Film- und Fernsehanalyse

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

2.6 Zitierte Literatur

Alexowitz, Myriam (2003): Traumfabrik Bollywood. Indisches Mainstream-Kino. Bad Honnef

Bachmair, Ben (1996): Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen

Belton, John (1994): American Cinema/American Culture. New York u.a.

Bennett, Tony/Woollacott, Janet (1987): Bond and Beyond. The Political Career of a Popular Hero. London

Berger, Arthur Asa (1997): Narratives in Popular Culture, Media, and Everyday Life. Thousand Oaks u.a.

Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (2010): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M. (23. Auflage; Originalausgabe 1966)

Bordwell, David (1990): Narration in the Fiction Film. London (Erstausgabe 1985)

Bordwell, David (1992): Kognition und Verstehen. Sehen und Vergessen in »Mildred Pierce«. In: Montage/AV, 1/1, S. 5–24

Bordwell, David (2000): Planet Hong Kong. Popular Cinema and the Art of Entertainment. Cambridge, MA/London

Bordwell, David (2001): Visual Style in Cinema. Vier Kapitel Filmgeschichte. Frankfurt a.M.

Bordwell, David (2008): Poetics of Cinema. New York/London

Bordwell, David/Staiger, Janet/Thompson, Kristin (1988): The Classical Hollywood Cinema. Film Style & Mode of Production to 1960. London

Bordwell, David/Thompson, Kristin (2013: Film Art. An Introduction. New York u.a. (10. Auflage; Erstausgabe 1979)

Casetti, Francesco/di Chio, Federico (1994): Analisi del film. Milano (6. Auflage; Erstausgabe 1990)

Casey, Bernadette/Casey, Neil/Calvert, Ben/French, Liam/Lewis, Justin (2002): Television Studies. The Key Concepts. London/New York

Chatman, Seymour (1990): Coming to Terms. The Rhetoric of Narrative in Fiction and Film. Ithaka/London

Chatman, Seymour (1993): Story and Discourse. Narrative Structure in Fiction and Film. Ithaka/London (Erstausgabe 1978)

Cunningham, Stuart/Silver, Jon (2013): Screen Distribution and the New King Kongs of the Online World. Basingstoke

Davis, Glyn/Dickinson, Kay/Patti, Lisa/Villarejo, Amy (2015): Film Studies. A Global Introduction. New York/London

Eco, Umberto (1987): Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten. München/Wien (Originalausgabe 1979)

Eder, Jens (1999): Dramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und Filmtheorie. Hamburg

Eder, Jens (2008): Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse. Marburg

Ehlich, Konrad (Hrsg.) (1980): Erzählen im Alltag. Frankfurt a.M.

Eick, Dennis (2006): Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse. Konstanz

Ellis, John (1992): Visible Fictions. Cinema, Television, Video. London/New York (Erstausgabe 1982)

Elsaesser, Thomas/Buckland, Warren (2002): Studying Contemporary American Film. A Guide to Movie Analysis. London/New York

Eurich, Claus (1980): Kommunikative Partizipation und partizipative Kommunikationsforschung. Frankfurt a.M.

Evans, Elizabeth (2011): Transmedia Television. Audiences, New Media and Daily Life. New York/London

Fairclough, Norman (1995): Media Discourse. London u.a.

Fast, Karin (2012): More than Meets the Eye. Transmedial Entertainment as a Site of Pleasure, Resistance and Exploitation. Karlstad

Fiske, John (2011): Television Culture. London/New York (2. Auflage; Originalausgabe 1987

Fiske, John (1994): Media Matters. Everyday Culture and Political Change. Minneapolis/ London

Foucault, Michel (2002): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M. (16. Auflage; Originalausgabe 1969)

Foucault, Michel (2012): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a.M. u.a. (13. Auflage; Originalausgabe 1972)

Frank, Gustav/Lange, Barbara (2010): Einführung in die Bildwissenschaft. Darmstadt

Fritzsche, Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur. Opladen

Gauntlett, David (2002): Media, Gender and Identity. London/New York

Gleich, Uli (1996): Sind Fernsehpersonen die »Freunde« des Zuschauers? Ein Vergleich zwischen parasozialen und realen sozialen Beziehungen. In: Vorderer, Peter (Hrsg.): Fernsehen als »Beziehungskiste«. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen, S. 113–144

Grossberg, Lawrence/Wartella, Ellen/Whitney, D. Charles (1998): Media Making. Mass Media in a Popular Culture. Thousand Oaks u.a.

Habermas, Jürgen (1988): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M. (Erstausgabe 1981)

Hall, Stuart (2013): The Work of Representation. In: ders./Evans, Jessica/Nixon, Sean (Hrsg.): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. London u.a. (2. Auflage; Erstausgabe 1997), S. 1–59

Hartley, John (1994): Representation. In: O’Sullivan, Tim/ders./Saunders, Danny/Montgomery, Martin/Fiske, John (Hrsg.): Key Concepts in Communication and Cultural Studies. London/New York, S. 265–266

Hartmann, Britta/Wulff, Hans. J. (1997): Erzählung. In: Rother, Rainer (Hrsg.): Sachlexikon Film. Reinbek, S. 79–81

Hess-Lüttich, Ernest W. B. (1997): Text, Intertext, Hypertext – Zur Texttheorie der Hypertextualität. In: Klein, Josef/Fix, Ulla (Hrsg.): Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität. Tübingen, S. 125–148

Hickethier, Knut (2012): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart/Weimar (5., aktualisierte und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1993)

Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture. Where Old and New Media Collide. New York/London

Jewell, Richard B. (2007): The Golden Age of Cinema. Hollywood 1929–1945. Malden, MA u.a.

Kabir, Nasreen Munni (2001): Bollywood. The Indian Cinema Story. London u.a.

Kaur, Raminder/Sinha, Ajay J. (Hrsg.) (2005): Bollywood. Popular Indian Cinema through a Transnational Lens. New Delhi u.a.

Keane, Stephen (2007): CineTech. Film, Convergence and New Media. Basingstoke/New York

Kiener, Wilma (1999): Die Kunst des Erzählens. Narrativität in dokumentarischen und ethnographischen Filmen. Konstanz

Kilborn, Richard (2010): Taking the Long View. A Study of Longitudinal Documentary. Manchester/New York

Marschall, Susanne (Hrsg.) 2006: Indien. Film-Konzepte 4. München

Mayring, Philipp (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim (12. Auflage; Erstausgabe 1983)

Mayring, Philipp/Hurst, Alfred (2005): Qualitative Inhaltsanalyse. In: Mikos, Lothar/Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, S. 436–444

Mikos, Lothar (1992): Fernsehen im Kontext von Alltag, Lebenswelt und Kultur. In: Rundfunk und Fernsehen, 40/4, S. 528–543

Mikos, Lothar (1994): Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium. Berlin/München

Mikos, Lothar (1999): Zwischen den Bildern – Intertextualität in der Medienkultur. In: Ammann, Daniel/Moser, Heinz/Vaissière, Roger (Hrsg.): Medien lesen. Der Textbegriff in der Medienwissenschaft. Zürich, S. 61–85

Mikos, Lothar (2001a): Fern-Sehen. Bausteine zu einer Rezeptionsästhetik des Fernsehens. Berlin

Mikos, Lothar (2001b): Ästhetik der Gewaltdarstellung in Film und Fernsehen. Genrespezifik und Faszination für Zuschauer. In: tv diskurs 16, 2/2001, S. 16–21

Mikos, Lothar (2002a): Fernsehkultur: Vermittler zwischen Lebenswelten. In: Haller, Michael (Hrsg.): Die Kultur der Medien. Untersuchungen zum Rollen- und Funktionswandel des Kulturjournalismus in der Mediengesellschaft. Münster, S. 93–106

Mikos, Lothar (2002b): Action- und Experimentalfilm: Natural Born Killers und die mediale (Re-)Präsentation von Gewalt. In: Hausmanninger, Thomas/Bohrmann, Thomas (Hrsg.): Mediale Gewalt. Interdisziplinäre und ethische Perspektiven. München, S. 96–111

Mikos, Lothar/Eichner, Susanne/Prommer, Elizabeth/Wedel, Michael (2007): Die »Herr der Ringe«-Trilogie. Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens. Konstanz

Mikos, Lothar/Hoffmann, Dagmar/Winter, Rainer (Hrsg.) (2009): Mediennutzung, Identität und Identifikationen. Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München (2. Auflage)

Miller, Toby/Govil, Nitin/McMurria, John/Maxwell, Richard (2001): Global Hollywood. London

Miller, Toby/Govil, Nitin/McMurria, John/Maxwell, Richard/Wang, Ting (2005): Global Hollywood 2. London

Monsees, Michaela (1996): Broncho Billy’s Erben: Die Westernhelden der 90er Jahre. Berlin: M.A.-Arbeit an der Freien Universität Berlin

Moran, Albert (2009a): New Flows in Global TV. Bristol/Chicago

Moran, Albert (Hrsg.) (2009b): TV Formats Worldwide. Localizing Global Programs. Bristol/Chicago

Morris, Meaghan/Li, Siu Leung/Ching-kiu, Stephen Chan (Hrsg.) (2005): Hong Kong Connections. Transnational Imagination in Action Cinema. Durham u.a.

Neale, Stephen (1981): Genre and Cinema. In: Bennett, Tony/Boyd-Bowman, Susan/Mercer, Colin/Woollacott, Janet (Hrsg.): Popular Television and Film. London

Nichols, Bill (2001): Introduction to Documentary. Bloomington/Indianapolis

Ohler, Peter (1994): Kognitive Filmpsychologie. Verarbeitung und mentale Repräsentation narrativer Filme. Münster

Orgad, Shani (2012): Media Representation and the Global Imagination. Cambridge/Malden

Pearson, Roberta A. (2014): Intertextuality. In: dies./Simpson, Philip (Hrsg.): Critical Dictionary of Film and Television Theory. London/New York, S. 249–250

 

Rabenalt, Peter (1999): Filmdramaturgie. Berlin

Rajewsky, Irina O. (2002): Intermedialität. Tübingen/Basel

Rowe, Allan (1996): Film Form and Narrative. In: Nelmes, Jill (Hrsg.): An Introduction to Film Studies. London/New York, S. 87–120

Ryan, Marie-Laure (2013): Transmediales Storytelling und Transfiktionalität. In: Renner, Karl N./von Hoff, Dagmar/Krings, Matthias (Hrsg.): Medien, Erzählen, Gesellschaft. Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz. Berlin/Boston, S. 88–117

Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.) (2005): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Frankfurt a.M.

Sachs-Hombach, Klaus (2013): Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Köln (3., überarbeitete Auflage; Erstausgabe 2003)

Salt, Barry (1992): Film Style and Technology. History and Analysis. London (2. Auflage; Erstausgabe 1983)

Schülein, Frieder/Stückrath, Jörn (1997): Erzählen. In: Brackert, Helmut/Stückrath, Jörn (Hrsg.): Literaturwissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek, S. 54–71 (Erstausgabe 1992) Schütz, Alfred (1991): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt a.M. (Erstausgabe 1932)

Schweinitz, Jörg (2006): Film und Stereotyp. Eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie. Zur Geschichte eines Mediendiskurses. Berlin

Silverstone, Roger (1988): Television Myth and Culture. In: Carey, James W. (Hrsg.): Media, Myths, and Narratives. Television and the Press. Newbury Park u.a., S. 20–47

Smith, Murray (1995): Engaging Characters. Fiction, Emotion, and the Cinema. Oxford/New York

Stafford, Roy (2014): The Global Film Book. London/New York

Taylor, Lisa/Willis, Andrew (1999): Media Studies. Texts, Institutions and Audiences. Oxford/Malden, MA

Teo, Stephen (1997): Hong Kong Cinema. The Extra Dimensions. London

Thompson, Kristin (2003): Fantasy, Franchises, and Frodo Baggins. »The Lord of the Rings« and Modern Hollywood. In: The Velvet Light Trap, 52, S. 45–63

Thussu, Daya Kishan (Hrsg.) (2007a): Media on the Move. Global Flow and Contra-flow. London/New York

Thussu, Daya Kishan (2007b): Mapping Global Media Flow and Contra-flow. In: ders. (Hrsg.): Media on the Move. Global Flow and Contra-flow. London/New York, S. 11–32

Tolson, Andrew (1996): Mediations. Text and Discourse in Media Studies. London u.a.

Ulin, Jeffrey C. (2013): The Business of Media Distribution. Monetizing Film, TV and Video Content in an Online World. New York/London

Vollbrecht, Ralf/Wegener, Claudia (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden

Wasko, Janet (2003): How Hollywood Works. London u.a.

Weaver, Tyler (2013): Comics for Film, Games, and Animation. Using Comics to Construct Your Transmedia Storyworld. New York/London

Weber, Tanja (2012): Kultivierung in Serie. Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien. Marburg

Wegener, Claudia (2005): Inhaltsanalyse. In: Mikos, Lothar/dies. (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz, S. 200–208

Wegener, Claudia (2008): Medien, Aneignung und Identität. »Stars« im Alltag jugendlicher Fans. Wiesbaden

Wierth-Heining, Mathias (2004): Filmrezeption und Mädchencliquen. Medienhandeln als sinnstiftender Prozess. München

Winter, Carsten/Thomas, Tanja/Hepp, Andreas (Hrsg.) (2003): Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Köln

Winter, Rainer (1997): Cultural Studies als kritische Medienanalyse. Vom »encoding/de-coding«-Modell zur Diskursanalyse. In: Hepp, Andreas/ders. (Hrsg.): Kultur, Medien, Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen, S. 47–63

Winter, Rainer (1998): Dekonstruktion von »Trainspotting«. Filmanalyse als Kulturanalyse. In: Medien Praktisch, Sonderheft Texte 1, S. 38–49

Winter, Rainer (2001): Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist

Wirth, Werner/Lauf, Edmund (Hrsg.) (2001): Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale. Köln

Wulff, Hans J. (1998): Semiotik der Filmanalyse. Ein Beitrag zur Methodologie und Kritik filmischer Werkanalyse. In: Kodikas/Code, 21/1–2, S. 19–36

Wulff, Hans J. (1999): Darstellen und Mitteilen. Elemente einer Pragmasemiotik des Films. Tübingen

Wuss, Peter (1999): Filmanalyse und Psychologie. Strukturen des Films im Wahrnehmungsprozeß. Berlin (2., durchgesehene und erweiterte Auflage; Erstausgabe 1993)

Zwaan, Koos/de Bruin, Joost (Hrsg.): Adapting Idols: Authenticity, Identity and Performance in a Global Television Format. Farnham/Barlington

3. Systematik der Analyse

Wenn Filme und Fernsehsendungen als Kommunikationsmedien verstanden werden, dann tritt auch der analysierende Wissenschaftler mit ihnen in ein kommunikatives Verhältnis. Allerdings ist dieses Verhältnis auf eine andere Art und Weise konstituiert als bei einer »normalen« Rezeption. Die Unterschiede betreffen sowohl die Rezeptionssituation als auch den Umgang mit den Filmen und Fernsehsendungen. Filme im Kino werden meistens in Gegenwart anderer Kinobesucher in einem abgedunkelten Raum konsumiert, und die Zuschauer können sich vom Film auf der Leinwand überwältigen lassen. Die Fernsehrezeption findet in der Regel im häuslichen Ambiente statt, und die Zuschauer wenden sich neben anderen Tätigkeiten möglicherweise nur gelegentlich dem Bildschirm zu. Wenn dagegen auf dem Laptop, dem Tablet oder dem Smartphone geguckt wird, ist die Konzentration auf den (kleinen) Bildschirm zwar größer, gleichzeitig lassen sich mit den Geräten aber parallel andere Aktivitäten durchführen. Der oder die Analysierende richtet jedoch die ganze Aufmerksamkeit auf das Objekt seiner bzw. ihrer Arbeit, sei es in einem Seminarraum oder am heimischen Schreibtisch. Das trifft auch dann zu, wenn es sich nicht um das wiederholte Anschauen einer aus der alltäglichen Rezeption bekannten Fernsehsendung handelt, sondern wenn im Seminar erstmals vor der kontrollierten Kulisse eines Dozenten-Studenten-Verhältnisses ein bisher unbekannter Film angeschaut wird.

Während es in der Rezeptionssituation im Kino, vor dem Fernsehgerät oder vor dem mobilen Gerät zu einer Interaktion zwischen Film- oder Fernsehtext und Zuschauer kommt, bei der eine gewisse Autorität des Textes gewahrt bleibt, ändert sich dieses Verhältnis in der Analysesituation. Hier kommt es aufgrund des Erkenntnisinteresses, das aus verschiedenen theoretischen Annahmen gespeist wird, zu einer Autorität der Analysierenden gegenüber dem Film- oder Fernsehtext (vgl. auch Elsaesser/Buckland 2002, S. 287). Während in der Rezeptionssituation der Film oder die Fernsehsendung die Aktivitäten der Zuschauer vorstrukturieren, strukturieren in der Analysesituation die Wissenschaftler die Analyseaktivitäten vor, mit denen der Film- oder Fernsehtext untersucht wird. Man könnte sagen, dass in der Analyse die Wissenschaftler als besondere Zuschauer dem Film ein theoretisches Vorverständnis entgegenbringen und sich damit auf eine metakommunikative Ebene begeben, die das kommunikative Verhältnis zwischen Film- oder Fernsehtext und »normalen« Zuschauern reflektiert. Die Analysierenden folgen in ihrer Arbeit einer paradoxen Doppelbewegung: Einerseits müssen sie sich der Bedingungen und Strukturen der »normalen« Rezeption bewusst sein, andererseits müssen sie aber genau von diesen Bedingungen und Strukturen abstrahieren, um einer methodisch kontrollierten Analyse nachzugehen. Diese Abstraktion ist notwendig, um zum Gegenstand der Untersuchung eine passende Distanz aufzubauen (vgl. Casetti/ di Chio 1994, S. 8 ff.). Aber was ist nun eigentlich unter einer Analyse zu verstehen und was macht sie aus?

Generell kann festgestellt werden, dass es sich bei der Film- und Fernsehanalyse um eine systematische, methodisch kontrollierte und reflektierte Beschäftigung mit einem Film oder einer Fernsehsendung bzw. einer Gruppe von Filmen oder Fernsehsendungen (vgl. Faulstich 1988, S. 7; Wulff 1998, S. 23) als Kommunikat (Kuchenbuch 2005, S. 27) handelt, deren Ziel es ist, herauszuarbeiten, wie Film- oder Fernsehtexte im kontextuellen Rahmen das kommunikative Verhältnis mit ihren Zuschauern gestalten (vgl. auch Barker 2000, S. 175) und wie sie Bedeutung bilden (vgl. auch Elsaesser/Buckland 2002, S. 13; Geiger/Rutsky 2005, S. 18), sowohl in Bezug auf die Kohärenz der Erzählung und der Repräsentation als auch in Bezug auf mögliche Lesarten der Zuschauer.

Grundsätzlich muss zwischen Analyse, Beschreibung und Interpretation unterschieden werden. Bei der Analyse gilt es, die Komponenten eines Films oder einer Fernsehsendung systematisch herauszuarbeiten und diese in einem zweiten Arbeitsschritt in Beziehung zum gesamten Text, also dem Film oder der Fernsehsendung als Gesamtwerk, sowie zu den Kontexten zu stellen. Die Beschreibung ist eine sprachliche Operation, in der das auf der Leinwand oder dem Bildschirm Sichtbare in Worte gefasst wird. Es handelt sich gewissermaßen um die sprachliche Sicherung der Datenbasis, die der Analyse zugänglich sein soll. Die Interpretation folgt letztlich auf eine Analyse, denn sie stellt die Ergebnisse der Analyse in einen theoretischen und historischen Kontext. Beschreibung und Interpretation können mit Peter Wuss (1999, S. 22) als Grundoperationen der Analyse angesehen werden.

Damit unterscheidet sich dieses Verständnis von Interpretation deutlich von jenem, das versucht, Analyse durch Interpretation zu ersetzen, indem in der Regel auf einzelne Aspekte des Inhalts und der Repräsentation eines Film- oder Fernsehtextes eingegangen wird, um sie im Sinn außerfilmischer theoretischer Annahmen zu deuten (vgl. zur Kritik daran Bordwell 1989). Dabei wird u.a. davon ausgegangen, dass ein Film oder eine Fernsehsendung gesellschaftliche Wirklichkeit spiegelt. Nach dem Maßstab der soziologischen Filminterpretation (vgl. Faulstich 1988, S. 56 ff.) erfolgt die Interpretation eines Films »unter dem Aspekt der Wiedergabe von Wirklichkeit« (Flicker 1998, S. 77). Es sollte jedoch klar sein, dass es bei Spielfilmen nicht um die Wiedergabe von Wirklichkeit geht, sondern um die Repräsentation von Wirklichkeit, die dramaturgisch und ästhetisch gestaltet ist. In Spielfilmen werden Geschichten erzählt, die auf Wirklichkeitseindrücken beruhen, aber nicht Wirklichkeit sind. Derartige Interpretationen zeigen nur, dass »der filmische Text als Ausdrucksfläche von Konstruktionen, Theorien und auch ›alltagswissenschaftlichen Annahmen‹ angesehen wird, die nicht spezifisch auf die filmischen Aussageformen hin konzipiert worden sind« (Wulff 1998, S. 29), und dass Film- und Fernsehtexte nicht als Medien der Kommunikation begriffen werden, weil sie lediglich darauf aus sind, die interpretativen Fähigkeiten des jeweiligen Wissenschaftlers unter Beweis zu stellen. Dazu zählen z.B. zahlreiche psychoanalytische Interpretationen von Filmen, die vor allem etwas über die psychoanalytischen Kenntnisse der Wissenschaftler aussagen, aber wenig über die Struktur der Filme (vgl. exempl. Doane 1991; Gerlach/Pop 2012; Indick 2004; Lippert 2002; Piegler 2010; Rall 2011; Wohlrab 2006; Wollnik 2008). Die auf außerfilmischen Kategorien beruhenden Prozesse der Konstruktion von Bedeutungen sind nicht bewusst und werden auch nicht selbstreflexiv thematisiert. Derartige Interpretationen sind Bestandteil des Diskurses über Filme in den jeweiligen Gesellschaften und damit selbst Ausdruck der Ideologie, die sie vermeintlich am Film untersucht haben (vgl. dazu Mikos 1998, S. 4). Sie sind von Film- und Fernsehanalysen zu unterscheiden, die von einzelnen Fernsehsendungen oder Gruppen von Filmen ausgehen und diese systematisch vor dem Hintergrund film- und fernsehtheoretischer Annahmen untersuchen. Beschreibung und Interpretation sind für die Analyse unentbehrlich, ersetzen sie aber nicht.

Bei der Analyse sollten vor allem drei Probleme vergegenwärtigt werden: (1) die Flüchtigkeit des Gegenstandes (vgl. Bellour 1999a, S. 15; Blüher u.a. 1999, S. 5), (2) die prinzipielle Endlosigkeit (vgl. Wulff 1998, S. 22) bzw. Unabschließbarkeit (vgl. Bellour 1999a, S. 16) der Analysearbeit und (3) der Mangel an einer universellen Methode (vgl. Wulff 1998, S. 22). Letzterer führt zu einem Pluralismus an Methoden, die angemessen sowohl in Bezug zu den theoretischen Annahmen als auch zum jeweiligen Gegenstand, dem konkreten Film oder der konkreten Fernsehsendung sein müssen. Es gibt keinen Königsweg der Analyse, sehr wohl aber eine Systematik der Arbeitsschritte, die eine Analyse leiten und zu einer pragmatischen Lösung der genannten Probleme beitragen können. Dazu bedarf es einer Operationalisierung, der Bestimmung von Hilfsmitteln für die Datensammlung und -auswertung sowie Überlegungen zur Darstellung der Analyseergebnisse.