Die Bunten

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Die Bunten
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

Joachim Stiller

Die Bunten

Parteiprogramm

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Parteiprogramm der Partei "Die Bunten" (12. Fassung)

Das Geldmanifest

Impressum neobooks

Vorwort

Die Bunten sind eine Partei, die es zunächst nur auf dem Papier gibt. Wichtig war hier nur, einmal exemplarisch ein wirkliches alternatives Parteiprogramm zu schreiben, dass den Namen auch verdient. Viel Heilsames könnte davon für die üblichen politischen Parteien und die Gesellschaft ausgehen, wenn man dieses Parteiprogramm ganz vorurteilsfrei als eine Anregung nimmt nnd als Inspirationsquell für die eigene politische Arbeit.

Parteiprogramm der Partei "Die Bunten" (12. Fassung)


Präambel

Die Partei "Die Bunten" bekennt sich uneingeschränkt zu den Menschenrechten der Vereinten Nationen (UN) und zur Charter der Grundrechte der Europäischen Union (EU)Die Würde des Menschen ist unantastbar.Alle Menschen sind frei und gleich an Rechten geboren. Sie sollen sich im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

1. Frieden

1.1 So etwas wie einen gerechten Krieg gibt es nicht und kann es auch nicht geben. Und trotzdem können Kriege im Extremfall das kleinere Übel sein. Darüber können aber ausschließlich die Vereinten Nationen befinden, aber bestimmt nicht die Amerikaner alleine.1.2 Sofortige und bedingungslose Auflösung der NATO als nicht mehr zeitgemäße Organisation. Alle diesbszüglichen Bestrebungen der amerikanischen Administration sind hier unbedingt zu befürworten und zu unterstützen.2. Umwelt- und Naturschutz2.1 Sofortiger Umstieg auf erneuerbare Energie in allen Bereichen als Puntk 1.2.2 Sofortige ächtung jeglicher Form von Geoengineering weltweit.2.3 Nachhaltige Entfernung aller Plastikabfälle aus den Ozeanen und Weltmeeren. Hier besteht aller größter Handlungsbedarf, damit sich nicht erst größere Mengen von Nannopartikeln bilden können, die sich nie wieder aus den Weltmeeren entfernen lassen. Sie würden schnell über die Nahrungskette in einen Kreislauf zwischen Mensch, Natur und Umwelt gelangen, mit unabsehbaren Konsequenzen für die Gesundheit des Menschen, und der Tiere natürlich auch.2.4 Vollständiger Umstieg auf ökologische Landwirtschaft in ganz großem Stil.2.5 Festlegung und Überwachung strikter Fischfangquoten und stiktes Fang- und Abschussverbot für ausnahmslos alle Meeresäueger.2.6 Sofortiges Verbot aller gentechnischen Verfahren zur Veränderung jedweden genetischen Materials auf diesem Planeten. GentechnischeVerfahren zur Herstellung von hochwirksamen Arzneimitteln, wie etwa Impfstoffen oder Mitteln zur Behandlung von Aids usw. die nur durch gentechnische Verfahren hergestellt werden können, sind davon ausgenommen.3. Wirtschafts- und Finanzpolitik3.1 Wirtschaft und Fiananzen3.1.1 Für die Wirtschafts- und Finanzpolitik gilt das sogenannte „Geldmanifest" (siehe Anhang), und zwar uneingeschränkt.3.2. Abgaben und Steurn 3.2.1 Langfristiges Ziel muss die komplett Abschaffung der indirekten Steuern bezw. der Mehrwertsteuer sein.3.2.2 Umstieg vor allem auf direkte Steuern, also der Lohn-, Einkommens- und Unternehmenssteurn, die auf Dauer durch eine Maschinensteuer für Roboter und Androide zu ersetzen ist.3.2.3 Der Spitzensteuersatz ist wieder leicht zu erhöhen. Veranschlagt werden im Höchstfall 49% des realen Einkommens der Unternehmer.3.2.4 Von kommunalen Abgaben, der KFZ-Steuer und der Benzin- und Flugbenzinsteuer abgesehen, sind ausnahmslos alle Sondersteuern abzuschaffen.3.2.5 Die Flugbenzinsteuer ist drastisch zu erhöhen. Flüge durch halb Europa, und das praktisch zum Nulltariv, sind heute nicht mehr tragbar. Der nationale Flugverkehr ist komplett einzustellen.3.2.4 Eine einheitliche Finanztransaktiosnsteuer wurde im Geldamnifest beretis fest verankert. Daher hier nur noch der grundsätzliche Hinweis auf diese ausgesprochen wichtige Steuer, die in Europa gegenwärtig von ganz großer Aktualität ist. Die Einnahmen innerhalb Europas, die vollständig der EU zukommen sollen, sollen einmal einen wiklichen europäischen Haushalt und eine wirkliche europäische Haushaltspolitik ermöglichen.3.3. Arbeitsmarktpolitik3.3.1 Die Vierte Industrielle Revolution hat begonnen, und der technische Fortschritt wird Millionen Arbeitspplätze kosten. Die einzige Möglichkeit, dem wirksam zu begegnen, ist das Mittel der Arbeitszeitverkürzung. Unsere arbeitsmarktpolitische Forderung lautet daher "Arbeitszeitverkürzung 'stattt' Lohnerhöhung, und zwar in Höhe des sich zwangläufig einstellenden tatsächlichen Rationalisierungseffektes".

Olete lõpetanud tasuta lõigu lugemise. Kas soovite edasi lugeda?