Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

3 Grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion SaarLorLux II: Nachbarsprachenpolitik

In der Großregion, insbesondere im Saarland und in Lothringen, gibt es ein klares politisches Bekenntnis zur Förderung der Sprache des jeweiligen Nachbarn. Auf beiden Seiten der Grenze spiegelt sich dies in einer langfristigen Bildungspolitik wider. Im Saarland sind als die beiden Kerndokumente dieser Sprachenpolitik das Sprachenkonzept Saarland 2019 (Ministerium für Bildung und Kultur Saarland / Universität des Saarlandes 2019, als Fortsetzung des Sprachenkonzepts 2011, vgl. Polzin-Haumann & Reissner 2012: 133f.) und die Frankreichstrategie der saarländischen Landesregierung (Staatskanzlei Saarland 20141; vgl. Polzin-Haumann 2017) zu nennen. Die Frankreichstrategie ist ausdrücklich nicht allein auf sprachliche Kompetenzen angelegt, sondern setzt diese in einen größeren Kontext:

Frankreich-Kompetenz beinhaltet nicht nur entsprechende Sprachkompetenzen, sondern auch die Vertiefung weiterer Kompetenzfelder, wie Fachkompetenz, Regionalkompetenz und interkulturelle Kompetenz. (Staatskanzlei Saarland 2014: 21; vgl. auch 17)

Anders als der Titel suggerieren mag, ist die Frankreichstrategie eine Mehrsprachigkeitsstrategie; angestrebt wird die Entwicklung zu einem „[…] leistungsfähigen mehrsprachigen Raum deutsch-französischer Prägung […]“ (Staatskanzlei Saarland 2014: 21). Konkretere Aussagen darüber, wie die angestrebte Mehrsprachigkeit im Einzelnen erreicht werden soll, enthält das Eckpunktepapier allerdings nicht; vielmehr wird auf das Sprachenkonzept des Saarlandes verwiesen, das seit 2019 in aktualisierter und ergänzter Version vorliegt (Ministerium für Bildung und Kultur Saarland / Universität des Saarlandes 2019). Der Jubilar hat nicht nur in zahlreichen Beiträgen (zuletzt Raasch 2017), sondern auch in seinem langjährigen Engagement im Sprachenrat Saar, dessen Ehrenmitglied er heute ist (http://neue.sprachenrat-saar.de/; 07.05.2020), diese Vision der Gestaltung eines mehrsprachigen Raums, deren Kern eine besonders ausgeprägte Kompetenz der jeweiligen Nachbarsprache bildet, kritisch begleitet (Raasch 2003, Raasch & Wessela 2008).

In diesem Sinne soll auf der anderen Seite der Grenze die Stratégie Allemagne, die von der Académie de Nancy-Metz für die Stellung des Deutschen im französischen Schulwesen entwickelt wurde (vgl. Maccarini 2017), das Erlernen der Nachbarsprache in der Region Lothringen fördern.2 Ein weiteres wichtiges politisches Dokument ist das Rahmenabkommen Pour une vision stratégique commune du développement des politiques éducatives en faveur du plurilinguisme et du transfrontalier, das im Juli 2019 zwischen der Académie de Nancy-Metz, der Université de Lorraine und den Departements der Région Grand Est unterzeichnet wurde (Dossier de Presse 2019). „Mener un travail spécifique en direction de la voie professionnelle“ ist eine der fünf Achsen dieses Abkommens. Bereits dieser kurze Überblick zeigt, dass die Bedeutung des Sprachenlernens und -lehrens in der grenzüberschreitenden Berufsbildung als Teil einer Nachbarsprachenpolitik durchaus erkannt wurde.

Die grenzüberschreitende Berufsausbildung ist damit gleich mehrfach politisch gerahmt: auf europäischer Ebene durch die EU-Kohäsionspolitik seit den 2000er Jahren, auf nationaler deutsch-französischer Ebene durch den Aachener Vertrag und auf regionaler Ebene schließlich durch die oben kurz skizzierte Sprachenpolitik zu beiden Seiten der Grenze.

4 Und in der Praxis?

Aus den vorangehenden Ausführungen geht klar hervor, dass grenzüberschreitende Berufsbildungsprogramme und die damit verbundene Mobilität sprachliche und interkulturelle Kompetenzen erfordern. Hier besteht allerdings noch immer ein Desiderat. Zwar ist, wie einleitend erwähnt, mindestens seit Beginn der 2000er Jahre in ganz Europa und insbesondere in der Großregion (Kap. 2) die grenzüberschreitende Ausbildung zu einem immer wichtigeren Thema geworden, jedoch wurden die damit verbundenen Fragen des Sprachenlehrens und -lernens, ebenso wie das Thema der interkulturellen Kompetenz, nicht im nötigen Umfang und vor allem nicht parallel zu den politisch-administrativ-ökonomischen Überlegungen entwickelt. Liegen zum Sprachenlehren und -lernen in Grenzregionen noch Arbeiten insbesondere im Hinblick auf die Lehrerbildung (z.B. Putsche 2013 & 2016, Putsche & Faucompré 2016 & 2017; Polzin-Haumann, Putsche & Reissner 2019) oder Einstellungen und Werturteile von Lernenden (Schwender 2018) vor, so fehlt es an spezifischen Konzepten und auch Materialien zum Lehren und Lernen der Nachbarsprache im Kontext grenzüberschreitender Ausbildung.

Im Rahmen mehrerer Programme und Projekte wird versucht, diese Lücke zu füllen. Ein Beispiel ist das vom Goethe-Institut Strasbourg / Nancy ins Leben gerufene Projekt Grenzgänger, das didaktisches Material im Bereich der deutsch-französischen Ausbildungs- und Berufsmobilität von Jugendlichen sowie Seminare und Trainings anbietet (vgl. Goethe-Institut 2020). Weiterhin soll in einem Projekt, das von 2020 bis 2023 vom Centre européen pour les langues vivantes (CELV) des Europarates gefördert wird1, Fachwissen – auch das aus dem Projekt Grenzgänger – aus der Großregion und weiteren Grenzregionen gebündelt werden, um Richtlinien und Trainingsmodule für mehrsprachiges und interkulturelles Lehren und Lernen in Grenzregionen zu entwickeln und erproben. Den Erfahrungen aus dem saarländisch-lothringischen Grenzraum könnte hier Modellcharakter zukommen. Sicher wird dabei das von Raasch entwickelte fünfstufige Modell zur Grenzkompetenz in (deutsch-französischen) Grenzregionen (vgl. Raasch 2005 & 2008) eine Rolle spielen.

5 Schlussbemerkungen und Ausblick

Die grenzüberschreitende Berufsausbildung ist ein wichtiges Instrument in einem zusammenwachsenden Europa. Gerade an den Binnengrenzen ist Europa alltäglich erfahrbar; an den Nahtstellen zwischen den Mitgliedsstaaten werden Herausforderungen oft als erstes wahrgenommen, und konkrete Lösungen können entwickelt werden. Grenzregionen bieten Chancen: Mobilität und Mehrsprachigkeit können unter authentischen Bedingungen experimentell entwickelt werden. Schnell entstehen ein geteilter Erfahrungsraum und erste Vernetzungen. Und auf der Grundlage gemeinsamer Praktiken können dann gemeinsame Strukturen entwickelt werden, mit denen die Partner noch enger zusammenwachsen können.

Zwar konnten in dem vorliegenden Beitrag viele Aspekte nur angerissen werden, gleichwohl ist deutlich geworden, dass in der grenzüberschreitenden Berufsausbildung bereits viel erreicht werden konnte: Es gibt einen tragfähigen politischen Rahmen und eine Vielzahl an Strukturen, Programmen und Akteuren, die sich einbringen, sowohl im Saarland als auch in Lothringen oder interregional. Damit kann die grenzüberschreitende Berufsausbildung als eine mögliche Lösung für wichtige zukünftige Herausforderungen gerade in den hier betrachteten Nachbarregionen (z.B. Alterung, Arbeitskräftemangel und Digitalisierung) angesehen werden. Dies kann allerdings nur dann der Fall sein, wenn die damit verbundenen Fragen des Sprachenlehrens und -lernens angemessen gelöst werden. Hierfür sind weitere Anstrengungen nötig. Ebenso wichtig ist, dass die zahlreichen Aktivitäten und Programme aufeinander abgestimmt sind und die Kommunikation zwischen den Akteuren (auf den unterschiedlichen Ebenen, d.h. Schulen, Unternehmen, Verbände etc., aber auch dies- und jenseits der Grenze) gut funktioniert. Auch in dieser Hinsicht besteht durchaus Verbesserungspotential.

Für beide Aspekte kann die Universität der Großregion (UniGR) wertvolle Impulse geben, etwa die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Cross-border Labour and Education des UniGR-Center for Border Studies1, und zwar nicht nur mit Forschungsbeiträgen in den verschiedenen an der Arbeitsgruppe beteiligten Disziplinen. In Veranstaltungen wie Formation professionnelle en transfrontalier: État des lieux, défis, perspectives / Grenzüberschreitende Berufsausbildung: Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Perspektiven (Dezember 2015) oder 2nd Forum of the Greater Region (Uni-GR CBS): Realities and visions of cross-border mobilitiy in education (November 2018) beispielsweise wurden verschiedene Akteure – auch grenzüberschreitend – zusammengebracht, um Bilanz zu ziehen, sich über gute Praxis, Grenzen und Hindernisse der grenzüberschreitenden Berufsausbildung auszutauschen und gemeinsam Desiderata zu formulieren (weitere Informationen auf der Homepage2).

Auch, wenn seit der Rahmenvereinbarung über die grenzüberschreitende Berufsausbildung in der Großregion (2014) das Angebot beträchtlich erweitert wurde (Kap. 2), bestehen noch immer Hindernisse, etwa im Hinblick auf nationale Unterschiede in den Ausbildungssystemen und die Anerkennung von Abschlüssen. Ebenso spielen z.B. das Prestige einer Berufs­ausbildung (im Unterschied zu einem Universitäts- oder Fachhochschul­studium) in den verschiedenen Ländern, die Traditionen des Sprachenlehrens und -lernens sowie die Einstellungen der Beteiligten (nicht nur zu sprachlichen Fragen) eine nicht zu unterschätzende Rolle, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Einige Weichenstellungen wurden unternommen, um den (sprachen)politischen Zielen näher zu kommen; es gibt aber auch ungelöste oder besser lösbare Fragen. Dass diese existieren, ist angesichts der komplexen Thematik nicht weiter ungewöhnlich. Wichtig wird es sein, diese Widersprüche und Desiderata konsequent zu bearbeiten. Denn Regionen wie die hier betrachtete stellen nur dann eine Chance (nicht nur) für junge Menschen dar, wenn diese sich auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt auch zurechtfinden und vom benachbarten System profitieren können – womit wir wieder bei den dafür unerlässlichen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen wären, die auch dem Jubilar so am Herzen liegen.

 

Wenn es, wie in der Rahmenvereinbarung von 2014 angestrebt, gelingen soll, „[…] die Großregion zu einem gemeinsamen Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum zu entwickeln“ (RVGR 2014: 5) müssen diese wichtigen Aspekte von Anfang an mitgedacht werden, und zwar idealerweise integriert in die jeweils entwickelten Aktivitäten, nicht oder zumindest nicht nur in gesonderten Programmen.

Bibliographie
Wissenschaftliche Literatur

Dörrenbächer, H. Peter (2018). Die Großregion: Ein grenzüberschreitender Berufsbildungsraum? In: Pallagst, Karina, Andrea Hartz & Beate Caesar (eds.). Border Futures – Zukunft Grenze – Avenir Frontière. Zukunftsfähigkeit Grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 286-302.

Faucompré, Chloé & Julia Putsche (2015). Un exemple d‘activité pédagogique dans le cadre d’une didactique des langues en région frontalière: Le cas d‘un cours de français en 5. Klasse dans la ville de Kehl, Bade-Wurtemberg. In: Nouveaux cahiers d’allemand, 2 / 2015, 161-176.

Faucompré, Chloé & Julia Putsche (2017). Déconstruire les représentations des futurs enseignants de langues face à l’enseignement en région frontalière. In: Elmiger, Daniel, Isabelle Racine & Françoise Zay (eds.). Processus de différenciation: des pratiques langagières à leur interprétation sociale. Neuchâtel: Université de Neuchâtel, 227-238.

Lüsebrink, Hans-Jürgen, Claudia Polzin-Haumann & Christoph Vatter. (Eds.) (2017). „Alles Frankreich oder was?“ – Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext. « La France à toutes les sauces ? » – La ›Stratégie France‹ de la Sarre dans le contexte européen. Bielefeld: transcript.

Maccarini, Jocelyne (2017). Die Stellung des Deutschen im französischen Schulkontext. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Themenheft Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit am Beispiel der Grande Région / Großregion, 1-2 / 127, 52-63.

Nienaber, Birte, H. Peter Dörrenbächer, Ines Funk, Isabelle Pigeron-Piroth, Malte Helfer, Rachid Belkacem, Claudia Polzin-Haumann & Christina Reissner (im Druck). Using cross-border mobility in vocational education and training in the Greater Region SaarLorLux. Erscheint in: The Palgrave Handbook of Youth Mobility.

Netzwerk der Fachinstitute der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (ed.) (2014). Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Großregion 2013 / 2014 für den Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSGAR). Saarbrücken: Schriftenreihe der Regionalkommission SaarLorLux – Trier / Westpfalz – Wallonien, Band 20 / 2014.

Polzin-Haumann, Claudia (2013). Von der Mehrsprachigkeitsforschung zur Ausbildung mehrsprachiger und mehrsprachigkeitsbewusster Akteure: Arbeitsbericht aus einem Pilotprojekt im Rahmen der „Universität der Großregion“. In: Bürgel, Christoph, Dirk Siepmann (Hrsg.). Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Neue Impulse. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 103-116.

Polzin-Haumann, Claudia (2017). Frankreichstrategie und Bildungspolitik. Bestandsaufnahme und Perspektiven aus der Sicht der Angewandten Linguistik und der Sprachlehr- / Sprachlernforschung. In: Lüsebrink, Hans-Jürgen, Claudia Polzin-Haumann & Christoph Vatter (Hrsg.). »Alles Frankreich oder was?« – Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext. »La France à toutes les sauces?« – La ›Stratégie France‹ de la Sarre dans le contexte européen. Bielefeld: transcript, 97-121.

Polzin-Haumann, Claudia, Julia Putsche & Christina Reissner (eds.) (2019). Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik: État des lieux, enjeux, perspectives. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag.

Polzin-Haumann, Claudia, Christina Reissner (2012). Perspectives du français en Sarre: politiques et réalités. In: Cichon, Peter, Sabine Ehrhart & Martin Stegu (coord.). Les politiques linguistiques explicites et implicites en domaine francophone (Synergies Pays germanophones n°5). Berlin: Avinus, 129-143.

Polzin-Haumann, Claudia, Christina Reissner (2016). Unternehmenskommunikation in einem internationalen Unternehmen in der SaarLorLux-Region. Eine Fallstudie auf interdisziplinärer Grundlage. In: Hennemann, Anja & Claudia Schlaak (Hrsg.). Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 103-121.

Polzin-Haumann, Claudia & Christina Reissner (2018). Language and Language Policies in Saarland and Lorraine: Towards the Creation of a Transnational Space? In: Jańczak, Barbara A. (Ed.). Language Contact and Language Policies Across Borders: Construction and Deconstruction of Transnational and Transcultural Spaces. Berlin: Logos, 45-55.

Putsche, Julia (2013). ‚Meine Vorstellung war, dass es viel stärker wäre‘. Berufliches Selbstverständnis von zukünftigen Fremdsprachenlehrer/innen in einer Grenzregion. In: Babylonia, 1 / 2013, 65-70.

Putsche, Julia (2016). Qu’est-ce qu’une didactique des langues transfrontalière et comment conscientiser les enseignants de langues pour celle-ci? In: Synergies Pays Germanophones, 9. Berlin: Avinius, 47-61.

Putsche, Julia & Chloé Faucompré (2016). Formation des professeurs de langues en région frontalière: Croyances et représentations des futurs professeurs d’allemand en Alsace face à l’enseignement de la langue du voisin. In: Education et Sociétés plurilingues, 40, 47-60.

Putsche, Julia & Chloé Faucompré (2017). Lehrkontext Grenzregion: Affekt und Kognition von FremdsprachenlehrerInnen der Nachbarsprache. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 22 (2), 143-154.

Raasch, Albert (Hrsg.) (1998). Grenzenlos – durch Sprachen. Dossier ‚Beispiele guter Praxis‘. Saarbrücken: Universität des Saarlandes.

Raasch, Albert (Hrsg.) (1999). Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen. Konzepte, Erfahrungen, Anregungen. Saarbrücken: Universität des Saarlandes.

Raasch, Albert (2002). Étude de référence: L’Europe, les frontières et les langues. In: Guide pour l’élaboration des politiques linguistiques éducatives en Europe – De la diversité linguistique à l’éducation plurilingue, 114f. (www.coe.int/fr/web/language-policy/from-linguistic-diversity-to-plurilingual-education-guide-for-the-development-of-language-education-policies-in-europe; 18.02.2020).

Raasch, Albert (2003). Die Nachbarn verstehen. Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen. In: Fremdsprache Deutsch, 28, 36-38.

Raasch, Albert (2005). Grenzkompetenz – Ein Weg nach Europa. Wissenschaften im Gespräch. In: Denk, Rudolf (Hrsg.). Nach Europa unterwegs. Grenzüberschreitende Modelle der Lehrerbildung im Zeichen von europäischer Identität und Mehrsprachigkeit. Herbolzheim: Centaurus Verlag, 119-129.

Raasch, Albert (2008). Von Baden-Württemberg nach Europa und zurück. Sprachen­lernen und Sprachenlehren als sprachenpolitisches Handeln. In: Synergies Pays germanophones, 1, 21-40.

Raasch, Albert, Wilfried Schmidt & Peter Tischer (2017). Im Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit für das Saarland. In: Lüsebrink, Hans-Jürgen, Claudia Polzin-Haumann & Christoph Vatter (Hrsg.). »Alles Frankreich oder was?« – Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext. »La France à toutes les sauces?« – La ›Stratégie France‹ de la Sarre dans le contexte européen. Bielefeld: transcript, 137-147.

Raasch, Albert & Eva Wessela (Hrsg.) (2008). Europäische Nachbarschaftspolitik: Soziale Kohäsion durch Sprache. Dokumentation eines Bilanz- und Impulskolloquiums der Europäischen Akademie Otzenhausen. Saarbrücken: Universität des Saarlandes.

Reissner, Christina (2017). Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten: Erfahrungen aus der trinationalen Universitätslehre. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. Themenheft Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit am Beispiel der Grande Région / Großregion, 1-2 / 127, 74-82.

Schwender, Philipp (2018). Französisch – Schwere Schulfremdsprache? Eine exemplarische Studie sprachbezogener Werturteile saarländischer Schülerinnen und Schüler. In: Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik, 12 / 2, 85-114.

Rohmann, Sabine (2013). Vivre, travailler et apprendre ensemble dans les régions transfrontalières européennes au XXIe siécle. In: Raasch, Albert & Gérald Schlemminger (eds.). Régions transfrontalières, langues des voisins et l’Europe (Synergies Pays germanophones n°6), Berlin: Avinius, 57-69.

(Sprach)Politische Dokumente und Programme

Bundesregierung (2019). Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration. (https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1570126/c720a7f2e1a0128050baaa6a16b760f7/2019-01-19-vertrag-von-aachen-data.pdf; 18.02.2020).

Dossier de Presse (2019). Convention cadre pour une vision stratégique commune de développement des politiques éducatives en faveur du plurinlinguisme et du transfrontalier sur le territoire lorrain de l’académie de Nancy-Metz (départements de Meurthe-et-Moselle (54), Meuse (55), Moselle (57) et des Vosges (88).

Europarat (2000). Europäischer Rat, 23. und 24. März. Schlussfolgerungen des Vorsitzes. (http://www.europarl.europa.eu/summits/lis1_de.htm; 18.02.2020).

Goethe-Institut (2020). Projekt „Grenzgänger“. (https://www.goethe.de/ins/fr/de/spr/eng/grg.html; 18.02.2020).

Großregion / Grande Région (2020). Die Großregion in Zahlen. (http://www.grossregion.net/Die-Grossregion-kompakt/Die-Grossregion-in-Zahlen; 18.02.2020).

IHK Saarland (2020). Ab ins Nachbarland! – Grenzüberschreitende Ausbildung Saarland-Lothringen. (https://www.saarland.ihk.de/ihk-saarland/Integrale?SID=8FDAF63E4044039FC7C6B0BEC7D6F9DE&ACTION=ViewPage&MODULE=Frontend&Page.PK=2147; 18.02.2020).

Les offices statistiques de la Grande Région / Statistische Ämter der Großregion (ed.) (2018). Statistiques en bref / Statistische Kurzinformationen. Koblenz. (www.granderegion.net/content/download/3427/50532; 18.02.2020).

Ministerium für Bildung Saarland (2011). Sprachenkonzept Saarland 2011. (http://www.saarland.de/dokumente/res_bildung/Das_Sprachkonzept_Saarland_2011.pdf; 18.02.2020).

Ministerium für Bildung und Kultur Saarland / Universität des Saarlandes (2019). Sprachenkonzept Saarland 2019 – Neue Wege zur Mehrsprachigkeit im Bildungssystem. (https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/Sprachenkonzept_Saarland_2019.pdf; 18.02.2020).

RVGR (2014). Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion / Accord-cadre relatif à la formation professionnelle transfrontalière dans la Grande Région. (http://www.grossregion.net/Buerger/Berufsbildung/Grenzueberschreitende-Berufsbildung; 18.02.2020).

 

RVOR (2013). Rahmenvereinbarung über die grenzüberschreitende Berufsausbildung am Oberrhein / Accord cadre relatif à l’apprentissage transfrontalier dans le Rhin supérieur. (http://www.oberrheinkonferenz.org/de/wirtschaft/uebersicht-news/aktuelle-informationen/items/rahmenabkommen-zur-grenzueberschreitenden-berufsbildung.html; 18.02.2020).

Staatskanzlei Saarland (2014). Eckpunkte einer Frankreichstrategie für das Saarland. (http://www.saarland.de/dokumente/res_stk/D_Eckpunkte_Frankreich-Strategie_210114.pdf; 18.02.2020).

Task Force Grenzgänger / Frontaliers (Ed.) (2012). Grenzüberschreitende Berufsausbildung in der Großregion, Bestandsaufnahme. Saarbrücken. (https://www.tf-grenzgaenger.eu/fileadmin/user_upload/Veroeffentlichungen/Bestandsaufname_TFG_de_0414.pdf; 18.02.2020).