30 Minuten Typisch ich, typisch du

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Hochaktuelle Ansätze und Ideen

Aus unserer Sicht bieten Carl Gustav Jungs Ideen hochaktuelle Hinweise für ein gelingendes Leben und durchaus auch für eine moderne Unternehmensführung:

Jungs grundsätzliche Annahme eines reifen, erwachsenen Menschen, der aus innerer Freude lernt und Neuem begegnet, könnte den Umgang mit Veränderung im Unternehmen revolutionieren.

Seine Erkenntnisse zu überkulturell und überreligiösen menschlichen Erfahrungen gewinnen in einer globalisierten Welt an Bedeutung.

Jung sprach bereits über lebenslanges Lernen, als es gemeinhin hieß: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Moderne bildgebende Verfahren beweisen heute, dass Jung recht hatte. Dieses Wissen in einer demografisch immer älter werdenden (Arbeits-)Welt auch unternehmerisch gewinnbringend zu nutzen, wird in Zukunft ein Wettbewerbsvorteil sein.

Jungs Ansatz, sich den eigenen Schatten, also ungeliebten Persönlichkeitsaspekten, zuzuwenden und an ihnen zu reifen, statt sie zu unterdrücken, wird heute von jeder modernen Präventionsmaßnahme gestützt. Den Aufruf, sich fernab von Selbstoptimierung dem eigenen Lebenssinn neugierig zu nähern, halten wir für das klügste Mittel auf dem Weg zur Weisheit.

Die Geister haben sich schon immer an Carl Gustav Jung geschieden und er hätte womöglich seine Freude daran, dass dies auch im 21. Jahrhundert noch der Fall ist. In unserer täglichen Arbeit mit Insights Discovery® haben wir jedoch immer wieder den Eindruck, dass die Universalität seiner Erkenntnisse mit der Menschheit „mitzuwachsen“ scheint und sowohl auf Individuen als auch auf ganze Kulturen eine nachhaltige Wirkung hat.


Carl Gustav Jung legte mit seinem Werk „Psychologische Typen“ den Grundstein für moderne Diagnose-Instrumente. Seine Ansätze waren zu seiner Zeit revolutionär und bereiteten den Boden für viele moderne Schulen, die positive Aspekte der menschlichen Psyche in den Fokus stellen.

1.3Persönlichkeitsmodelle

Die Persönlichkeit des Menschen hat viele Facetten. Stellen Sie sich diese Persönlichkeit wie eine aufgeschnittene Zwiebel mit mehreren Schichten vor. Die äußere Schicht stellt unsere Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz dar, darunter folgt die Schicht des Verhaltens. Noch tiefer in unserer Persönlichkeit verwurzelt sind unsere Werte. Im „Kern“ unserer Persönlichkeit stecken schließlich unsere Lebensmotive bzw. die Bedürfnisse, nach deren Erfüllung wir streben.


Die Schichten wirken jeweils von innen nach außen. Persönliche Motive sind in jedem Menschen verankert, allerdings unterschiedlich stark oder schwach ausgeprägt. Sie nehmen – neben der Erziehung, der Kultur und der Gesellschaft, in der wir leben, sowie den Erfahrungen und Erlebnissen, die wir machen – Einfluss auf unser Wertesystem. Sowohl die intrinsische Motivation als auch die Werte beeinflussen unsere Verhaltenspräferenz, die bevorzugte Art und Weise, uns zu verhalten. Sie nimmt schließlich Einfluss auf unsere Wirkungsund Wahrnehmungskompetenz – die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und auf sie wirken.

Es gibt zahlreiche Persönlichkeitsanalysen, die Fähigkeiten, Denkstile, Kompetenzen usw. messen (einen Überblick über die derzeit bekanntesten Persönlichkeitsanalysen, ihre Anwendungsfelder sowie den individuellen und unternehmerischen Nutzen finden Sie im Handbuch der Persönlichkeitsanalysen, 2015). Im vorliegenden Buch widmen wir uns ausschließlich den Verhaltenspräferenzen auf der Grundlage von Insights Discovery®.

Der Nutzen von Persönlichkeitsanalysen

Ist es wirklich sinnvoll, in Persönlichkeitsanalysen zu investieren? Spiegeln die Ergebnisse aus den Analysen nicht ohnehin das wider, was wir instinktiv schon wussten? Tatsächlich ist das häufig der Fall. Was die Tools aber so wertvoll macht: Sie fassen das, was Menschen bis dahin nicht benennen konnten, in verständliche Worte und können eine wertvolle Hilfestellung sein, wenn wir uns fragen: „Wer bin ich? Wer bist du? Wer sind wir?“ Die Erkenntnisse können Menschen dabei helfen, sich persönlichkeitsorientiert weiterzuentwickeln. Der Einsatz von Persönlichkeitsanalysen hat somit mehrere Vorteile:

Persönliche Relevanz: Der Mensch beschäftigt sich bei einer Persönlichkeitsanalyse mit seiner individuellen Persönlichkeit. Da die Analyse allein auf seiner Einschätzung beruht, ist in der Regel eine deutlich größere Offenheit für die Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltensmustern vorhanden. Antworten auf Fragen wie zum Beispiel „Was macht mich aus? Wie ticke ich?“ bieten ihm die Chance, sich selbst besser zu verstehen und sich da, wo es ihm attraktiv erscheint, gezielt weiterzuentwickeln.

Objektivität: Die Ergebnisse basieren nicht auf dem „Bauchgefühl“ der Führungskraft oder des Mitarbeiters, sondern auf wissenschaftlichen Daten. Die Versachlichung hilft dabei, einen Zugang zum Thema zu finden.

Validität und Reliabilität: Eine stabile und nachgewiesene Qualität in der Erhebung und Auswertung der Daten führt zu Akzeptanz im Einsatz von Diagnoseinstrumenten.

Hohe Verständlichkeit: Diagnostische Instrumente bieten einen Rahmen, um über Fragen wie „Wer bist du? Was zeichnet dich aus? Wie können wir deine Stärken für das Erreichen gemeinsamer Ziele nutzen?“ nachzudenken und verständliche Antworten zu formulieren.

Ob im Rahmen einer Teamentwicklung, eines Change-Prozesses oder als Basis für ein Coaching – Persönlichkeitsanalysen lassen sich in Unternehmen vielseitig und gewinnbringend einsetzen. Sie unterstützen Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Das Verständnis, dass Menschen unterschiedlich ticken und genau aus dieser Diversität viele Chancen und Synergien für die Teamarbeit entstehen, kann die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene heben. Auf dieser Grundlage können Teammitglieder zusammen erarbeiten, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Teamkultur prägen, und lernen, diese konstruktiv zu nutzen.


C. G. Jungs bedeutende Erkenntnisse über die Muster menschlichen Verhaltens gewinnbringend in der heutigen Arbeitswelt zu nutzen, kann einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen bedeuten. Durch den Einsatz fundierter Persönlichkeitsdiagnostiken wie Insights Discovery® können unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen besser verstanden und Mitarbeiter individueller gefördert werden.

2. Die vier Farbenergien

C. G. Jung beschäftigten die seelischen Entwicklungsprozesse im Verlauf eines Menschenlebens. Er war fasziniert von seiner Entdeckung, dass eine Fülle an menschlichen Urerfahrungen durch alle Zeiten und über alle Kontinente hinweg ihren Ausdruck in sehr ähnlichen Symbolen und Mythen gefunden haben. Besonders für international arbeitende Teams kann es eine arbeitsverändernde Einsicht sein, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zwar eine grundsätzlich andere Prägung erfahren und somit unterschiedliches Verhalten gelernt haben, dass es aber übergeordnete Ebenen der Menschlichkeit gibt, auf die Herkunft keinen oder einen nur sehr geringen Einfluss hat.

Auf der Basis dieses Gedankens nutzt Insights Discovery® ein eingängiges Vier-Farb-System, das Menschen unabhängig von Nationalität, Alter und sozialer Herkunft einen schnellen Zugang zu den Jung’schen Präferenzen (Kapitel 3) ermöglicht.

2.1Farben sagen mehr als Worte

Es beeindruckt uns besonders in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams immer wieder, wie ähnlich die Vorstellungswelten und Konzepte sind, die Menschen in Bezug auf die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau haben. Probieren Sie doch einmal aus, was Ihnen spontan einfällt, wenn Sie sich auf jede dieser vier Farben einen Moment lang konzentrieren. Nehmen Sie sich einen Stift und versuchen Sie, möglichst viele Eigenschaften zu jeder Farbe aufzuschreiben.

 

Rot _____________________________________________________

________________________________________________________

Gelb ____________________________________________________

________________________________________________________

Grün ___________________________________________________

________________________________________________________

Blau ____________________________________________________

________________________________________________________

Kann es sein, dass Ihnen zu jeder der Farben Begriffe eingefallen sind, die im engeren oder weiteren Sinn einen Bezug zur Natur haben? Wenn ja, dann geht es Ihnen wie den allermeisten Menschen. Die Urerfahrung von Feuer ist unbewusst in uns ebenso lebendig wie die der Sonne, des Waldes, des Wassers oder des Himmels. So ist es nicht verwunderlich, dass ganze Assoziationsketten in uns anspringen, wenn wir uns einmal bewusst fragen, was wir mit einer bestimmten Farbe verbinden. Der entscheidende Vorteil, den ein solches Farbsystem mit sich bringt, liegt in einem neutralen Sprachangebot, das an jede der vier Farben geknüpft ist. Ein ausschlaggebender Faktor von gelingender Kommunikation ist der Gebrauch einer präzisen, nicht wertenden Sprache, die uns hilft, dem anderen zu beschreiben, welches Verhalten wir an ihm oder ihr wahrnehmen, nicht, wie wir ihn oder sie finden.

Reflexion – Die Macht der Sprache

Versuchen Sie, sich an einen Kommentar eines Teammitglieds oder einer Vorgesetzten zu erinnern, der Sie sehr gestört hat. Wie lange ist der Vorfall her? Löst das Gesagte wieder Emotionen aus, wenn Sie jetzt daran denken?

Wenn Ihnen nichts einfällt, arbeiten Sie möglicherweise in einem sehr harmonischen Umfeld. Es könnte aber auch etwas mit Ihren Präferenzen zu tun haben: Dann haben Sie schlicht eine hohe Toleranz gegenüber verbalen „Merkwürdigkeiten“. Vielleicht macht Ihnen ein „flapsiger Spruch“ manchmal sogar Spaß? Überlegen Sie, ob Sie in letzter Zeit einen anderen Menschen mit einem Kommentar zu seiner Persönlichkeit oder der Art, wie er eine Aufgabe angegangen ist, irritiert haben könnten. Halten Sie es für möglich, dass dieser Mensch noch immer an Ihren Worten zu „knabbern“ hat?


Ein Vier-Farb-System hat den Vorteil, dass alle Menschen ähnliche Assoziationen zu den Grundfarben haben. Dadurch handelt es sich um ein neutrales Sprachangebot, das präzise und nicht wertend ist.

2.2Die Bedeutung der vier Farbenergien

Lassen Sie uns einen Blick auf die Hauptmerkmale der vier Farbenergien von Insights Discovery® werfen:

Feuerrot

Menschen mit einem hohen Anteil an feuerroter Farbenergie sind handlungsorientiert und genießen es, sich schnell auf ein klar von ihnen definiertes Ziel zuzubewegen. Sie empfinden Konkurrenz als stimulierend und üben gerne Macht aus. Im Kontakt mit anderen sind sie offen und geradlinig, sie schätzen Tatsachen und gehen Herausforderungen energievoll an. Sie treffen gerne Entscheidungen und suchen sofort nach Lösungen, wenn sich Schwierigkeiten auftun. Individualität und Unabhängigkeit sind ihnen ein hohes Gut.

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?