Glaube

Tekst
Loe katkendit
Märgi loetuks
Kuidas lugeda raamatut pärast ostmist
Šrift:Väiksem АаSuurem Aa

|28|Quellen- und Literaturverzeichnis

1. Quellen



Texte aus der Umwelt des Alten Testaments I/4 (TUAT), hrsg. v. Otto Kaiser, Gütersloh 1984.





2. Sekundärliteratur



Aurelius 1988: Aurelius, Erik: Der Fürbitter Israels: Eine Studie zum Mosebild im Alten Testament (CB.OT 27), Stockholm 1988.



Barthel 1997: Barthel, Jörg: Prophetenwort und Geschichte (FAT 19), Tübingen 1997.



Becker 1997: Becker, Uwe: Jesaja – von der Botschaft zum Buch (FRLANT 178), Göttingen 1997.



Budde 1885: Budde, Karl: Ueber das siebente Capitel des Buches Jesaja, in: Études archéologiques, linguistiques et historiques; dédiées à Mr. le Dr. C. Leemans, Leiden 1885, 121–126.



Ebeling 1958: Ebeling, Gerhard: Jesus und Glaube, ZThK 55 (1958), 64–110; auch in: ders.: Wort und Glaube, Tübingen 1960, 203–254.



Gese 1970: Gese, Hartmut: Die strömende Geißel des Hadad und Jesaja 28,15 und 18, in: Kuschke, Arnulf/Kutsch, Ernst (Hgg.): Archäologie und Altes Testament. Festschrift für Kurt Galling zum 8. Januar 1970, Tübingen 1970, 127–134.



Guthe 1922: Guthe, Hermann: Das Buch Jesaja 1–35 (HSAT), Tübingen

4

1922.



Hartenstein 2004: Hartenstein, Friedhelm: Tempelgründung als »fremdes Werk«. Beobachtungen zum »Ecksteinwort« Jesaja 28,16–17, in: Witte, Markus (Hg.): Gott und Mensch im Dialog. Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag (BZAW 345/I), Berlin/New York 2004, 491–516.



Herrmann 1965: Herrmann, Siegfried: Die prophetischen Heilserwartungen im Alten Testament. Ursprung und Gestaltwandel (BWANT 85), Stuttgart 1965.



Hoffmann 2006: Hoffmann, Hans Werner: Die Afformativkonjugation mit präfigiertem

waw

 in der Genesis, in: Beck, Martin/Schorn, Ulrike (Hgg.): Auf dem Weg zur Endgestalt von Genesis bis II Regum. Festschrift Hans-Christoph Schmitt zum 65. Geburtstag (BZAW 370), Berlin/New York 2006, 75–88.



Hupfeld 1860: Hupfeld, Hermann: Die Psalmen. Übersetzt und ausgelegt. Dritter Band, Gotha 1860.



Kaiser 1981: Kaiser, Otto: Das Buch des Propheten Jesaja. Kapitel 1–12 (ATD 17), Göttingen

5

1981.



Kaiser 2000: Kaiser, Otto: Art. Glaube II. Altes Testament, RGG

4

, Bd. 3, Tübingen 2000, 944–947.



Kratz 2000: Kratz, Reinhard G.: Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Tesaments (UTB 2157), Göttingen 2000.



Levin 1985: Levin, Christoph: Die Verheißung des neuen Bundes (FRLANT 137), Göttingen 1985.



Levin 2004: Levin, Christoph: Jahwe und Abraham im Dialog: Genesis 15, in: Witte, Markus (Hg.): Gott und Mensch im Dialog. Festschrift für Otto Kaiser zum 80. Geburtstag (BZAW 345/I), Berlin/New York 2004, 237–257; auch in: ders.: |29|Verheißung und Rechtfertigung. Gesammelte Studien zum Alten Testament II (BZAW 431), Berlin/Boston 2013, 80–102.



Levin 2009: Levin, Christoph: Source Criticism: The Miracle at the Sea, in: LeMon, Joel M./Richards, Kent Harold (Hgg.): Method Matters: Essays on the Interpretation of the Hebrew Bible in Honor of David L. Petersen (SBL.RBS 56), Atlanta 2009, 39–61; auch in: ders.: Re-Reading the Scriptures. Essays on the Literary History of the Old Testament (FAT 87), Tübingen 2013, 95–114.



Marti 1904: Marti, Karl: Das Dodekapropheton erklärt (KHC 13), Tübingen 1904.



Marti 1920: Marti, Karl: Der jesajanische Kern in Jes 6,1–9,6, in: ders. (Hg.): Beiträge zur alttestamentlichen Wissenschaft Karl Budde zum siebzigsten Geburtstag (BZAW 34), Gießen 1920, 113–121.



Müller 2012: Müller, Reinhard: Ausgebliebene Einsicht. Jesajas »Verstockungsauftrag« (Jes 6,9–11) und die judäische Politik am Ende des 8. Jahrhunderts (BThSt 124), Neukirchen-Vluyn 2012.



Müller 2014: Müller, Reinhard: Adad’s Overflowing Scourge and the Weathergod on Zion: Observations on Motif History in Isa 28:14–18, in: Ben Zvi, Ehud/Levin, Christoph (Hgg.): Thinking of Water in the Early Second Temple Period (BZAW 461), Berlin/Boston 2014, 257–277.



Noth 1966: Noth, Martin: Das vierte Buch Mose. Numeri (ATD 7), Göttingen 1966.



Perlitt 2004: Perlitt, Lothar: Die Propheten Nahum, Habakuk, Zephanja. Übersetzt und erklärt (ATD 25,1), Göttingen 2004.



Perlitt 2013: Perlitt, Lothar: Deuteronomium. 1. Teilband (BK V/1), Neukirchen-Vluyn 2013.



Pfeiffer 1959: Pfeiffer, Egon: Glaube im Alten Testament, ZAW 71 (1959), 151–164.



Porzig 2009: Porzig, Peter: Die Lade Jahwes im Alten Testament und in den Texten vom Toten Meer (BZAW 397), Berlin/New York 2009.



von Rad 1934: von Rad, Gerhard: Die levitische Predigt in den Büchern der Chronik (1934), in: ders.: Gesammelte Studien zum Alten Testament (TB 8), München 1958, 248–261.



von Rad 1951a: von Rad, Gerhard: Die Anrechnung des Glaubens zur Gerechtigkeit (1951), in: ders.: Gesammelte Studien zum Alten Testament (TB 8), München 1958, 130–135.



von Rad 1951b: von Rad, Gerhard: Der Heilige Krieg im alten Israel, Zürich 1951.



von Rad 1960: von Rad, Gerhard: Theologie des Alten Testaments. Band II. Die Theologie der prophetischen Überlieferungen Israels, München 1960.



Schmid 1980: Schmid, Hans-Heinrich: Gerechtigkeit und Glaube. Genesis 15,1–6 und sein biblisch-theologischer Kontext, EvTh 40 (1980), 396–420.



Schmitt 1979: Schmitt, Hans-Christoph: »Priesterliches« und »prophetisches« Geschichtsverständnis in der Meerwundererzählung Exod 13,17–14,31. Beobachtungen zur Endredaktion des Pentateuch«, in: Gunneweg, Antonius H.J./Kaiser, Otto (Hgg.): Textgemäß. Aufsätze und Beiträge zur Hermeneutik des Alten Testaments. Festschrift für Ernst Würthwein zum 70. Geburtstag, Göttingen 1979, 139–155; auch in: ders.: Theologie in Prophetie und Pentateuch (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 203–220.



Schmitt 1995: Schmitt, Hans-Christoph: Das spätdeuteronomistische Geschichtswerk Genesis I – 2 Regum XXV und seine theologische Intention, in: Emerton, |30|John A. (Hg.): Congress Volume Cambridge 1995 (VT.S 66), Leiden u.a. 1995; auch in: ders.: Theologie in Prophetie und Pentateuch (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 277–294.



Schmitt 2001: Schmitt, Hans-Christoph: Die Erzählung vom Goldenen Kalb Ex 32* und das Deuteronomistische Geschichtswerk, in: McKenzie, Steven L./Römer, Thomas (Hgg.): Rethinking the Foundations. Historiography in the Ancient World and the Bible. Essays in Honour of John Van Seters (BZAW 294), Berlin/New York 2000, 235–250; auch in: ders.: Theologie in Prophetie und Pentateuch (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 311–325.



Smend 1899: Smend, Rudolf: Lehrbuch der alttestamentlichen Religionsgeschichte. Zweite umgearbeitete Auflage, Freiburg i.Br. u.a. 1899.



Smend 1967: Smend, Rudolf: Zur Geschichte von

h

ʾ

myn

, in: Hartmann, Benedikt u.a. (Hgg.): Hebräische Wortforschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Walter Baumgartner (VT.S 16), Leiden 1967, 284–290; auch in: ders.: Die Mitte des Alten Testaments. Exegetische Aufsätze, Tübingen 2002, 244–249.



Stade 1887: Stade, Bernhard: Geschichte des Volkes Israel. Erster Band, Berlin 1887.



Veijola 1975: Veijola, Timo: Die ewige Dynastie. David und die Entstehung seiner Dynastie nach der deuteronomistischen Darstellung (AASF B 193), Helsinki 1975.



Veijola 2004: Veijola, Timo: Das fünfte Buch Mose. Deuteronomium Kapitel 1,1–16,17 (ATD 8,1), Göttingen 2004.



Weiser 1935: Weiser, Artur: Glauben im Alten Testament, in: ders. (Hg.): Festschrift Georg Beer zum 70. Geburtstage, Stuttgart 1935, 88–99.



Wellhausen 1885: Wellhausen, Julius: Die Composition des Hexateuchs und der historischen Bücher des Alten Testaments, Berlin 1885.



Wellhausen 1905: Wellhausen, Julius: Prolegomena zur Geschichte Israels, Berlin

6

1905.



Wildberger 1967: Wildberger, Hans: »Glauben«. Erwägungen zu

h

ʾ

myn

, in: Hartmann, Benedikt u.a. (Hgg.): Hebräische Wortforschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Walter Baumgartner (VT.S 16), Leiden 1967, 372–386.



Wildberger 1968: Wildberger, Hans: Glauben im Alten Testament, ZThK 65 (1968), 129–159.



Wildberger 1982: Wildberger, Hans: Jesaja. 3. Teilband (BK X/3), Neukirchen-Vluyn 1982.



Würthwein 1954: Würthwein, Ernst: Jesaja 7,1–9. Ein Beitrag zu dem Thema: Prophet und Politik, in: Theologie als Glaubenswagnis. Festschrift für Karl Heim zum 80. Geburtstag, Hamburg 1954, 47–63; auch in: ders.: Wort und Existenz. Studien zum Alten Testament, Göttingen 1970, 127–143.



Yamaga 2001: Yamaga, Tetsuo: König Joschafat und seine Außenpolitik in den Chronikbüchern, AJBI 27 (2001), 59–154.





3. Literaturhinweise zum vertiefenden Studium



Ebeling, Gerhard: Jesus und Glaube, ZThK 55 (1958), 64–110; auch in: ders.: Wort und Glaube, Tübingen 1960, 203–254.



|31|Hermisson, Hans-Jürgen: Glauben im Alten Testament, in: ders./Lohse, Eduard: Glauben. Kohlhammer Taschenbücher 1005, Stuttgart 1978, 9–78.



Kaiser, Otto: Art. Glaube II. Altes Testament, RGG

4

 3, Tübingen 2000, 944–947.



Rudnig-Zelt, Susanne: Glaube im Alten Testament. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Jes 7,1–17; Dtn 1–3; Num 13–14 und Gen 22,1–19 (BZAW 452), Berlin/Boston 2016.



Wildberger, Hans: Glauben im Alten Testament, ZThK 65 (1968), 129–159.
















|33|Neues Testament

Friedrich W. Horn

Glaube – Nicht Weisheit der Menschen, sondern Kraft Gottes

1. Einführung



Wie soll man sich dem Thema Glaube im Neuen Testament angemessen nähern? Die Sache ist auch da anwesend, wo nicht von ihr gesprochen wird. Evangelium und Glaube sind fast deckungsgleich. Aber das Thema Glaube ist nicht identisch mit einer Theologie des Neuen Testaments, auch wenn es die meisten ihrer Themen umgreift. Ein ausschließlich begriffsgeschichtlich orientierter Zugang kommt schnell an Grenzen, weil er in der Gefahr steht, lexikalisch an den Begriffen πίστις (»Glaube«) und πιστεύειν (»glauben«) zu kleben und sie von ihren Kontexten zu isolieren. Dennoch kann eine Orientierung am Vorkommen dieser Begriffe nicht umgangen werden, weil eine im Vergleich mit seiner Vorgeschichte gewaltige Ausbreitung des Lexems Glaube im frühen Christentum zu beobachten ist, die erklärt werden muss. Weiterführend ist daher der von Schumacher (2012: 18) eingeschlagene Weg: »Wenn also, wie in der vorliegenden Arbeit, der Blick in erster Linie auf die Wortsemantik gerichtet ist, so lässt sich diese nicht isoliert von den syntaktischen Bezügen und den jeweiligen – sowohl innertextlichen und soziokulturellen – Kontexten betrachten, sondern kann nur von diesen her bestimmt werden.«

 





1.1. Das Vorkommen des Lexems Glaube im Neuen Testament



Das Lexem Glaube tritt in den neutestamentlichen Schriften unerwartet und mit solcher Dominanz in den Mittelpunkt, dass im Vergleich mit seiner Vor- und Zeitgeschichte von einer »explosionsartigen Steigerung« (Jüngel 2000: 953; auch Weder 1992) gesprochen wurde. |34|Ein Blick in die Statistik der Konkordanz zum Novum Testamentum Graece zeigt: das Substantiv πίστις (»Glaube«) und das Verb πιστεύω (»ich glaube«) begegnen jeweils 243-mal, πιστεύειν (»glauben«) zum Vergleich in der gesamten Septuaginta 45-mal. Daneben sind noch einzubeziehen das Adjektiv πιστός/»treu« (67-mal), das Verb πιστόω/»ich erweise mich als treu« (einmal), das Adverb πιστῶς/»zuverlässig« (einmal) und die jeweiligen Gegenbegriffe ἀπιστία/»Unglaube« (11-mal), ἀπιστέω/»ich bin ungläubig« (8-mal) und ἄπιστος/»ungläubig« (23-mal) sowie ὀλιγοπιστία /»Kleinglauben« (einmal) und ὀλιγοπιστός/»kleingläubig«(5-mal). Übertroffen werden diese Werte insgesamt nur noch von θεός/»Gott« (1318-mal), κύριος/»Herr« (719-mal), Χριστός/»Christus« (531-mal). Der Blick in die Konkordanz zeigt aber auch eine ungewöhnliche Häufung etwa des Begriffs πίστις (»Glaube«) in der Briefliteratur und in der Apostelgeschichte gegenüber nur 24 Belegen in den Synoptischen Evangelien und vier Belegen in der Johannesapokalypse. Freilich fällt auch auf, dass das Substantiv πίστις nur einmal im Corpus Johanneum verwendet wird, das Verb πιστεύειν (»glauben«) hingegen im Corpus Johanneum fast die Hälfte aller neutestamentlichen Belege abgibt. Kolosserbrief, Philemonbrief, 2. Petrusbrief und Johnnesapokalypse benutzen ausschließlich das Substantiv. Eine Konzentration des Lexems Glaube wiederum findet man in den Briefen des Paulus, und zwar sowohl in allen authentischen als auch in allen pseudepigraphen Briefen, und dabei wiederum liegen eindeutige Schwerpunkte im Römerbrief, im Galaterbrief und in den Pastoralbriefen (vgl. auch Karrer 1994; Merk 2003; Michel/Haacker 1997).





1.2. Forschungsgeschichte



Die Forschungsgeschichte hat – auch wenn der oben dargelegte statistische Befund anderes nahegelegt hätte – den Glauben zwar immer mit bedacht, aber doch, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nie zentral behandelt. Er war der Christologie, der Ekklesiologie, den Sakramenten, der Rechtfertigungslehre, der Ethik u.a. unter- oder zugeordnet und führte kein rechtes Eigenleben.



Am Anfang der neueren Forschungsgeschichte steht Adolf Schlatters Werk

Der Glaube im Neuen Testament. Eine Untersuchung zur neutestamentlichen Theologie

, eine von der »Haager Gesellschaft zur Vertheidigung der christlichen Religion« gekrönte Preisschrift aus dem Jahr 1885. Dieses Werk erfuhr sechs Auflagen, Nachdrucke und |35|Übersetzungen. Die letzte Auflage wurde im Jahr 1982 mit einem umfangreichen Vorwort von Peter Stuhlmacher (V–XXIII) erneut gedruckt, was die Bedeutsamkeit dieses umfassenden Werks zum Thema nur unterstreicht. Schlatter beschreibt den Glauben als ein bußwilliges inneres Geschehen, als eine Reue, als Haltung des Menschen vor Gott: »Die Gründung der Gemeinde auf Glauben ist das Zeugnis Jesu für die Superiorität Gottes über den Menschen« (Schlatter

3

1905: 552).



Daneben ist Rudolf Bultmanns ThWNT-Artikel πιστεύω κτλ (»ich glaube«) aus dem Jahr 1959 zu nennen, in dem er – neben den Ausführungen in der Theologie des Neuen Testaments (Bultmann 1982) – seinen Ansatz der existentialen Interpretation darlegt (Bultmann 1959). An die Stelle der Reue in Schlatters Interpretation tritt nun in struktureller Fortführung von Schlatters Ansatz der Begriff der Entscheidung (Lührmann 1976: 55). Bultmann beschreibt in einer radikalen Individualisierung die Begegnung des einzelnen Menschen mit der Botschaft des Evangeliums, und er abstrahiert dabei von jeglicher Welt- und Heilsgeschichte. »Auch für Paulus, der den Begriff der πίστις (»Glaube«) in den Mittelpunkt der Theologie gestellt hat, ist πίστις nicht eine seelische Haltung des Menschen, sondern primär die Annahme des Kerygma, dh die Unterwerfung unter den von Gott beschlossenen und in Christus erschlossenen Heilsweg« (Bultmann 1959: 218).



Etliche Publikationen zum Thema verfassten Gerhard Barth und Dieter Lührmann. Sie fragten vor allem nach der Ableitung des Begriffs πίστις und kamen zu völlig divergierenden Ergebnissen. Während Lührmann zum Verständnis des Begriffs ausschließlich die jüdische Vorgeschichte heranzog, lenkte Barth den Blick auf die pagane griechisch-hellenistische und römische Literatur. Heute warnt man vor einseitigen Kontextualisierungen, da weder ein spezifischer noch ein einheitlicher Sprachgebrauch bei Paulus vorliegt. Schumacher konstatiert, dass »der Ausgangspunkt der sprachlichen Entwicklung die gängige griechische Wortbedeutung darstellt« (2012: 472). Gegenüber der traditions- oder begriffsgeschichtlichen Frage wendet sich das Interesse vielmehr auf die Beobachtung der jeweiligen Verwendungszusammenhänge, in denen oftmals eine Bedeutung kreiert wird, die einen neuen Aspekt hervorbringt (Schumacher 2012: 477). Einen recht umfassenden Überblick über die Forschungsgeschichte mit Schwerpunkt Paulus hat Schließer (2007: 7–78) verfasst. Neben traditions- und religionsgeschichtlichen, zuletzt eher sprachgeschichtlichen Fragen der Ableitung des urchristlichen Glaubensbegriffs vom Judentum oder Hellenismus stehen in der jüngeren Forschung vor allem |36|Einzeltexte (Röm 1,17; Gal 3,6/Röm 4,3; Joh 20,30f.; Hebr 11,1 u.a.) und Syntagmata wie πίστις Χριστοῦ (»Glaube Christi«) oder νόμος πίστεως (»Gesetz des Glaubens«) im Mittelpunkt.





1.3. Erste Unterscheidungen



Es empfiehlt sich zunächst, einen sprachgeschichtlichen Einstieg und eine Analyse der Verwendung der Begrifflichkeit der fast 500 Belege in den Schriften des Neuen Testaments zu wählen: nicht, um das Lexem aus der Geschichte seiner Verwendung in der griechischen Literatur abzuleiten, sondern um seinen Gebrauch nacheinander in denjenigen Schriften oder Schriftengruppen auszulegen, die gehäuft und reflektiert von ihm Gebrauch machen. Hierbei ist jeweils der theologische Kontext der Schrift oder der Schriftengruppe unbedingt zu beachten. Eine thematische Darstellung (so Haacker 1984), die den Glauben nacheinander in Beziehung zu Mission, Rechtfertigung, Ethik etc. setzt, empfiehlt sich nicht, da ein solches Vorgehen den falschen Eindruck vermitteln würde, im Neuen Testament lägen zu diesen Themen bereits reflektierte Positionen vor. Die Glaubensthematik entwickelt sich jedoch erst in spezifischer Weise im frühen Christentum, sie wird sprachlich verdichtet und dies in sehr unterschiedlichen Akzentuierungen, was wiederum nur in den Schriften oder Schriftengruppen je für sich zu erkennen ist.



Das Beachten der Sprachentwicklung kann einerseits helfen, vorschnellen theologischen Interpretationen entgegenzutreten. Andererseits ist nach einer spezifischen Prägung der neutestamentlichen Autoren zu fragen, für die Anknüpfungspunkte in alttestamentlicher, jüdischer, griechisch-hellenistischer und römischer Tradition gegeben sind und die sie auch wahrgenommen haben (insgesamt Schließer 2011: 9–26). Gleichwohl scheint die Häufigkeit und Konzentration dieses Lexems in den neutestamentlichen Schriften gegenüber der Tradition und dem paganen Umfeld darauf hinzudeuten, dass das frühe Christentum nicht einfach bestehende Begriffsfelder weiterführte, sondern dass ein spezifisch christliches Anliegen für diese Ausprägung leitend war (Barth 1992: 218). Noch deutlicher formuliert Thomas Schumacher: Die Entstehung einer christlichen Sprache basiert nicht auf Wortneuschöpfungen oder Begriffsumprägungen, sondern dadurch, »dass die entsprechenden Begrifflichkeiten in einem neuen spezifisch christlichen Bezugsrahmen verwendet worden sind« (2012: 476).



Schon bei einem einzigen Autor, etwa bei Paulus, kann das |37|Substantiv πίστις (»Glaube«) sehr unterschiedliche Bedeutungen haben und es kann sogar zwischen theologischem und nichtreligiösem Sprachgebrauch wechseln: Glaube, Vertrauen (Röm 4,5), Treue (Röm 3,3). Auch griechische Wörterbücher bieten in großer Breite ›Vertrauen, Glaube, Treue, Zuverlässigkeit, Versprechen, Glaubwürdigkeit oder Beweis‹ als Übersetzungsmöglichkeiten für πίστις an. Diesen uneinheitlichen Sprachgebrauch einerseits und die mit πίστις, πιστεύειν (»Glaube, glauben«) gegebene Reziprozität profaner und religiöser Beziehungen andererseits teilt Paulus mit der Sprache seiner Zeit.



Paulus bindet πίστις (»Glaube«) sehr oft in bedeutungsschwere Ketten (1Kor 13,13; Gal 5,22), Präpositionalkonstruktionen mit διά (»durch«), ἐκ (»aus«), ἐν (»in«), εἰς (»auf«), ἐπί (»auf«), σύν (»mit«) (Röm 1,17; 3,22.25 u.a.) und vor allem Genitivverbindungen ein (Glaubensgehorsam, Christusglaube, Gottesglaube, Glaubensgesetz, Glaubensmaß, Glaubensgerechtigkeit, Glaubensanalogie, Glaubenswerk, Glaubenswort, Glaubensgemeinschaft, Glaubensgenossen, Glaubensdienst u.a.), deren Übersetzung und Deutung ausgesprochen schwierig und daher strittig sind. Auch bildet er Antithesen wie ›Werke des Gesetzes‹ und ›Glaube an Jesus Christus‹ (Gal 2,16; vgl. auch Röm 3,28) oder ›glauben‹ und ›wirken‹ (Röm 4,5), oder er schafft sprachliche Verdichtungen (Röm 3,30; 5,1; Gal 5,5), neue Zuordnungen wie die von Glaube und Liebe (Gal 5,6; 1Kor 13,13; 1Thess 3,6; 5,8) oder ›von Glaube zu Glaube‹ (Röm 1,17) und schließlich markante Kernsätze (Röm 14,23b). Das Johannesevangelium verknüpft Glauben vornehmlich mit Erkennen und Sehen und ordnet die in den Wundern Jesu offenbare Herrlichkeit dem Glauben zu.



Es sind sachliche Unterscheidungen getroffen worden, die zu folgenden hilfreichen Kategorien auf die Sache des Glaubens geführt und Perspektiven eröffnet haben (Dalferth 1992: 108; Schließer, 2011: 11):



1 Ich glaube, dass … bzw. etwas (doxastisches Fürwahrhalten).

2 Ich glaube jemandem (fiduziales Vertrauenschenken).

3 Ich glaube an jemanden (personales Sichverlassen).



Man könnte auch, aus einer leicht veränderten Perspektive



1 von einer subjektiven Seite des Glaubens, also von einem vom Einzelnen zu vollziehenden Glaubensakt sprechen,

2 von einer intersubjektiven, also von einer gemeinschaftlichen, Identität stiftenden ekklesiologischen Seite und schließlich

3 |38|von einer transsubjektiven Seite, die sich auf das dem Glauben zugrunde liegende Heilsereignis bezieht (Schließer 2011: 21).



Natürlich gibt es Überschneidungen und gemeinsame Schnittmengen. Die unterschiedlichen Perspektiven helfen dabei, die Vielschichtigkeit im Blick zu halten und doch gleichzeitig zu strukturieren.





Im Blick auf den neutestamentlichen Sprachgebrauch kann man noch feiner differenzieren (Barth 1992: 220–223) und folgende Unterscheidungen treffen:



1 Glaube an Jesus Christus (bzw. an den Sohn, an den Menschensohn, an den Namen Christi, an den Herrn u.a.): Joh 3,36; 12,11; Gal 2,16; 1Petr 1,8 u.a.

2 Glaube an Jesus Christus unter Bezugnahme auf das, was Gott an Jesus Christus getan hat. Hier finden sich formelhaft verdichtete Sätze, die mit πιστεύω ὅτι (»ich glaube, dass«) einsetzen und danach das Handeln Gottes an Jesus Christus beschreiben: Joh 6,69; Röm 10,9; 1Thess 4,14 u.a.

3 Das Zum-Glauben-Kommen wird zumeist im Aorist angesprochen. Die πιστεύσαντες sind die »zum Glauben Gekommenen« oder einfach auch die »Glaubenden«: Apg 4,4; Röm 13,11; Eph 1,13 u.a.

 

4 Der Glaube erscheint wie eine Haltung oder ein Stand, in dem man sich befindet, der bewahrt werden muss und der gefährdet ist: 1Kor 2,5; Kol 1,23; Eph 6,16 u.a.

5 An wenigen Stellen scheint bereits der sich in der Folgezeit immer stärker durchsetzende Sprachgebrauch durch, der vom Glauben als von einem Glaubensinhalt spricht, s