Fußball-Lexikon

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Christensen, Bent, eigtl. „Bent Christensen Arensøe“, dän. Trainer, * 4. Januar 1967 Kopenhagen; war Angriffsspieler: 1979–85 Brønshøj BK (Dänemark), 1985–87 Servette Genf, 1987 Vejle BK, 1987–91 Brøndby IF (Kopenhagen), 1991–93 FC Schalke 04, 1993/94 Olympiakos Piräus, 1994–97 SD Compostela (Spanien), 1997/98 Gençlerbirliği Ankara, 1998–2000 Brøndby IF, 2000 Brønshøj BK; 49 Bundesligaspiele (1991–93; acht Tore); 26 Länderspiele (1989–94; acht Tore); Europameister 1992. – Später Trainer: 2003–05 Værløse BK (Dänemark), 2006–11 Brøndby Kopenhagen (Jugend).

Christiansen, Thomas, eigtl. „Thomas Christiansen Tarin“, span. Angriffsspieler dän. Herkunft (Vater), seit 1993 span. Staatsbürgerschaft, * 11. März 1973 Kopenhagen; bis 1985 Avedöre IF (Dänemark), 1985–87 Brøndby IF (Kopenhagen), 1987–90 Hvidovre Kopenhagen, 1990/91 B 93 Kopenhagen, 1991–93 FC Barcelona, 1993 Sporting Gijón und FC Barcelona, 1994 CA Osasuna, 1994/95 Racing Santander (Spanien), 1995 FC Barcelona, 1996/97 Real Oviedo, 1998/99 FC Villarreal, 1999 Terrassa CF (Spanien), 2000 Panionios Athen und Herfølge BK, 2001–03 VfL Bochum (Torschützenkönig 2003 [21, mit G. → Élber]), 2003–06 Hannover 96; 101 Bundesligaspiele (2001–05; 34 Tore); zwei Länderspiele für Spanien (1993; ein Tor).

Christofte, Kim, eigtl. „Kim Piittala Christofte“, dän. Abwehrspieler (Linksverteidiger), * 24. August 1960 Kopenhagen; bis 1979 Ølstykke FC (Dänemark), 1979–81 Brøndby IF (Kopenhagen), 1982–84 KSC Lokeren, 1984/85 Brøndby IF, 1985/86 FC Wettingen (Kt. Aargau), 1987/88 Odense BK, 1989–92 Brøndby IF, 1992–94 1. FC Köln; 43 Bundesligaspiele (1992–94); 19 Länderspiele (1992–94; ein Tor); Europameister 1992.

Christov, Vojtech, slowak. Schiedsrichter, * 16. März 1945 Vranov nad Topl’ou; 1968–93 ČSF-, seit 1993 SFA-Schiedsrichter, seit 1974 Oberliga-, seit 1974 FIFA-Referee; WM-Endrunde 1982, 1986; EM-Endrunde 1984 (u. a. Finale); EC-II-Finale 1980.

Chumpitaz, Héctor, peruan. Abwehrspieler, * 12. April 1944 Cañete; bis 1963 Unidad Vecinal (Peru), 1964/65 Deportivo Municipal (Lima), 1966–75 Universitario de Deportes (Lima), 1976 Atlas Guadalajara, 1977–84 Alianza Lima; 105 Länderspiele (1964–82); WM-Endrunde 1970, 1978.

Chur, Schweiz (Hauptstadt des Kantons Graubünden); FC Chur 97 (Fußballclub Chur 1997), gegr. am 1. Juni 1997 durch Fusion von FC Chur (gegr. 1913), SC Grischuna (gegr. 1965) und FC Neustadt (gegr. 1965); Spielkleidung: Weiß-Rot/Schwarz/Weiß; Stadion: Sportplatz Ringstraße, 1 820 Plätze. – INTERNET: www.chur97.ch

Spieler (Auswahl): R. Ammann – R. Büchel – A. de Freitas – L. Jurkemik – C. Kulik – O. Pfister – C. Ritter – A. Salonidis – C. Vaamonde. – Trainer (Auswahl): F. Fässler – L. Jurkemik – M. Nushöhr – O. Pfister.

Churzilawa, Murtaz, georg. Trainer, * 5. Januar 1943 Bandza; war Abwehrspieler (Libero): 1961–74 Dinamo Tiflis; 67 Länderspiele für die UdSSR (1965–73; sechs Tore); WM-Endrunde 1966, 1970; EM-Endrunde 1972; olymp. Fußballturnier 1972. – Später Trainer: 1977–79 Mglebi Zugdidi (Georgien), 1980–87 Lokomotiv Samtredia (Georgien), 1987–89 Dinamo Tiflis (Assistent).

Chygrynskyy, Dmytro, ukrain. Abwehrspieler (Innenverteidiger), * 7. November 1986 Isjaslaw; 2002/03 Karpaty Lwiw, 2003–05 Schachtar Donezk, 2005/06 Metalurg Saporoschje, 2006–09 Schachtar Donezk, 2009/10 FC Barcelona, 2010/11 Schachtar Donezk; 24 Länderspiele (seit 2006); WM-Endrunde 2006 (nicht eingesetzt).

„Ciao“ [ein Strichmännchen], offizielles → WM-Maskottchen der WM-Endrunde 1990 in Italien.

Cichon, Thomas („Franz“), dt. Abwehrspieler poln. Herkunft („Tomasz Cichon“), * 9. Juli 1976 Ruda Śląska (Oberschlesien); 1981–89 BV Altenessen (zu Essen), 1989/90 Preußen Essen, 1990–95 Schwarz-Weiß Essen, 1995–2004 1. FC Köln, 2004/05 Rot-Weiß Oberhausen, 2005 Panionios Athen, 2006–09 VfL Osnabrück, 2009–11 Moroka Swallows (Soweto); 131 Bundesligaspiele (1995–2004; ein Tor).

Cienfuegos, Kuba (Hauptstadt der gleichnamigen Provinz); FC Cienfuegos (Fútbol Club Cienfuegos), gegr. 1979; Spielkleidung: Grün/Weiß/Grün; Stadion: Estadio Luis Pérez Lozano, 10 000 Plätze.

Spieler (Auswahl): Y. Bermúdez – M. Pedraza – D. Quintero – E. Villaurrutia. – Trainer (Auswahl): D. Quintero.

Cieslarczyk, Hans („Cissy“), dt. Trainer, * 3. Mai 1937 Herne; war Angriffsspieler: 1949–55 Rasensport Holthausen (NRW), 1955–58 SV Sodingen, 1958–62 Borussia Dortmund, 1962/63 DSC Dortmund 95, 1963/64 Westfalia Herne, 1964–68 Karlsruher SC, 1968–70 SV Morsbach (NRW; Spielertrainer); 109 (West-)Oberligaspiele (1955–62; 26 Tore); 66 Bundesligaspiele (1964–68; 18 Tore); sieben Länderspiele (1957/58; drei Tore); WM-Endrunde 1958. – Später Trainer: 1975–77 SpVgg Greuther Fürth, 1977/78 Stuttgarter Kickers, 1978 1. FC Saarbrücken, 1978/79 FC Augsburg, 1979/80 Offenburger FV, 1980/81 ESV Ingolstadt.

CIFA, Abk. für Cayman Islands Football Association, den Fußballverband der → Cayman-Islands.

Ćirić, Saša, mazedon. Angriffsspieler, * 11. Januar 1968 Kumanovo; bis 1987 Sloga Jugomagnat (Skopje), 1987–89 Metalurg Skopje, 1989–91 Pelister Bitola (Mazedonien), 1991–93 Vardar Skopje, 1993 ZSKA Sofia, 1994/95 Vardar Skopje, 1995–97 FC Aarau, 1998/99 1. FC Nürnberg, 1999/2000 Tennis Borussia, 2000–02 Eintracht Frankfurt, 2002–04 1. FC Nürnberg, 2004–06 Kickers Offenbach; 64 Bundesligaspiele (1998–2003; 26 Tore); 26 Länderspiele (1995–2004; acht Tore).

Cissé, 1) Djibril, eigtl. „Lazios Djibril Cissé“, frz. Angriffsspieler ivor. Herkunft (Eltern, seit 1974 in Frankreich), * 12. August 1981 Arles (Frankreich); bis 1996 AC Arles-Avignon, 1996–98 Olympique Nîmes, 1998–2004 AJ Auxerre (Torschützenkönig 2002 [22, mit → Pauleta], 2004 [26]), 2004–06 FC Liverpool, 2006–08 Olympique Marseille, 2008/09 AFC Sunderland, 2009–11 Panathinaikos Athen (Torschützenkönig 2010 [23], 2011 [20]), 2011 Lazio Rom; 38 Länderspiele für Frankreich (seit 2002; neun Tore); U-19-Europameister 2000; WM-Endrunde 2002, 2010. – 2) Papiss Demba („Pape“), eigtl. „Papiss Demba Cissé“, senegales. Angriffsspieler, * 3. Juni 1985 Dakar; 2003/04 Douanes Dakar, 2005 FC Metz, 2005/06 AS Cherbourg (Frankreich), 2006/07 FC Metz, 2008 LB Châteauroux, 2008/09 FC Metz, 2010/11 SC Freiburg; 54 Bundesligaspiele (seit 2010; 33 Tore); acht Länderspiele (seit 2009; fünf Tore).

Ciudad de La Habana, Kuba → Havanna.

Civa, Almedin („Alme“), bosn. Mittelfeldspieler, * 27 April 1972 Breza; 1990–96 Tennis Borussia, 1996/97 Reinickendorfer Füchse, 1997/98 1. FC Union Berlin, 1998/99 KFC Uerdingen 05, 1999–2003 SV Babelsberg 03, 2003/04 VfB Leipzig, 2004 Sachsen Leipzig und Hallescher FC, 2005–07 SV Yeşilyurt (Moabit [Berlin]; Spielertrainer), 2008–11 SV Babelsberg 03; 71 Zweitligaspiele (1993–2002; ein Tor).

C-Junioren, ÜBERSICHT → Altersklasse.

CL, inoffizielle Abkürzung für → Champions League.

Claesen, Nicolaas („Nico”), belg. Trainer, * 1. Oktober 1962 Opgrimbie; war Angriffsspieler: 1977/78 Patro Maasmechelen (Belgien), 1978–84 FC Seraing (Belgien; Torschützenkönig 1984 [27]), 1984/85 VfB Stuttgart, 1985/86 Standard Lüttich, 1986–88 Tottenham Hotspur, 1988–92 Royal Antwerp FC, 1992/93 Germinal Ekeren, 1993/94 Royal Antwerp FC, 1994–96 KV Oostende (Belgien), 1996–98 Sint-Niklase SK (Belgien), 1998–2000 FC Beringen (Belgien); 29 Bundesligaspiele (1984/85; elf Tore); 36 Länderspiele (1982–92; zwölf Tore); WM-Endrunde 1986, 1990; EM-Endrunde 1984. – Später Trainer: 2005–08 Patro Maasmechelen, 2008 KAS Eupen.

Claessen, Roger, belg. Angriffsspieler, * 27. September 1941 Weerst, † 3. Oktober 1982 Lüttich; 1958–68 Standard Lüttich (Torschützenkönig 1968 [20, mit P. → van Himst], 1968–70 Alemannia Aachen, 1970–72 Beerschot VAC (Antwerpen), 1972–74 RCC de Schaerbeek (bei Brüssel), 1974–77 RJS Bas-Oha (Prov. Lüttich); 44 Bundesligaspiele (1968–70; elf Tore); 17 Länderspiele (1961–68; vier Tore).

„Clásico“, kurz für → „El Clásico“.

Clausura, Lateinamerika: → Spieljahr.

Clemence, Raymond („Ray“), engl. Trainer, * 5. August 1948 Skegness; war Torhüter: 1965–67 Scunthorpe United, 1967–81 FC Liverpool (470 Ligaspiele), 1981–87 Tottenham Hotspur; 61 Länderspiele (1972–83); WM-Endrunde 1982 (nicht eingesetzt); EM-Endrunde 1980 (nicht eingesetzt). – Später Trainer: 1987–94 Tottenham Hotspur (im Trainerstab), 1994/95 FC Barnet (bei London), 1997–2006 England (Nationalmannschaft; Torhüter).

Clemente, Javier, span. Trainer, * 12. März 1950 Barakaldo; war Mittelfeldspieler: 1968–71 Athletic Bilbao. – Später Trainer: 1975/76 Arenas Club (Getxo [Spanien]), 1976–80 CD Baskonia (Basauri [Spanien]), 1980–86 Athletic Bilbao (Landesmeister 1983, 1984, Landespokal 1984), 1986–89 Español Barcelona, 1989/90 Atlético Madrid, 1990/91 Athletic Bilbao, 1991/92 Español Barcelona, 1992–98 Spanien (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1994, EM-Endrunde 1996, WM-Endrunde 1998]), 1998/99 Real Betis Balompié (Sevilla), 1999/2000 Real Sociedad (San Sebastián), 2000/01 Olympique Marseille, 2001/02 CD Teneriffa, 2002/03 Espanyol Barcelona, 2005/06 Athletic Bilbao, 2006/07 Serbien (Nationalmannschaft), 2008 Real Murcia, 2010 Real Valladolid, 2010/11 Kamerun (Nationalmannschaft).

Clericus Cup, svw. → Klerus-Pokal.

Clescenco, Serghey, moldaw. Angriffsspieler, * 20. Mai 1972 Criuleni; 1990–95 Zimbru Chişinău, 1995–97 Go Ahead Eagles (Deventer), 1997/98 Zimbru Chişinău, 1998 Zenit St. Petersburg, 1999 Zimbru Chişinău, 1999–2001 Maccabi Haifa, 2001–03 Hapoel Tel Aviv, 2003 Tschernomorez Noworossijsk (Russland), 2004 Bnei Yehuda (Tel Aviv-Jaffa), 2004/05 Zimbru Chişinău, 2006 Sibir Nowosibirsk, 2007 Metallurg-Kuzbass Novokuznetsk (Russland); 69 Länderspiele (1991–2006; elf Tore).

Clodoaldo, eigtl. “Clodoaldo Tavares Santana”, brasilian. Mittelfeldspieler, * 26. September 1949 Aracaju; 1966–79 FC Santos, 1980 Tampa Bay Rowdies, 1981 Nacional Manaus (Brasilien); 69 Länderspiele (1969–74; drei Tore); Weltmeister 1970.

 

Cloppenburg, Dtl. (Stadt in Niedersachsen); BV Cloppenburg (Ballspielverein Cloppenburg), gegr. am 23. März 1919; Spielkleidung: Gelb-Blau/Blau/Blau; Stadion: Arena Oldenburger Münsterland, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.bvc-kicker.de

Spieler (Auswahl): B. Baya – A. Breitenreiter – A. Brinkmann – L.-A. Diamesso – S. Dikthyar – R. Glaubitz – T.-R. Hermes – V. Ivanauskas – J.-U. Klütz – K. Koitka – J. Otten – S. Zimin. – Trainer (Auswahl): W. Biskup – J. Goslar – H. Hüring – V. Ivanauskas – J.-U. Klütz – F. Schulz – W. Steinbach.

Frauen- und Mädchenfußball (seit 2008): Spielkleidung: Weiß.

Spielerinnen (Auswahl): T. Baumann – C. Kokenke – N. Luker – N. Luttmann – J. Meyer – M. Moormann. – Trainer/innen (Auswahl): L. Ferneding – M. Rieck-Göken.


BV Cloppenburg: Erfolge (Auswahl) Niedersachsenmeister 1993 Niedersachsenpokal 2006 Frauen (Nord-)Regionalligameister 2010

Clough, Brian, engl. Trainer, * 21. März 1935 Middlesbrough, † 20. September 2004 Derby; war Angriffsspieler (Mittelstürmer): 1951–61 FC Middlesbrough, 1961–64 AFC Sunderland; zwei Länderspiele (1959). – Später Trainer: 1965–67 Hartlepool United (England), 1967–73 Derby County, 1973/74 Brighton & Hove Albion, 1974 Leeds United, 1975–93 Nottingham Forest. – Clough wurde 1961 zum MBE („Member of the British Empire“) ernannt. – Sein Sohn Nigel Clough (* 1966), eigtl. „Nigel Howard Clough“, war Mittelfeldspieler: 1983/84 Heanor Town (England), 1984–93 Nottingham Forest, 1993–96 FC Liverpool, 1996 Manchester City, 1996/97 Nottingham Forest, 1997 Manchester City und Sheffield Wednesday, 1997/98 Manchester City, 1998–2008 Burton Albion (England); 14 Länderspiele (1989–93); EM-Endrunde 1992 (nicht eingesetzt). – Später Trainer: 2008/09 Burton Albion, 2009–11 Derby County.


B. Clough: Erfolgsstationen (Auswahl)
Derby County Nottingham Forest Grau Grau Landesmeister 1972 Landesmeister 1978 Europapokal der Landesmeister 1979, 1980 Europa-Supercup 1979

Club Africain, Tunesien: → Tunis [1].

Club América, Mexiko: → Mexiko-Stadt [1].

Club Bolivar, Bolivien: → La Paz [1]

Club Brugge KV, Belgien: → Brügge [2].

Club Cerro Porteño, Paraguay: → Asunción [1]

Club Libertad, Paraguay: → Asunción [2].

Cluj-Napoca (dt. Klausenburg, bis 1974 Cluj), Rumänien (Stadt in Siebenbürgen); 1) CFR Cluj (Caile Ferate Româna Cluj), gegr. 1907 als als Kolozsvári Vasutas SC, seit 1919 CFR Cluj; Spielkleidung: Rot/Weiß/Rot; Stadion: CFR, 8 500 Plätze. – INTERNET: www.cfrcluj1907.ro

Spieler (Auswahl): Álvaro Pereira – C. Coroian – J. Culio – C. Daec – N. Dică – M. Dorsin – V. Jula – Y. Koné – S. Kovács – C. Miclaus – Z. Milošević – D. Mitu – D. Munteanu – G. Muresan – P. Oliveira – A. Semedo – R. Stancioiu – D. Toma – M. Tudor. – Trainer (Auswahl): C. Bergodi – S. Cartu – J. Costa – S. Kovács – J. Magalhaes – A. Mandorlini – D. Munteanu – A. Sunda – Toni – M. Trombetta.


CFR Cluj: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 2008, 2010 Landespokal 2008, 2009, 2010

2) Universitatea Cluj, gegr. im September 1919 als Universitatea Cluj, 1948–50 CSU Cluj, 1950–66 Stiinta Cluj, seitdem wieder Universitatea Cluj; Spielkleidung: Weiß-Schwarz/Weiß/Weiß; Stadion: Ion-Moina-Stadion, 28 000 Plätze. – INTERNET: www.universitateacluj.ro

Spieler (Auswahl): T. Bălan – N. Claro – A. Doboş – C. Dulca – A. Falub – E. Jula – S. Kovács – S. Piglisan – F. Prunea – I. Sabău – D. Toma – P. Turcas. – Trainer (Auswahl): I. Andone – C. Dinu – A. Falub – S. Kovács – D. Munteanu – I. Sabău – A. Sunda.


Universitatea Cluj: Erfolge (Auswahl) Landespokal 1965

Clute-Simon, Hubert, dt. Trainer, * 5. Juli 1955 Sundern (NRW); war Mittelfeldspieler: 1965–72 SSV Allendorf (Sundern), 1972–76 SV Hüsten 09 (Arnsberg [NRW]),1976–78 Rot-Weiß Lüdenscheid, 1978–82 Alemannia Aachen, 1982–84 FC Schalke 04, 1984–86 Hertha BSC, 1986/87 Martigny Sports, 1987/88 FC Wangen bei Olten, 1990–92 Rot-Weiß Lüdenscheid; 20 Bundesligaspiele (1982/83; zwei Tore); 269 Zweitligaspiele (1977–86; 94 Tore). – Später Trainer: 1992–94 FSV Werdohl (NRW), 1994–96 SV Schmallenberg/Fredeburg (NRW), 1996–99 SSV Allendorf, 1999–2001 Rot-Weiß Lüdenscheid.

Coachingzone, eingeschränkter („markierter“) Bereich außerhalb des Spielfelds, in dem der Trainer und die übrigen Betreuer auf das Team einwirken dürfen; wird bei Bundesliga- und internat. Spielen von einem „vierten Offiziellen“ überwacht. Die Coachingzone erstreckt sich ein Meter auf jeder Seite über die Breite der Wechselbank hinaus und bis ein Meter an die Seitenlinie heran. Üblich sind Coachingzonen v. a. in Stadien, weniger auf Sportplätzen.


Coachingzone „Ausraster“ von Trainern und anderen „Bankdrückern“ werden vom Schiedsrichter sofort mit Innenraumverweis bestraft.

Coburg, Dtl. (Stadt in Oberfranken); DVV Coburg, eigtl.“DJK Viktoria/VfB Coburg“ [Dt. Jugendkraft Viktoria/Verein für Ballspiele Coburg]), entstand 2000 durch Fusion von DJK/Viktoria 09 Coburg (entstand 1974 durch Fusion von FC Viktoria 09 und DJK Rot-Weiß Coburg) und VfB Coburg 07 (gegr. am 25. Oktober 1907 als Coburger FC, seit 1918 VfB Coburg 07); Spielkleidung: Weiß/Rot/Rot; Stadion: Dr.-Stocke-Stadion, 3 000 Plätze. – INTERNET: www.dvv-coburg.de

Spieler (Auswahl): F. Greiner – C. Neumohr – W. Reitgaßl – H. Ruppenstein – F. Smuda. – Trainer (Auswahl): S. Braungardt – F. Brungs – F. Smuda – O. Teuchert.

Cocu, Phillip, niederländ. Mittelfeldspieler, * 29. Oktober 1970 Eindhoven; 1988–90 AZ Alkmaar, 1990–95 Vitesse Arnhem, 1995–98 PSV Eindhoven, 1998–2004 FC Barcelona, 2004–07 PSV Eindhoven, 2007/08 Al-Jazira Club (VAE); 101 Länderspiele (1996–2006; zehn Tore); WM-Endrunde 1998, 2006; EM-Endrunde 1996, 2000, 2004.

Coeck, Ludo, belg. Mittelfeldspieler, * 25. September 1955 Berchem, † 9. Oktober 1985 (verunglückt); 1971/72 Berchem Sport, 1972–83 RSC Anderlecht, 1983/84 Inter Mailand, 1984/85 FC Basel, 1985 RWD Molenbeek; 46 Länderspiele (1974–84; acht Tore); WM-Endrunde 1982; EM-Endrunde 1984.


L. Coeck Er prallte am Unglückstag mit seinem Pkw nahe der belgischen Stadt Rumst in die Leitplanken, als er auf dem Weg war, bei Lierse SK zu unterschreiben.

Coelho, 1) Arnaldo, brasilian. Schiedsrichter, * 15. Januar 1943 Rio de Janeiro; seit 1963 CBF-Schiedsrichter, 1969–86 FIFA-Schiedsrichter; 27 Länderspiele; WM-Endrunde 1978, 1982 (u. a. Finale); olymp. Fußballturnier 1976; Junioren-Weltmeisterschaft 1979, 1981; brasilian. (Meisterschafts-)Finals 1973, 1977, 1983. – 2) Humberto, port. Trainer, * 20. April 1950 Cedofeita (zu Porto); war Abwehrspieler (Libero): 1964–66 Ramaldense FC (Portugal), 1966–74 Benfica Lissabon, 1974–77 Paris St.-Germain, 1977–84 Benfica Lissabon; 64 Länderspiele (1968–83; sechs Tore); in Portugal Fußballer des Jahres 1974. – Später Trainer: 1997–2000 Portugal (Nationalmannschaft [EM-Endrunde 2000]), 2003/04 Südkorea (Nationalmannschaft), 2008/09 Tunesien (Nationalmannschaft).

Coentrão, Fábio, Portugal: → Fábio Coentrão.

Coerver, Wiel, niederländ. Trainer, * 3. Dezember 1925 Kerkrade; war Abwehrspieler: 1936–54 VV Bleijerheide (Kerkrade), 1954–59 Rapid JC Heerlen. – Später Trainer: 1959–65 SV Nieuwenhagen (Landgraaf [Niederlande]), 1965/66 Roda JC (Kerkrade), 1966–69 Sparta Rotterdam, 1970–73 EC Nijmegen, 1973–75 Feyenoord Rotterdam (Landesmeister und UEFA-Pokal 1974), 1975/76 Indonesien (Nationalmannschaft), 1976/77 Go Ahead Eagles (Deventer).


W. Coerver Er begründete das „Coerver Coaching“, das alle technischen Aspekte des Fußballs, vor allem die perfekte Ballbeherrschung, beinhaltet. Das Trainingsprogramm wird weltweit an Fußballschulen gelehrt.

Cohen, 1) Almog (Gattuso“), israel. Mittelfeldspieler, * 1. September 1988 Beersheba, 2004–06 Beitar Tubruk (Netanya), 2006–10 Maccabi Netanya, 2010/11 1. FC Nürnberg; 25 Bundesligaspiele (seit 2010; zwei Tore); sechs Länderspiele (seit 2010). – 2) Avraham („Avi“), israel. Abwehrspieler (Stopper), * 14. November 1956 Tel Aviv, † 28. Dezember 2010 ebenda (Verkehrsunfall); bis 1979 Maccabi Tel Aviv, 1979–81 FC Liverpool, 1981–87 Maccabi Tel Aviv, 1987 Glasgow Rangers, 1987–95 Maccabi Netanya; 51 Länderspiele (1976–88; drei Tore); olymp. Fußballturnier 1976; in Israel Fußballer des Jahres 1979. – Sein Sohn Tamir Cohen (* 1984) ist Mittelfeldspieler: bis 2007 Maccabi Tel Aviv, 2007 Maccabi Netanya, 2008–11 Bolton Wanderers; 20 Länderspiele (seit 2007). – 3) George, engl. Abwehrspieler (Rechtsverteidiger), * 22. Oktober 1939 Kensington; 1956–69 FC Fulham (459 Pflichtspiele); 37 Länderspiele (1964–67); Weltmeister 1966.


G. Cohen Er wurde 2000 zum „Member of the British Empire“ (MBE) ernannt.

Coimbra, Portugal (Stadt in der Region Mitte); Académica Coimbra, eigtl. „Académica de Coimbra“, gegr. 1876 als Associação Académica Coimbra, seit 1911 Fußballabteilung, seit 1974 Académica de Coimbra; Spielkleidung: Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: Cidade de Coimbra, 30 000 Plätze. – INTERNET: www.academica-oaf.pt

Spieler (Auswahl): Akwá – Alexandre – M. António – M. Berger – S. Conceição – F. Couto – Eduardo – A. Jorge – Kaká – S. Kean – F. Teixeira – Zé António. – Trainer (Auswahl): J. Costa – Domingos – F. Ferreira – A. Jorge – M. Machado – D. Paciência – A. Villas-Boas.


Académica Coimbra: Erfolge (Auswahl) Landespokal 1939

Çolak, Tanju, türk. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 10. November 1963 Samsun; 1974/75 Samsun Ciftlikspor, 1975–78 Samsun Bölgo Karmasi, 1978–85 Samsun Yolspor, 1985–87 Samsunspor (Torschützenkönig 1986 [33], 1987 [25]), 1987–91 Galatasaray Instanbul (Torschützenkönig 1988 [39], 1991 [31]), 1991–93 Fenerbahçe SK (Istanbul; Torschützenkönig 1993 [27]), 1993/94 İstanbulspor AŞ (Istanbul); 31 Länderspiele (1987–93; neun Tore); Europas Torschützenkönig 1988 (39).


T. Çolak Er erzielte in der türkischen höchsten Spielklasse zwischen 1985 und 1994 in 276 Spielen 240 Tore.

Colantuono, Stefano, ital. Trainer, * 23. Oktober 1962 Rom; war Abwehrspieler (als Innenverteidiger und später als Trainer ausschl. In Italien aktiv): 1980–83 VJS Velletri, 1983/84 Ternana Calcio (Terni), 1984/85 AC Arezzo, 1985/86 SC Pisa, 1986–88 US Avellino, 1988/89 Como Calcio, 1989–91 Ascoli Calcio, 1992/93 Frosinone Calcio, 1993/94 US Fermana, 1994/95 US Sambenedettese (San Benedetto del Tronto), 1995–99 SC Maceratese, 1999/2000 Sestrese Calcio, 2000/01 US Sambenedettese. – Später Trainer: 2002/03 US Sambenedettese, 2003/04 Catania Calcio, 2004/05 AC Perugia, 2005–07 Atalanta Bergamo (Serie-B-Meister 2006), 2007/08 US Palermo, 2009/10 FC Turin, 2010/11 Atalanta Bergamo (Serie-B-Meister 2011).

Colautti, Roberto, eigtl. „Roberto Damian Colautti“, israel. Angriffsspieler argentin. Herkunft (seit 2006 israel. Staatsbürgerschaft), * 24. Mai 1982 Lozada (Argentinien); bis 2001 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 2002 FC Lugano, 2002/03 CA Banfield (Prov. Buenos Aires), 2003/04 CA Boca Juniors, 2004–07 Maccabi Haifa, 2007–10 Borussia Mönchengladbach, 2010/11 Maccabi Tel Aviv; 47 Bundesligaspiele (2008–10; sechs Tore); 16 Länderspiele für Israel (seit 2006; sechs Tore).

 

Cole, 1) Andrew („Andy“), engl. Angriffsspieler jamaikan. Herkunft (Eltern), * 15. Oktober 1971 Nottingham; 1989–91 FC Arsenal, 1991 FC Fulham, 1992 FC Arsenal, 1992/93 Bristol City, 1993–95 Newcastle United (Torschützenkönig 1994 [34]), 1995–2001 Manchester United, 2001–04 Blackburn Rovers, 2004/05 FC Fulham, 2005/06 Manchester City, 2006/07 FC Portsmouth, 2007 Birmingham City, 2007/08 AFC Sunderland, 2008 FC Burnley und Nottingham Forest; 14 Länderspiele für England (1995–2001; ein Tor). – 2) Ashley („Ash“), engl. Abwehrspieler (Außenverteidiger) barbad. Herkunft, * 20. Dezember 1980 Stepney (zu London); 1997–99 FC Arsenal, 1999 Crystal Palace (London), 2000–06 FC Arsenal, 2006–11 FC Chelsea; 85 Länderspiele (seit 2001); WM-Endrunde 2002, 2006, 2010; EM-Endrunde 2004. – 3) Joseph („Joe“), engl. Mittelfeldspieler, * 8. November 1981 Islington (zu London); 1998–2003 West Ham United, 2003–10 FC Chelsea, 2010/11 FC Liverpool, 2011 Lille OSC; 56 Länderspiele (seit 2001; zehn Tore); WM-Endrunde 2002, 2006, 2010; EM-Endrunde 2004.

Coleraine, Nordirland (Stadt in der Provinz Ulster); FC Coleraine, eigtl. „Coleraine FC“ (Coleraine Football Club), entstand 1927 durch Fusion von Coleraine Alexandra und Coleraine Olympic; Spielkleidung: Blau-Weiß/Blau/Blau-Weiß; Stadion: The Showgrounds, 6 500 Plätze. – INTERNET: www.colerainefc.com

Spieler (Auswahl): S. Beatty – T. Cochrane – C. Derry – D. Dickson – P. Gaston – H. Gregg – F. Healy – J. Hutton – B. Johnston – D. Kerry – W. McCavana – R. McCoy – R. McLaughlin – D. O’Hare – P. Peacock – J. Platt – T. Priestley. – Trainer (Auswahl): F. Healy – V. Hunter – J. McFaul – G. O’Neill – D. Platt – M. Quinn.


FC Coleraine: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1974 Landespokal 1965, 1972, 1975, 1977, 2003

COLFUTBOL, Abk. für Federación Colombiana de Fútbol, den Fußballverband von → Kolumbien.

Collina, Pierluigi („Kojak“), ital. Schiedsrichter, * 13. Februar 1960 Bologna; 1994–2005 FIFA-Schiedsrichter, leitete seit 1995 EC-Spiele (u. a. CL-Finale 1999, UEFA-Pokal-Finale 2004), seit 1996 Länderspiele (olymp. Fußballturnier 1996 [u. a. Finale], WM-Endrunde 1998, 2002 [u. a. Finale], EM-Endrunde 2004); Weltschiedsrichter des Jahres von 1998 bis 2003.


P. Collina Infolge einer Stoffwechselkrankheit ereilte ihn Anfang der 1990er-Jahre ein kompletter Haarausfall, was ihm sein markantes Aussehen und den Namen „Kojak“ einbrachte.

Collovati, Fulvio, ital. Abwehrspieler (Stopper), * 9. Mai 1957 Teor; 1976–82 AC Mailand, 1982–86 Inter Mailand, 1986/87 Udinese Calcio, 1987–89 AS Rom, 1989–93 CFC Genua; 50 Länderspiele (1979–86; drei Tore); WM-Endrunde 1982 (Weltmeister), 1986; EM-Endrunde 1980.

Colmar, Frankreich (Stadt im Elsass); SR Colmar (Sports Réunis Colmar), gegr. 1920; Spielkleidung: Grün/Schwarz/Grün; Stadion: Colmar-Stadion, 7 000 Plätze.

Spieler (Auswahl): A. Bischoff – C. Jerusalem – R. Kaelbel – M. Keller – R. Kittler – J.-F. Kornetzky – C. Liabeuf – M. Mondeguer – G. Nagy – C. Nicolas. – Trainer (Auswahl): O. Heisserer – D. Lihrmann.


SR Colmar: Erfolge (Auswahl) Elsässischer Amateurmeister: 1931, 1973, 1978, 1997