Kia Asamiyas Werke

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

2.3 Color-Pri!

Sie hat die Macht, die Galaxie zu retten und die Arroganz, sie zu zerstören. Geschichten des Compilers der Sammlung.

Der Einzelband erschien 2004 im Magazin Afternoon von Kodansha. Die Reihe besteht aus 8 Bänden.


2.4 Compiler

COMPILER ist eine Geschichte über die Igarashi-Brüder Nachi und Toshi und zwei Schönheiten aus einer anderen Dimension, Compiler und Assembler. Compiler und Assembler, die ursprünglich geschickt wurden, um die Erde durch ein Spiel der Zerstörung und Schöpfung zu erobern, entschieden schließlich, dass das Leben in unserer Welt mehr Spaß macht als die Eroberung. Sie zogen bei Nachi und Toshi ein. Es entwickelte sich eine wachsende Beziehung zwischen Nachi und Compiler sowie Toshi und Assembler, obwohl sich keiner von ihnen dazu durchringen kann, dies direkt zuzugeben.

Währenddessen waren die Leute, die Compiler und Assembler schickten, um die Erde zu erobern, empört über ihren offensichtlichen Verrat. Sie schickten zwei Attentäter, Bios und Directory, um sich mit den Abtrünnigen zu befassen und mit dem Invasionsplan fortzufahren. Und so beginnen die Missgeschicke ...

Die drei Bände erschienen 1991 im Magazin Afternoon von Kodansha.


2.5 Assembler OX

Nachdem es 1997 nicht gelungen war, die Erde zu erobern, ließen sich Compiler und Assembler aus einer anderen Welt in der Residenz von Nati und Toshi Igarashi nieder, die sie als ihre Partner auswählten. Zu Beginn ihres buchstäblich weltfremden Gemeinschaftslebens kommen verschiedene sudaranische Attentäter nacheinander aus einer anderen Welt, um Compiler und Assembler anzugreifen, bis sich all diese rechtzeitig in alte Erinnerungen verwandeln ... Ja, im Jahr 2000, dem letzten Jahr des Jahrhunderts hat Assembler begonnen, ein ganz anderes Leben zu führen - ein Leben als „Mensch“ ...

Der Manga von Asamiya erschien 1992 bei Afternoon von Kodansha. Es erschienen 2 bis 4 Bände.


2.6 Corrector Yui

Im Jahr 2020 sind Computer überall. Von digitalen Lehrern bis hin zu Autos, die selbst fahren, sind Computer ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen - außer Yui Kasugas. Die 14-jährige Tagträumerin kann einen Pentium-Chip nicht von einem Dorito unterscheiden! In Kürze wird sie aufgefordert, die Welt vor der Mutter aller Computerviren zu retten ... und sie kann sich nicht einmal die Mühe machen, im Unterricht wach zu bleiben!

Es gibt zwei Versionen der Corrector Yui Manga-Serie. Das Original wurde von Kia Asamiya geschrieben und gezeichnet. Shogakukan veröffentlichte den Manga in Japan. Der von Tokyopop veröffentlichte Corrector Yui Manga stammt vom Shojo-Künstler Keiko Okamoto und ist eine Manga-Adaption der Anime-Serie.

Die fünf Bände kamen 1999 heraus. Als Publisher fungierte Nippon Housou Shuppan Kyoukai.


2.6.1 Corrector Yui (Kia Asamiya)

Diese Corrector Yui-Version ist die Originale von Kia Asamiya. Der Manga umfasst 2 Bände, die bei Ciao von Shogakukan erschienen.


2.7 Corrector Yui Ver.2

Hierbei handelt es sich um ein Sequel der Okamoto-Version des Manga, in vier Bänden. Es erschien 2000 im Verlag Nippon Housou Shuppan Kyoukai.


2.8 D-Divine

Der Manga D-Divine erschien 2001 im Magazin Dengeki Comic gao! von Media Works. Er besteht aus 2 Bänden. Leider war kein besseres Bild zu finden.


2.9 Dark Angel – Phoenix Resurrection

In einer Zeit des Mythos und der Magie, in der der Wert eines Mannes durch seine Fähigkeit mit einem Schwert bestimmt wird, liegt das mysteriöse zentrale Land Oukoku. Oukoku ist von den Ländern der vier Winde umgeben und ein Land in ständigem Aufruhr und sinnlosem Kampf. Die Herrscher der Länder der vier Winde, bekannt als Phantomheilige, haben nun die anstrengende Aufgabe erhalten, Frieden und Ordnung in ihren einzelnen Gebieten zu wahren. Es wird angenommen, dass das Bringen von Frieden in die einzelnen Gebiete ganz Oukoku vereinen wird.

Dark Yokuo ist Herrscher über das Land des Südwinds, der Phantomheilige des Roten Phönix. Als Schwertkämpfer und erfahrener Krieger muss Dark noch viel über die Verwaltung seines Landes lernen. An seiner Seite steht sein vertrauenswürdiger Feengeist Kyo. Im Laufe der Jahre hat Kyo lange Zeit jedem Phantomheiligen des Roten Phönix als Ratgeber und Beschützer gedient. In ihr findet Dark jedoch die heißköpfigste und sturste Heilige, die es je gab. Wenn im Westen Probleme auftreten, müssen Dark und Kyo in das Land des Westwinds reisen, um sich seinem Herrscher Leen, dem Phantomheiligen des Blauen Drachen, zu stellen. Wird Dark in der Lage sein, sein Temperament und sein Verlangen nach dem unglaublich schönen Leen zu kontrollieren, um den Konflikt mit diesem Nachbarland friedlich zu beenden?

Diese Serie ist eine Nacherzählung von Kia Asamiyas Manga Dark Angel. Er war nie zufrieden mit dem Ergebnis. Dies ist auch der erste Manga, der von einem japanischen Mangaka speziell für einen amerikanischen Verlag gezeichnet wurde und den man als solcher vollständig in Farbe veröffentlichte.

Der Manga erschien 2000 bei Enterbrain und Image Comics. Er besteht aus 2 Bänden. In Deutschland veröffentlichte Planet Manga 2003 einen der zwei Bände.


2.10 Gacha Gacha Family Evil-Kun

Dieser Manga kam 2001 bei Shogakukan heraus. Er umfasst 3 Bände.


2.11 Gunhed

Im Jahr 2038 betritt eine Gruppe von Plünderer den Komplex des abtrünnigen Kyron-5 auf der Suche nach dem kostbaren Element Texmexium. Der Tod trifft jeden, bis nur noch der Mechaniker Brooklyn übrig ist. Er trifft einen gestrandeten Texas Air Ranger und zwei Kinder, die in den Trümmern leben. Sie müssen Kyron-5 zerstören, um zu entkommen und die Menschheit vor ihrem Zorn zu retten. Brooklyn entdeckt einen GUNHED-Kampfroboter (Gun UNit Heavy Elimination Device) und stellt ihn wieder her. Inzwischen hat sich Babe in einen Bio-Droiden verwandelt und sucht Sergeant Nim und das Texmexium, das sie gestohlen hat. Um sie zu retten und Kyron-5 zu zerstören, muss Brooklyn seine Angst vor Cockpits überwinden und die GUNHED bis zur Spitze des Turms steuern. Unterwegs stellt er sich den kombinierten Abwehrmechanismen des Komplexes.

Der Manga erschien 1989 im Magazin Newtype von Kadokawa Shoten. Es handelt sich um einen Einzelband.


2.12 Himegami Gadget

Der Autoenthusiast Eiji hat nur Autos im Kopf, obwohl seine Freundin und Klassenkameradin Kotone angedeutet hat, dass sie an ihm interessiert ist. Eiji ist der einzige, der einen Führerschein im Schulauto-Club besitzt, sodass nur er den Subaru Impreza fahren kann, der der Schule gehört. Auf dem Rückweg von der Überholung des Autos sind Eiji und Kotone schockiert, als ein riesiger Roboter alles zerstört. Gleichzeitig wird Eiji Kirin vorgestellt, dem sexy Geist, der sich in der Impreza befindet, die er fährt. Er ist gezwungen, Kirin zu küssen, um den Vertrag zu besiegeln, Partner zu werden, damit Kirin den Impreza in einen Roboter mit Eiji als Fahrer verwandeln kann, um zu verhindern, dass die Stadt zerstört wird!

Das Magazin Flex Comix Next von SoftBank Creative veröffentlichte 2011 nur Band 1. Dann veröffentlichte Holp Shuppan 2012 Band 1 erneut und veröffentlichte anschließend Band 2.

 


Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?