Und Äktschn!

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Und Äktschn!
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek



Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.de

 abrufbar.



ISBN 978-3-86506-768-5



© 2015 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers



Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers



Titelfoto: fotolia © Syda Productions



Satz: Brendow Web & Print, Moers



1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015





www.brendow-verlag.de






Inhalt





Cover







Titel







Impressum









Kennenlern-Spiele







Klopapier







Kennenlern-Interview







Kettenreaktion







Wir sind einer







Die Seiten des Telefonbuchs







Das Schüttelspiel







Die Überraschung







Spieglein, Spieglein …







Talkshow







Autogrammjagd







Bettlaken-Vorhang









Warm-up-Spiele







Wattebausch-Staffel







Farbenkette







Klimaerwärmung







Taram







Ballontanz







Hundehütte







Ballchaos







Geheimauftrag







Durch die Beine







Wand durchbrechen







Beduinenlauf









Kooperations-Spiele







Ball-Transport







Blinde Zahlenreihe







Schafe hüten







Der Spaghetti-Turm







Die Reise nach Melasurej







Das Tor







Der Zauberwald







1 Euro & 2 Euro-Gewichtsfrage







Der Rettungstrunk







Buchstaben formen







Gefangen im Käfig







Gruppenball









Spiele für zwischendurch







Streichhölzer stapeln







Peter mag am liebsten …







Luftballonstaffel







Rücken-Fax







Wo sind wir gerade?







Kamelfänger







20 Fragen







Seil schnappen







Klapperschlange







Wasserkreis







Der frühe Vogel









Spiele für Kleinkinder







Tierpaare finden







Alle Vöglein fliegen hoch







Würfel suchen







Eichhörnchen







Wilde Verfolgungsjagd







Schweizer Käse







Aufschrei







Blau berühren







Schnapp die Nuss







Miau







Klamottenlauf









Spiele für Jugendliche







Kisten-Fußball







Tuch abgreifen







Bodyguard







Regenrinnenstaffel







Vortrags-Runde







Zugfahrt







Kreisende Murmel







Hey Babe







Murmelbahn an der Wand bauen







Krabben-Catchen







4 auf einer Bank









Stadt-Spiele







Stempelspiel







Apfel & Ei







Bilderrallye







VIPs finden







Straßenkreuzungs-Quiz







ABC-Tauschgeschäft







Foto-Ausstellung







Waren schmuggeln







Reporter-Spiel



 





Wettkampf der Warenhäuser







Falscher Reiseführer









Spaß-Spiele







Palastwache







Oink, Oink







Ich geh ins Kaufhaus







Im Land Kanikana







Piratenschiff







Ja-Nein-Spiel







Sockenklau







Schmecken hoch 2







Hand-Fußball







Adventskalender plündern







Platztausch









Kommunikations-Spiele







Stille-Bilder-Post







Blinder Parcours







Gefühlspantomime







BallChaos 2







Seilschrift







Geschichte erzählen







Verbotene Wörter







Stumme Vorstellungsrunde







Picknick im Baum







Feuchte Aussprache







Gruppen-Dichten









Vertrauens-Spiele







Hängematte







Schwankende Weide







Pferdeparcours







Fliegender Teppich







Die Tiergruppe







FotoApparat







Rettende Hände







Gefährliche Schifffahrt







Blinde Lichtboten







Seiltanz







An der Nase herumführen







Spiele-Register
















Klopapier



Spieleranzahl:

 beliebig



Schwierigkeitsgrad:

 leicht



Alter:

 ab 14 Jahren



Material:

 eine Rolle Klopapier



Dieses Kennenlern-Spiel eignet sich besonders für Gruppen, deren Mitglieder sich schon ein wenig kennen, aber noch nicht allzu gut. Es geht darum, etwas geheimere Dinge über sich zu verraten. Die Spielleitung gibt eine Rolle Klopapier im Kreis herum. Jeder Mitspieler soll sich so viele Blätter Klopapier nehmen, wie er normalerweise benötigt. Meist bricht schon viel Gelächter aus, wenn ein Spieler eine größere Anzahl an Blättern nimmt.



Sobald die Rolle wieder beim Spielleiter angekommen ist, erklärt dieser, wie es nun weitergeht. Jeder Mitspieler hat die Aufgabe, so viele Dinge über sich preiszugeben, wie er Klopapierblätter in der Hand hält. Wer also vorlaut war und eine große Menge Klopapier genommen hat, muss nun auch viel erzählen.





Kennenlern-Interview



Spieleranzahl:

 ab 4 Spielern



Schwierigkeitsgrad

: mittel



Alter

: ab 12 Jahren



Material

: Zettel & Stifte



Dieses Spiel eignet sich besonders gut für Gruppen, die sich bisher noch nicht kennen. Zunächst tun sich die Mitspieler paarweise zusammen. Anschließend geht der Spielleiter mit einem Korb herum, in dem sich Aufgabenzettel befinden. Jeder Mitspieler muss eine Aufgabe ziehen.



Die Aufgabenzettel geben vor, in welcher Art und Weise sich die Mitspieler gegenseitig vorstellen sollen. Dies kann zum Beispiel in Form eines Gedichts, eines Lieds, eines Briefs, einer Zeitungsanzeige, eines selbst gemalten Palasts oder eines Märchens sein.



Haben die Mitspieler die Aufgaben erhalten, haben sie 20 Minuten Zeit, um sich gegenseitig zu interviewen und so erst einmal wichtige Details über den Partner herauszufinden. Anschließend haben sie weitere 20 Minuten, um ihre Aufgabe zu erfüllen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.



Der Spielleiter muss darauf achten, dass genug Material vorhanden ist und die Teilnehmer nicht unter Druck geraten. Gegebenenfalls sollte er in Erwägung ziehen, die Zeit für die Vorbereitung zu verlängern.



Nach Ablauf der Vorbereitungszeit müssen sich die Mitspieler gegenseitig vorstellen. Die erstellten Werke sind eine schöne Erinnerung für später.





Kettenreaktion



Spieleranzahl

: 5 bis 20 Spieler



Schwierigkeitsgrad

: leicht



Alter

: ab 6 Jahren



Material

: kein Material



Alle Mitspieler stellen sich im Kreis auf. Der Erste nennt seinen Namen. Der zweite Mitspieler muss anschließend den Namen des ersten Mitspielers nennen und seinen eigenen hinzufügen und immer so weiter. Das Spiel geht einmal im Kreis herum. Der letzte im Kreis hat die Aufgabe, die Namen aller Mitspieler in der richtigen Reihenfolge zu nennen.



Im zweiten Durchlauf muss nun jeder Mitspieler nicht nur seinen Namen nennen, sondern auch noch eine für sich typische Geste oder Bewegung machen. Damit nicht immer die gleichen Spieler viele Namen nennen müssen, empfiehlt es sich, die zweite Runde in entgegengesetzter Richtung zu spielen oder an einer anderen Stelle im Kreis zu beginnen.



Je nach Gruppengröße und dem Alter der Mitspieler sind weitere Variationen denkbar, zum Beispiel mit komplexeren Bewegungen oder dem zusätzlichen Nennen von besonderen Eigenschaften.





Wir sind einer



Spieleranzahl

: ab 10 Spielern



Schwierigkeitsgrad

: mittel



Alter

: ab 12 Jahren



Material

: Zettel und Stifte



Bei diesem Spiel sollen alle Gruppenmitglieder schätzen, wie eine Person aussehen würde, die sich aus den Durchschnittswerten der Gruppe zusammensetzt. Alle Mitspieler müssen dafür zunächst Angaben über die eigene Person machen, etwa zu Körpergröße, Gewicht, Schuhgröße, Alter oder Ähnlichem. Diese Daten werden vom Spielleiter jeweils addiert und durch die Anzahl der Spieler geteilt. So entsteht eine für die Gruppe repräsentative Datensammlung.



Jeder Mitspieler hat nun die Aufgabe zu schätzen, wie diese Person aussieht. Dazu notiert sie die Angaben auf einem Zettel. Gewonnen hat der Mitspieler, der mit seinem Tipp am nächsten dran ist. Und ganz nebenbei erfahren die Mitspieler so auch einiges über die Gruppenmitglieder.



Natürlich können auch andere Angaben, wie zum Beispiel die Hobbys, gesammelt werden. Die Spielleitung sollte bei der Auswahl der Kriterien auf die Gruppensituation achten. Zum Beispiel kann die Angabe des Gewichts für einige Mitspieler ein Problem sein und sollte nicht einbezogen werden.





Die Seiten des Telefonbuchs



Spieleranzahl

: ab 8 Spielern



Schwierigkeitsgrad

: mittel



Alter

: ab 8 Jahren



Material

: ein Telefonbuch



Gespielt wird dieses Spiel in einem größeren Raum, sodass sich alle Mitspieler frei bewegen können. Von dem Spielleiter bekommt jeder Mitspieler eine Seite des Telefonbuchs auf den Rücken geklebt. Der Spielleiter hat sich im Vorfeld bereits einige Namen, Adressen und Telefonnummern notiert.



Nun ruft er jeweils einen Namen, den die Spieler auf den Seiten des Telefonbuchs finden müssen. Dafür durchsuchen sie die Angaben auf den Rücken der Mitspieler. Wer findet zuerst die korrekte Telefonnummer zum gerufenen Namen?



Wer es noch schwieriger machen möchte, ruft statt des Namens nur die Telefonnummer oder die Adresse. Die Spieler müssen dann den Namen der Person herausfinden.





Das Schüttelspiel



Spieleranzahl

: ab 10 Spielern



Schwierigkeitsgrad

: leicht



Alter

: ab 6 Jahren



Material

: kein Material



Alle Teilnehmer stehen im Kreis. Einer ist in der Mitte und beginnt. Er geht zu einem Mitspieler und sagt: „Hey, wer bist du?” Der Angesprochene sagt seinen Namen. Der erste Spieler fragt: „Spielst du mit mir das Schüttelspiel?” Beide schütteln ihre Arme in der entsprechenden Bewegung und rufen: „Und oben schüttel, schüttel – schüttel, schüttel, schüttel! Und unten schüttel, schüttel – schüttel, schüttel, schüttel! Und rechts schüttel, schüttel – schüttel, schüttel, schüttel! Und links schüttel, schüttel – schüttel, schüttel, schüttel!” Danach gehen beide zu jeweils einer neuen Person und fangen das Ganze von vorne an. Hier geht es nicht ums Gewinnen, sondern nur um den Spaß.



Wer das Geschüttel genauer betrachten möchte, der kann dies hier tun:

https://www.youtube.com/​watch?v=eIuEAweH9j8










Die Überraschung



Spieleranzahl

: ab 4 Spielern



Schwierigkeitsgrad

: leicht



Alter

: ab 10 Jahren



Material

: pro Mitspieler ein Überraschungsei



Zu Beginn teilt der Spielleiter jedem ein Überraschungsei aus. Die Schokolade kann direkt gegessen werden, sodass sich das Spiel sehr gut nach dem Mittagessen spielen lässt.



Anschließend werden die gelben Eier geöffnet, und jeder darf den Inhalt zusammenbauen und bestaunen. Sind alle fertig, stellt jeder Mitspieler seine Figur/​sein Spielzeug vor und beschreibt Ähnlichkeiten mit der eigenen Person.

 



Haben mehrere Personen Schwierigkeiten bei der Identifikation, bietet sich eine Tauschbörse an, in der die Mitspieler ihre Figuren vor der Vorstellungsrunde austauschen können.





Spieglein, Spieglein …



Spieleranzahl

: 8 bis 20 Spieler



Schwierigkeitsgrad

: leicht



Alter

: ab 14 Jahren



Material

: Karton, Aluminiumfolie, Kleber, Schere



Ein großer Bogen Pappe wird mit Alufolie beklebt und dann in Rechtecke geschnitten. So entstehen viele einzelne, immer kleiner werdende Bilderrahmen. Diese Bilderrahmen schneidet ihr nun in der Mitte durch, sodass ihr genau so viele Teile wie Mitspieler habt.



Nun müssen sich die beiden Personen zusammenfinden, deren halbe Rahmen zusammenpassen. So bilden sich Pärchen. Diese haben nun insgesamt eine halbe Stunde Zeit, um sich gegenseitig vorzustellen und über Hobbys, Herkunft und Besonderheiten auszutauschen.



Nach Ablauf der halben Stunde kommt die Gruppe in einem Stuhlkreis zusammen. Nun stellt jeder seinen P