016, S. 3

Herrmann, Wolfgang/Kronthaler, Ludwig: Experten von außen gewinnen, in: Management 1999, S. 34

Heß, Jürgen: Der Bolognaprozess: Die europäische Perspektive der Hochschulentwicklung, Wissenschaftsrecht 2003, S. 272

Higher Education Funding Council for England (HEFCE), Veröffentlichung 2008/33, S. 8

Hippe, Johannes: Stiftungshochschulen in Niedersachsen – eine Bilanz, in: Tagungsmaterial zur Wissenschaftskonferenz der GEW, Diemelsee 2007

HIS Hochschul-Informations-System GmbH: Studienqualitätsmonitor 2007, Studienqualität und Studiengebühren, Hannover 2008

Hochschulrektorenkonferenz: Zur Finanzierung der Hochschulen, in: Arbeitsbericht, 1996, S. 81

Hödl, Erich: Modelle fortentwickeln, sechs Thesen zu Globalhaushalten, FuL 1996, S. 421

Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl., München 2012

Horstmeier, Gerrit: Wie sind Studiengebühren nach dem neuen Landeshochschulgebührengesetz in Baden-Württemberg zu verwenden?, VBlBW 2008, S. 93

Horváth, Péter: Controlling, 7. Aufl., 1998

Huber, Konrad: Der Vorrang kaufmännischer Grundsätze für Studentenwerke, in: Eichhorn, Kaufmännische Wirtschaftsführung für staatliche Einrichtungen, Baden-Baden, 1986, S. 53

Hufen, Friedhelm: Verfassungswidrige Zusammensetzung von Hochschulorganen, JuS 2017, S. 279

Isensee, Josef/Kirchhof, Paul: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. II, 3. Aufl. 2004, Bd. III, 3. Aufl., 2005, Bd. V, 3. Aufl., 2007, Bd. VI, 3. Aufl., Heidelberg 2008, Band VII, 3. Aufl., Heidelberg 2009

Jacobsen, Hendrik: Die Unvereinbarkeit der baden-württembergischen LHG-Novelle 2014 mit Art. 5 Abs. 3 GG nach dem Hamburger-Dekanats-Beschluss, VBlBW 2014, S. 328

Ders.: Die perpetuierte Grundrechtsinkonformität der baden-württembergischen Hochschulorganisation im Entwurf des Hochschulrechtsweiterentwicklungsgesetzes 2018, VBlBW 2018, S. 55

Jaestedt, Matthias: Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung, Berlin 1993

Jungen, André: Erfolgsorientierte Führung und Überwachung in nordrheinwestfälischen Studentenwerken, Baden-Baden, 1999

Kahl, Wolfgang: Hochschule und Staat, Tübingen 2004

Ders.: Hochschulräte – Demokratieprinzip – Selbstverwaltung, AöR 2005, S. 225

Ders.: Die Staatsaufsicht, Habilitationsschrift, Tübingen, 2000

Ders./Waldhoff, Christian/Walter, Christian: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 110. Lfg. 2004

Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Stuttgart 1998

Kemmler, Iris: Die Anstaltslast, Berlin, 2001

Dies.: Keine Anstalt ohne Anstaltslast, DVBl. 2003, S. 100

Kersten, Jens: Alle Macht den Hochschulräten?, DVBl. 1999, S. 1704

Kerstiens, Ludwig: Stellungnahme zum Abschlussbericht der Kommission Lehrerbildung in Baden-Württemberg – Materialienband, Stuttgart 1994

Kickartz, Peter: Die wissenschaftlichen Hochschulen, in: Wolff, Hans J./Bachof, Otto/Stober, Rolf, Verwaltungsrecht Bd. 2, 5. Aufl., München 1987

Kimminich, Otto, in: v. Münch, Ingo, Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Aufl. 1988

Ders.: Hochschule im Grundrechtssystem, in: Flämig, Christian u.a., Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1

Kirchhof, Ferdinand: Schuldübergang und Haftung bei der Privatisierung der Postunternehmen – Zum Schicksal der finanziellen Altlasten der Deutschen Bundespost, NVwZ 1994, S. 1041

Kittel, Hellmuth: Die Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen, Berlin 1957

Kluth, Winfried.: Funktionale Selbstverwaltung, Habilitationsschrift, Tübingen 1997

Ders.: Grenzen kommunaler Wettbewerbsteilnahme, Dissertation, Köln, Berlin, Bonn, München, 1988

Kluth, Winfried/Rieger, Frank: Die neue EU-Berufsanerkennungsrichtlinie – Regelungsgehalt und Auswirkungen für Berufsangehörige und Berufsorganisationen, EuZW 2005, S. 486

Knemeyer, Franz-Ludwig: Hochschulautonomie/Hochschulselbstverwaltung, in: Flämig, Christian u.a., Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1, S. 246

Knopp, Lothar/Peine, Franz-Joseph/Topel, Harald: Brandenburgisches Hochschulgesetz, 3. Aufl., Baden-Baden 2018

Kommission Forschung Baden-Württemberg 2000: Abschlußbericht vom Juli 1989, Hg: Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart 1989

Köller, Sandra: Funktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation, Berlin 2009

Kopp, Ferdinand O./Ramsauer, Ulrich: Verwaltungsverfahrensgesetz, 20. Aufl. 2019

Krappel, Thomas: Landesverfassungsbeschwerde und verfassungsgerichtliche Kontrollkompetenz im Bundesstaat, VBlBW 2013, S. 121

Krausnick, Daniel: Staat und Hochschule im Gewährleistungsstaat, Tübingen 2012

Kronthaler, Ludwig: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen bei der Einführung von Studienbeiträgen, Verfassungsrechtlicher Rahmen und einfach-gesetzliche Spielräume, WissR 2006, S. 276

Krüger, Hartmut: Der Hochschulrat aus verfassungsrechtlicher Sicht, in: Deutscher Hochschulverband, Forum Bd. 65, Streitfall Hochschulrat, Bonn 1998, S. 69

Kugler, Julia: Allgemeine Studiengebühren und die Grundrechte der Studierenden, Hamburg 2009

Kultusministerkonferenz: Anerkennung der Abschlüsse der Berufsakademien im tertiären Bereich, Beschluss vom 29.09.1994

Dies.: Einordnung der Bachelorausbildungsgänge an Berufsakademien in die konsekutive Studienstruktur, Beschluss vom 15.10.2004

Dies.: Überlegungen zur Neugestaltung von Struktur und Finanzierung der Hochschulmedizin, Beschluss v. 29.09.1995

 

Lange, Josef: Leistungsorientierung im Hochschulbereich, in: HSW 1999, S. 108

Langeloh, Tobias: Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen, Berlin 2016

Lege, Joachim: Die Akkreditierung von Studiengängen, JZ 2005, S. 698

Leuze, Dieter: Buchbesprechung von Haug, Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg, ZBR 2002, S. 370

Lindner, Josef Franz: Zum Rechtsstatus der Fakultät, WissR 2007, S. 254

Ders.: Der Beamte auf Zeit, ZBR 2018, S. 361

Lorenz, Dieter: Wissenschaft zwischen Hochschulautonomie und Staatsintervention, in: JZ 1981, S. 118

Lorenzmeier, Stefan: Völkerrechtswidrigkeit der Einführung von Studienbeiträgen und deren Auswirkungen auf die deutsche Rechtsordnung, NVwZ 2006, S. 759

Loschelder, Wolfgang: Weisungshierarchie und persönliche Verantwortung in der Exekutive, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V, 3. Aufl., Heidelberg 2007

Löwer, Wolfgang: Möglichkeiten und Grenzen des Art. 91b GG aus juristischer Perspektive nebst einigen Vorbemerkungen zur föderalen Kompetenzverteilung in der Wissenschaftspolitik, WissR 2017, S. 263

Ders./Tettinger, Peter: Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 2002

Ders./von Weschpfennig, Armin: Aktuelle verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung zur Erhebung von Studiengebühren, WissR 2008, S. 3

Löwisch, Manfred/Würtenberger, Thomas: Betreuungsvereinbarungen im Promotionsverfahren, OdW 2014, S. 103

Ders./Mager, Ute: Ist die Akkreditierung von Studiengängen an Hochschulen des Landes Baden-Württemberg verfassungsgemäß? in: VBlBW 2009, S. 9

Dies.: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Akkreditierung von Studiengängen – Zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Akkreditierungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts und eine verfassungsrechtliche Bewertung des Akkreditierungs-Staatsvertrags, OdW 2017, S. 237

Dies.: Das Verhältnis von Steuerung, Freiheit und Partizipation in der Hochschulorganisation aus verfassungsrechtlicher Sicht, OdW 2019, S. 7

v. Mangoldt, Hermann/Klein, Friedrich/Starck, Christian, Kommentar zum Grundgesetz, 7. Aufl., München 2018

Masloff, Malte: Konstruktion einer Ausfallhaftung des Staates für zahlungsunfähige juristische Personen des öffentlichen Rechts – eine Untersuchung von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung im System der Staatshaftung i.w.S. und des Konzernrechts, Dissertation, Aachen, 2000

Maunz, Theodor/Dürig Günter Grundgesetz, Kommentar, München, 87. Erg.-Lfg. März 2019

Melenk, Hartmut: Lehrerbildung in Baden-Württemberg, Ludwigsburg 1988

Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Band IV: Grundrechte in Deutschland – Einzelgrundrechte I, Heidelberg 2011; Band VII: Landesgrundrechte in Deutschland, Heidelberg 2017

Meusel, Ernst-Joachim: Außeruniversitäre Forschung im Wissenschaftsbereich, Köln 1999

Ministerium für Wissenschaft und Forschung: Lehrerbildung in Baden-Württemberg, Abschlussbericht der Kommission Lehrerbildung 2000 (Pädagogische Hochschule 2000), Stuttgart 1993

Mittelstraß, Jürgen: Leonardo-Welt, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1996

Monitoring-Beirat Studiengebühren: Bericht des Monitoring-Beirats Studiengebühren 2011, abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/Altdaten/202/111012_Bericht_Monitoring-Beirat_Studiengebuehren_2011.pdf (zuletzt abgerufen am 12. August 2018)

Monopolkommission: Sondergutachten 30 „Wettbewerb als Leitbild für die Hochschulpolitik“, Bonn 2000

Müller, Nikolaus: Rechtsformenwahl bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben (Institutional choice), München 1993

Müller, Ulrich/Langer, Markus F.: CHE-Studienkredit-Test 2008, 34 Studienkredite, -darlehen und -fonds im Vergleich, Arbeitspapier Nr. 108, Gütersloh Juni 2008, <www.che-studienkredit-test.de>

Müller-Böling, Detlef: Die entfesselte Hochschule, Gütersloh 2000

Neese, Astrid: Die Stellung des Kanzlers in der Hochschulleitung, WissR 1999, S. 10

Neuhaus, Patrick A./Grünewald, Thomas: Weiterentwicklung einer bewährten Qualitätssicherung – Die Neuregelung der Akkreditierung, OdW 2017, S. 263

Nümann, Peter: Zur Verhältnismäßigkeit der neuen Immatrikulations- und Rückmeldegebühren, Ergänzung und Antwort zu Sennekamp, VBlBW 1997, 365 ff., VBlBW 1998, S. 168

Oebbecke, Janbernd: Die Anstaltslast – Rechtspflicht oder politische Maxime?, DVBl. 1981, S. 961

OECD – Organization for Economic Co-Operation and Development, International Migration Outlook 2011, SOPEMI, Paris 2011, abrufbar unter https://read.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/international-migration-outlook-2011_migr_outlook-2011-en (zuletzt abgerufen am 07. September 2018)

Oppermann, Thomas: Hochschulfinanzierung – Status, Tendenzen und Chancen, in: WissR 1969, S. 5

Ders.: Hochschulrecht, in: Maurer, Hartmut/Hendler, Reinhard, Baden-Württembergisches Staats- und Verwaltungsrecht, Frankfurt a.M. 1990

Ders.: Kulturverwaltungsrecht, Tübingen 1969

Pahlow, Louis/Gärditz, Klaus Ferdinand: Konzeptionelle Anforderungen an ein modernes Recht der Hochschulerfindungen, WissR 2006, S. 48

Pautsch, Arne: Rechtsfragen der Akkreditierung, Wissenschaftsrecht 2005, S. 200

Ders.: Promotionsrecht für Fachhochschulen: nunmehr verfassungsgemäß?, NVwZ 2012, S. 674

Ders.: Die Nichtzurechnung der Amtsmitglieder im Senat zur Hochschullehrergruppe – Zu Geltung und Grenzen des demokratischen Repräsentationsprinzips in der Hochschulselbstverwaltung, OdW 2018, S. 213

Ders./Dillenburger, Anja: Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht, 2. Aufl., Berlin/Boston 2016

Ders./Hoffmann, Lutz: Verwaltungsverfahrensgesetz Kommentar, Berlin 2016

Pflüger, Thomas/Ertmann, Dieter: E-Publishing und Open Access: Konsequenzen für das Urheberrecht im Hochschulbereich, ZUM 2004, S. 436

Pick, Alexander: Mit Blaulicht nach Bologna. … optimistisch und gelassen/Plädoyer für eine unverkrampfte Bachelorisierung des polizeilichen Fachhochschulstudiums“, in: Polizei & Wissenschaft 2006, S. 2

Pieroth, Bodo/Hartmann, Bernd: Studienbeitragsdarlehen am Maßstab höherrangigen Rechts, NWVBl. 2007, S. 81

Quambusch, Erwin: Die anachronistische Situation der Internen Beamtenhochschulen, RiA 1997, S. 261

Rademacher, Timo/Schneider, Jens-Peter: Die „Hochschullehrermehrheit“ des § 10 Abs. 3 LHG in der Rechtsprechung des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs – Zu den Grenzen verfassungskonformer Auslegung in komplexen Organisationsgefügen, VBlBW 2017, S. 155

Ramsauer, Ulrich/Stallbaum, Michael: Bundesausbildungsförderungsgesetz, Kommentar, 6. Aufl., 2016

Reich, Andreas: Bayerisches Hochschulgesetz, Kommentar, 5. Aufl., Bad Honnef 2007

Ders.: Hochschulrahmengesetz mit Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Kommentar, 10. Aufl., Bad Honnef 2007

Ders.: Sachsen-Anhalt erneuert sein Hochschulrecht, WissR 1998, S. 352

Ders.: Die verfasste Studierendenschaft, WissR 1996, S. 161

Ders.: Die besoldungsrechtliche Erfolgskontrolle, DÖV 2014, S. 821

Riedel, Eibe: Zur rechtlichen Zulässigkeit der gesetzlichen Einführung selektiver Studiengebühren in Baden-Württemberg, Mannheim/Genf 2013, abrufbar unter https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/studienfinanzierung/gebuehren-fuer-internationale-studierende-und-zweitstudium/gutachten-zur-einfuehrung-von-studiengebuehren/ (zuletzt abgerufen am 9.7.2018)

Ders./Söllner, Sven: Studiengebühren im Lichte des UN-Sozialpakts, JZ 2006, S. 270

Ringe, Dorothea: Das Studiengebührendiskriminierungsverbot innerhalb der EU – analysiert aus rechtsökonomischer Perspektive, in: Behrens, Peter/Eger, Thomas/Schäfer, Hans-Bernd: Ökonomische Analyse des Europarechts, Beiträge zum XII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (24. bis 26. März 2010), Tübingen 2012, S. 99

Rothe, Friedrich/Blanke, Ernst: Berufsausbildungsförderungsgesetz, Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung – BAföG, 5. Aufl., 42. Lfg. August 2017

Rümker, Dietrich: Probleme der Anstaltslast und Gewährträgerhaftung bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, in: Festschrift für Ernst C. Stiefel, München, 1987, S. 607

Sandberger, Georg: Gestaltungsfragen bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen, in: Nicklisch, Forschungs- und Entwicklungsverträge in Wissenschaft und Technik, Heidelberg 2003, S. 17

Ders.: Hochschulmedizin in der Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Anstalt oder Kapitalgesellschaft, in: Dienst an der Hochschule, Festschrift für Dieter Leuze, Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 906, 2003, S. 449

Ders.: Organisationsreform und -autonomie – Bewertung der Reformen in den Ländern, Wissenschaftsrecht 2002, S. 124, 125

Ders.: Rechtsfragen der Organisationsreform der Hochschulmedizin, Leipziger Juristische Vorträge, Heft 27, Leipzig 1996

Ders.: Rechtsfragen der Privatisierung von Universitätsklinika in Wissenschaftsrecht, Beiheft 17, Universitätsklinika in öffentlich-rechtlicher oder privater Organisationsform, 2006, S. 1

Ders.: Rechtsfragen von Hochschulverbünden und Hochschulfusionen, Leipziger Juristische Vorträge, Heft 56, Leipzig 2005

Ders.: Staatliche Hochschulen in alternativer Rechtsform, in: Die janusköpfige Rechtsnatur der Universität, ein deutscher Irrweg, Wissenschaftsrecht, Beiheft 15, 2005, S. 19 ff.