Handbuch IT-Outsourcing

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

a)Kein Offenbaren gemäß § 203 Abs. 1 StGB

b)Selbstständige Unternehmer als Gehilfen

c)Wortlaut von § 203 StGB erfordert keinen Arbeitsvertrag

d)Direktverpflichtung als arbeits- und sozialversicherungsrechtliches Problem?

e)Erforderlichkeit der Kontrolle durch den Auftraggeber

5.Einschätzung des Konzepts durch die Staatsanwaltschaft

V.Fazit

11. Kapitel Outsourcing in der Sozialverwaltung

I.Einleitung

II.Begriffsklärung

III.Allgemeine rechtliche Schranken für das Outsourcing in der Sozialverwaltung

1.Sozialversicherungsrechtliche Kompetenznorm des Art. 87 Abs. 2 GG

2.Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG

3.Allgemeiner Gesetzesvorbehalt gem. § 31 SGB I

IV.Gesetzlich geregelte Fälle des Outsourcings in der Sozialverwaltung

1.Verwaltungsinternes Outsourcing

2.Outsourcing auf Private

V.Datenschutzrechtliche Schranken für das Outsourcing in der Sozialverwaltung

1.Einleitung

2.Anonymisierung und Pseudonymisierung

3.Funktionsübertragung

a)Datenschutzrechtliche Vorgaben für den Datenumgang des Outsourcingnehmers im Rahmen einer Funktionsübertragung

b)Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Datenübermittlung im Rahmen einer Funktionsübertragung

4.Auftragsdatenverarbeitung

a)Voraussetzungen des § 80 SGB X für die Auftragsdatenverarbeitung

b)Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

c)Weitere Zulässigkeitsvoraussetzungen außerhalb des § 80 SGB X

aa)Beschränkung bei besonders schutzwürdigen Sozialdaten gem. § 76 SGB X

bb)Einschränkung bei Übermittlung ins Ausland gem. § 77 SGB X

cc)Einrichtung automatisierter Abrufverfahren gem. § 79 SGB X

dd)Keine Anwendbarkeit der §§ 88, 97 SGB X

ee)Verhältnis zwischen § 80 SGB X und § 197b SGB V

d)Inhaltliche Reichweite der Auftragsdatenverarbeitung

e)Prüfung und Wartung von EDV-Anlagen

VI.Fazit

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis


a.F. alte Fassung
Abs. Absatz
abzgl. abzüglich
ACD Automatic Call Distribution
ACL Access Control List
ADV Auftragsdatenverarbeitung
AfA Absetzung für Abnutzung
AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht
AG Aktiengesellschaft/Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
AHB Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen
AICPA American Institute of Certified Public Accountants
AjP Aktuelle juristische Praxis (Zeitschrift)
AktG Aktiengesetz
Alt. Alternative
AMS Application Management Service
AN Auftragnehmer
ANÜ Arbeitnehmerüberlassung
AnwBl Anwaltsblatt (Zeitschrift)
AnzV Verordnung über die Anzeigen und die Vorlage von Unterlagen nach dem Kreditwesengesetz
AO Abgabenordnung
APA Asset Purchase Agreement
ArbnErfG Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
ARP Address Resolution Protocol
ARS/AR System Action Request System
AStG Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen
AT Allgemeiner Teil
ATM Adobe Type Manager
AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
AVW Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen
BAG Bundesarbeitsgericht
BAKred Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAnz. Bundesanzeiger
BauR baurecht – Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling
BCM Business-Capacity-Management
BCN Bayonet Neill Concelman
BCR Binding Corporate Rules
BCV Business Context Viewers
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs
BHO Bundeshaushaltsordnung
BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
BKAG Bundeskriminalamtgesetz
BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMI Bundesministerium des Inneren
BMT Beschaffungsmanagementtool
BPO Business Process Outsourcing
BPR Business Process Reeingering
BQG/B&Q Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
BR-Drucks. Bundesrats-Drucksache
BRRG Beamtenrechtsrahmengesetz
BSC Balanced Score Card
BSG Bundessozialgericht
BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BT Besonderer Teil
BT-Drucks. Bundestags-Drucksache
Buchst. Buchstabe
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzgl. bezüglich
CC Code Civil
CEBS Committee of European Banking Supervisors (Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Bankwesen)
CEO Chief Executive Officer
CFO Chief Financial Officer
CHAP Challenge Handshake Authentication Protocol
CIO Chief Information Officer
CLA Client Acess License
CMO Current Mode of Operation
CMS Call-Management-System
COBIT Control Objectives for Information and Related Technology
coc Change of Control
COOs Chief Operating Officer
COSO Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission
CPA Certified Public Accountant
CPU Central Processing Unit
CR Computer und Recht (Zeitschrift)/Change Request
CRM Customer-Relationship-Management
CW Computerwoche (Zeitschrift)
d.h. das heißt
DB Der Betrieb (Zeitschrift)/Datenbank
DBA Doppelbesteuerungsabkommen
DBOI DB Operations International
DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V
DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift
DNS Domain Name System
Doppelbuchst. Doppelbuchstabe
DÖV Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
DSRL Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr)
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DSWR Datenverarbeitung – Steuern – Wirtschaft – Recht (Zeitschrift)
DuD Datenschutz und Datensicherheit (Zeitschrift)
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
E R P Enterprise Resource Planing
EBITDA Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
Einl. Einleitung
ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz
ELSTER Elektronische Steuererklärung
EMVG Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln
engl. englisch
EN-Norm Europäische Norm
ERP Enterprise Resource Planning
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGHE Entscheidungssammlung des EuGH
EuGVÜ Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen
EULA End User License Agreement
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EVA Economic Value Added
EVB-IT Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen
EVPG Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte
F + E Forschung und Entwicklung
FAIT Fachausschuss für Informationstechnologie
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
FM Facility-Management
FMO Future Mode of Operation
FSA Financial Services Authority
FTC Federal Trade Commission
G 10-G Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses
GAAP Generally Accepted Accounting Principles
GAD IT-Dienstleister der nord- und westdeutschen Genossenschaftsbanken
GAN Global Area Network
GAufzV Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung
GBO Grundbuchordnung
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GDPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen
GewStG Gewerbesteuergesetz
GG Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GNU General Public License
GO Bay Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern
GO Brandenb. Gemeindeordnung für das Land Brandenburg
GO LSA Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt
GO NRW Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
GO RhPf Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz
GO SchlH Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
GoB Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
GoBS Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme
GPL General Public License
GrStG Grundsteuergesetz
GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GSF Global Service Framework
GSM Global System for Mobile Communications
GU Generalunternehmer
GUI Graphical User Interface
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
GV Geschäftsvorfall
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
h.L. herrschende Lehre
HA High-Availability
HdJ Handbuch des Jahresabschlusses
HGB Handelsgesetzbuch
HGO Hessische Gemeindeordnung
HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz
HHL Hold Harmless Letter
HoA Heads of Agreement
HoldCo Holding Company
HR Human Resources
Hs. Halbsatz
HSRP Hot Standby Router Protocol
HTTPS HyperText Transfer Protocol Secure
HW Hardware
i.d. in der
i.d.R. in der Regel
i.S. im Sinne
i.S.d. im Sinne des/der
i.S.v. im Sinne von
IaaS Infrastructure as a Service
IAS International Accounting Standards
ICB IPMA Competence Baseline
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer
IEC International Electrotechnical Commission
IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers
IFRS International Financial Reporting Standards
IKS Internes Kontrollsystem
IMR Immobilien- und Mietrecht (Zeitschrift)
inkl. inklusive
InvG Investementgesetz
InvMaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Investmentgesellschaften
IOS Internetwork Operating System Software
ISACA Information Systems Audit and Control Association
ISAE 3402 International Standard on Assurance Engagements No. 3402
ISAKMP Internet Security Association and Key Management Protocol
ISMS Informationssicherheits-Managementsystem
ISO-Normen Internationale Organisation für Normung
ISSAE International Standard on Assurance Engagements
ISSC IT Shared Service Center
IT Informationstechnik
ITGI IT Governance Institute
IT-GSHB IT-Grundschutzhandbuch
ITIL IT Infrastructure Library
ITO Information Technology Outsourcing
ITRB Der IT-Rechts-Berater (Zeitschrift)
ITSM IT-Service-Management
ITU International Telecommunication Union
IuKDG Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz
iX Magazin für professionelle Informationstechnik
JR Juristische Rundschau (Zeitschrift)
Jura Juristische Ausbildung (Zeitschrift)
JurisPK Juris PraxisKommentar
JuS Juristische Schulung (Zeitschrift)
JV Joint Venture
K&R Kommunikation & Recht (Zeitschrift)
KAG Kapitalanlagengesellschaften
KAGB Kapitalanlagesetzbuch
Kap. Kapitel
KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien
Kordoba Kundenorientiertes Dialogsystem für Bankgeschäfte
KPI Key Performance Indikatoren
KSS Key-Sourcing-Strategie
KStR Körperschaftsteuerrichtlinien
KSVG Saar Kommunalselbstverwaltungsgesetz Saarland
KWG Kreditwesengesetz
LAG Landesarbeitsgericht
LAN Local Area Network
LG Landgericht
Lohn & Gehalt Lohn & Gehalt aktuell (Magazin)
LoI Letter of Intend
Ls. Leitsatz
LÜP Leistungsübergabepunkt
M&A Mergers & Acquisitions
m.W.v. mit Wirkung vom
MAC Material Adverse Change
MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement
max. maximal
MBO Management-Buy-Out
MCo Minderheitsbeteiligung
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
MDStV Mediendienste-Staatsvertrag
MIB Management Information Base
MIFID Markets in Financial Instruments Directive
mind. mindestens
MIPS Millionen Instruktionen pro Sekunde
MIS Management-Informationssystem
MMR MultiMedia und Recht (Zeitschrift)
MMS Multimedia-Messaging-Dienste
MoB Make or Buy
MoU Memorandum of Understanding
MPLS Multi Protocol Label Switching
MSA Master-Service-Agreement
MSU Million Service Units
MünchKomm Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
n.F. neue Fassung
NachhBG Gesetz zur zeitlichen Begrenzung der Nachhaftung von Gesellschaftern
NAT Network Address Translation
NDA Non disclosure Agreement
NewCo New Company
NIST National Institute of Standards and Technology
NJ Neue Justiz (Zeitschrift)
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
NNTP Network News Transfer Protocol
Nr. Nummer
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NWSM Network Station Management
NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZBau Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht
NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
OEM Original Equipment Manufacturer
OGAW-Richtlinie Richtlinie 85/611/EWG vom 20. 12.1985 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
OGC Office of Government Commerce
oHG Offene Handelsgesellschaft
OI Open Innovation
OLA Operation-Level-Agreements
OLG Oberlandesgericht
OpCo Operating Company
OPDV Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung
OS Operating System
OSPlus One System Plus
p.a. per anno
PaaS Plattform as a Service
PCAO Public Company Accounting Oversight Board
PGB Pretty Good Privacy
PM Projektmanagement
PMT Problem-Management-Tool
PoP Point of Presence
PPP Point-to-Point Protocol
Prince2 Projects in Controlled Environments
ProdHaftG Produkthaftungsgesetz
PSTN Public Switched Telephone Network
PWC PriceWaterhouseCoopers
QSU Qualität-Sicherungs-Unit
RA Rechtsanwalt
RAID Redundant Array of Independent Disks
RAS Remote Access Service
RCM Resource-Capacity-Management
RDV Recht der Datenverarbeitung (Zeitschrift)
RFI Request for Information
RFP Request for Proposal
RhPfVerfGH Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz
Rn. Randnummer
ROI Return on Investment
ROS Return on Sales
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift)
RStV Rundfunkstaatsvertrag
RZ Rechenzentrum
S/Mime Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions
SaaS Software as a Service
SAB Sächsische AufbauBank
SAN Storage Area Network
SBS Siemens Business Services
Schufa Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung
SCM Service-Capacity-Management
SDSRV Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes
SE Societas Europaea (Europäische Aktiengesellschaft)
SGB I Sozialgesetzbuch Erstes Buch – Allgemeiner Teil
SGB III Sozialgesetzbuch Drittes Buch – Arbeitsförderung
SGB V Sozialgesetzbuch Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung
SGB VII Sozialgesetzbuch Siebtes Buch – Gesetzliche Unfallversicherung
SGB X Sozialgesetzbuch Zehntes Buch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
SI System Integration
SigG Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen
SIZ Informatikzentrum der Sparkassenorganisation
SL Service Level
SLA Service-Level-Agreement
SLM Service-Level-Management
SMTP Simple Mail Transfer Protocol
SO strategisches Outsourcing
sog. so genannt
SOHB Service-Offering-Handbuch
SoliZ Solidaritätszuschlag
SolvV Solvabilitätsverordnung
SOP Service Offering Portfolio
SOX /SarbOx/SOA Sarbanes-Oxley-Act
SPA Share Purchase Agreement
SPM Service-Portfolio-Management
SPOC Single Point of Contact
SRDF Symmetrix Remote Data Facility
SSAE 16 Statement on Standards for Attestation Engagements No. 16
SSC Shared Service Center
ST Service-Tabelle
StB Steuerberater
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
StVG Straßenverkehrsgesetz
SYS-ID Systemidentifikation
TACACS Terminal Access Controller Access Control System
TCO Total Cost of Ownership
TCS Tata Consultancy Services
TDG Teledienstegesetz
ThürKO Thüringer Kommunalordnung
TK Telekommunikation
TKG Telekommunikationsgesetz
TKÜV Telekommunikations-Überwachungsverordnung
TKV Telekommunikations-Kundenschutzverordnung
TMG Telemediengesetz
TUPE Transfer of Undertakings
Tz. Textziffer
u.Ä. und Ähnliches
UCC Unified Communication and Collaboration
ÜG Überweisungsgesetz
UHD User Help Desk
UKlaG Unterlassungsklagengesetz
ULD Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
UmwG Umwandlungsgesetz
UmwStG Umwandlungssteuergesetz
Unterabs. Unterabsatz
UR Umsatzsteuer-Rundschau
UrhG Urhebergesetz
UStB Umsatz-Steuer-Berater
UStR Umsatzsteuerrichtlinien
UWG Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb
VAG Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnologie e.V.
VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift)
VerwArch Verwaltungsarchiv (Zeitschrift)
vGA verdeckte Gewinnausschüttung
VgV Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
VM Vendor-Management
VOB/B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
VoIP Voice over IP
VOL/A Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A
VPN Virtual Private Network
VSSR Vierteljahreszeitschrift für das Sozialrecht
WAN Wide Area Network
WAP Wireless Access Points
WiB Wirtschaftsrechtliche Beratung (Zeitschrift)
wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
WM Wertpapier Mitteilungen – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
WP Wirtschaftsprüfer
WpDVerOV Verordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln und Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen
WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift)
WpHG Wertpapierhandelsgesetz
WPO Wirtschaftsprüferordnung
z.B. zum Beispiel
z.T. zum Teil
ZBB Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
ZGB Schweizerisches Zivilgesetzbuch
Ziff. Ziffer
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
ZKW Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
ZPO Zivilprozessordnung
ZPÜ Zentrale für private Überspielungsrechte
ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht
ZUM-RD Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht – Rechtsprechungsdienst
zzt. zurzeit