Fußball-Lexikon

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Adamov, Roman (auch „Roman Adamow“), russ. Angriffsspieler, * 21. Juni 1982 Belaya Kalitva; 1999/2000 Olimpia Wolgograd, 2000 FK Rostow, 2000/01 Schachtar Donezk, 2001–04 FK Rostow, 2004/05 Terek Grosny, 2006–08 FK Moskau (Torschützenkönig 2007 [14, mit R. → Pavlyuchenko]), 2008/09 Rubin Kasan, 2009 Krylja Sowjetow Samara, 2010/11 FK Rostow; zwei Länderspiele (seit 2008); EM-Endrunde 2008.

Adams, Tony, eigtl. „Tony Alexander Adams“, engl. Trainer, * 10. Oktober 1966 Romford (zu London); war Abwehrspieler: 1980–2002 FC Arsenal; 66 Länderspiele (1987–2005; fünf Tore); WM-Endrunde 1998; EM-Endrunde 1988, 1996, 2000. – Später Trainer: 2003/04 Wycombe Wanderers (England), 2006–09 FC Portsmouth (bis 2008 Assistent), 2010/11 FK Gabala (Aserbaidschan).

Adapazarı, Türkei (Hauptstadt der Provinz Sakarya); Sakaryaspor, eigtl. „Sakaryaspor AŞ“ (Sakaryaspor Anonim Şirketi), gegr. 1965; Spielkleidung: Grün-Schwarz/Schwarz/Schwarz; Stadion: Sakarya-Atatürk-Stadion, 13 216 Plätze. – INTERNET: www.sakaryaspor.com.tr

Spieler (Auswahl): O. Çetin – J. Clayton – M. Erdogan – R. Kingson – A. Kocaman – S. Makasi – L. Martinez – H. Şükür – S. Tekelioglu – Tuncay – S. Usta – A. Yiğit. – Trainer (Auswahl): F. Aldinc – Ş. Güneş – H. Kalpar – N. Sert.


Sakaryaspor: Erfolge (Auswahl) Landespokal 1988

Addo, Otto, ghanaischer Trainer (auch dt. Staatsbürgerschaft), * 9. Juni 1975 Hamburg; war Mittelfeldspieler: 1981–91 Hummelsbütteler SV (Hamburg), 1991/92 Hamburger SV, 1992/93 Bramfelder SV (Hamburg), 1993–96 VfL 93 Hamburg, 1996–99 Hannover 96, 1999–2005 Borussia Dortmund, 2005–07 1. FSV Mainz 05, 2007/08 Hamburger SV; 98 Bundesligaspiele (1999–2007; elf Tore); 15 Länderspiele für Ghana (1999–2006; zwei Tore); WM-Endrunde 2006. – Später Trainer: 2009–11 Hamburger SV (U 19 [2009/10 Assistent]).


O. Addo Er erlitt in der Zeitspanne von 2002 bis 2003 drei Kreuzbandrisse.

Adduktorensyndrom → Sportmedizin.

Adebayor, Emmanuel, eigtl. „Sheyi Emmanuel Adebayor“, togoischer Angriffsspieler nigerian. Herkunft (Eltern), * 26. Februar 1984 Lomé (Togo); 2000–03 FC Metz, 2003–06 AS Monaco, 2006–09 FC Arsenal, 2009–11 Manchester City, 2011 Real Madrid und Tottenham Hotspur; 38 Länderspiele (2000–10; 16 Tore); WM-Endrunde 2006; Afrikas Fußballer des Jahres 2008.


E. Adebayor Er saß in dem Mannschaftsbus, der auf dem Weg zur Endrunde der Afrikameisterschaft 2010 in Angola kurz nach der Einreise in die Exklave Cabinda von Rebellen überfallen wurde. Im April 2010 gab er wegen des Angriffes das Ende seiner internationalen Karriere bekannt.

Adelaide, Australien (Hauptstadt des Staates South Australia); 1) Adelaide City, eigtl. „Adelaide City FC“ (Adelaide City Football Club), gegr. 1946 als Adelaide Juventus, seit 1977 Adelaide City FC; Spielkleidung: Schwarz-Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: Ram-Park, 15 000 Plätze. – INTERNET: www.adelaidecityfc.com.au

Spieler (Auswahl): J. Aloisi – D. Deans – C. Foster – E. Galekovic – M. Ivanović – S. Jamieson – J. Kosmina – S. Melta – B. Moore – D. Mori – A. Osman – P. Pezos – R. Russell – S. Smeltz – A. Tobin – G. Tsonis – Aurelio und Antony Vidmar. – Trainer (Auswahl): D. Mori.


Adelaide City: Internationale Erfolge (Auswahl) OFC Champions Cup 1987

2) Adelaide United, eigtl. „Adelaide United FC“ (Adelaide United Football Club), gegr. 2003; Spielkleidung: Rot/Schwarz/Schwarz; Stadion: Hindmarsh, 15 500 Plätze. – INTERNET: www.adelaideunited.com.au

Spieler (Auswahl): D. Beltrame – A. Constanzo – E. Galekovic – S. Jamieson – S. Ognenovski – Romário – D. Seal – A. Vidmar. – Trainer (Auswahl): J. Kosmina – Aurelio und Antony Vidmar.

Ademir, eigtl. „Ademir Marques de Menezes“, brasilian. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 8. November 1922 Recife, † 11. Mai 1996 Rio de Janeiro; 1938–41 Sport Recife, 1942–45 Vasco da Gama (Rio de Janeiro), 1946/47 Fluminense FC (Rio de Janeiro), 1948–55 Vasco da Gama; 41 Länderspiele (1945–53; 31 Tore); WM-Endrunde 1950 (Torschützenkönig: 9).

Adler, 1) Jens („Adel“), dt. Trainer, * 25. April 1965 (Halle/Saale); war Torhüter: 1981–95 HFC Chemie bzw. Hallescher FC, 1995/96 BSV Brandenburg, 1996/97 Hertha BSC, 1997–2000 VfL Halle; 87 (DDR- bzw. NOFV-)Oberligaspiele (1987–91); ein Länderspiel (1990). – Später (Torhüter-)Trainer: 2001–11 Hallescher FC. – 2) Nicky, dt. Angriffsspieler, * 23. Mai 1985 Leipzig; bis 1997 Rotation Leipzig 1950, 1997–2003 VfB Leipzig, 2003–07 TSV München 1860, 2007/08 1. FC Nürnberg, 2008–10 MSV Duisburg, 2010/11 VfL Osnabrück, 2011 Wacker Burghausen; 106 Zweitligaspiele (2005–10; 17 Tore). – 3) Oliver, dt. Trainer, * 14. Oktober 1967 Duisburg; war Torhüter: 1984–90 FV Duisburg 08, 1990–92 Schwarz-Weiß Essen, 1992–94 FV Duisburg 08, 1994/95 Preußen Köln, 1995–2005 Rot-Weiß Oberhausen, 2005–08 Hessen Kassel; 224 Zweitligaspiele (1998–2005). – Später Trainer: 2008–11 Rot-Weiß Oberhausen (bis 2011 Assistent, 2011 Interims-Cheftrainer). – 4) René, dt. Torhüter, * 15. Januar 1985 Liebertwolkwitz (seit 1999 zu Leipzig); bis 1991 SV Liebertwolkwitz, 1991–2000 VfB Leipzig, 2000–11 Bayer 04 Leverkusen; 138 Bundesligaspiele (seit 2007); zehn Länderspiele (seit 2008); EM-Endrunde 2008 (nicht eingesetzt).


J. Adler Er war 1990 mit seinem dreiminütigen Einsatz gegen Belgien (2:0) letzter Nationalspieler der DDR.

„Adler von Karthago“, Bez. für die tunes. Nationalmannschaft.

Adlung, Daniel, dt. Mittelfeldspieler, * 1. Oktober 1987 Fürth; 1994–96 SV Hiltpoltstein (Oberfranken), 1996–98 1. FC Nürnberg, 1998–2000 SpVgg Greuther Fürth, 2000/01 1. FC Nürnberg, 2001–08 SpVgg Greuther Fürth, 2008/09 VfL Wolfsburg, 2009/10 Alemannia Aachen, 2010 VfL Wolfsburg, 2010/11 Energie Cottbus; 127 Zweitligaspiele (seit 2005; zehn Tore).

AD Plus Ultra, Spanien: Gründungsname von Real Madrid Castilla (→ Madrid [4]).

Adriaanse, Co, eigtl. „Jacobson Adriaanse“, niederländ. Trainer, * 21. Juli 1947 Amsterdam; war Abwehrspieler: 1964–70 FC Amsterdam, 1970–76 FC Utrecht. – Später Trainer: 1979–83 FC Zilvermeeuwen (Niederlande), 1984–88 PEZ Zwolle ’82, 1988–92 FC Den Haag, 1992–97 Ajax Amsterdam (Nachwuchs), 1997–2000 Willem II Tilburg, 2000/01 Ajax Amsterdam, 2002–05 AZ Alkmaar, 2005/06 FC Porto (Landesmeister und -pokal 2006), 2006/07 Metalurg Donezk, 2007/08 Al-Sadd SC (Doha), 2008/09 RB Salzburg (Landesmeister 2009), 2010/11 Katar (Olympiaauswahl), 2011 FC Twente (Enschede); in den Niederlanden Trainer des Jahres 2004; in Portugal Trainer des Jahres 2006.

Adriano, 1) eigtl. “Leite Ribeiro Adriano”, brasilian. Angriffsspieler, * 17. Februar 1982 Rio de Janeiro; 1999–2001 CR Flamengo (Rio de Janeiro), 2001 Inter Mailand, 2002 AC Florenz, 2002–04 AC Parma, 2004–07 Inter Mailand, 2008 FC São Paulo, 2008/09 Inter Mailand, 2009/10 CR Flamengo (Torschützenkönig 2009 [19, mit D. → Tardelli]), 2010/11 AS Rom, 2011 Corinthians Paulista (São Paulo); 53 Länderspiele (seit 2000; 29 Tore); U-21-Weltmeister 1999; WM-Endrunde 2006. – 2) eigtl. „Adriano Correia Claro“, brasilian. Mittelfeldspieler (auch span. Staatsbürgerschaft), * 26. Oktober 1984 Curitiba; 2002–05 FC Coritiba, 2005–10 FC Sevilla, 2010/11 FC Barcelona; neun Länderspiele (seit 2003).

Adrion, Rainer, dt. bis * 10. Dezember 1953 Stuttgart; war Abwehrspieler: 1973–77 SpVgg Ludwigsburg, 1977–82 VfB Stuttgart, 1982–84 SpVgg Unterhaching, 1984/85 TSV München 1860; 22 Bundesligaspiele (1980–82). – Später Trainer: 1985–88 FV Zuffenhausen (Stuttgart; Spielertrainer), 1988–91 SpVgg Ludwigsburg, 1991–93 SpVgg Unterhaching, 1993/94 SSV Reutlingen, 1994/95 1. FC Pforzheim, 1996–2001 VfB Stuttgart (bis 1999 Assistent, 1999 Cheftrainer, 1999–2001 Amateure), 2001/02 SpVgg Unterhaching, 2003 Stuttgarter Kickers, 2004–09 VfB Stuttgart II, 2009–11 DFB (U 21). – Sein Sohn Benjamin Adrion (* 1981) war Mittelfeldspieler: 2000–03 VfB Stuttgart II, 2003/04 Eintracht Braunschweig, 2004–07 FC St. Pauli; 101 Regionalligaspiele (2000–07; sechs Tore).

Advocaat, Dick, eigtl. „Dirk Nicolaas Advocaat“, niederländ. Trainer, * 27. September 1947 Den Haag; war Abwehrspieler: 1966–73 ADO Den Haag bzw. FC Den Haag-ADO, 1973–77 Roda JC (Kerkrade), 1977–79 VVV Venlo, 1979/80 FC Den Haag (1978–80 jeweils in den Sommermonaten bei Chicago Sting), 1980–82 Sparta Rotterdam, 1982 Berchem Sport (Belgien), 1982–84 FC Utrecht. – Später Trainer: 1985–87 Niederlande (Nationalmannschaft; 1985/86 Assistent von L. → Beenhakker und 1986/87 von R. → Michels), 1987–89 SBV Haarlem, 1989–92 SVV Schiedam (Niederlande), 1992–94 Niederlande (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1994]), 1995–98 PSV Eindhoven, 1998–2001 Glasgow Rangers, 2002–04 Niederlande (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2002, EM-Endrunde 2004]), 2004/05 Borussia Mönchengladbach, 2005 VAE (Nationalmannschaft), 2005/06 Südkorea (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2006]), 2006–09 Zenit St. Petersburg, 2009/10 Belgien (Nationalmannschaft) und (in → Personalunion) AZ Alkmaar, 2010/11 Russland (Nationalmannschaft).


D. Advocaat: Erfolgsstationen (Auswahl)
PSV Eindhoven grau Glasgow Rangers grau Zenit St. Petersburg grau u grau Landespokal 1996 Landesmeister 1997 Landesmeister 1999, 2000 Landespokal 1999, 2000 Landesmeister 2007 UEFA-Pokal 2008 Europa-Supercup 2008

AEFCA [Abk. für Alliance of European Football Coaches’ Association], seit 2008 Dachorganisation der europ. Trainerverbände, die am 12. Januar 1980 in Wien (mit dortigem Sitz) als UEFT (Abk. für Union Europ. Fußball-Trainer) gegr. wurde; Präsident (seit 1986): J. → Vengloš; Sitz: Frankfurt am Main. Sie veranstaltet jährlich ein Symposium, wobei die jeweilige Tagesordnung die Aus- und Weiterbildung der Trainer, die Stellung des Trainers in der Gesellschaft und ähnl. Themen enthält. In der AEFCA sind 43 nat. Trainerorganisationen aus 41 Ländern vertreten, darunter BDFL (Deutschland), BÖFL (Österreich) und USFT (Schweiz). – INTERNET: www.aefca.eu

 

Aerdken, Markus, dt. Angriffsspieler, * 31. Dezember 1971 Dülmen (NRW); 1981–85 SV Brukteria Rorup (Dülmen), 1985–89 TSG Dülmen, 1989/90 FC Schalke 04, 1990/91 Borussia Dortmund, 1991/92 ASC Schöppingen, 1992/93 FC St. Pauli, 1993–95 Wuppertaler SV, 1995–97 VfB Lübeck, 1997/98 Sportfreunde Lotte, 1998–2000 Sachsen Leipzig, 2000/01 Berliner FC Dynamo, 2001/02 Wormatia Worms, 2002/03 Union Solingen, 2003/04 FC Eilenburg, 2004/05 FSV Krostitz (Sa.), 2005/06 Grün-Weiß Piesteritz, 2006 Leipzig Lions (American Football), 2006–08 TSV “Elbe” Aken (Sa.-Anh.); 61 Zweitligaspiele (1992–97; 14 Tore).

AFA, 1) Abk. für Anguilla Football Association, den Fußballverband von → Anguilla. – 2) Abk. für Associación del Fútbol Argentino, den Fußballverband von → Argentinien.

AFC, 1) [Abk. für Asian Football Confederation], Vereinigung der nat. Verbände Asiens, Sitz: Kuala Lumpur (Malaysia), Präsident: M. → Bin Hammam; 1954 während der zweiten Asienspiele in Manila von Afghanistan, Birma, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Pakistan, Südkorea, Malaysia, Philippinen, Singapur und Südvietnam gegründet. Die AFC (seit der WM-Endrunde 2006 mit Australien [zuvor → OFC]) umfasst 46 Landesverbände. – Sie organisiert für Nationalmannschaften die → Asienmeisterschaft und das Fußballturnier der → Asienspiele, für Klubmannschaften die → AFC Champions League. Außerdem initiiert sie die Wahl zu → Asiens Fußballer des Jahres. – INTERNET: www.footballasia.com – 2) Abk. für Asociación de Fútbol de Cuba, den Fußballverband von → Kuba.


AFC [1]: Mitgliedsländer
Afghanistan Macao
Australien Malediven
Bahrain Malaysia
Bangladesh Mongolei
Bhutan Nepal
Birma Nordkorea
Brunei Oman
China Osttimor
Guam Pakistan
Hongkong Palästina
Indien Philippinen
Indonesien Saudi-Arabien
Irak Singapur
Iran Sri Lanka
Japan Südkorea
Jemen Syrien
Jordanien Tadschikistan
Kambodscha Taiwan
Katar Thailand
Kirgisistan Turkmenistan
Kuwait Usbekistan
Laos VAE
Libanon Vietnam


AFC [1]: WM-Modus Die Sieger und Zweiten der Qualifikationsendrunde (zwei Gruppen à fünf Teams) sind direkt für die WM-Endrunde qualifiziert. Die beiden Drittplazierten tragen zwei Play-off-Spiele aus, deren Sieger dann in zwei weiteren Play-off-Spielen auf die viertplatzierte Mannschaft aus Nord- und Mittelamerika (CONCACAF) trifft.

AFC Asian Cup, offizielle Bez. für → Asienmeisterschaft.

AFC Challenge Cup, seit 2006 alle zwei Jahre von der Asian Football Confederation (→ AFC [1]) ausgetragenes Turnier für Nationalmannschaften aus den asiat. Fußball-“Entwicklungsländern” (Bangladesch, Birma, Indien, Kirgisistan, Nordkorea, Sri Lanka, Tadschikistan, Turkmenistan). 2008 und 2010 diente das Turnier als Qualifikation für die → Asienmeisterschaft des Jahres 2011.


AFC Challenge Cup: Sieger
2006 Tadschikistan
2008 Indien
2010 Nordkorea

AFC Champions League, seit 2002/03 ausgetragener Wettbewerb der Asian Football Confederation (→ AFC [1]), an dem die Vereine der stärksten 15 Länder beteiligt sind. Der Sieger des Wettbewerbs nimmt seit 2005 an der → Klubweltmeisterschaft teil. Weitere Mannschaften spielen in einer „B-Gruppe“ um den → AFC Cup und die Vertretungen der am schwächsten eingestuften Länder um den President’s Cup. Vorgängerwettbewerbe waren der → Asienpokal der Landesmeister und der → Asienpokal der Pokalsieger sowie der daraus resultierende → Asian Super Cup. – INTERNET: www.the-afc.com


AFC Champions League: Sieger 2003 Al-Ain Club (VAE) 2004 Al-Ittihad (Saudi-Arabien) 2005 Al-Ittihad (Saudi-Arabien) 2006 Jeonbuk Hyundai Motors (Südkorea) 2007 Urawa Red Diamonds (Japan) 2008 Gamba Oasaka (Japan) 2009 Pohang Steelers (Südkorea) 2010 Seongnam Ilhwa Chunma (Südkorea)

AFC Cup, seit 2003/04 ausgetragener Wettbewerb der Asian Football Confederation (→ AFC [1]), an dem 32 Vereine der „mittelstarken" Länder beteiligt sind („B-Gruppe“). Dies sind Landesmeister und Pokalsieger, die die Voraussetzungen für die → AFC Champions League nicht erfüllen.


AFC Cup: Sieger 2004 Al-Dschaisch (Syrien)Syria2005 Al-Faisaly (Jordanien)Jordan2006 Al-Faisaly (Jordanien) 2007 Nadi Shabab Al Ordon (Jordanien) Jordan2008 Muharraq Club (Bahrain)Bahrain2009 Al-Kuwait Kaifan (Kuwait)Kuwait2010 Al-Ittihad (Syrien)Syria

Afellay, Ibrahim, niederländ. Mittelfeldspieler marokkan. Herkunft (auch marokkan. Staatsbürgerschaft), * 2. April 1986 Utrecht; bis 1995 Elinkwijk Utrecht, 1996–2011 PSV Eindhoven, 2011 FC Barcelona; 32 Länderspiele für die Niederlande (seit 2007; drei Tore); WM-Endrunde 2010; EM-Endrunde 2008.

AFF, 1) Abk. für Union of Arab Football Federationes, 1963 gegründete Vereinigung arab. Fußballverbände. Die AFF organisiert den → Arab Cup. – 2) Abk. für Afghanistan Football Federation, den Fußballverband von → Afghanistan. – 3) Abk. für ASEAN Football Federation, am 31. Januar 1984 gegründeter regionaler asiat. Fußballverband (im Unterschied zum Kontinentalverband → AFC) der in der ASEAN (Organisation südostasiat. Staaten) organisierten Staaten. Die AFF trägt seit 1996 die → ASEAN Football Championship aus. – INTERNET: www.aseanfootball.org


AFF [1]: Mitgliedsländer
Ägypten Algerien Bahrain Irak Jemen Jordanien Katar Kuwait Libanon Libyen Marokko Sudan


AFF [3]: Mitgliedsländer
Birma Brunei Indonesien Kambodscha Laos Malaysia Osttimor Philippinen Singapur Thailand Vietnam

AFFA, Abk. für Association of Football Federations of Azerbaijan, den Fußballverband von → Aserbaidschan.

Afghanistan, Staat im NO Vorderasiens, 652 225 km², 25 Mio. Ew.; Verband: Afghanistan Football Federation, Abk. AFF, gegr. 1933, Sitz: Kabul; Mitglied der FIFA seit 1948, der AFC seit 1954; Spielkleidung: Weiß. – INTERNET: www.aff.com.af

Afolabi, Rabiu, nigerian. Abwehrspieler (Innenverteidiger), auch belg. Staatsbürgerschaft, * 18. April 1980 Osogbo; bis 1996 NEPA Lagos, 1997–2000 Standard Lütich, 2000 SSC Neapel, 2001–03 Standard Lüttich, 2003–05 Austria Wien, 2005–09 FC Sochaux, 2009–11 RB Salzburg; 18 Länderspiele (seit 2000; ein Tor); U-20-WM-Endrunde 1999; WM-Endrunde 2002 (nicht eingesetzt), 2010.

Afonso Alves, eigtl. “Afonso Alves Martins Junior“, brasilian. Angriffsspieler, * 30. Januar 1981 Belo Horizonte; 1997–2002 Atlético Mineiro (Belo Horizonte), 2002–04 Örgryte IS (Göteborg), 2004–06 Malmö FF, 2006–08 SC Heerenveen (Torschützenkönig 2007 [34]), 2008/09 FC Middlesbrough, 2009/10 Al-Sadd SC (Doha), 2010/11 Al-Rayyan SC (Katar); acht Länderspiele (seit 2007; ein Tor); in den Niederlanden Fußballer des Jahres 2007.

African Champions League, bedeutendster Klubwettbewerb des afrikan. Kontinents, organisiert und durchgeführt von der Confédération Africaine de Football (→ CAF); ausgetragen zw. Februar und Dezember im → K.-o.-System (mit Hin- und Rückspielen). Bis 1995/96 wurde der Wettbewerb als → Afrikapokal der Landesmeister geführt. Nach vorangehenden Qualifikationsrunden im K.-o.-System wird in zwei Gruppen à vier Mannschaften gespielt („Jeder gegen jeden“, Hin- und Rückspiel); die beiden Ersten jeder Gruppe ermitteln dann im Überkreuzvergleich die Endspielteilnehmer. Das Finale wird ebenfalls mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Sieger spielt dann gegen den Gewinner des → CAF Confederation Cup um den → CAF Super Cup und qualifiziert sich darüber hinaus seit 2005 für die → Klubweltmeisterschaft.


African Champions League: Sieger 1997 Raja Casablanca (Marokko) 1998 ASEC Abidjan (Elfenbeinküste) 1999 Raja Casablanca (Marokko) 2000 Hearts of Oak (Ghana) 2001 Al-Ahly (Ägypten) 2002 Zamalek SC (Ägypten) 2003 FC Enyimba (Nigeria) 2004 FC Enyimba (Nigeria) 2005 Al-Ahly (Ägypten) 2006 Al-Ahly (Ägypten) 2007 ES Sahel (Tunesien) 2008 Al-Ahly (Ägypten) 2009 TP Mazembe (Demokratische Republik Kongo) 2010 TP Mazembe (Demokratische Republik Kongo)

Africa Sports National, Elfenbeinküste: → Abidjan [1].

 

Afrikameisterschaft, Kontinentalmeisterschaft der Mitgliedsländer der Confédération Africaine de Football (→ CAF). Nach Qualifikationsspielen mit Hin- und Rückspiel wird wie bei der Europameisterschaft eine Endrunde (meist im Januar) gespielt: vier Gruppen à vier Mannschaften, es folgen Viertel-, Halbfinale, Finale. Die Afrikameisterschaft wird seit 1968 im Zweijahresrhythmus ausgetragen. – Frauenfußball: Das Turnier findet seit 1998 ebenfalls alle zwei Jahre statt und war bislang ein „nigerian. Turnier“ (1991–2006 Sieger).


Afrikameisterschaft: Sieger
Jahr Männer Frauen
1957 Ägypten
1959 Ägypten
1962 Äthiopien
1963 Ghana
1965 Ghana
1968 Demokratische Republik Kongo
1970 Sudan
1972 Republik Kongo
1974 Zaïre
1976 Marokko
1978 Ghana
1980 Nigeria
1982 Ghana
1984 Kamerun
1986 Ägypten
1988 Kamerun
1990 Algerien
1991 Nigeria
1992 Elfenbeinküste
1994 Nigeria
1995 Nigeria
1996 Südafrika
1998 Ägypten Nigeria
2000 Kamerun Nigeria
2002 Kamerun Nigeria
2004 Tunesien Nigeria
2006 Ägypten Nigeria
2008 Ägypten Äquatorialguinea
2010 Ägypten Nigeria

Afrika-Nationencup, svw. → Afrikameisterschaft.

Afrikanische Spiele, svw. → Afrikaspiele.

Afrikapokal der Landesmeister, bis 1995/96 bedeutendster Klubwettbewerb des afrikan. Kontinents, organisiert und durchgeführt von der Confédération Africaine de Football (→ CAF). 1993–96 spielte der Gewinner gegen den Sieger des → Afrikapokals der Pokalsieger um den → Afrika-Supercup. Seit 1996/97 wird der Wettbewerb als → African Champions League geführt.


Afrikapokal der Landesmeister: Sieger
1964 Oryx de Douala (Kamerun) 1966 Stade d’Abidjan (Elfenbeinküste) 1967 TP Mazembe (Demokratische Republik Kongo) 1968 TP Mazembe (Demokratische Republik Kongo) 1969 SC Ismaily (Ägypten) 1970 Asante Kotoko (Ghana) 1971 Canon Yaoundé (Kamerun) 1972 Hafia FC (Guinea) 1973 AS Vita Club (Demokratische Republik Kongo) 1974 CARA Brazzaville (Republik Kongo) 1975 Haifa FC Conakry (Guinea) 1976 MC Algier (Algerien) 1977 Hafia FC (Guinea) 1978 Canon Yaoundé (Kamerun) 1979 Union Douala (Kamerun) 1980 Canon Yaoundé (Kamerun) 1981 JS Kabylie(Algerien) 1982 Al-Ahly (Ägypten) 1983 Asante Kotoko (Ghana) 1984 Zamalek SC (Ägypten) 1985 FAR Rabat (Marokko) 1986 Zamalek SC (Ägypten) 1987 Al-Ahly (Ägypten) 1988 ES Sétif (Algerien) 1989 Raja Casablanca (Marokko) 1990 JS Kabylie (Algerien) 1991 Club Africain (Tunesien) 1992 WAC Casablanca (Marokko) 1993 Zamalek SC (Ägypten) 1994 Espérance Tunis (Tunesien) 1995 Orlando Pirates (Südafrika) 1996 Zamalek SC (Ägypten)

Afrikapokal der Pokalsieger, von 1975 bis 2003 durchgeführter Wettbewerb für die Pokalsieger der Mitgliedsländer der Confédération Africaine de Football (→ CAF) um den Nelson-Mandela-Cup, ausgetragen im → K.-o.-System (mit Hin- und Rückspiel). 1993–2003 spielte der Gewinner gegen den Sieger des → Afrikapokals der Landesmeister um den → Afrika-Supercup.


Afrikapokal der Pokalsieger: Sieger 1975 Tonnerre Yaoundé (Kamerun) 1976 Shooting Stars (Nigeria) 1977 Enugu Rangers International (Nigeria) 1978 Horoya AC (Guinea) 1979 Canon Yaoundé (Kamerun) 1980 TP Mazembe (Zaïre) 1981 Union Douala (Kamerun) 1982 Al-Mokaoulun Kairo (Ägypten) 1983 Al-Mokaoulun Kairo (Ägypten) 1984 Al-Ahly (Ägypten) 1985 Al-Ahly (Ägypten) 1986 Al-Ahly (Ägypten) 1987 Gor Mahia Nairobi (Kenia) 1988 CA Bizerte (Tunesien) 1989 Al-Merreikh (Sudan) 1990 BBC Lions Gboko (Nigeria) 1991 Power Dynamos Kitwe (Sambia) 1992 Africa Sports Abidjan (Elfenbeinküste) 1993 Al-Ahly (Ägypten) 1994 DC Motema Pembe (Zaïre) 1995 JS Kabylie (Algerien) 1996 Al-Mokaoulun Kairo (Ägypten) 1997 ES Sahel (Tunesien) 1998 Espérance Tunis (Tunesien) 1999 Africa Sports Abidjan (Elfenbeinküste) 2000 Zamalek SC (Ägypten) 2001 Kaizer Chiefs (Südafrika) 2002 WAC Casablanca (Marokko) 2003 ES Sahel (Tunesien)

Afrikas Fußballer des Jahres, 1970–93 von der frz. Fachzeitschrift „France Football“ (afrikan. Ausgabe) jährlich durch deren Korrespondenten ermittelt und als „Le Ballon d’Or d’Afrique“ („Goldener Ball von Afrika“) überreicht; seit 1994 vom Kontinentalverband, der Confédération Africaine de Football (→ CAF), durchgeführt.


Afrikas Fußballer des Jahres 1970 S. Keïta (Mali) 1971 I. Sunday (Ghana) 1972 C. Souleymane (Guinea) 1973 T. Bwanga (Zaïre) 1974 P. Mpukila (Demokratische Republik Kongo) 1975 A. Faras (Marokko) 1976 R. Milla (Kamerun) 1977 T. Dhiab (Tunesien) 1978 A. Razak (Ghana) 1979 T. N’Kono (Kamerun) 1980 J. Manga-Onguene (Kamerun) 1981 L. Belloumi (Algerien) 1982 T. N’Kono (Kamerun) 1983 M. Al-Khatib (Ägypten) 1984 T. Abega (Kamerun) 1985 M. Timoumi (Marokko) 1986 B. Zaki (Marokko) 1987 R. Madjer (Algerien) 1988 K. Bwalya (Sambia) 1989 G. Weah (Liberia) 1990 R. Milla (Kamerun) 1991 A. Pelé (Ghana) 1992 A. Pelé (Ghana) 1993 A. Pelé (Ghana) 1994 E. Amunike (Nigeria) 1995 G. Weah (Liberia) 1996 N. Kanu (Nigeria) 1997 V. Ikpeba (Nigeria) 1998 M. Hadji (Marokko) 1999 N. Kanu (Nigeria) 2000 P. M’Boma (Kamerun) 2001 E.-H. Diouf (Senegal) 2002 E.-H. Diouf (Senegal) 2003 S. Eto’o (Kamerun) 2004 S. Eto’o (Kamerun) 2005 S. Eto’o (Kamerun) 2006 D. Drogba (Elfenbeinküste) 2007 F. Kanouté (Mali) 2008 E. Adebayor (Togo) 2009 D. Drogba (Elfenbeinküste) 2010 S. Eto’o (Kamerun)

Afrikaspiele, svw. → Panafrikanische Spiele.